ZKD beim mk3

Diskutiere ZKD beim mk3 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo zamme.Wie finde ich am besten raus ob die ZKD bei meinem Supra 3.0 Turbo (7M-GTE)noch in ordnung ist?Der wagen ist eben schon eine weile...

  1. logiz

    logiz Guest

    Hallo zamme.Wie finde ich am besten raus ob die ZKD bei meinem Supra 3.0 Turbo (7M-GTE)noch in ordnung ist?Der wagen ist eben schon eine weile stillgestanden( was ich bei so einem supi nicht verstehe!!!).
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: ZKD beim mk3. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Tackbuster, 21.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    eine 99% sicherheit bringt dir ein co test. mach den aber nicht in einer toyo werkstatt, sondern in irgendeiner freien...
     
  4. #3 backpulva, 21.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Und was ist mit den anderen Sachen?<br />Öl im Wasser und umgekehrt? Sprich weisse schmiere IM Öldeckel, oder im Öleinfüllstutzen. Wasserverlust vielleicht?<br />War ja ..sorry..ist ja bei mir derzeit der Fall...<br />MfG<br />Michael
     
  5. #4 Black Devil, 21.01.2003
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    CO2 Test ist bei der Supra völlig sinnlos - meine hatte als die Dichtung völlig hinüber war einen einwandfreien Test...

    ser beste Test ist, wenn Du ne Weile gefahren bist, das Auto bergab stellen , die Heizung auf warm und abkühlen lassen (3 Stunden sollten reichen)

    dann einsteigen, Lüftung auf kalt, motor an - nen moment Laufen lassen - Radio und Lüftung aus (möglicht keine nebengeräusche), die Luftuzng im Stansgas vooorsichtig in richtung warm (bis es am anschlag ist)

    jetzt bis ca. 3000 u/min gas geben.

    wenn es jetzt hinter dem Amaturenbrett (Klimasteuerung) blubbert ist es schon bedenklich.

    in diesem fall könnte es aber auch sein, daß einfach nur zuviel Luft im Kühlsystem ist.

    wenn Luft drin ist - entlüften (auf gerader oder ansteigender fläche (bergauf) bei kaltem Motor den Kühlerdeckel auf, den Motor anlassen und laufen lassen. - immer wieder Wasser nachkippen.

    nach ca. 10-15 Minuten sollte der Motor komplett warm sein d.H. das Thermostat auch geöffnet.

    (wichtig - dabei sollte die Lüftung auf Warm stehen und laufen (noch besser, wenn Du permanent die Drehzahl auf 1500 bis 2000 halten kannst (2. Person)))

    dann den Kühler so voll kippen, daß nix mehr reingeht und Deckel drauf.

    <br />jetzt ab auf die Autobahn <br />ca. 30-50 Km mit ca. 120 - dann einen vollgasspurt auf ca. 250 - danach wieder auf die 120 zurück - ca 10-15 Km - dann rechts ranfahren (Motor Laufen lassen) und nachschauen was die Temperaturanzeige macht.

    dannnoch unter die Haube geschaut - was passiert im Überlaufbehälter? - wenn es blubbert hast Du ein Problem - wenn nicht, dann hast Du glück.

    jetzt wieder ab nach Hause, zuhause den Wasserstand im Überlauf kontrollieren - es schadet nicht, wenn Du jetzt mal nachkippst (kann auch zu voll sein - wenn es zu viel ist läuft es raus!) - wenn der Morot dan nwieder abgekühlt ist nochmal den Test ob geräusche kommen (Temperaturstelltung der Lüftung).

    ist jetzt immernoch alles ruhig, dann sollte die Dichtung o.k. sein.

    trotzdem würde ich Dir dazu raten die Kopfdichtung nachzuziehen - zumindest wieder auf die vorgeschriebenen 78 NM (die Bolzen lösen sich auch gerne mal)

    <br />wenn du im schlimmsten Fall blummern hinterm Amaturenbrett hast, danach Blummern im Überlauf (nach Autobahn), dann ist die Dichtung hin. - sie wird dann im Stadtverkehr noch ca. 5000-15000 Km halten bis garnix mehr geht.

    besser früher machen lassen / selber machen - je länger Du es hinauszögerst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit daß der Kopf einen ernsthaften schaden nimmt.

    <br />CU<br />Daniel
     
  6. #5 Supra_MA70, 21.01.2003
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Das ist doch mal eine gut beschriebene praxisnahe Anleitung für uns Selbermacher !!!<br />Danke.

    Applaus!!! Applaus!!! Applaus!!!
     
  7. #6 Black Devil, 21.01.2003
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    Danke :D
     
  8. #7 Tackbuster, 21.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    also bei mir hat der co test damals positiv angeschlagen, und die dichtun war auch wirklich hin!! und wieso sollte ein co test grade bei der supra sinnlos sein??? (begründung)
     
  9. #8 backpulva, 21.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    eehh moment moment moment was heisst "bis gar nichts mehr geht"?<br />Also ich fahre meine Celica mit defekter ZKD schon noch rum, Schule und so -was sein muss-...<br />kippe aber auch immer Wasser nach, also trocken laufen tut se sicherlich nicht. Heizen, treten oder wie auch immer tu ich se auch nicht..schööön ruhig..etc...klar wenn vor mir ein bunter Ball vom Kindergarten auf die Strasse rollt trete ich durch, aber dauert ja ned lange.<br />In den nächsten 2-3 Tagen ist se in der Werkstatt,<br />neue ZKD.<br />Doch, lasst mich ned lügen..aber 750 km bin ich sicherlich schon mit defekter ZKD gefahren...und damit meine ich defekt in dem aktuellem Sinn...wer meine Postings verfolgt hat weiss was ich meine.<br />MfG<br />Michael
     
  10. #9 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    "Bis halt garnix mehr geht" heißt wohl, das der Motor dann mehr Kühlwasser durchhaut, als man nachkippen kann. 8o <br />Naja, und son moment ist wohl "bis nix mehr geht", denn von fahren kann man dann eigentlich nicht mehr reden.
     
