Zuviel Öl im Motor schädlich??

Diskutiere Zuviel Öl im Motor schädlich?? im Motor Forum im Bereich Technik; das wird dann ja ca. ein halber Liter sein. Ideal ist das nicht, obwohl bei der Überfüllung die Kurbelwellen wohl noch nicht zum Aufschäumen des...

  1. #1 karsten w, 19.11.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    das wird dann ja ca. ein halber Liter sein. Ideal ist das nicht, obwohl bei der Überfüllung die Kurbelwellen wohl noch nicht zum Aufschäumen des Öls führen dürfte, aber diverse Dichtungen werden stärker belastet. Soll wohl ein zusätzlicher Vorrat für den erhöhten Ölverbrauch bei Turboeinsatz sein. Ist aber nicht zu empfehlen, lieber öfter prüfen und bis max. nachfüllen.
     
  2. Anzeige

  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Hier wurde auch mal drüber diskutiert.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  4. #3 Knight Rider, 19.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Danke für den Link;
    ich wußte, daß mal über zuviel Öl diskutiert wurde; aber über die Suchfunktion hatte ich bisher selten Glück. Die hat einfach abgebrochen.... und sich schlafen gelegt.

    Zum Ölstand:
    Nachdem zwischen Minimun und Maximum angeblich (lt. Buch) 1 Liter liegt, denke ich, daß bei mir bis ca. 0,5 Liter zuviel sind.

    Na ja, etwas schlauer bin ich jetzt.
    Aber daß die Werkstatt das überhaupt macht?
    Ich sollte meinen Schaden eigentlich denen in die Schuhe schieben, weil die mmer zuviel Öl reinkippen. Ist für deren Umsatz immer gut, sei es an Öl, oder der später fälligen Reparatur.
    MfG [​IMG]
    Peter
     
  5. Maik9

    Maik9 Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Corolla Verso 2.2 DCat Exe, BMW E46 330i Cabrio, Ford Tourneo Connect Platinum 1.5 Tdci
    Also ich kenn das Problem auch. Bei meinem Corolla E10 kippt die Toyota Fachwerkstatt bei jeder Durchsicht zuviel rein.
    Bei mir ist ebenfalls immer das F über dem Maximumstrich bedeckt.
    Ich sehe jetzt nach einer Durchsicht sofort nach und fahre nicht vom Hof, bevor der Ölstand stimmt.
    Ob das Absicht ist, weiß ich nicht so recht, schließlich fahre ich keinen Turbo und brauche auch keine Reserve. Mein Motor verbraucht absolut kein Öl.
    Vielleicht haben die Mechaniker irgendein schlaues Buch, wo die Gesamtölmenge für jeden Typ drinsteht. Danach wird dann blind die Menge reingekippt, ohne nachher zu kontrollieren. Wenn dann z.B. im Ölkühler noch Öl drin war, steigt der Stand über Maximum. Anders kann ich es mir nicht erklären.

    MfG
    Maik

    ------------------

    [​IMG]

    Das Leben ist eine Krankheit, die durch Geschlechtsverkehr übertragen wird und stets tödlich endet.
     
  6. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Macht doch mal folgenden Test: Motor starten, eine Minute laufen lassen und dann wieder abstellen. Jetzt den Peilstab rausziehen, abwischen und nochmal reinstecken. Jetzt schaut euch nochmal den Ölstand an. In den meisten Fällen ist der jetzt genau richtig. Wenn das Auto stundenlang rumsteht tropft das ganze verteilte Öl zurück in die Wanne. Das ist aber bei laufendem Motor auch verteilt. Sprich: Wenn der Motor läuft hat er die maximale Reserve zur Verfügung.

    C YA, Eric

    ------------------
    [​IMG]
     
  7. Maik9

    Maik9 Mitglied

    Dabei seit:
    11.02.2001
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    18
    Fahrzeug:
    Corolla Verso 2.2 DCat Exe, BMW E46 330i Cabrio, Ford Tourneo Connect Platinum 1.5 Tdci
    Das wäre möglich. Aber sollte man den Ölstand nicht messen, wenn der Motor schon eine Weile aus ist, wenn also alles Öl zurückgelaufen ist? So kenne ich das zumindestens.

