ZKD Check richtig verstanden?

Diskutiere ZKD Check richtig verstanden? im Motor Forum im Bereich Technik; Hier wurde schon öfter mal geschrieben das man ganz gut erkennen könne ob die ZKD in ordnung ist wenn man bei kaltem Motor den kühlerdeckel...

  1. Spyco

    Spyco Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Hier wurde schon öfter mal geschrieben das man ganz gut erkennen könne ob die ZKD in ordnung ist wenn man bei kaltem Motor den kühlerdeckel abmacht und dann den Motor startet. Wenn dann kein Springbrunnen entsteht ist sie ok.

    War das richtig zusammengefasst?<br />Hab ich mal gemacht und es passiert gar nix. Kein Tröpfchen Wasser kommt aus dem Kühler. Heißt das ich kann recht beruhigt sein? Wäre ja schön.

    Nur mal aus Interesse, warum kann man das daran erkennen? Ich hoffe die Frage ist nicht zu kompliziert zu erklären, aber interessieren tut es mich schon. ;)

    Gruß aus Berlin, Sven
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZKD Check richtig verstanden?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Spyco

    Spyco Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Hmpf, verdammt. Dann sagt das also gar nix aus, mist.<br />Warum schreibt dann jemand sowas hier? Naja, is ja nicht weiter tragisch, hab ja zum Glück auch sonst keine Probleme mit der ZKD.<br />Aber wenn man so leicht sicher gehen könnte, das wäre ja auch zu schön. ;)
     
  4. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    hi sven,

    von mir noch ne kleine ergänzung: alle von lucky aufgezeigten prüfungen bis auf den co2 check können andere ursachen haben. wenn die zkd hin ist, muss entweder wasser im öl, öl im wasser (leicht zu identifizieren &gt;&gt;&gt; sieht aus wie nivea-creme), mangelnde leistung (weil kompression von einem zylinder in den anderen entweicht) oder aber co2 im kühlwasser sein. also, bevor du den halben motor zerlegst....
     
  5. dk96

    dk96 Guest

    Dass der nochmal kommt hab ich gewusst. :D
     
  6. #5 CyberBob, 23.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    dein moderatorpatent solltest du nochmals überdenken...

    natürlich ist der kühler am system angeschlossen... oder hast du im zu- und ablauf einen thremostat drin??? oder würgst du die zwei schläuchte zu und vom kühler ab, solange der motor kalt ist???<br />wenn du überdruck im kühlsystem hast, ist es ganz schnuppe ob thermostat offen oder zu ist, der druck ist vorhanden und zwar dort wo er entweichen kann!!! ich habe es am eigenen motor erlebt und war batsch nass...<br />davon ab lässt der thermostat IMMER ein bisschen wasser durch... <br />ausserdem wir der supra motor recht schnell warm so dass der thermostat schon nach kurzer zeit anfängt zu öffnen...

    <br />@Spyco <br />die sache mit dem kalten motor ohne kühlerdeckel starten ist nicht der absolute test... aber wenn da schon das wasser aus dem kühler sprudelt, ist die ZKD ganz sicher durch!

    ZKD test:<br /> 1. kalter motor, kühlerdeckel auf, motor starten... egal bei welcher drehzahl darf der kühlmittelpegel im kühler nur langsam ansteigen desto wärmer der motor wird...

    2. 20-40km flott fahren (am besten autobahn), anhalten und im leerlauf den stöpsel vom überlaufbehälter öffnen... den überlaufschlau noch im wasser ragen lassen und beobachten ob blasen herausblubbern... wenn das kühlsystem sauber entlüftet ist, darf da nichts blubbern...

    3. CO2-test in einer kfz-werkstatt deines vertrauens... egal ob du temp probleme hast oder nicht, im kühlmittel hat CO2 nichts verloren...

    es ist sehr unwarscheinlich dass öl im wasser oder wasser im öl zu finden ist... die wahrscheinlichkeit dass abgase ins kühlsystem drücken ist sehr sehr hoch... beim supra motor fast zu 100%...

    besteht dein motor alle diese 3 test und du hast trotzdem temp-probleme, solltest du die ursache beim kühler, viscokupplung, thermostat oder ölkühler suchen...

    beim abstellen des motors im sommer (aussentemp ab 20° und autobahnfahrt länger als 10-20km) ist es normal dass kühlmittel in den ausgleichbehälter abgedrückt wird... es darf aber nichts blubbern... das problem ist dass die e-lüfter leider ohne zündung nicht nachlaufen (bei den ein-e-lüfter modellen muss zusätzlich auch die klima eingeschaltet sein)...

    es ist normal dass der wasserpegel im ausgleichsbehälter zwischen kalt und warm um ca. 2-5cm ansteigen darf... es darf aber nicht aus dem überlaufbehälter herrausdrücken... zumindest nicht wenn bei kaltem motor der pegel nicht zu weit über die voll-markierung ist...
     
