Zahnriemen wechseln beim E10???

Diskutiere Zahnriemen wechseln beim E10??? im Motor Forum im Bereich Technik; Ist das beim E10 Facelift noch nötig bei 90.000km? Im serviceheft steht nix und meine Werkstatt sagt auch nein! Es soll wohl einer sein der ewig...

  1. HolgiG

    HolgiG Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2002
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Pampersbomber
    Ist das beim E10 Facelift noch nötig bei 90.000km? Im serviceheft steht nix und meine Werkstatt sagt auch nein! Es soll wohl einer sein der ewig hält! Stimmt das? wie siehts mit den Umlenkrollen aus?
     
  2. Anzeige

  3. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.713
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Was hast Du denn für ne Werkstatt? Zahnriemen der ewig hält gibt es bei Toyota definitiv nicht und auch von anderen Herstellern ist mir da nichts bekannt. Steuerketten wären ja dann überflüssig, da dass Ihr Hauptvorteil ist.<br />Nach 90tsd muss der Riemen raus. Ich tausche Spann und Umlenkrolle immmer mit, da es schon vorgekommen ist, dass welche festgelaufen sind und dadurch den Riemen zerstört haben...<br />Hat übrigens mit Facelift oder nicht null zu tun. E10 is E10- die Motoren sind absolut identisch.

    Toy
     
  4. HolgiG

    HolgiG Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2002
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Pampersbomber
    und wieso steht das nicht beim 90.000 km service im servieheft drin? beim 88PS modell stehts drin und bei meinem 75PS Facelift eben nicht mehr
     
  5. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Wie teuer ist das Wechseln inner Toyo-Werkstatt eigentlich incl Riemen?
     
  6. #5 Garfield, 01.12.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Meine Werkstatt sagt, so 450 DM, also 230 Euro. Mit Rollen und allem.
     
  7. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Aber die meinen auch den Zahnriemen, ja? Nicht das das nur der Keilrippenriemen ist.
     
  8. #7 carthum, 01.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    1. Bei meiner E10 steht das im Serviceheft drin, daß aller 90 tkm der Zahnriemen gewechselt werden soll.<br />2. Mit 230 € kommst du in einer Toyota-Werkstatt nie und nimmer hin. Eher 300 €.<br />3. Umlenk- und Spannrolle mitwechseln, evtl. auch gleich die Wasserpumpe.

    [ 01. Dezember 2002: Beitrag editiert von: carthum ]
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hat letztes Jahr 450 DM inklusive Material bei Toyo gekostet.
     
  10. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Hm, die Wasserpumpe ist schon neu. Aber bei mir steht, dass der Zahnriemen schon bei 60.000 gewechselt werden soll, glaube ich.<br />Ich weiss allerdings nicht ob der Vorbesitzer das hat machen lassen.<br />Kann man das irgendwie rausfinden?
     
  11. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Das ist eher schwierig, es sei denn, der Riemen ist nicht der originale (bzw. Original-Ersatzteil). Alte Hasen sehen es vielleicht am Zustand. Neue Zahnriemen kann man auch hören in der ersten Zeit nach dem Wechsel... dürfte bei Dir aber nicht mehr gehen.

    Gruss vom Jacob
     
  12. #11 carthum, 01.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Wechselintervall ZR bei allen E10 90 tkm.
     
  13. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir steht auf der ZR-Verkleidung 100tkm, mag aber nur den 2C Diesel betreffen.

    Gruss vom Jacob
     
  14. #13 carthum, 01.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir steht das auch auf der Verkleidung, aber im Serviceheft steht 90 tkm als Intervall, und bei Toyota selbst wird das auch so gehandhabt... 90 oder 100 - 60 sind´s auf keinen Fall.
     
  15. raiden

    raiden Guest

    so, d muss ich wohl nochmal ;)

    zahnriemenwechsel intervalle gibt es bei toyota seit einführung der grauen servicehefte nicht mehr!

    die zahnriemen halten zwar nicht ewig, aber aufgrund dessen, dass mittlerweile so gute zahnriemen verbaut werden, sieht es toyota nicht mehr ein, die wechselintervalle einzuhalten!es wird nur noch eine sichtprüfung vorgeschrieben(aber damit ist das auch wieder so eine sache)

    es schadet dennoch nicht, den zahnriemen hin und wieder erneuern zu lassen, damit wäre man dann in jedem fall auf der sicheren seite!<br />aber es ist nicht mehr zwingend notwendig, da die motoren, die nach dem 2E-E kamen freiläufer sind, das heißt, dass die ventile nicht anstehen(aufsetzen), es sei denn im serviceheft ist aufgeführt, dass der zahnriemen erneuert wreden muss. früher hatte man die zahnriemenwechselintervalle dennoch aufgeführt, um die kunden nicht zu verunsichern.

    mittlerweile sind die motoren keine freiläufer mehr. die vvt-i motoren sind mit steuerkette ausgerüstet, die ist sowieso wartungsarm.

    die D4-D motoren haben mittlerweile zahnrimen wartungs intervall von 150tkm(ich weiß, die älteren avensis D4-D hatten noch 90tkm intervalle)

    service intervalle für zahnriemen:

    bei den roten serviceheften:100.000km

    bei den silber-weißen(mit 10tkm service-intervallen): 100.000km

    bei den silber-weißen(mit 15tkm-intervallen): 90.000km

    bei den grauen(E10 Facelift,T19,etc.):<br />90.000km nur Sichtprüfung, evtl.bei schäden wechsel

    danach -&gt;steuerkette bzw. dieselmotoren mit hellgrünem serviceheft: wechsel bei 90.000km, und mit hellblauem heft: wechsel bei 150.000km.

