Zugang zum Rückwärtigen Kühlwasserschlauch an Supra BJ. 90

Diskutiere Zugang zum Rückwärtigen Kühlwasserschlauch an Supra BJ. 90 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo! Nach längerer Zeit melde ich mich erneut mit einem Problem. Bei meinem Supra-Motor scheint es an der hinteren Stirnseite des Motors...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Nach längerer Zeit melde ich mich erneut mit einem Problem. Bei meinem Supra-Motor scheint es an der hinteren Stirnseite des Motors (Zwischen 6. Zylinder und Motorwand zum Fahrgastraum) aus diesem Daumendicken Kühlwasserschlauch zu lecken. Leider kommt man an diese sehr bescheiden zugängliche Stelle von nirgendwo heran!
    Ist es wirklich nötig, den Zylinderkopf abzumontieren, um dann von oben an den Schlauch heran zu kommen?
    Sehe bisher keinerlei andere Möglichkeit. Aber das kann doch nicht angehen, oder?
    Danke im voraus,
    Hein Spack
     
  2. Anzeige

  3. #2 Roger MK3, 15.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Es reicht aus, die beiden Ventildeckel abzunehmen, dann kommst Du gut hin. Vorher muß aber die 3000er Pipe nebst zugehörigen Geschläuche demontiert werden. Bei der Gelegenheit kannst Du auch die ZK-Schrauben nachziehen und das Ventilspiel kontrollieren.

    Grüße
    Roger MK3
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Aha. Dann werde ich das in angriff nehmen. Bleibt nur zu hoffen, das es wirklich nur der Schlauchanschluß ist. Den sieht man so gerade eben wenn man von unter dem Wagen mit einer Taschenlampe draufleuchtet. Der Stutzen weist so alte verkrustete aufgeblühte Kühlwasserreste auf. Allerdings hoffe ich, das es nicht die Zylinderkopfdichtung ist. Aber diese würde ja kaum nach außen hindurch lecken bzw. brechen, oder?
     
  5. #4 Roger MK3, 16.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @Hein

    Nein, keine Angst, die ZKD geht fast immer zwischen den Zylindern durch. Vielleicht ist das Leck nur zwischen dem Anschlußstutzen und dem Schlauch. Falls es so ist, dann reinige den Stutzen (Alu!!!) mit Stahlwolle und weiche den Schlauch mit Gummipflege (z.B. von Caramba) richtig ein, dan wird er wieder weich und kann abdichten. Eine neue Schlauchschelle solltest Du auch spendieren. Anschließend Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren, evt. nachfüllen und entlüften (Heizung voll aufgedreht).

    Grüße
    Roger MK3
     
  6. #5 Goorooj, 16.10.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    funzt das mit der gummipflege auch für die Luftschlauche der torbo/intake/intercooler sektion?

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  7. #6 Roger MK3, 16.10.2001
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    @Goorooj

    Ja, nur wenns alte Schläuche sind, öfter mal einpinseln, die saugen das Zeug auf wie ein Schwamm. Ich behandle damit auch alle schwarzen Plastikteile, wie Zierleisten und Spritzlappen. Satt einpinseln, über Nacht einziehen lassen, dann Wagen waschen. Auch das Armaturenbrett wird wieder butterweich und zeigt eine satte Farbe. Nach dem Einziehen sprühe ich im Innenraum alles mit einem professionellen Glasreiniger ein, trockne ab, und alles schaut aus wie neu.

    Ich hab jetzt mal was neues ausprobiert und den Motorraum mit Reifen-Glanzspray satt ausgesprüht. Gibt eine schöne fette Silikonschicht. Da korrodiert garantiert nichts mehr bis zum Frühjahr. Riemen und LIMA hab ich natürlich ausgespart, die mögen das Zeug nicht.

    Grüße
    Roger MK3
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Oh weh! Nachdem ich nun die Ventil-Deckel abmontiert habe, hab ich gesehen, das das Problem noch eine Etage tiefer liegt! Und zwar geht Hinten aus dem Zylinderkopf (da wo man natürlich nun wirklich nicht mehr hinkommt) ein fest montiertes Metallrohr raus. Dieses biegt um die Ecke, und läuft unter dem Turbo/Krümmer bis irgendwo nach vorn.
    Und ausgerechnet da irgendwo hinten unten unter dem 5/6 Zylinder sifft es grün raus. Hilfe, muß ich nun etwa den Krümmer, inkl. Turbo, Ansaugzuleitung und alles abmontieren?
     
  9. #8 CelicaAA63, 17.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    versuch es doch erstmal mit metallkleber zu kitte..ist weniger arbeit als das wasserrohr zu erneuern falls du mit der hand an die entsprechende stell dran kommst.
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Andreas-M, 17.10.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wenn mann dran kommt... Eben da siehts ganz beschi**** aus, wenns die Rohre sind die ich meine:
    Nicht etwa DIESE hier, die 2 die längs da am Block vorbei laufen?


    [​IMG]

    An die untere von beiden kommste nur ran, wenn Du wirklich den Krümmer samt Turbo wegbaust... Ganz üble Sache! Und selbst dann kommste an den Knick hinter dem Zylinderkopf immer noch schlecht ran. Wie das da allerdings lecken soll weiß ich nicht so ganz. Zumindest beim 5. und 6. Zylinder ist das doch ein zusammenhängendes Rohr ohne Verbinder und ähnlichem. Es sei denn das Rohr ist an einer Stelle durchgegammelt.


    ------------------
    [​IMG]
     
  12. #10 CelicaAA63, 17.10.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte vor 2 wochen einen 4-runner v6 mit wasserverlust...der hatte ein winzig kleines loch im wasserrohr an der spritzwand mit großer auswirkung...naja...nicht soviel arbeit wie bei der supra aber an dem wasserrohr sind alle unterdruckleitungen mit dran..da brauchste ne menge farbstifte mit verschiedenen farben [​IMG]
     
Thema: Zugang zum Rückwärtigen Kühlwasserschlauch an Supra BJ. 90
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. supra mk3 wasserrohr

Die Seite wird geladen...

Zugang zum Rückwärtigen Kühlwasserschlauch an Supra BJ. 90 - Ähnliche Themen

  1. Zugang zum DPF im T25 D4D

    Zugang zum DPF im T25 D4D: Guten Abend Community, Ich habe einen Toyota Avensis T25 D4D 2.0 Motor. Das Auto ist zuverlässig und hat mittlerweile weit über 220tkm. Nun habe...
  2. Neu Zugang E12 TS und Fuhrpark

    Neu Zugang E12 TS und Fuhrpark: Moinsen, hier mal Bilder vom aktuellen Fuhrpark: [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] [IMG] Der BMW ist am 01.01 weg. Was bleibt sind...
  3. Neu Zugang TA 40 Sunchaser

    Neu Zugang TA 40 Sunchaser: Mein neu Zugang. Konnte nicht wiederstehen. Leider sehr viel arbeit drann. aber ich hoffe ich bekomme Ihn hin. Er ist einfach zu schade für die...
  4. @ Techies, Zugang Mod-CP

    @ Techies, Zugang Mod-CP: ....müssen wir eigentlich die Zugangsdaten (Schweine-Login) ändern, weil ein Nicht-mehr-Mod ja den Login kennt, oder ist der an die Funktion...