ZKD wechsel MKIII

Diskutiere ZKD wechsel MKIII im Motor Forum im Bereich Technik; Jo da Teile sogut wie bestellt sind und Baste-Ecke auch vorhanden is wird es langsam ernst.<br />Ich erkundige gerne im vorneraus schwierigkeiten...

  1. #1 Roger18, 03.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Jo da Teile sogut wie bestellt sind und Baste-Ecke auch vorhanden is wird es langsam ernst.<br />Ich erkundige gerne im vorneraus schwierigkeiten etc.<br />Was war bei eurem ZKD wechsel ein Prob ? müssen besondere teile ab wo nicht ganz normal sind ?<br />sind paar schrauben bekanntermassen sehr fest, bzw gern eingerostet ?<br />ich kann drum das auto nicht hochheben (keine bühne, keine grube), muss aber wohl auch nicht unters auto ?<br />schreibt mir einfach mal eure erfahrungen, bzw was für speziallwerkzeug brauch ich ? (lange 10er imbuss weiss ich für kopfschrauben)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZKD wechsel MKIII. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 andi k., 04.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    ne roger lass alles dran beide krümmer und turbo ;) <br />diese bürohocker ;)

    sonst ist alles easy <br />na gut der kurze kühlerschlauch am eck hinterm turbo der is ein bisschen ****zum einbauen aber sonst .....
     
  4. #3 andi k., 04.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    achja ich empfehle dir die ventilschaftdichtungen gleich zu ern..<br />und evtl den kopf kompl.ein bisschen zu überarbeiten<br />alle kanäle gut reineigen und vieleicht ein bisschen aufweiten

    ich hab den ansaugkrümmer nur in der mitte geteilt der is ja zweiteilig <br />wegen den kabeln usw...
     
  5. #4 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Find ich auch: wozu den ganzen Kram unnütz ab und dann wieder anbauen. Vor allem gerade die oft maroden Bolzen des Abgaskrümmers sollte man nicht unnütz maltretieren, solange sie noch gut sitzen. Hinterher kannste dich dann nämlich wieder mit raus-und-übergedrehten Krümmerbolzen rumärgern. Also ich würds dranlassen. Wozu mehr abschrauben als nötig? Ist nur doppelte arbeit...

    [​IMG]
     
  6. #5 andi k., 04.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    noch so ein warmduscher :D

    mit kran *pah*<br /> :D :D
     
  7. #6 Phoenix, 04.01.2003
    Phoenix

    Phoenix Mitglied

    Dabei seit:
    12.07.2001
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Als bei mir war das ganze kein großer Akt. Es gingen alle Schrauben wunderbar los. Nur als wir den Kopf rausheben wollten Quälten wir uns mit 3 Leuten daran ab.

    Du solltest am besten den kompletten Ansaug- und Abgastrak vor den herrausheben abmontieren. Errleichtert die gannze Sachen um ein Parr Pfund.

    Aufpassen solltest Du unteranderem auf das Benzinleitungsrohr, das ist nicht gerade das stabilste, es knick sehr leicht ab und auf den Winkelsensor, den kann man auch sehr leicht falsch anbauen. Merkt man wenn nach dem ersten anlassen der Motor total unruhig läuft.

    Falls Du es noch nicht haben solltest, lad Dir auch noch das Werkstatthandbuch von Goorooj runter. Die Links dazu hat er immer in seiner Sig stehen. Findest Du am einfachsten mit der Suchfunktion.

    CU und viel Spaß beim zerlegen

    Phoenix
     
  8. #7 Black Devil, 04.01.2003
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    wenn Du den Krümmer demontierst mußt Du von unten die Krümmerstütze lösen (Rangierwagehheben, hub ca. 60 cm), und die Spritleitung ist cauch besser von unten zu lösen (mit einer "Feststellzange" zuquetschen)

    ansonsten : merk die das einbaumuster der Unterdruckschlüuche rund um die Einspritzbrücke - kann ne weile dauern das rauszutüfteln...

    nimm eine Rolle plastikbeutel dazu, packe die Schrauben für jedes Teil ein einen extra Beutel und konte ihn an das Teil ran - sonst hast Du am ende ein paar übrig.

    merk Dir die einstellungen vom Schwungrad im Vergleich zu den Nockenwellenstirnrädern - wegen Zahnriemen ein und ausbau (wenn die Kerzen raus sind kannst Du relativ einfach an dem "Kurbelwellenpulli" Drehen (19'er nuß)

    <br />Viel spaß! - am besten wenn Du einen 2. Mann hast, der die Teile abnimmt und Werkzeug reicht - aber nach möglicheit nicht selber schraubt (außer Luftfilter bis incl. 3000 Pipe und das nähere drumherum) - sonst verlierst Du den überblick...