  7. dk96

    dk96 Guest

    Das Zitat ist doch gar nicht von mir und zudem so nicht richtig: Wenn kein Springbrunnen entsteht ist das kein Garant dafür, dass die ZKD in Ordnung ist.<br />Wenn es allerdings spritzt ist es sehr wahrscheinlich, dass die ZKD kaputt ist oder schlimmeres.<br />Anyway, schönes WE.
     
  8. #7 Josef Janssen, 23.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    ...ich hab´ das jetzt alles sehr genau durchgelesen und weiß jetzt definitiv, daß meine ZKD im Eimer ist...schnüff - werde mir nie mehr eine "ATM" vom Schrott holen, was die absolute Niete bei der Lotterie da...mein mitfühlender (und -verdienender)- KFZ-Meister hat mir nun ein Angebot gemacht: 250EU (Arbeit) + ZKD (Erstzteil) - ist das fair??<br />Gruß aus Neuss<br />JJ
     
  9. #8 Josef Janssen, 23.08.2002
    Josef Janssen

    Josef Janssen Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Chrysler LBC / Opel Corsa C als Rettungsboot
    @alex - danke für die prompte Antwort...zur Not hab´ ich ja noch den kompletten "alten" Motor mit gut funktionierendem Zylinderkopf...sollte der auch fällig sein, hab´ ich letztlich aus 2 Motoren einen halbwegs funktionierenden machen lassen...bisher schon gewechselt : Ölwanne, Ölpumpe, - zig Dichtungen, wo Öl leckte und jetzt halt die ZKD...hatte ich schon den Steuerriemen und die Kupplung erwähnt...?? 8o 8o <br />Ich glaube, als nächstes ist das Getriebe oder das Verdeck (auch schön teuer..)dran... X( <br />Gruß aus Neuss (Seuchenzentrum West)<br />JJ
     
  10. #9 CyberBob, 23.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    so hier ein bild eines zylinderkopfes (MKIII)...

    kann mir jemand verraten was wahrscheinlicher ist:<br /> 1. öl ins wasser?<br /> 2. wasser ins öl?<br /> 3. abgase ins wasser?

    <br />zum thema blubbern: man soll schauen ob es im ausgleichbehälter blubbert!!! wenn das system entlüftet ist, wird es hier kein blubbern geben... zumindest nicht ständig!!! ganz egal ob kühler verkalkt oder nicht... <br />wenn im kühlsystem keine luft/gase zu finden sind kocht das wasser extrem später... dann ist ganz sicher die tempanzeige anschlag im roten berreich...

    zum thema CO2-test oder CO-test (wie auch immer):<br />es wird kühlmittel in ein prüfglass aufgesaugt und das gehalt an CO in der flüssigkeit "gemessen" und nicht die aus dem kühler entweichende dämpfe gemessen...<br />wenn die flüssihkeit von dunkelgrün zu durchsichtig wechselt ist ganz sicher abgas im kühlsystem... also durchbruch brennkammer =&gt; kühlsystem...

    wenn die ZKD den druck ins kühlsystem ablässt, hat man 10000000000%ig einen zu hohen druck im kühlsystem und da kann man das thermostat festkleben und trotzdem sprudelt es aus dem kühler herraus... <br />die welche es nicht glauben sollten mal das kühlsystem studieren und sich mal gedanken machen ob es nicht irgendwie möglich wäre dass der überdruck durch den kleinen kühlkreis richtung pumpe geht, dort aber zum kühler abgebaut wird... und was passiert dann? der druck wird wohl am offenen kühlerdeckel abgebaut... ODER?