    MfG
    Maik
     
  8. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Ist eine ewig strittige Frage. Meiner Meinung nach braucht der Motor den maximum Ölstand wenn er läuft. Deswegen lass ich den Motor vor der Ölstandskontrolle kurz laufen...

    C YA, Eric

    ------------------
    [​IMG]
     
  9. #8 needforsupra, 19.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    um den Motor zu ruinieren muß man schon reichlich über max reinkippen. Ich hab das mal bei nem Opel vom Bekannten gehabt. Der hat es ziemlich gut gemeint mit dem Öl ich damit auf die Bahn, 160 auf der Uhr und die Karre hat ne Qualmwolke gezogen als wenn's die letzte Tat währe.

    Am nächsten Rastplatz nach dem Öl geguckt, naja, voll eben, wahrscheinlich bis an die Nockenwelle oder so, war irgendwie nicht so richtig festzustellen.

    Auf jeden Fall hat der Motor das Öl dann verbrannt, nach etwa 50km war dann gut, der Motor hats überlebt.

    Ölstand messen soll man eben bei warmen Öl. Ich kontrolliere so ein bis 2 Minuten nach abstellen des Motors.

    Im Prinzip kann man aber sagen, lieber irgendwo zwischen min und max aufhalten als drüber oder drunter, dann ist man auf der ganz sicheren Seite.

    Wenn der Ölstand so verdammt genau sein müßte dürfte man das als Laie gar nicht selber machen.

    Wenn die Werkstatt das allerdings regelmäßig macht würde ich die die Suppe wieder absaugen lassen und das jedes mal bis die das gerafft haben.

    Wenn so ein Service gewissenhaft durchgeführt wird, folgt auf den Service immer eine Probefahrt, weil ja der Ölfilter geflutet werden muß und dann wird auf Dichtigkeit und Ölstand kontrolliert.

    Ciao, Freddy

    ------------------
    [​IMG]
     
  10. #9 MichBeck, 19.11.2001
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle,

    mir ham se in der Toyota Werkstatt gesagt, man sollte besser bei kaltem Motor messen. Zumindest im untersten Bereich wird man sonst schnell in die Irre geführt und denkt, man hät noch genug Öl drin.

    ------------------
    Gruß Michael
    [​IMG]
     
  11. #10 Knight Rider, 20.11.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    (Fast) jedesmal, wenn ich meinen Wagen (MKIII) aus der Werkstatt abhole, steht auf der Rechnung xy-Öl zu yz-DM. Auch jetzt wieder.
    Am Freitag den Wagen endlich abgeholt, heute mal neugierig den Ölstand gemessen:
    Ölstand wieder mal 1 cm über die obere Anzeige (F)!
    Laut Handbuch darf nur bis F-Stand eingefüllt werden; zuviel Öl kann zu Motorschaden führen!!
    Anm. Auto stand waagrecht, und seit 6 Std. in einer (Siemens- [​IMG])-Tiefgarage; also optimale Voraussetzungen.
    Die Heinis kippen ständig zuviel Öl rein!

    Ist zuviel Öl (also 1cm über der Vollmarkierung) bereits auch schon schädlich (dann werd ich nochmal stinkig)?

