ZKD wechseln, was noch in einem Abwasch?

Diskutiere ZKD wechseln, was noch in einem Abwasch? im Motor Forum im Bereich Technik; ach, kopf hoch, das mit der majo gibts immer wieder wenn die zkd hin is, is wenn sich das kühlwasser und das öl sich vermischt.<br />einfach alles...

  1. #21 Roger18, 28.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    ach, kopf hoch, das mit der majo gibts immer wieder wenn die zkd hin is, is wenn sich das kühlwasser und das öl sich vermischt.<br />einfach alles gut reinigen, neues öl rein, neuer frostschutz.<br />bissel öl im ansaugtracht is nicht schlimm bzw normal :)
     
  2. Anzeige

  3. #22 backpulva, 29.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Also... durchatmen...<br />morgen isse fertig, bzw wird se zum ersten mal wieder angelassen.<br />Sie "blutet" gerade auf der Hebebühne aus...lässt also gerade während ich hier tippe ihre letzten wässrigen Öltropfen heraus.<br />Zur Zylinderkopfdichtung muss ich nichts sagen, ich weiss nicht wie das mal ne ZKD sein konnte...also da sind teilweise komplette Dichtungen weggeschmolzen...<br />Ventildeckel sind gereinigt, vom Ekel-gelb-zeugs da...<br />Zylinderblock und Kopf haben gut geglänzt...ZKD ausm Zubehörladen hat 100%ig draufgepasst...naja hier und da mal kleine Schrauben oder Ventilschaftdichtungen durch den Raum fliegen lassen...etc....war ganz lustig auf dem Boden zu kriechen und die sch**** Dinger zu suchen...<br />Naja jedenfalls ist der Kopf wieder drauf...Simmerringe sind neue drin, Auspuffdichtungen sind neu, am Krümmer musste was geschweisst werden, die T-VIS lass ich so ned weiterleben, mach die "von innen" sauber wenn se wieder zuhause ist...mit den ganzen Drecksöl da drin... ?( <br />Joa sonst wars das erstmal mit dem Zwischenbericht...bin gespannt was ihr zu den Fotos der ZKD z.B. sagt, wenn ich se entwickelt hab...mein Gott wie die aussah :( :( <br />Aber egal, morgen Abend hab ich se wieder!<br />MfG<br />Michael mit etwas besserer Laune und schwarzem Pulli mitsamt schwarzen Händen vom "Teile in Diesel reinigen" ... rolleyes
     
  4. #23 backpulva, 30.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Unglaublich ....

    <br />.... aber wahr!

    Es geschah heute vormittag gegen 11:45 Uhr.<br />Der Funke sprang über, und die Celica sprang tadellos an.

    WIR HABENS GESCHAFFT ! ! !

    Ja, sie fährt - und zwar mich...heute 60 km nachhause, von der Garage aus hier hin...es war sehr schön.<br />Gab keine weiteren Komplikationen, hat alles beim "wiederzusammenstecken" wunderbar geklappt...<br />Null Wasserverlust, endlich. Hinten wurde das Fahrwerk nun auch eingebaut, somit auch endlich wieder ein schönes weiches Fahrgefühl.<br />Werde jetzt nur noch eben das Kühlwasser wechseln, weil ja nach der Fahrt jetzt denke ich mal alles gut durchgespült wurde...und..naja hab schon nachgesehen, das Wasser ist total braun und dreckig...werd jetzt ablassen gehen (weiss nur ned genau wie, kann mir einer von euch sagen wies an der T16 geht? Und wo am besten? Und wie am besten? Von vorne gesehen unten rechts am Kühler die Schelle öffnen und dann fliessen lassen oder wie jetzt???)<br />...und dann neues einfüllen ...verfärbt sich das wieder, eben erneut wechseln...bis mir alles passt...<br />Nunja, das wars erstmal dazu.<br />MfG<br />Michael mit guter Laune
     
  5. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Hey Michael, herzlichen Glühstrumpf!!! :)

    Kühlwasser wechseln: Kühlerdeckel abmachen, unten am Kühler den kleinen Hahn öffnen und das Wasser durch den rausstehenden Schlauch ablassen. So geht das bei mir, denke daß die Celi da nicht anders ist.
     
  6. #25 backpulva, 30.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Hi René, heisst das ned Glücksstrumpf??! :)

    Ehm, dann übersehe einfach die Mail und die PM die ich dir geschrieben hab...danke!

    MfG<br />Michael
     
  7. #26 Bleifuss, 30.01.2003
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Gratuliere Backpulva.... hat n gutes Ende gefunden, ja?