    <br />an sonsten, an alle dir denken "der Lucky ist doch nur ein dicker blöder dummschwätzer":<br />ich habe seit dem ich den supra habe immer schon mit überdruck im kühlsystem kämpfen müssen...<br />bin ca 50Tkm mit einer defekten ZKD rumgefahren obwohl die ZKD mehrmals auf dichtheit geprüft wurde und drumherum alles getauscht wurde...<br />erst TOYOTA-Hartmann sagte mir wo die ursache liegt... ZKD-platt... <br />ich habe dann von einem motorenprofi den motor komplett überholen lassen... der spass hat mich mit wiedereinbau DM10.000 gekostet und ich hatte trotzdem überdruck im kühlsystem... also habe ich noch den kühler erneuert, einen zweiten e-lüfter eingebaut, eine lufthutze eingebaut und sogar die gummilippe an der spritzwand ausgebaut...<br />ich habe mit kaltem motor und offenem kühlerdeckel auch schon mal ne dusche genommen...<br />vor bald 2 monaten habe ich mit einem kumpel dann die ZKD nochmals getauscht... und nun ist das temp-problem VERSCHWUNDEN !!! die karre schnurrt wie ein kätzchen... keinen überdruck mehr im kühlsystem... kein ständig nach wasser und öl (öl wurde auf der auslassseite an der ZKD nach aussen abgedrückt) schauen...<br />wenn einer weiss was passiert wenn ZKD sich meldet dann ich... den supra habe ich seit 5 jahren... ich habe für das teil alles gemacht... sogar beim fahren gestreichelt damit es nicht mehr zickt...

    okay vieles weiss ich vielleicht noch nicht... aber eine defekte ZKD erkenne ich blind nach 48h dauerwachsein und 60L bier intus... obwohl ich keinen alk trinke...
     
  11. #10 Andreas-M, 23.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Cool, der Zylinderkopf ist fast so lang, wie der Smart breit... :D
     
  12. Spyco

    Spyco Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Also, bin jetzt mal die Sachen durchgegangen die ich selbst prüfen kann.<br />Kein blubbern, scheinbar kein Öl im Wasser und auch keine weiße Ablagerung am Öldeckel. Auch kein Leistungsverlust.<br />CO Test kann ich natürlich nicht mal eben schnell zu hause machen. Hört sich aber alles in allem ganz gut an. Da fahre ich doch gleich etwas beruhigter. :) <br />So eine Diskusion wollte ich zwar gar nicht auslösen, aber schön das meine Anfängerfrage so ernst genommen wird.

    Gruß aus dem heute sonnigen Berlin,<br />Sven
     
  13. dk96

    dk96 Guest

    Wiederlegt worden und nachgemault. ;)
     
  14. Tron

    Tron Mitglied

    Dabei seit:
    26.03.2001
    Beiträge:
    199
    Zustimmungen:
    0
    Wo das jetzt so oft falsch geschrieben wurde, muß ich das doch mal korrigieren:<br />Man mißt den CO-(Kohlenmonoxid)-Gehalt des Kühlwassers. Klar produziert ein Motor auch vor dem Kat schon eine ganze Menge CO_2, aber etwas davon ist im Wasser (und in der Luft) immer enthalten. CO dagegen kann nur aus den Abgasen stammen.
     
  15. #14 HASEHASESUPRASE, 24.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Öl im Wasser oder Wasser im Öl zu diagnostizieren ist aber oft nicht so einfach....

    Wenn Du den Deckel vom Öleinfüllstutzen runter nimmst und da ist im Deckel ne weiße Schmiere, dann kannst Du dich genauer mit dem Wasser im Öl Problem beschäftigen.

    Aber dann bitte nicht mehr Vollgas fahren etc. Die Schmierung Deines Motors nimmt massiv ab, da die Viskosität des Öl´s durch das aufemulgieren total fürn Arsch ist.

    Wenns nach dem Kaltstart im Heizungsregister blubbert, dann ist das auch ein Indiz.

    Das sprudeln aus dem Ausgleichsbehälter, wirst Du nur bei einer ZKD sehen, die total durch ist.

    Meistens sieht es so aus, das Abgase langsam in Kühlsystem abgegeben werden. Bei höheren Drehzahlen mehr, als bei niedrigen. <br />Diese steigen dann natürlich auch nach oben, ins Heizungsregister und setzen sich da fest.

    Der berühmte Wasserfall im Auto... Wenn Du dieses Niagara-Fälle Geräusch beim Kaltstart hörst, dann leg Werkzeug und ein paar Euros bereit.

    Es dauert dann nicht mehr lange :D :D :D
     
  16. dk96

    dk96 Guest

    Nana, also ich habe eine Supra und ich hatte bereits einen Kopfdichtungsschaden. Da ist es sehr wohl so, dass, wenn man bei kaltem Motor und offenem Kühlerdeckel Gas gibt, eine Wasserfontäne ais dem Kühler schiesst. Bei intakter ZKD wird das Wasser in den Motor gesaugt, der Wasserstand im Kühler sinkt.

    [ 23. August 2002: Beitrag editiert von: DK96 ]
     
  17. Squiri

    Squiri Grünschnabel

    Dabei seit:
    27.04.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Am besten misst man mit einem Abgastester den HC gehalt über dem Kühlerdeckel. Ein zweiter Hinweis ist ein übermässig schneller Druckanstieg im Kühlsystem, wobei der Druck sehr hoch sein kann. Eine weitere Möglichkeit ist im ZündOT den Brennraum mit Druck beaufschlagen und beim Kühlerdeckel schauen ob das Wasser überläuft oder ob viel Luft kommt.
     
  18. #17 HASEHASESUPRASE, 24.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @ Lucky.....

    10k sind schon heftigstes Lehrgeld.

    Wieso hast Du die ZKD nicht gleich selbst gemacht. Dann hättest Du gewußt, das es ordentlich ist. Wie jetzt auch !!!!

    Naja, nachher ist man halt immer klüger.

    @DK96

    Der BHG kündigt sich mit Blubbern im Heizungsregister an.

    Den die Abgase steigen an die höchste Stelle im System und das ist das Register.

    Wenn Du die Dichtung schon total zerschossen hast, dann hast Du den Springbrunnen.

    Aber vorher funktioniert die Heizung schon nicht mehr. Du hast weißen Qualm aus dem Auspuff.

    Kompressionsverlust, deutlich messbar.

    Und viele andere Nettigkeiten.

    Aber wenns hinterm Brett anfängt zu rauschen heißt das Kopfnachziehen und sparen.....

    [ 24. August 2002: Beitrag editiert von: HaseHaseSuprase ]
     
  19. #18 CyberBob, 24.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    man beachte die decke in den selben farbton wie der smart... :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Andreas-M, 24.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Gibts die etwa immer passend zur Wagenfarbe beim kauf eines Smart`s dazu? ;)
     
  22. #20 CyberBob, 24.08.2002
    CyberBob

    CyberBob Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    2.229
    Zustimmungen:
    0
    <br />nun das war ganz einfach... :)

    also 1. ich habe mich noch nicht selbst getraut sooo viele schrauben auszubauen und dann wieder die richtige position zu finden...<br />2. die tausende unterdruckschläuche waren das zweite hinderniss...<br />3. ein bekannter mit werkstatt und kfz-meisterbrief sagte mir bei ihm würde es mich DM 1000-1500 kosten...

