ZKD-Schrauben nachziehen?? MK3

Diskutiere ZKD-Schrauben nachziehen?? MK3 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo nochmal, Ist es eigentlich ein großer Stress die ZKD- Schrauben nachzuziehen?? Was muss ich alles wegbauen usw. wieviel zeit nimmt es in...

  1. #1 Diabolo, 04.01.2003
    Diabolo

    Diabolo Guest

    Hallo nochmal,

    Ist es eigentlich ein großer Stress die ZKD- Schrauben nachzuziehen??

    Was muss ich alles wegbauen usw. wieviel zeit nimmt es in anspruch??

    Natürlich bei einer MK 3

    <br />Danke

    <br />MfG

    <br />Patrick
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZKD-Schrauben nachziehen?? MK3. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. arnold

    arnold Guest

    ds frag ich mich auch immer.. is das leicht? und was bringt das? ich meine viele erwähnen bei ihrem tuning, dass sie die ZKD-Schrauben auf 90 NM angedreht haben, was bringt das??? ne höhere dichte oder was?
     
  4. arnold

    arnold Guest

    ich meine 98 NM... 8o
     
  5. #4 Diabolo, 04.01.2003
    Diabolo

    Diabolo Guest

    genau das will ich auch wissen...

    Thanks
     
  6. arnold

    arnold Guest

    ALSO AN ALLE WAS BRINGT DAS??????? 8)
     
  7. #6 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    die ZKD is wohl einer der grössten schwachpunkte der MKIII.<br />viel mal wird sie undicht und v.a so bei 5/6 zylinder, da is auch grosse hitzeeinwirkung wegen turbo, 1kat = hitzestau dahinten.<br />viele ziehen desshalb die schrauben mit 98NM statt 78NM nach, und noch niemand hat dabei schlechte erfahrungen gemacht.<br />bringen tut es das die zkd mehr aushält, man kann eigentlich ohne grosse sorgen 0.7bar fahren.

    aufwand is gering, ab muss eigentlich der ansaugtrakt, luftfilterkasten und 3000er rohr, alles andere was noch über den beiden ventildeckeln ist, dann die ventildeckel ab, tata, man sieht die schrauben.

    dann benutzt man die einstellvorschrift, bzw die einstellreihenfolge, fängt an bei schraube 1, löst diese einviertel umdrehung, und zieht sie erst so auf 88NM an, gleiches mit schraube 2. aber immer lösen ein bisschen weil die sich "festbacken", aber auch immer nur eine schraube lösen das sich dichtung nicht verschiebt.<br />wenn alle 12 schrauben auf 88nm sind dann in nächsten schritt auf 98nm und nicht mehr anlösen.<br />das wärs eigentlich, man kann auch mehrere schritte machen. und wenn man wirklich will das die zkd laaaaaaaaaaaangee hält kann man noch nach 1000km die schrauben kontrollieren ob noch alle fest sind.<br />benötigt sind normales werkzeug + genauer drehmomentschlüssel + etwa 7cm lange 10er imbuss nuss für die zk schrauben.

    auf wand für ungeübte hände so 2h - 3h.<br />es wird keine bühne oder sonstwas benötigt, nichtmal aufbocken muss man
     
  8. arnold

    arnold Guest

    aj aber jedes mal wenn die ZKD dann scheisse undicht ist, könnze man sie enfach wieder reparieren indem man die schrauben anzieht oder wie?
     
  9. #8 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ne, nach ziehen bringt nur was wenn die minimalst leckt, dann kann man manchmal noch was retten. Besser isses natürlich VOR einem Problem auf 98 NM nachzuziehen!<br />Wenn die eh schon ne Macke hat machste mit dem nachziehen auch nix mehr heile. Manchmal noch schlimmer, weil der angebrochene steg durch den nachgezogenen Druck dann ganz bricht.<br />nachziehen bei intakter ZKD auf 98 NM aber auf jeden Fall zu empfehlen.<br />Toyota-Werkstätten sagen zwar nein, aber die haben eh keine Ahnung, und freuen sich ja immer auf defekte ZKD durch die laschen 78 NM. X(
     
  10. arnold

    arnold Guest

    gut und woran merkt man dass die ZKD kollabiert ist?
     
  11. #10 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Die üblichen Symptome:<br />Wasserrauschen/blubbern in der Heizung nach dem Motor anlassen,<br />Überdruck aufm Kühlsystem weil abgase reindrücken, <br />ausgleichsbehälter läuft über/wasser drückt raus,<br />dann irgendwann geht die Motortemp rauf runter, <br />und dann irgendwann der super-gau: motor übelst zu heiß, am kochen, ZKD vollkommen durchgebraten, evtl Kopf gerissen, verzogen, die üblichen netten sachen.
     
