ZZP ausblitzen - frage

Diskutiere ZZP ausblitzen - frage im Motor Forum im Bereich Technik; ein kollege hat mir eine strobolampe mitgebracht, die hat jedoch keinen induktivclip ( älteres modell ) sondern eine einfache metallfeder ( wie...

  1. #1 Goorooj, 04.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ein kollege hat mir eine strobolampe mitgebracht, die hat jedoch keinen induktivclip ( älteres modell ) sondern eine einfache metallfeder ( wie eine kugelschreiberfeder in gross ), die in den zündverteiler gesteckt wird, und in die andere seite wird das zündkabel eingesteckt...<br />auf die feder wird dann die metallklemme der ZZP-pistole draufgeklemmt.

    kommt mir jetzt recht dubios vor, könnte aber funktionieren.

    wenn:<br />die supra das abkann...

    soll ich´s wagen oder warte ich bis meine pistole mit induktivclip da ist? was passiert/kann passieren wenn ich zwischen zündspule und zünkabelkabel eine einfache ungeschirmte metallfeder von ca. 5cm länge klemme???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZZP ausblitzen - frage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.196
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Ich würde sagen, das ist ein bischen gefährlich, so von wegen Hochspannung usw... 8o <br />Das Auto sollte es eigentlich abkönnen, schlimmstenfalls springt der Funke irgendwo von der Klammer zum Motorblock oder so. Das ist dann wie der Funkentest wenn der Wagen nicht anspringt. Aber garantieren würde ich dafür nicht... :D
     
  4. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Lieber induktiv, das ist sicherer, wenn ich mir die abenteuerliche Konstruktion mit Feder vorstelle :D
     
  5. #4 Goorooj, 04.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    kann nicht so abenteuerlich sein, wurde früher ( das ding ist aus den 80ern ) immer so gemacht bevor´s die induktivteile gab...

    die frage ist halt ob zicke das abkann...

    und was mich noch zum wahnsinn treibt:

    im deutschen handbuch steht man soll 10° vor OT bei 800 umdehungen haben, im englischen steht 10° vor OT bei 650...

    ARRRGH....
     
  6. #5 Goorooj, 04.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hm.

    was heisst früher... die strobolampe ist aus den 80ern, die supra auch...

    was kann maximal passieren?
     
  7. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Was ist wenn die Schwabbelfeder an Masse kommt? Das könnte doch die Zündanlage beschädigen.

    Ich denke schon das eine korrekte Zündeinstellung bei OT wichtig ist ;) Mag zwar elektronisch geregelt sein, aber eine falsche Einstellung gleicht die auch nicht aus, die Elektronik kann eine falsch eingestellte Mechnik ja nicht ausbügeln.<br />Aber ich würde mich an die Literatur fürs deutsche Modell halten, oder mal bei Toyo anrufen und fragen.
     
  8. #7 andi k., 04.12.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    ausbügeln ist gut in dem moment wo die klopfregelung einsetzt ist die einstellung hinfällig

    im ll und bei leillast weiss ich es nicht genau genug wie die elek.des 7m-gte arbeitet ob sie vom eingestellten wert aus arbeitet oder von real ot ?????

    <br />der zündung macht das normal nix wen nsie auf masse kommt

    denn wenn es passiert machst du eh aus also dauert es nicht so lange

    und selbst wenn ist der funke mal erzeugt ists egal wo der hin geht

    naja bitte jetz nicht sagen aber das ecu usw........
     
  9. #8 Schuttgriwler, 04.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also mit der alten Strobs habe ich an meinem KP6 auch noch geblitzt und das ist harmlos und unschädlich, AUßER die Hochspannungskabel sind alt und brüchig und kommen an Deine Haut beim abstützen unter der Haube, dann bizzelt's e bissel...

    Selbst wenn Du die Hochspannungszündkabel gegen Masse hältst passiert der Zündung nix, denn das ist Sekundärseitig --&gt; Hochspannung, aber sehr geringer Strom es fliegt also keine Sicherung raus.

    Ich hatte mal eine Zündkerze drin mit gen Anode verbogener Kathode und die machte Kurzschluß. Erst am BOSCH-Tester fand ich dann raus, warum mein Motor so schnattert. (Hatte zuvor bei der Demontage die ZK in eine Ravioli-Dose geworfen, worauf sich die Kathode auf die Anode drückte = Abstand 0,0mm)

    Natürlich ist die Induktive "Strobs" komfortabler, aber die alte direkt gesteckte besser wie gar nix und nach Gehör gestellt. Der Zündzeitpunkt ist die gesunde Grundlage einer guten Zündung.

    gruß

    dennis
     
  10. #9 andi k., 05.12.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    also gehen müsste es schon

    ob das ding noch so genau ist??????

    das mit dem stromschlag ist zu verkraften aber unangenehm

    früher waren die zündanlagen ohne hochspannung <br />also sie war wesentlich geringer als heute

