ZKD MK III

Diskutiere ZKD MK III im Motor Forum im Bereich Technik; Morgen Leute. Wer hat ne Ahnung, wie lange man für der Wechsel ner ZKD bei ner MK III braucht? Und wer kann mir sagen wie das "lappen" bei ner...

  1. #1 gerhard.ackerknecht, 23.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Morgen Leute. Wer hat ne Ahnung, wie lange man für der Wechsel ner ZKD bei ner MK III braucht? Und wer kann mir sagen wie das "lappen" bei ner Metallkopfdichtung funktioniert?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZKD MK III. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

  4. #3 gerhard.ackerknecht, 23.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Zwar prinzipiell nicht schlecht, beantwortet aber nicht ganz des, was ich wissen wollte...
     
  5. #4 Goorooj, 23.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
  6. #5 Andreas-M, 23.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wie lange es dauert kann ja auch keiner sagen. <br />Der eine machts zum ersten mal, bricht sich Tagelang einen bei ab, einer der die Supra kennt reißt in kürzester Zeit den Kopf runter, läppt ein paar Stunden, klatscht den Kopf wieder drauf und ist inklusive 1 Tag läppen in zwei normalen Arbeitstagen damit durch. Das läppen dauert immer seine paar stunden. Das auseinander und zusammenbauen hängt von jedem selber ab.
     
  7. #6 gerhard.ackerknecht, 23.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Danke... Jetzt bleibt nur die Frage, was genau ist läppen und was soll das bringen. Mein Toyo-Fuzzi (Werkstatt) weiß auch nicht was das ist...
     
  8. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Du kannst auch "polieren" dazu sagen. Die Oberfläche muß absolut spiegelblank und topfeben sein, wenn Du einen Metall-ZKD verbauen willst. Bei einer normalen ZKD ist das nicht so wichtig, da reicht planen, falls der Kopf oder Block uneben sein sollte. Aber dazu will ich mich hier nicht weiter äußern als Robust-Auto-Fahrer :D
     
  9. #8 Andreas-M, 23.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Das wundert mich nicht das der Toyota-Heini das nicht weiß... :D <br />Naja, läppen ist halt wie gesagt polieren der Dichtflächen aufm Block und am ZK. Weil die Metall-ZKD halt nicht dichtet und sich anpasst wie ne normale schwabbel-Dichtung. Ne keline Riefe oder unebenheit, und du bekommst den Motor nicht 100% dicht mit ner Metall-ZKD.
     
  10. #9 gerhard.ackerknecht, 23.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Klingt nach ner Scheißarbeit... Wie lange poliert man denn da hin? Da muß man aber den Block auch polieren, oder?
     
  11. #10 Andreas-M, 23.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Gerade den Block denn der ist aus Guß. Der Kopf muß natürlich auch tiptop sein, aber der ist aus alu und ein ganz klein wenig anpassungsfähiger. Der Block paßt sich nirgends an. Deshalb Lap-Tool besorgen (schwerer super-ebener Metallklotz). Und dann mit der Schleifpaste stundenlang aufm block vor und zurückrutschen, bis er spiegelblank ist. Stupide stundenlange arbeit.
     
  12. #11 gerhard.ackerknecht, 24.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Deshalb weiß ichs immer noch nicht. Wieviele Stunden braucht man dafür...
     
  13. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    <br />ist das net sehr schmerzhaft ??? ;) :D
     
  14. #13 Goorooj, 24.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wie lange?

    zitat aus dem artikel:

    A 40lb. solid metal disc, was to be pushed back and forth over the block for what members have recommended a total of 6 hours labor time. Well, knowing the importance of this job, I elected to go the extra mile, and with a clock by my side (which I would stop whenever I rested), Wayne helped me accumulate a total of 8.5 hours!

    soviel zeit zum läppen muss sein...

    und wie lange du brauchst, um die kiste auseinander- und den kopf runterzunehmen, kommt auf deine kunstferigkeit an.
     
  15. #14 gerhard.ackerknecht, 25.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Danke Dir... Ich glaub das laß ich wohl besser erstmal. Wieviel Druck hält denn die original ZKD aus? Bin jetzt bei ca. 0,7 bar...
     
  16. #15 Andreas-M, 25.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    0,7 Bar sind mit 98 NM angezogener Dichtung null Problem. VORAUSGESETZT die ist intakt, und wurde schon in intaktem zustand auf 98 NM nachgezogen. Eine die mal nachgezogen wurde, um die noch zu retten, die macht 0,7 bar nicht lange mit...
     
  17. #16 gerhard.ackerknecht, 27.01.2003
    gerhard.ackerknecht

    gerhard.ackerknecht Guest

    Die original ZKD scheint immer noch in Ordnung zu sein. Kann das sein dass mein Supra mit 212 tkm noch die erste Dichtung drin hat? Der Vor- (und Erstbesitzer) meinte, die is noch nicht gewechselt worden...
     
  18. #17 Goorooj, 28.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    wenn die dichtung ok ist, dann auf 98nm anziehen ( bzw. nachziehen wenn es schonmal gemacht wurde... wovon ich fast schon ausgehe wenn es die erste ist, sonst wär sie hinüber :D ) und warten bis sie fliegt oder auch nicht.

    sollte es die dichtung himmeln, kannst du immer noch MZKD einbauen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Da wärest Du wohl den ersten mit eine 1. ZKD bei über 200.000 km auf der Welt. :D <br />Mindestens die 2.<br />Normal ist erstes mal bei spätestens 130.000 km.<br />Die ausgewechzelten halten dann wesentlich weniger. so manchmal 50.000 km und das ist manschmal schon fiel! Die meizten die ich kenne und immer noch normale ZKD`s wieder reeinbauen nachden die kaputt waren haben mindestenz schon bei 200.000 km die 3. Dichtung drinne. Meine ist letze sommer in 30 grad bei stau auch wieder angeknakkst weil Motor zu heiz geworden. Habe aber gleich mit Bars-Leaks reparirt, und hält super dicht. Sont muß dann wenn di kapuut geht trots Bars-Leaks denn die 4. ZKD rein. Oder großeren Kühlung oder Eisen-Metalldichtung ob es sich noch lohnt bei so eine alten Motr.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Grizzly, 28.01.2003
    Grizzly

    Grizzly Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    742
    Zustimmungen:
    1
    Ich mach´s (dir) auch für 750 Euro ... :D

    Gruß Grizzly
     
  22. #20 CyberBob, 29.01.2003
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    das wär ja weltneuheut dass ne mkiii-dichtung so lange hält... aber man weiss ja nie...

    <br />also wir haben zu zweit in 6 stunden den kopf abgebaut und zwei tage später in nur 16 stunden wieder zusammen gebaut... :D

    okay, wir haben uns nicht beeilt und noch anderen schnickschnack, wie abgasrückführung abgeschaltet, gebastelt aber 16h war schon hart...<br />das brauche ich nie wieder... <br />aber ich würde es, wenn es nicht anders geht, wieder tun weil mein motor nun endlich 100%ig dicht ist und das obwohl wir nur EDV-Fuzzies sind...

    die jungs denen ich traue eine ZKD einzubauen und nur €750 haben wollen, wohnen mir einfach zu weit und den anderen trau ich nicht mehr übern weg...

    die einzigsten denen ich noch vertraue ausser mir und der Rhein-Main-Gang ist die TOYO-Werkstatt Hartmann in Hofheim/Ts.
     
Thema:

ZKD MK III

Die Seite wird geladen...

ZKD MK III - Ähnliche Themen

  1. ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

    ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln: Hallo zusammen, ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem....