Zylinderkopf neu ?

Diskutiere Zylinderkopf neu ? im Motor Forum im Bereich Technik; habe mal ne Frage an die Techniker hier... nachdem ich nun schon zum zweiten Mal die Kopfdichtung erneuert habe (ohne Planen)mußte ich mir von...

  1. Gast

    Gast Guest

    habe mal ne Frage an die Techniker hier...
    nachdem ich nun schon zum zweiten Mal die Kopfdichtung erneuert habe (ohne Planen)mußte ich mir von einem Schrauber erzählen lassen das der Kopf kaputt wär und ich einen neuen bräuchte. Er zeigte mir eine Nockenwelle aus meiner Maschine die in der Führung sehr verkratzt ist. Soll wohl mal ohne Öl gefahren sein *lach...Ist das ein Grund um direkt den ganzen Kopf zu erneuern? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten ? Fahre nen MA 70 von '91.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Zylinderkopf neu ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Andreas-M, 20.10.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Schon wieder so ein "KFZ-Verbrecher"...
    Lies Dir mal den Thread von fp... durch: Tuning/Zylinderkopf planen. Da ist so ziemlich alles gesagt, was diese Verbrecher angeht...

    ------------------
    [​IMG]
     
  4. #3 Andreas-M, 20.10.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

  5. #4 Roger MK3, 20.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @powernack

    Erst mal willkommen im Forum!

    Wegen der Nockenwelle mach Dir mal keine Gedanken. Die schauen alle so aus als wären sie immer ohne Öl gelaufen. Die Lagerböcke haben eine spezielle ganz weiche Laufbeschichtung, die schon Kratzer bekommt, wenn man sie nur scharf anschaut.
    Allerdings solltest Du den Motorölstand immer genau am oberen Maximum halten und nach jedem Anlassen vor dem Losfahren ca. 30 Sekunden warten, bis das Öl die Nockenwelle und den Turbolader erreicht hat. Einer hier im Forum hats neulich mal gestoppt! Dauert wirklich so lange.

    Grüße
    Roger MK3
     
  6. #5 CelicaAA63, 20.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    naja...die nockenwelle und die lager sollten schon keine tiefen riefen haben.kleine kratzspuren können vom ausbau kommen
     
  7. Gast

    Gast Guest

    grummel, grummel dachte mir schon sowas...er selber fährt nämlich das selbe Auto...wollte mir schon seine Maschine andrehen...kam mir aber alles etwas spanisch vor. Hab die Dichtung wie gesagt 2mal selbst neu gemacht und ihn dann eigentlich nur zum einstellen der Zündung zu diesem Doktor gebracht. Anfangs hieß es er liefe nur auf 4 Zylindern, dann hatte der fünfte und sechste Zylinder keine Kompression...daraufhin hat er sich dann die Nockenwellen angeschaut und mir gesagt ich bräuchte einen neuen Kopf...ich hab das Ding zwar mehr als einmal zerlegt, hab aber trotzdem nicht das nötige Know How um mich da anständig zur Wehr setzen zu können...könnt ihr mir vielleicht nen Tip geben wie ich die Sache rumreißen kann ohne wieder nen Haufen Kohle hinzublättern ? Danke schonmal für die nette Begrüßung :-)
     
  8. #7 Grizzly, 20.10.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Nun ja, die Lagerschalen sind auch aus Alu, wie der Kopf, daher oft leicht verkratzt, wenn mir allerdings jemand eine verkratzte Nockenwelle zeig, der hat keine Ahnung.
    Die sind gehärtet, alles was da passiert ist, das sich das losgeriebene Alu vom Lagerbock an der Welle anlagert.
    Dieses Problem ist durch polieren (nicht übermäßig) der "Schalen" und "Lager" zu beheben.

    Gruß Grizzly

    ------------------
    [email protected]
    [​IMG]
     
  9. #8 CelicaAA63, 20.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    naja...auch wenn die nockenwelle oberflächengehärtet ist,kann sie einlaufen...letzte woche noch bei einem honda civic gemacht..allerdings kenn ich diese probleme bei toyota nicht..eher von opel..
     
  10. #9 Roger MK3, 21.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @grizzly

    Erklär mir doch mal folgendes:
    Bei den Nockenwellen, die momentan in meiner Supra eingebauut sind, ist die Härteschicht genau gegenüber der Nocken"erhebung" abgelaufen. Das ist die Stelle, wo man das Ventilspiel mißt. Das Metall sieht so goldfarben-messingfarben aus. Schleifspuren sind keine drin, aber die silbrige Härteschicht fehlt. An den Nockenflanken und an der Nockenspitze ist sie riefenfrei vorhanden. Abrieb oder Fehler bei der Herstellung? Auch die Shims sind in Ordnung. Wie ist das zu erklären?

    Grüße
    Roger MK3
     
  11. #10 Knight Rider, 21.10.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    @powernack:


    Warum hast Du die Kopfdichtung zwei Mal erneuert?
    Welche Probleme hattest Du vor dem Wechsel, wie sah es nach dem Wechsel aus, und was passierte danach, was Dich dazu veranlaßte, die ZKD zu wechseln?
    Hast Du die normale ZKD (ich glaube, aus Graphitbestandteilen) eingesetzt, oder eine M-ZKD (Metallzylinderkopfdichtung, wie z.B. von TTe; die M-ZKD besteht aus mehreren Mettallschichten)?
    Was hast Du zusätzlich zur ZKD noch reparieren/austauschen lassen?
    Wer hat Dir gesagt/geraten, die Dichtung zu wechseln? Du selbst, ein Freund, ein Mechaniker/Meister, ein "Toyota-Mitarbeiter"?
    Würd mich interessieren, da ich zur Zeit ebenfalls meine ZKD wechseln lasse.

    Deine Antworten würden mich sehr interessieren.

    MfG [​IMG]
    Peter
     
  12. #11 Grizzly, 21.10.2001
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    @ Roger MKIII

    Ja, was du meinst müßten Ablagerungen von Schwebstoffen aus dem Öl sein. Versuch mal die Welle auf der Seite mit 1000 er Schmirgelleinen zu reinigen, da müßtest Du dann auch die Harte schicht finden.

    Gruß Grizzly

    ------------------
    [email protected]
    [​IMG]
     
    Nr. Elf gefällt das.
  13. #12 Roger MK3, 21.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @griz

    Beim nächsten Ventileinstellen werd ichs ausprobieren.

    Grüße
    Roger MK3
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Kopfdichtung zwei Mal erneuert?

    Na da kann ich dir eine schöne Geschichte erzählen...
    Angefangen hat es, wie bei vielen hier glaube ich, mit dem überhitzen der Maschine, ständiges brodeln im Kühler.Thermostat ausgebaut, kaum Wirkung. Temperaturanzeige schnell im roten Bereich. Nachfragen bei Toyota...ZKD kaputt. Also aufgeschraubt, ZKD am letzten Zylinder regelrecht durchgebrannt. Metalldichtungssatz gekauft, gewechselt, zusammengebaut...lief. ca. 30000km. Dann das selbe Spiel. Neuen Kühler gekauft, weil angeblich zugesetzt. 'n Weilchen gefahren, wieder heiss.Das selbe Spiel von vorn. ZKD an der selben Stelle wieder durch. Gewechselt, per Hand eingestellt(so das er einigermaßen lief), in die Werkstatt zum einstellen gefahren. Tags drauf eröffnet mir der Schrauber das die ZKD kaputt sei...*heul* Keine Kompression auf Zylinder 5 & 6. Kerzen neu. Nicht viel besser. Der Schrauber eine Nockenwelle ausgebaut, sie mir unter die Nase gehalten, Kratzer auf der Führung. Seine Diagnose: ZK neu! Dann hab ich mich hilfesuchend an dieses Forum gewandt weil mir das alles etwas komisch vor kam. Jetzt muß ich gucken wo und wie ich das Auto wieder in Gang bekomme, weil ich dem Typen das nicht mehr zutraue nachdem was ich hier gehört habe. Ansonsten hab ich keine Teile kaufen müssen ausser nem Klopfsensor.
    Grüße powernack
     
  15. #14 CelicaAA63, 22.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    gegenüber der (nocke) brauch auch keine härteschicht sein(manche haben eine,andere nicht wegen kostenersparnis) da keine berührung mit dem ventil zustande kommt.
     
  16. #15 Knight Rider, 22.10.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    also, bei mir hats nur geblubbert, im kalten bis lauwarmen Zustand.
    Der Motor lief geschmeidig wie eine Katze. Hat 144.000km drauf.
    (Bei ca. 40.000km wurde ein neuer Shortblock eingebaut. Hatte den Wagen erst gekauft, und nach 9 Monaten klopfte es (nicht an der Tür, sondern aus dem Motorraum). Wie es so nun mal ist, war die 3Jahresgarantie seit 2 Monaten abgelaufen. Shortblock wurde aber trotzdem auf Kulanz erneuert.)
    Wassertemperaturanzeihe immer eine kleine Idee unter der Waagrechten. Bei 160Km/h Temperaturanzeige - waagrecht.
    Aufgrund Blubbern lasse ich gerade die ZKD wechseln. De Hinweis zu meinem Leidensweg wurde ja schon eingangs aufgezeigt.

    Mal sehe, ob's das war.

    MfG
    Peter
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Roger MK3, 22.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

  19. #17 Knight Rider, 24.10.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    He powernack,

    lebst Du noch? Oder haben's Dich schon eingebuddelt?

    Wollt nur mal wissen, wie's deiner Supra geht, bzw. was Du jetzt machen willst.

    Meine ist immer noch in der Werkstatt. Hoffe, meine MKIII noch vor/am meinem Geburtstag zu erhalten (nur noch wenige Tage; wird vorher nicht verraten! [​IMG])

    Svchreib mal wieder; das hilft (vielleicht nicht Deinem Geldbeutel, aber Deiner Seele).

    MfG [​IMG]
    Peter
     
Thema:

Zylinderkopf neu ?

Die Seite wird geladen...

Zylinderkopf neu ? - Ähnliche Themen

  1. 3S-GTE Gen 4 Zylinderkopf mit JUN Nockenwellen

    3S-GTE Gen 4 Zylinderkopf mit JUN Nockenwellen: Biete einen kompletten 3S-GTE Gen 4 Zylinderkopf mit 256° JUN Nockenwellen an. Die Einlassnockenwelle wurde Gen 4 Nockenwellensensor kompatibel...
  2. Zylinderkopf 1KZ-TE NEU ORIGINAL TOYOTA KOMPLETT

    Zylinderkopf 1KZ-TE NEU ORIGINAL TOYOTA KOMPLETT: Hallo Liebe Gemeinde habe noch einige Ersatzteile für meinen alten Landi 1x Fabrikneuer original Toyota Zylinderkopf(11101-69128 steht auf...
  3. Zylinderkopf neu machen

    Zylinderkopf neu machen: Hallo kennt jemand ne Adresse wo man einen Zylinderkopf neu machen lasen kann sprich Ventile Nocken und so. Oder auch eventuell ein und auslaß...