    <br />wart lieber is doch eh nicht angemeldet oder?????

    das mit den 10°bei .... is doch eh nur ungefähr so wichtig ist die einstellung bei der supra nicht sie hat ja elektronische zündverstellung ist also nur so ein anhaltspunkt <br />(oder täusche ich)
     
  11. #10 Goorooj, 05.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    sowas in der richtung wollte ich hören, danke :D
     
  12. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Goorooj, hol' Dir doch n'en Diesel ;) Da gibt's fast nichts einzustellen (meistens...). Aber das wäre dann keine Zicke mehr :D

    Gruss vom Jacob
     
  13. #12 Schuttgriwler, 05.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Mein Traum: Linienbus (Solowagen) mit dem vorhandenen 12Liter Diesel von den serienmäßigen 240PS und 1200Nm auf 2500PS aufgemacht.... So richtig krachen muß es bei der Einspritzung.

    Früher bei uns am Technik-Museum gab es Traktor-Pulling, dort wo jetzt diese neue Straße "Am Technik-Museum" an der B39 entlang geht.

    Die hatten Nitromethan zum Tanken. Wenn die die Dinger angeworfen hatten, krachte und sprotzelte es aus 12-24 Auspuffrohren... :D :D Sowas brauche ich am Bus...

    gruß

    dennis
     
  14. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich zickig an :D :D :D

    Gruss vom Jacob
     
  15. #14 SupraSchnecke, 05.12.2002
    SupraSchnecke

    SupraSchnecke Junior Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2002
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    @Gooroj<br />Ich war live dabei als der Zündzeitpunkt meiner Lady eingstellt wurde.<br />Definitiv 800 U/min. per Induktivkabel am 6.Zylinder.
     
  16. #15 Goorooj, 06.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ok, 6. zylinder und 1. zylinder zünden gleichzeitig ( doppelspule ), aber im werkstatthandbuch steht auch 6. zylinder, und den werde ich nehmen... mit ner induktivklemme muss nicht mal die abdeckung ab, wenn du den 6. statt den 1. zylinder nimmst. ich muss eh vorne abnehmen, aber ich nehme auch den 6.
     
  17. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    ja, aber aus den 1880ern, das sind vorkriegsmodelle (wie outlaws pc :D ) werden schon ewig net mehr benutzt. also bei diesen hochspannungszündlagen und den vielen sprithaltigen leitungen in unmittelbarer nähe wäre ich da mehr als vorsichtig (und wenn der funke nummihüpft...)
     
  18. #17 Goorooj, 06.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    hm.

    ist hohe spannung, aber wenig strom...<br />nutzt das was, wenn ich die ganze konstruktion mit isolierband abklebe?

    muss halt dann irgendwo dickes isoband holen... hab nur das dünne 08/15 da...
     
  19. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    jep, das könnte klappen, zur not kannste auch dieses wurschtelige kreppband nehmen, ist ja auch gummiert.

    übrigens, funkenflug gibt´s, wenn die verbindung blank und masse in unmittelbarer nähe ist, z.b. zk+vd nebst damit verschraubter metallener anbauteile wie z.b. das gasgestänge

    [ 06. Dezember 2002: Beitrag editiert von: shark ]
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Goorooj, 06.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    naja du weisst ja wo die zündspule ist...<br />der ventildeckel ist haaresträubend nah dran...
     
  22. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    so ist das...
     
Thema:

ZZP ausblitzen - frage

Die Seite wird geladen...

ZZP ausblitzen - frage - Ähnliche Themen

  1. ZZP einstellen, aber wo?

    ZZP einstellen, aber wo?: Nabend miteinander, Sorry das ich nen 2. thread aufmache, hab nur leider die stroboskop-lampe nur noch heute :( Muss bei meinem gen3 3s-ge...
  2. Celica 3s-ge T20 ZZP

    Celica 3s-ge T20 ZZP: Nabend, Hatte ja vor kurzem mein Problem geschildert und hab den Tipp bekommen den ZZP zu Ueberprüfen. Strobolampe konnt ich net organisieren,...
  3. Suche jemanden mit einer ZZP Pistole in Karlsruhe

    Suche jemanden mit einer ZZP Pistole in Karlsruhe: Da ich meine Zündeinstellungen überprüfen muss, suche ich jemanden mit einer ZZP Pistole im Raum Karlsruhe bei dem ich mal vorbei kommen kann um...
  4. angeblitzte Markierung wandert bei ZZP-Kontrolle

    angeblitzte Markierung wandert bei ZZP-Kontrolle: Äh, folgendes Problem: Ich hab gestern versucht beim Auto eines Freundes die Zündungseinstellung zu kontrollieren. Beim Anblitzen der Markierung...
  5. ZZP Einstellen 2E-E

    ZZP Einstellen 2E-E: Hallo, hatte ja schonmal erwähnt dass ich nen verstellten ZZP hab. Wollte das machen lassen, hab dann aber erfahren, dass n Kumpel noch ne...