ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

Diskutiere ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem....

  1. #1 Christian.89, 08.07.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Hallo zusammen,

    ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem. der Wagen hat 200000 auf der Uhr. CO Test war auch positiv.

    Eigentlich soll ja der Motor raus. Hat es auch schonmal einer geschafft, ohne den Motor auszubauen? Kritisch sehe ich den Platz für den Steuerkettentrieb. Partikelfilter/ Ansaugung etc. lässt sich locker ohne Motor rausholen demontieren.

    Für ein paar Tipps wäre ich Dankbar. In den Beiträgen habe ich nicht viel finden können.

    Mit freundlichen Grüßen
    Christian
     
  2. Anzeige

  3. #2 Christian.89, 09.07.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Keine Mechaniker hier im Forum?
     
  4. vobra

    vobra Mitglied

    Dabei seit:
    15.04.2015
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    69
    Fahrzeug:
    corolla e10 1.3 XLI 1996-2017, CV 2.2 d-cat 177PS 2007
    Und wenn nur der AGR-Kühler defekt ist? Schon mal daran gedacht!
     
    Christian.89 gefällt das.
  5. #4 Christian.89, 09.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.07.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Puh, der Einwand ist gut. Hmmm..... Das müsste aber in Gegensatz heißen, dass der Druck des Abgases im Krümmer größer sein muss als der Kühlwasserkreislauf. Das Ventil auf dem Ausgleichsbehälter macht ab 108kpa auf.
    Könnte ich ja theoretisch Prüfen, wenn ich den Ausgang des Krümmers zum AGR Kühler verschließe. Wäre das denn ein bekannte Problem bei Toyota? Der Druck im Kühlsystem baut sich auch über Nacht nicht ab. Ich sehe du fährst selber diesen Motor. Hattest du bereits selber dieses Problem?
     
  6. #5 SchiffiG6R, 10.07.2022
    SchiffiG6R

    SchiffiG6R Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2003
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    476
    Fahrzeug:
    Focus ST, Vitz TRD, Aprilia Roller, ex: G6R, IS200, NCP13...
    ZKD, bzw. Risse im Zylinderkopf sind kein unbekannten Probleme beim DCAT, natürlich kann und sollte man vorher die umliegenden Sachen ausschließen, also ist das mit dem AGR-Kühler keine so schlechte Idee.
    Zur eigentlichen Frage: Der Motor muss dafür raus, da ist kaum oder besser gesagt kein Platz um vernünftig den Steuerdeckel abzubauen und soweit ich das noch weiß muss dafür auch die Ölwanne ab.
    So doof es auch ist, den Motor komplett auszubauen ist meiner Meinung der beste Weg.
     
  7. #6 Christian.89, 10.07.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Leider gleicht jede Art der Reparatur in der Werkstatt bei diesem Motor sofort dem wirtschaftlichen Totalschaden.
    Ich werde es versuchen in dem ich die rechte Karosseriestrebe raus nehme. Dadurch wird der Arbeitsraum zum Steuerdeckel viel großzügiger. Dann müsste der Deckel nach unten gut raus gehen, da der Kurbelwellenzapfen unterhalb des Rahmens liegt. Ich werde berichten. Vielleicht gibt ja noch jemanden hier der es eigenständig hinbekommen hat.
    Auch der DPNR soll angeblich nur mit Motorausbau klappen und dass ist definitiv nicht nötig. der lässt sich gut ohne großen Aufwand ausbauen. ca. 2h nach eigener Erfahrung.
     
  8. #7 Schuttgriwler, 05.08.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.719
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Laß doch einfach den Fahrschemel ab mit dem Motor drauf, dann hast alles frei um Dich herum.
     
  9. #8 Christian.89, 05.08.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Habe die ZKD heute getauscht. Es war eine 3 Tagesaktion. Es geht im eingebauten Zustand. Der Aufwand hoch. Habe direkt die Ventilschaftdichtungen, Wasserpumpe und Steuerkette mit gemacht. Bin froh es gemacht zu haben. So konnte der Einspritzkanal der 5 Düse im Zylinderkopf richtig gereinigt werden. Das wäre anders nicht möglich gewesen. Die Verkokungen waren so extrem, das sie nur rausgebrochen werden konnten. Die Injektoren waren natürlich ne Qual. Alle bei 200000 bombenfest gewesen.
     
    SterniP9, ToyoSpall und paseo_rulez gefällt das.
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Schuttgriwler, 05.08.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.719
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Großen Respekt und vor allen Dingen warst du sehr besonnen die Aktion auf drei Tage verteilt und dich selbst nicht unter Zeitdruck gesetzt zu haben. Solche großen Aktionen unter Zeitdruck abzuarbeiten birgt immer das Risiko Fehler einzubauen oder das eine oder andere zu vernachlässigen
     
    SterniP9 gefällt das.
  12. #10 Christian.89, 06.08.2022
    Christian.89

    Christian.89 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    08.07.2022
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 XA3 D-CAT
    Es war eine Herausforderung. Alles nur auf einer Grube. Ich war überrascht, wie gut der Zustand im Innenren des Motors war. Jedes Jahr wechsel ich das Öl. Auch keine Schraube war festgerostet, kein Plastikteil ist abgebrochen. Gebangt habe ich aber bei den Zylinderkopfschrauben. Das hat echt weh getan. Die letzten 2x90Grad. Dem Rumpf traue ich locker 300-400tkm zu.
    Aber ich kann verstehen, das hier meist nen AT Motor fällig wäre. Wenn man es richtig macht dauert alleine die Reinigung aller Teile mindestens einen Tag plus duzende beschriftete Tütchen für die Schrauben.
     
    altmarkmaik, Schuttgriwler und SterniP9 gefällt das.
Thema:

ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

Die Seite wird geladen...

ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln - Ähnliche Themen

  1. Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung

    Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung: Guten Tag verehrtes Forum, Ich bin hier ganz neu und hab gleich Mal eine Frage bzw bin ich neu weil ich eine Frage habe. Ich bin was Toyota angeht...
  2. ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI

    ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI: Hallo, an meiner '92 GTI treten Symptome einer undichten Zylinderkopfdichtung auf: - ein wenig Öl aus der rechten vorderen Ecke am Motorblock -...
  3. Celica st165 Zkd 86,5

    Celica st165 Zkd 86,5: Hallo, ....ich finde keine Zkd in 86,5mm Bore Size, kann ich die 87mm bedenkenlos nehmen?
  4. Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?

    Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?: Hallo Schrauber, ich muss die ZKD erneuern und bräuchte Infos wie ich den Motor auf OT stelle. Die Markierung der Kurbelwelle ist klar, aber wie...
  5. ZKD bei der T18 erneuern

    ZKD bei der T18 erneuern: Hallo, wie oben schon beschrieben wechsel ich die ZKD... Ich bin schon wieder beim zusammen bauen aber komme nicht weiter;(;(;( die Firma die den...