  11. #10 Goorooj, 22.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    die t16 kann man locker noch mit mäßig defekter zkd ne weile fahren fahren, die supra nicht!
     
  12. Gast

    Gast Guest

    weil der CO2 Test nicht immer anschlägt - wie gesagt, bei mit hat der Test ergeben, daß kein CO2 im Wasser wäre...

    da hat ein durch die Testflüssigkeit ausatmen mehr gebracht...

    die meisten Kopfdichtungsschäden bei der MK3 gehen auch eher so aus, daß Wasser in den Zylinder kommt (wenn der Motor steht), dort verdampft und wieder als Wasserdampf mit überdruck ins Kühlsystem geht.

    <br />@backpulva

    bis garnix mehr geht - soll heißen, wenn die Dichtung erste anzeichen hat durch zu sein, dann kann man entwees machen lassen (und mit glück den Kopf noch nicht mal planen) oder man fährt eben weiter bis der Wasserverlust zu hoch ist.

    (bei mir waren es nach ca. 12-15 Km ca. 6 Liter!!!

    (Kühlsystem der Supra hat ca. 8-9 Liter!!!)

    <br />CU
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Mein ZKD hat vorletzten Sommer auch wieder ein knacks bekommen. Von ganz schnelle Turbofahrt Uhrplözlich in stunden-lang Stau gekommen und dann wird jede Supra zu heiß weil das kann mit den kleinen Kühlsystem nicht mehr geschaft werden. Hab schnell alle Heizungen angemacht und hab so geradere die Nadel unter den roten Strich halten können. Dann war die ZKD wohl angeknachst. Aber nicht so doll denn wenns anfing zu blubbern hab ich Bars-Leaks reingeschüttet und seitem ist alles wieder gut. Man kann Bars-Leak immer fahren und wenn in Sommer-Stau die Dichtung wieder kaputt geht dann repariert die sich auf gleichen Moment mit Bars-Leaks wieder von selber!
     
  14. #13 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Na wenne meinst... ;) :D
     
  15. logiz

    logiz Guest

    Dan ersetze ich sie lieber gleich,dan habe ich wieder ruhe :)
     
  16. #15 Tackbuster, 22.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Who the Fuck is Bars-Leaks??? ?( :D
     
  17. #16 backpulva, 22.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Na, eher "What the fu*k" oder?<br />MfG<br />Michael
     
  18. #17 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Na son Wunderkühler-Dichtmittel das auch risse im Zylinderkopf dichten soll...<br />Gibts sogar bei ATU.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 HASEHASESUPRASE, 23.01.2003
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Meine ZKD hat sich in weißen Qualm auf der BAB augelöst.

    Natürlich hatte ich vorher die oben beschriebenen Anzeichen und nur einmal heiss geworden.

    Hatte Glück, nix passiert.

    Aber wenns hinten qualmt kannste nix mehr machen. Nur noch wechseln.

    Das kann man gut selber machen und Geld sparen. :D :D :D

    Wenn man bedenkt, daß bei Toyota Standardmäßig die ZKD alle ??70' km gewechselt werden, egal ob se hin ist oder nicht.

    Ist also ein Verschleißteil.
     
  21. #19 Boostaholic, 23.01.2003
    Boostaholic

    Boostaholic Guest

    Das Teil bringt nichts. Ich denke seine Dichtung ist noch OK. Ich habe auch dieses Kühlerdichtteil probiert, vergiss es, bei richtigem BHG hilft nichts mehr. So lange es blubbert kann man mit nachziehen der Zylinderkopfschrauben nachhelfen.
     
Thema:

ZKD beim mk3

Die Seite wird geladen...

ZKD beim mk3 - Ähnliche Themen

  1. ZKD Probleme beim 7m-ge

    ZKD Probleme beim 7m-ge: Gabs da auch Probleme oder nur beim Turbo? Gruss :D
  2. Bericht: Wechsel der ZKD beim 2e-e Motor

    Bericht: Wechsel der ZKD beim 2e-e Motor: Hallo, falls es jemanden interessiert: Nach wochenlangem Kampf mit Druck im Kühlsystem hab ich letzte Woche die Kopfdichtung an meinem Corolla Bj....
  3. Anleitung ZKD WEchseln beim Starlet P8

    Anleitung ZKD WEchseln beim Starlet P8: Anleitung ZKD Wechseln beim Starlet P8? Hallo kann mir jemand die entsprechenden Seiten aus dem Werkstatthandbuch Einscannen für den 2E-E...
  4. Supra, alles zusammengebaut (ZKD), jetzt seicht wasser beim Ansaug raus.... DRINGEND

    Supra, alles zusammengebaut (ZKD), jetzt seicht wasser beim Ansaug raus.... DRINGEND: Jau, hab alles zusammen, wollte nur noch schnell wasser auffüllen bevor ich starten kann. ABER die ganze sosse seicht raus, unterm oberen teil...