    die story wie es anfing:<br />supra bei TOYOTA-Hartmann prüfen lassen... aussage: "ZKD ist platt. kostenfaktor DM 2500-3000" ich aber nicht sonderlich flüssig zu dem zeitpunkt...<br />ich also den bekannten gefragt und der preis sagte mir extrem zu auch weil er sagte: "ZKD? kein problem... kindereinfach..."<br />also brachte ich den supra dorthin...<br />8 Tage später war dann der kopf endlich draussen und ich brachte ihn persönlich zu einem motorenfuzzi...<br />eine woche später, sagte dieser: "kopf ist nicht zu planen, TOYOTA sagt man darf es nicht"<br />ich mich mit meinem vermieter unterhalten der KFZ-meister ist, der sagte: "blödsinn, fragen wir mal Motoren-Karell, die machen seit 40Jahren motoreninstandsetzung"<br />Motoren-Karell: "planen? kein problem ist machbar auch wenn TOYOTA nein sagt, man sollte aber die pleullager tauschen"<br />ich habe den kopf planen lassen und ihn wieder zu meinem bekannten gebracht...<br />dieser gehirnamputierte baute dann den motor ohne getriebe aus... dazu brauchte er nur 2 wochen und die kupplung ist dabei verreckt weil er den kupplungsautomaten nicht vorher gelöst hat...<br />weitere 4 tage später, sagte dieser: "verkauf den kasten in einzelteile, oder besorg dir ein ersatzmotor, da sind metalspähne in der ölwanne"<br />ein motor war zu dem zeitpunkt nicht auffindbar und ich hatte den hals dick weil TÜV schon 2 monate abgelaufen und der supra wurde immer wieder auf der strasse abgestellt...<br />ich fuhr hin und holte ALLES ab.. fuhr dann auf empfehlung zum MOTOREN-KARELL und bat um kostenvoranschlag... dieser sagte, er würde den motor wieder ganz machen, aber nur wenn generallüberholt... kostenfaktor DM 4500 weil grosser dichtungssatz bereits gekauft...<br />ich sagte, okay machen...<br />1-2 monate später, ich sagte mach langsam um geld zu sammeln, war der motor fertig und wir sollten ihn abholen... wir stellten dann fest dass kein mensch dieser erde das ding heben kann ohne kran... einen kran haben wir in der garage... aber das ding hängt an der decke und kann nicht auf dem hof gefahren werden...<br />jetzt wo ich es schreibe, wir hätten es mit einem hubwagen und einem LKW+laderampe lösen können... kotz...<br />also ich fragte wieder MOTOREN-KARELL: "baust du es ein?"... die sagten ja klar ist dann der 3. supra... kein problem...<br />ich sagte noch achtung kupplung ist kaput und bremst euch bei DM 2000 !!!<br />2 wochen später dann der anruf: "supra ist fertig, schnurrt wie ein kätzchen, bringen sie DM 4800 mit"<br />ich war platt... krazte alles zusammen und bin hin...<br />am 2.April holte ich dan den supra ab und stellte gleich fest, dass die kupplung eine unwucht hatte... moserte es gleich an und man sagte mir "kein problem ist garantie"... also fuhr ich weiter und versuchte 2 wochen lang tüv zu bekommen...

    tüv die erste: fahrwerk ist wahrscheinlich zu tief, sie bleiben mit dem auspuff hängen... (LACH was soll da hängen bleiben, auspuff hat keinen endtopf mehr)<br />tüv die zweite: oh die vordere stossstange hat zwei risse zum radkasten hin, dass muss befestigt werden (arschloch)<br />tüv die dritte: alles eingetragen, auch auspuff... :)

    also nun ab zur garantie... dort angekommen moserte ich noch wasserverlust an...

    nun MOTOREN-KARELL war mitlerweile verkauft weil pleite und der ex-besitzer sagte mir: kupplung ist keine garantie, wasserpumpe auch nicht...<br />sein anwalt schrieb später: "kupplung und wasserpumpe ist nicht mitgeliefert worden, deswegen keine garantie"<br />mein anwalt, war immernoch am schlafen und räumte eine frist nach der anderen... eines tages sagte er: "KARELL hat insolvenz beantragt, da ist nichts mehr zu holen"<br />sein glück ist dass er mir immernoch keine rechnung geschrieben hat, dieser würde er inkl. seinen zähnen fressen...

    also, wasserpumpe tauschen lassen... dachte ja die pumpe ist kaput und wollte einen zeugen haben falls es was anderes ist... dieser sagte: "es wurde die alte dichtung benutzt und die pumpe war nicht fest angezogen! deswegen undicht"<br />später dann habe ich auch noch die kupplung tauschen lassen und habe mir eine von LUK geholt... DAS IST DER ALLERLETZTE SCHEI....<br />die kupplung pfeift oder quitscht beim einkuppeln... der drucklager qutischt oder knirscht wenn er nicht belastet ist...

    anfang des jahres holte ich meinen supra aus der garage obwohl noch nicht 1.April und fuhr zu uns auf dem hof um bissle was zu basteln...<br />also eine nebelmaschiene ist dreck dagegen... ZWEI FETTE WEISSE LICHTUNDURCHLÄSSIGE NEBELWOLKEN kamen hinten aus dem auspuff herraus und roch nach kühlmittel...<br />ich also zu TOYOTA-Hartmann gefahren und kopf nachziehen lassen...<br />dannach war es viel viel besser... aber ich hatte immernoch überdruck im kühlsystem...