    Peter
     
  12. #11 Andreas-M, 20.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also ich hau auch immer so mindestens einen halben Liter mehr drauf bei kaltem abgestandenem Motor.
    Aber das mit zuviel kann man auch übertreiben. Bei dem Ford Sierra eines Bekannten sollte der Werkstatt-Lehrling u.a. einen 3/4 Liter Öl nachfüllen. Auf dem nach Hause Weg qulmte die Kiste dann dermaßen, das man da ganze Städte hätte mit vernebeln können... Also zurück zur Werkstatt, der Meister den Lehrling geschnappt, und der sagt ganz normal: wieso, Sie haben doch gesagt ich soll 3 1/4 Liter auffüllen. Drei Liter und einen viertel!!! Macht mit den serienmäßigen 4 Liten dann 7 1/4 !!! Aber dem Motor hats damals nix ausgemacht, fährt heute noch... [​IMG]

    ------------------
    [​IMG]
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. Gast

    Gast Guest

    In meiner Bedienungsanleitung steht "messen bei betriebswarmem Öl, wenn der Motor schon ein paar Minuten abgestellt ist, damit das Öl in die Wanne zurückfliessen kann".
    Hatte auch einmal zuviel Öl (ca. 0,5l) in meinem Carina II - nichts passiert, auch nicht gequalmt oder so... halt kein Opel und auch kein Ford! [​IMG]

    CU Andi [​IMG]
     
  15. #13 karsten w, 20.11.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Bei einem halben Liter mehr darf noch nichts qualmen. Wenn doch, liegt noch ein anderer Fehler vor.
     
Thema: Zuviel Öl im Motor schädlich??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. halber liter zuviel öl im motor

    ,
  2. 1 liter zu viel motoröl

    ,
  3. toyota corolla e12 hat 1cm zuviel öel amm ölmesstab. ist das schädlich?

    ,
  4. 0 5l zuviel öl im motor,
  5. halber liter motoröl zuviel,
  6. zuviel öl im auto,
  7. zuviel öl im motor schädlich,
  8. toyota auris zu viel oel,
  9. 1 cm zu viel öl im motor,
  10. halber liter öl zuviel im motor,
  11. öl halber Zentimeter zu viel,
  12. zu viel motoröl 0 5 liter,
  13. 5L Motoröl eingefüllt gefährlich,
  14. vvti motor zu viel Öl nachgefüllt,
  15. toyota aygo zuviel Öl im motor,
  16. 1 liter zuviel öl im motor,
  17. halber liter zu viel öl,
  18. toyota aygo zu viel öl,
  19. zuviel Oel ins Auto gefüllt aygo,
  20. zu viel motoroel eingefüllt corolla,
  21. öl im toyota avensis verso bis maximum eingefüllt,
  22. bmw m50b20 oel zuviel,
  23. toyota 2.2 diesel. öl 1cm über max,
  24. motoröl virtel liter zu viel auto,
  25. ist zu viel öl schadlich fur das auto?
Die Seite wird geladen...

Zuviel Öl im Motor schädlich?? - Ähnliche Themen

  1. 2002 Corolla Kombi E12J - Schaltung zuviel Spiel

    2002 Corolla Kombi E12J - Schaltung zuviel Spiel: Hallo zusammen. Habe bei meinem 2002er Corolla Kombi E12 (5013/456) mit 1,6l/81kW-Motor im Schalthebel zuviel Spiel. Dabei ist die Kugelpfanne...
  2. Zuviel Öl?

    Zuviel Öl?: Tach zusammen, hab eben beim Öl nachkippen etwas zuviel Öl reingetan und jetzt zeigt der Peilstab ca. 1mm (mehr ist es wirklich nicht) über...
  3. Passiert was wenn zuviel Öl drin ist ???

    Passiert was wenn zuviel Öl drin ist ???: Hallo Habe heute ausversehen zuviel Öl nachgefült. Geht ungefähr noch ein drittel hocher wie erlaubt ist. Tut es dem Motor sehr schaden ???
  4. Zuviel Öl, was kann passier??

    Zuviel Öl, was kann passier??: HI, habe vorhin mal wieder Ölgemessen, und festgestellt, dass ich mal was nachfüllen musste!! Habe jetzt wohl zu viel nachgefüllt, es ist jetzt...
  5. Zuviel öl in der automatik schädlich?

    Zuviel öl in der automatik schädlich?: hoi, ich hab grad mal den füllstand des automatiköls überprüft, im kalten zustand sollte er niedriger sein als im warmen, ist weit über...