    <br />CU
     
  9. #8 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    schlussendlich muss ich doch von unten ans auto ran, hab letzes mal schon ne mutter zerstört wo ich downpipe von turbo demontierte und das auf einer angenehmen bühne .... :D <br />KW Mutter, hmm sitzt die wirklich so fest ? wollte eigentlich jetzt übers wochenende bissel anfangen zubasteln, sonst muss ich am MO im geschäft schnell bissel lösen.<br />ich denke drum nich das meine sehr fest is da meine erst gerade 100tkm drauf hat und bei 70tkm neue zkd.<br />Gruss Roger und danke für die antworten

    PS: von den Unterdruckschläuchen hab ich wirklich schiss, der rest is pipifax :D
     
  10. #9 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    ach, der krümmer muss eh ab und ansaug auch, ich werd drum den kopf sowieso planen lassen (obwohl wahrscheinlich nicht verzogen), kostet mich fast nix.

    kann ich nicht den krümmer am kopf lösen und dann bissel wegdrücken ? wenn ich den auspuffhalter am getriebe löse sollte das doch funzen ?
     
  11. #10 andi k., 04.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    also den kopf musst ja von oben <br />und ich finde es ist leichte nur den ansaugkrümmer<br />ind der mitte zu teilen und den rest erst wegbauen wenn der kopf draussen ist

    ist wirklich kein prob. der ist gleich unten
     
  12. #11 CyberBob, 04.01.2003
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    also, wagenheber alleine ist ne ganz schöne quälerei...

    das wichtigste ist wohl die auslassseite einen tag vorher mit karamba oder ähnliches einsprühen damit ja alle schrauben abgehen... wirklich alle schrauben...

    wenn du den kopf planen willst (würde ich auf jeden fall machen, egal ob notwendig oder nicht) solltest du schon alle krümmer abbauen, sonst passt der kopf nicht in die maschiene...<br />allerdings brauchst du die krümmer nicht beim abbauen den kopfes abgenommen zu haben...

    die position von kurbelwelle und nockenwellen ist beim auseinanderbauen absolut schnuppe... erst beim wieder zusammen bauen ist es wichtig...<br />dreh aber niemals die kurbelwelle um 380° wenn die nockenwellen nicht angetrieben werden...<br />und wenn die nockenwellen noch nicht auf OT stehen, dreh die kurbelwelle in einer position vor OT wo keins der kolben ganz oben ist...

    zahnriehmen sollte gewechselt werden, muss aber nicht unbedingt wenn er seine laufleistung nicht erreicht hat... wobei ab 50% laufleistung es sinnvoller ist es doch auszutauschen...

    um den zahnriehmen auszutauschen musst man aber den riehmenpully abschrauben... dazu muss der motor blockiert werden und die schraube mit mächtig schmackes gelösst werden... <br />beim anziehen sind es 270Nm glaube ich...

    bring eine menge geduld und zeit mit... und beim zusammenbauen empfehle ich keine pausen über nacht einzulegen...<br />man vergisst schnell teile anzubringen oder schrauben festgenug anzuziehen (z.B. bezinleitungen)
     
  13. #12 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also den kompletten Zylinderkopf zusammen mit allen anbauteilen wie Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer, Turbolader etc. hebste da nicht mehr mal eben so raus. zumindest nicht alleine... Eher brichste dir das Kreuz! :D
     
  14. #13 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wir haben da ein 1,5 Meter langes Rohr auf die Knarre gesetzt und mußten zu zweit dran ziehen, bis es "knack" machte und die los war. Naja, Motor blockieren dabei ist klar.
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    scheiss auf zahnriemen :) der wurde bei mir eh anscheinend ausgewechselt wegen motorrevision bei 70tkm, wenn er gut aussieht lass ich ihn drin dann muss ich nicht die scheiss kw scheibe runternehmen.<br />ma gucken, ich werd eh zuviel zeit haben bis teile kommen, also vielleicht ja doch :)
     
  17. #15 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    achja, hat schon wer die ventilschaftdichtungen gewechselt ?<br />laut rep. anleitung is das na scheiss sache, allerdings glaub ich nich das es wirkich so scheisse is, bei den BMW's geht es tip top
     
Thema:

ZKD wechsel MKIII

Die Seite wird geladen...

ZKD wechsel MKIII - Ähnliche Themen

  1. Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung

    Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung: Guten Tag verehrtes Forum, Ich bin hier ganz neu und hab gleich Mal eine Frage bzw bin ich neu weil ich eine Frage habe. Ich bin was Toyota angeht...
  2. ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI

    ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI: Hallo, an meiner '92 GTI treten Symptome einer undichten Zylinderkopfdichtung auf: - ein wenig Öl aus der rechten vorderen Ecke am Motorblock -...
  3. ZKD Wechsel Previa Bj.99

    ZKD Wechsel Previa Bj.99: Hallo Experten, an meinem Previa ist die Zkd defekt. Geringer Wasserverbrauch, Motor qualmt beim Anlassen weißen Rauch und im Kühlmittelbehälter...
  4. Probleme nach ZKD wechsel...

    Probleme nach ZKD wechsel...: Hallo Leute, ich habe einen Toyota Previa Baujahr 1995, alt aber ich brauche ihn ...also folgendes Problem: Kühler war defekt, haben es leider...