    es ist meiner meinung dennoch eine gute investition den zahnriemen alle 90.000km zu wechseln, da man bei der sichtprüfung innere schäden im metallgewebe des riemens nicht feststellen kann.<br />zudem empfehle ich(wie hoffentlich noch ein paar andere hier) die spannrollen und umlenkrollen gleich mit zu erneuern, weil wer kann die garantie geben, dass die rolle(n) sich nach 5tkm oder mehr festfressen oder anfangen geräusche machen.

    ist also immer eine gute investition, den riemen zu erneuern, sieht immer so doof aus, wenn zwischen den VW`s und opel`s ein toyota auf dem standstreifen steht ;)
     
  16. raiden

    raiden Guest

    <br />schonmal was von stundenverrechnungssätzen gehört?

    auch bei toyota sind diese unterschiedlich!

    mittlerweile ist es auch wohl nicht mehr wettbewerbsgerecht, den zahnriemenwechsel nach gestempelter zeit zu verrechnen. die zeiten sollten überall die gleichen sein, und wenn`s länger dauert, muss der händlerkollege wohl mal in die eigene tasche greifen!

    die berechneten zeiten sind im regelfall dem richtzeitenkatalog zu entnehmen!

    ausnahmen sind beispielsweise:erschwerte bedingungen-&gt;sprich:alter hund, knapp 200.00km gelaufen und alle schrauben reissen ab!

    [ 01. Dezember 2002: Beitrag editiert von: raiden ]
     
  17. HolgiG

    HolgiG Mitglied

    Dabei seit:
    19.04.2002
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Pampersbomber
    Ich danke für diese ausführliche Aufklärung. Dann ist meine Werkstatt also doch nicht dumm! Werd den dann trotzdem mal irgendwann wechseln lassen...spätestens mit der Wasserpumpe
     
  18. #17 karsten w, 02.12.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Mein ZR ist bald acht Jahre alt, da werd ich ihn auch mal wechseln, obwohl erst 70.000 gelaufen.
     
  19. #18 Schuttgriwler, 02.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Corolla Verso D4D E12J1 mit dem 1CD-FTV-Motor: alle 105 000km

    Ich denke dies kannman getrost einplanen und kalkulieren. Die 60000er Intervalle sind nur was für die Opel und VW-Fraktion mit ihren Kaugummiriemen.

    gruß

    dennis
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 MrAnderson, 03.12.2002
    MrAnderson

    MrAnderson Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.11.2001
    Beiträge:
    2.288
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    kein Toyota mehr
    also ich hab ja auch den e10 compact facelift.<br />ich durfte meinen zahnriemen schon wechseln lassen.<br />war auch bei toyota und die haben mir eben gesagt das der schon verschleißerscheinungen aufweist.<br />hab ihn also dann bei 65.000km wechseln lasse.<br />viele haben gesagt das der noch länger gegangen wäre, aber auch toyota hat mir gesagt das das auch ganz auf die fahrweise (viel autobahn wie bei mir,oder nur oma zum einkaufen) und so was ankommt.

    deshalb, wenn die sagen wechseln mach es aus sicherheitsgründen. die rollen gleich mit, wasserpumpe is mir neu.

    ich hab gezahlt um die 500dm.
     
  22. #20 carthum, 04.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Lt. meinem Serviceheft müssen die den ZR nicht wechseln. Die schreiben einfach, daß es empfohlen wird, den ZR nach 90´tkm bzw. 6 Jahren zu tauschen.
     
Thema: Zahnriemen wechseln beim E10???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota corolla e10 zahnriemenwechsel

    ,
  2. zahnriemen Toyota corolla e10

    ,
  3. zahnriemen toyota e10

    ,
  4. corolla e10 zahnriemen Wechsel,
  5. Zahnriemen Wasserpumpe Toyota Corolla E10,
  6. Zahnriemen gerissen corolla e10 compact
Die Seite wird geladen...

Zahnriemen wechseln beim E10??? - Ähnliche Themen

  1. Anleitung 3S-FE Zahnriemen wechseln

    Anleitung 3S-FE Zahnriemen wechseln: Hate jemand eine Anleitung. Will bei meinen 99ziger Rav4 inklu. Wasserpumpe wechseln. 2.0 16V 129 PS 3S-FE Gruß und danke im voraus...
  2. Zahnriemen wechseln beim Corolla Diesel

    Zahnriemen wechseln beim Corolla Diesel: Mein Töchterchen fährt ganz fleißig einen Corolla Kombi terra 1,4 D4D 90, Bauj. 2005. Mittlerweile hat sie weit über 200.000km drauf und sie...
  3. Zahnriemen Wechseln bei Carina T19 wann?

    Zahnriemen Wechseln bei Carina T19 wann?: ?( ?( Hallo Zusammen, nur mal eine kurze Frage am Rande. Nächste Woche möchte ich mit meiner Familie an die Ostsee fahren ( einfache Strecke ca...
  4. zahnriemen selber wechseln

    zahnriemen selber wechseln: hi zusammen. ich habe ja neben meinem picnic noch einen hyundai accent 1,3 bj.98 da habe ich jetzt 87000 km oben und bei ca 90000 sollte der...
  5. Zahnriemen wechseln am D4-D 116 PS in Corolla E 12 Bj.12/04

    Zahnriemen wechseln am D4-D 116 PS in Corolla E 12 Bj.12/04: Leider ist die Abteilung 'Workshops' hier geschlossen worden. Da war sowas mal zu finden. Kann mir daher jemand eine Anleitung mailen, wie ich...