  12. arnold

    arnold Guest

    ui also sowas habe ich net erlebt!!! und die Temperatur scheint dan immer konstant zu sein, die nadel is immer halb....!!
     
  13. #12 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Sei froh. Denn wenns so aussieht isses schon zu spät:

    [​IMG]
     
  14. arnold

    arnold Guest

    BOAH leck mich am *PIEP* is ja echt krass...noch ne frage wann solte man keinen Ladedruck erhöhen, wenn der Turbo zwar noch gut zieht, aber vielleicht is ja was am arsch.. oder eben die ZKD gut im Schuss zu sein scheint, aber man weiß ja nie oder? also lieer kein Ladedruck erhöhen....
     
  15. #14 Andreas-M, 04.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wenn die ZKD in ordnung ist, ists überhaupt kein problem den Ladedruck ein wenig anzuheben. So 0,7 - 0,8 bar sind absolut problemlos. allerdings sollte dann auch der 1. kat rausfliegen, weil der bei normaler leistung schon voll der Hitze-blocker ist, und die ZKD an der turboseite knechtet. die hitzeabfuhr bei erhöhtem ladedruck sollte dann schon gewährleistet sein.
     
  16. arnold

    arnold Guest

    also die Erhöhung des Ladedrucks programmiert eine intakte ZKD vor, aba was is mti dem Turbo??? oder den Kölbchen??
     
  17. #16 willybauss, 04.01.2003
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Das, und auch der Rest Deiner Tips sind fast richtig, mit folgenden Ausnahmen: <br />1. es sind 14 Schrauben, nicht 12<br />2. nach der ersten Stufe des nachziehens schadet es nicht, der Dichtung eine Stunde Zeit zu geben, bevor die vollen 98Nm angelegt werden<br />3. die 2 - 3 Stunden kommen mir recht knapp vor. Ich habe schon viel an Autos geschraubt, aber als ich mich an die Kopfschrauben ran gewagt habe (meine erste Supra-Schrauberei), da hat es doch reichlich 4 Stunden gedauert. Wenn man die Supra schon kennt und weiss, wie sie zerlegt und wieder ohne übrige Teile zusammen gebaut wird, dann passt Deine Zeitangabe.
     
  18. #17 Roger18, 04.01.2003
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    ich hatte zuvor nie was an der supra geschraubt, und brauchte keine 2stunden.

    das mit dem zeitlassen stimmt das sich die dichtung setzt.
     
  19. Conne

    Conne Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2001
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du anzeichen für ne defekte ZKD hast wasserverbrauch ,Co-Test positiv,u.s.w dann lass dir ne neue Kopfdichtung reinmachen ein nachziehen der Schrauben ist keine Rep.!<br />Die ZKD in ner Supra hält im schnitt so 100`000Km oder ca. 10 Jahre.Achtung wenn du mit ner def. ZKD herumfährst kann dies unter Umständen zu korrosionsspuren am Motorblock führen!<br />Hab ich selbst schon 3mal gesehen.<br />Im schlimmsten fall:Neuer Zylinderkopf,Motorblock planen,neue Kolbenringe,neue Lagerschalen,Dichtsatz.u.s.w Kostenpunkt ca:10`000SFr.-

    Gruss Conne :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. arnold

    arnold Guest

    na super 10,000 SFR dann wirft man das Ding einfach weg, spart noch ca ´5,000 SFR und kauft sich ne MK IV rolleyes
     
  22. #20 Andreas-M, 05.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Das normale bisschen Ladedruckerhöhen kratzt die kolben nicht. Und der Turbo macht die 0,7-0,8 Bar auch ganz locker. Wenn er noch in ordnung ist... Wenn nicht dann macht er halt vorher schlapp. Das sieht man dann schon, wenn man 0,8 Bar haben müsste, alle Schläuche und verbindungen in ordnung sind, und er trotzdem nicht auf den druck kommt...
     
Thema:

ZKD-Schrauben nachziehen?? MK3

Die Seite wird geladen...

ZKD-Schrauben nachziehen?? MK3 - Ähnliche Themen

  1. ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

    ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln: Hallo zusammen, ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem....
  2. an die schrauber, t18 gti ZKd-problem!

    an die schrauber, t18 gti ZKd-problem!: moin!wie ich letztes jahr schon berichtet habe hatte ich das problem mit einen thermostat dass mal öffnete und mal nicht!nun ist ein neues drin...
  3. ZKD Schrauben nachziehen

    ZKD Schrauben nachziehen: Hallo zusammen.<br />Hat jemand ne gut verständliche Anleitung um<br />die ZKD Schrauben selber nachzuziehen?<br />Danke für Infos!!! Chrigi :)