    vor ca 2,5 monate dann war ich beim TÜV (die dritte) um das falsch eingetragene fahrwerk unzutragen und meine allus eintragen zu lassen...<br />beim abholen war es schweine heiss draussen und ich machte den supra und klima an... 5-10minuten später kam ich wieder ans auto und bin bald gestorben... die temp-anzeige ragte fast ins rote berreich... ist nicht schlimm weil sie eh mehr anzeigt als original... ABER wieso der temp-anstieg... kühler visco usw usw ist doch neu... heul...<br />ich also zu TOYOTA-Hartmann und symptom erklärt und auch vorführen können... ausgleichbehälter aufgemacht und gewundert wie doll es da am blubbern war... mehr als jemals zuvor... CO-test im ausgleichbehälter sagte: SCHON WIEDER ZKD!!! oder immernoch???

    ich also ans telefon und meinungen angehört wie aufwändig das ist ZKD zu tauschen... einer sagte mir auch was von wegen motorblock ist sicherlich verzogen...

    also mein vermieter und ein kumpel sagten mir: "wir packen das schon" und ich war mitlerweile mutig genug mich an die schrauben und den schläuchen zu trauen... war doch die letzen 4 jahre recht oft im motorraum am schrauben... oder zumindest zugucken... und ich hatte meinen motor ja schon einmal ganz nackt gesehen... einmal total zerpflückt und dann in einem stück vor dem wiedereinbau...

    also, donnerstags um 1200 feierabend... kumpel abgeholt und um 1400 mit dem kopfausbau begonnen... abends gegen 1800-1900 uhr waren wir fertig...<br />und ich kurz vorm kotzen... denn dieser drecksladen MOTOREN-KARELL hat beim einbau die ZKD gefetzt... da waren 8 von 12 wasserkanäle auf der auslassseite angedotzt... somit schon mal eine undichte stelle im system... der motor war auf der selben seite total ölig...

    freitags früh kopf zum planer gebracht... zwar selber laden wie MOTOREN-KARELL aber diesmal ist der neuste besitzer ein türke... einer der früher mal selber supra hatte... ich sagte ihm: "mach anständige arbei denn diesmal schlage ich erst zu, dann erst anwalt einschalten" :) <br />also ersatz downpipe ohne kat besorgt und austauschen lassen...

    seit dem, muckt mein supra nicht mehr... kein zu doller druck im kühlsystem... ich kann der kühlerdeckel das erste mal seit 5 jahren öffnen und motor starten ohne eine dusche zu nehmen...<br />motor stottert beim starten nicht mehr... und der supra markiert nicht mehr sein revier...<br />leistungssteigerung kann ich nicht feststellen... aber dafür muss ich nicht mehr alle 1000km einen liter öl nachkippen... :D

    nun muss ich zusehen dass ich wieder paar mark... öhm euros zusammenkratze um den kühlschrank zu füllen... LACH

    so nun habe ich wunder finger und bock am supra zu schrauben... :D <br />entschuldigt die schreibfehler... habe aber keine lust mehr sie zu suchen... lol
     
Thema: ZKD Check richtig verstanden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zkd Blubber Prüfung

    ,
  2. zkd Toyota

Die Seite wird geladen...

ZKD Check richtig verstanden? - Ähnliche Themen

  1. ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln

    ZKD / Steuerkette im eigebauten Zustand des Motors wechseln: Hallo zusammen, ich habe einen Toyota RAV4 XA3 d.CAT "adfhv 2007 und möchte die Zylinderkopfdichtung wechseln. Thema: Überdruck im Kühlsystem....
  2. Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung

    Toyota Verso, 2009, D4D, ZKD Wechsel Anleitung: Guten Tag verehrtes Forum, Ich bin hier ganz neu und hab gleich Mal eine Frage bzw bin ich neu weil ich eine Frage habe. Ich bin was Toyota angeht...
  3. ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI

    ZKD Wechsel Toyota Celica T18 GTI: Hallo, an meiner '92 GTI treten Symptome einer undichten Zylinderkopfdichtung auf: - ein wenig Öl aus der rechten vorderen Ecke am Motorblock -...
  4. Celica st165 Zkd 86,5

    Celica st165 Zkd 86,5: Hallo, ....ich finde keine Zkd in 86,5mm Bore Size, kann ich die 87mm bedenkenlos nehmen?
  5. Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?

    Celica T18 1,6 STi ZKD wechseln ?: Hallo Schrauber, ich muss die ZKD erneuern und bräuchte Infos wie ich den Motor auf OT stelle. Die Markierung der Kurbelwelle ist klar, aber wie...