Zahnriemen - Spannung

Diskutiere Zahnriemen - Spannung im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo! Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie stark man den Zahnriemen spannen sollte? Denn mein neuer Riemen scheint starke Geräusche zu machen in...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie stark man den Zahnriemen spannen sollte?

    Denn mein neuer Riemen scheint starke Geräusche zu machen in Form von Reiben und tiefen heulen. Hab ihn ein wenig gelockert. Das geräusch ist auch scwächer geworden aber immer noch da.

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

    Cu
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Zahnriemen - Spannung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Welches Modell/Motor hast Du denn? Soweit ich weiss, ist die Feder an der Spannrolle für die optimale Spannung zuständig.

    Gruss,

    Jacob
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Könnte vielleicht sein, dass die Spannrolle oder Umlenkrolle im Eimer ist. Würd ich mal kontrollieren, bevor etwas kaputt ist.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie stark man den Zahnriemen spannen sollte?

    Denn mein neuer Riemen scheint starke Geräusche zu machen in Form von Reiben und tiefen heulen. Hab ihn ein wenig gelockert. Das geräusch ist auch scwächer geworden aber immer noch da.

    Die Spannung sollte etwa so sein, das Du den Riemen am Mittelpunkt zwischen den beiden Riemenscheiben 90 Grad verdrehen kannst !
    Normalerweise spannt sich der Riemen aber mit der Feder selber korrekt - ausser bei alten Modellen, die Du noch von Hand spannen must.
    Checke aber auf jeden Fall auch die Rolle(n)!

    Gruss

    Sven
     
  6. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Wurde ja eigentlich alles schon gesagt:

    Erstmal: was für ein Auto?
    Dann: Zahnriemen niemals lockern wenn er nicht beim Einbauen definitiv zu stark gespannt wurde!!! Sonst rutscht er evtl durch, das ist genauso schädlich wie wenn er reißt!
    Und drittens: die neueren Toyos (ab Mitte der 80er auf jeden Fall) haben Spannrollen mit einer Feder. Da gibt es sogar in der Plastikverkleidung eine Aussparung mit einem Deckel, durch die man die Schraube öffnen kann. Dann spannt sich die Rolle automatisch nach und man dreht die Schraube wieder zu.

    Geräusche werden evtl durch schadhafte Rollen/Lager erzeugt. Wurde der Riemen schonmal gewechselt? (alle 100tkm!)Da macht man normalerweise die Rolle(n) gleich mit!


    ------------------
    Grüße, René

    [​IMG]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Spannrolle und Riemen sind neu.
    Es handelt sich um eine Rina II T17
    4AF-FE Motor 1,6l

    Lasse ich die Feder selber spannen dann erscheint mir die Spannung viel zu gering.
    In der Mitte lässt sich der Reimen locker durchdrücken bzw. stark verdrehen.
    Eventuell ist die neue Rolle defekt.
    Denn diese ging viel schwerer zu drehen als die alte orginale Spannrolle.

    Wird der Riemen so gespannt dass er sich um 90 Grad verdrehen lässt werden die geräusche viel stärker.

    Für weitere tipps wäre ich dankbar

    Cu
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Hi Luki,
    das hört sich eigentlich alles ganz normal an. Die neue Rolle läuft immer etwas schwerer als die alte, weil sie noch nicht "ausgelutscht" ist. Das gibt sich nach ein paar hundert Kilometern.
    Die Spannung des Riemens ist nicht überall und in jeder Stellung gleich! Eingebaut werden sollte er wenn der 1. Zylinder im OT Verdichtung steht. Und nur in dieser Position würde ich auch die Spannung "von Hand" prüfen!
    Steht der Motor in einer anderen Position, kann es sein, daß durch den Druck der Ventilfedern Zug auf die eine Seite des Riemens kommt. Wenn Du jetzt an der anderen drückst, kommt Dir der Riemen locker vor. Ich habe das bei meinen Autos auch schon mehrfach beobachtet.
    Wenn beim Einbauen die Feder, die die Spannrolle zurückzieht, wieder korrekt eingesetzt wurde, dann funktioniert das ganze auch.

    Korrigiert mich, wenn ich Mist erzähle. [​IMG]

    ------------------
    Grüße, René

    [​IMG]
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Hab den fehler wahrscheinlich gefunden.
    hab motor ohne zahnriemenabdeckung mal laufen laseen. Dabei ist mir aufgefallen das der Zahnriemen nicht gerde läuft sondern irgendwie ganz komisch leicht hin und her schlägt. Scheint vielleicht einen fehler zu haben. Es ist bestimmt nicht normal das der riemen bei guter spannung auf dem nockenwellzahnrad hin und her wandert. Betrachtet man den riemen von der seite dann sieht das ganze so aus wie ein achter beim fahrrad. Die geräusche sind auch unterbrochen. immer wenn der riemen in einer bestimmten position ist dann kommt das quitschgeräusch. Die Zahnräder des Nocken und kurbellwellzahnrades scheinen nicht defekt zu sein da der alte riemen ohne probleme gelaufen ist.

    Habt ihr mit sowas schon erfahrung gemacht?

    CU
     
Thema: Zahnriemen - Spannung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zahnriemen spannen

    ,
  2. keilrippenriemen spannung yaris p1f

Die Seite wird geladen...

Zahnriemen - Spannung - Ähnliche Themen

  1. Kette oder Zahnriemen?

    Kette oder Zahnriemen?: Hallo ihr Lieben, Ich bin mir bei meinem Corolla compact von 2001 nicht sicher ob der mit Steurkette oder Zahnriemen läuft, würde das aber gerne...
  2. Corola E10/94 Zahnriemen, Keilrippenriemen: Wie viel NM?

    Corola E10/94 Zahnriemen, Keilrippenriemen: Wie viel NM?: Moin Moin, gleich vorweg, ich nix Ahnung von Autos :-D Ich frage hier für meine Schrauberkumpels, die tauschen an meinem Auto den Zahnriemen und...
  3. Subaru Legacy 2.0 BP, Zahnriemen/TÜV Neu

    Subaru Legacy 2.0 BP, Zahnriemen/TÜV Neu: Hallo zusammen, ich möchte hier gerne meinen Subaru anbieten. Vielleicht findet sich jemand. Alle Details bitte ich dem Inserat zu entnehmen....
  4. Zahnriemen

    Zahnriemen: Und zwar habe ich ein Anliegen ich seit einiger Zeit jetzt einen Toyota corolla E11 1.4 Hat...
  5. Zahnriemen- ist die Spannung ok ?

    Zahnriemen- ist die Spannung ok ?: Hallo, ich tausche eigentlich WaPu, dieser Zahnriemen ist seit 40tksm drin, Geräusche oder sonstwas habe ich nicht festgestellt, aber irgendwie...