    Gruss Bleifuss
     
  8. #27 backpulva, 30.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Ja Bleifuss hat alles geklappt, bin total zufrieden.<br />Hab beste Laune, zumal ich ja auch endlich hinten das neue Fahrwerk drin hab...und an alle die auch ein etwas älteres Fahrwerk (also über 200 tkm) drin haben, schaut euch wirklich nach neuen um!<br />Hinten quietscht nichts mehr, die Federung ist ein super Gefühl - also ich wünschte wirklich dass unsere Strassen hier mehr so kleine Hubbel hätten, macht einfach Spass drüber zu fahren :) <br />Aber auch sonst ist alles einfach perfekt gelaufen...zur Zeit spüle ich zum zweiten Mal den Kühler aus, und das mach ich wenn nötig ist auch noch 2 mal, so lange bis da keine braune Suppe mehr rauskommt...danach schön Wasser und Frostschutz rein - und gut is.

    Ist destilliertes Wasser eigentlich empfehlenswerte?<br />So von wegen weniger Mineralstoffe oder so? Und Kalk etc etc

    MfG<br />Michael
     
  9. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Meine Glückwünsche!<br />Das Lob ich mal, solange zu kämpfen und dann den Patienten mittels aufwendigster Operation am Leben erhalten. :D
     
  10. #29 backpulva, 30.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der OP...hm... dejavue oder wie das heisst..<br />Irgendwer meinte das auch letztens...naja.<br />Kühlerwasser klärt sich langsam...eine Spülung muss aber noch sein...trotz Wind und Wetter...und Schnee...aber egal.<br />MfG<br />Michael

    PS: Danke an alle die meine zahlreichen Threads kommentiert haben! Ohne euch hätte ich das echt ned so hingekriegt...denke ich jedenfalls... 8)
     
  11. #30 backpulva, 30.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Eins noch, zu dem Kühlwasser. Ja das mit dem Schlauch da klappt schon, nur - bekomme ich damit auch den Dreck raus? Also das ganze gekrüssel da was drin ist?<br />oder anders...<br />Passt der schei** durch diesen kleinen Schlauch hindurch ? Will ja wirklich gut durchspülen..<br />MfG<br />Michael
     
  12. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Naja, wenn der Dreck da nicht durchpaßt, dann verstopft er Dir den Schlauch. Das merkst Du dann sehr schnell, wenn nichts mehr kommt :D .

    Zu dem destillierten Wasser:<br />ich meine mal gehört zu haben, daß das dest. Wasser eine geringere Kühlwirkung hat. Bin mir aber nicht sicher! Ich schütte immer normales Wasser mit der entsprechenden Menge Frostschutz rein.
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Dreh doch den Hahn ganz heraus.<br />Vielleicht kommt dann der grobe Schmutz aus raus.<br />Sonst musste halt den Kühler ausbauen, und in so drehen, das alles am Schlauchanschluß raus kommt.<br />Diese Öffnung ist Garantiert groß genug für den ganzen Rest.
     
  15. #33 backpulva, 02.02.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    So, damit etwas Farbe hier rein kommt, ein paar Bilder von der Arbeit.

    [​IMG]<br />[​IMG]<br />[​IMG]<br />[​IMG]

    Und das schlimmste, die Zylinderkopfdichtung nach<br />2 7 7 . 0 1 2 km.

    [​IMG]

    naja...

    <br />MfG<br />Michael

    [ 01. Februar 2003: Beitrag editiert von: backpulva ]
     
Thema:

ZKD wechseln, was noch in einem Abwasch?

Die Seite wird geladen...

ZKD wechseln, was noch in einem Abwasch? - Ähnliche Themen

  1. ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

    ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln: Hallo zusammen, ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem....
  2. Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?

    Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?: Hallo Schrauber, ich muss die ZKD erneuern und bräuchte Infos wie ich den Motor auf OT stelle. Die Markierung der Kurbelwelle ist klar, aber wie...
  3. Anleitung ZKD WEchseln beim Starlet P8

    Anleitung ZKD WEchseln beim Starlet P8: Anleitung ZKD Wechseln beim Starlet P8? Hallo kann mir jemand die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch Einscannen für den 2E-E...
  4. ZKD wechseln...

    ZKD wechseln...: Mein ihr man bekommt das hin, trotdem man es noch nie gemacht hat, wenn man <br /><ul type="square"><li>viel Zeit<li>viiiiel Geduld<li>ein...
  5. Was kostet ZKD wechseln?

    Was kostet ZKD wechseln?: Hallo!<br />Hab mir übers Wochenende mal Angebote eingeholt, was denn der Tausch der ZKD kosten würde. Auto ist ein E9 mit 4A-FE Motor. Die Preise...