Zahnriemen - mal anders ???

Diskutiere Zahnriemen - mal anders ??? im Motor Forum im Bereich Technik; Hast Du Recht, habe alles in allem etwa 8 Stunden geschraubt und mich soooo über die Konstruktion aufgeregt... Muss zu meiner Entschuldigung...

  1. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Hast Du Recht, habe alles in allem etwa 8 Stunden geschraubt und mich soooo über die Konstruktion aufgeregt... Muss zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich das zum ersten Mal selbst gemacht habe und mir dementsprechend Zeit genommen habe.<br />Doch, es gibt andere Lösungen! Soweit ich weiss, hatte z.B. der Toyota LiteAce (gibt's nicht mehr...), ältere Land Cruiser (?) weitgehend wartungsfreie Kettenantriebe. Glaube, die A-Klasse Benziner haben das auch wieder. Nachteil: schwerer, grössere bewegte Massen, aufwendige Fertigung, Spannmechanismus -> teuer. Und die Werkstätten müssen natürlich auch was verdienen... und so weiter (warum rosten Autos?) ;)

    Gute Nacht, Jacob
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Zahnriemen - mal anders ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Die ganzen neuen Toyotamotoren haben wieder Steuerketten. Z.B. der Motor des Yaris und die neuen Celicamotoren.

    C YA, Eric
     
  4. #3 Goorooj, 29.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ich kann mich auch nicht erinnern, bei den alten 70er schlitten jemals was von ketten wechseln gehört zu haben...
     
  5. #4 MontyBurns, 29.11.2001
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Toyos mit Steuerketten hats immer schon gegeben.

    zum beispiel die K motoren:<br />2K, 3K, 4K

    ...und die T motoren<br />2T, 2T-B, 2T-G, 3T

    ...und die R motoren<br />8R, 18R, 18R-G, 21R

    ...die aktuellen ZZ motoren (celi, rolla)<br />1ZZ-FE, 2ZZ-GE, 3ZZ-FE, 4ZZ-FE

    <br />nette grüsse, monty

    [ 29. November 2001: Beitrag editiert von: MontyBurns ]
     
  6. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Der 7M-GTE hat eine Steuerkette?? ?(
     
  7. #6 MontyBurns, 29.11.2001
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    oder doch nicht?? also ich glaub schon. meiner meinung hatte alle aus der M-serie Steuerketten.<br />naja, kann mich auch irren.

    nette grüsse, monty
     
  8. Kangoo

    Kangoo Junior Mitglied

    Dabei seit:
    28.03.2001
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Hey Geil!!!!! Will auch einen 7MGTE mit Steuerkette.<br />Währe ja dann ein absolutes Einzelstück!!!!<br /> :D :D :D
     
  9. #8 MontyBurns, 29.11.2001
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    okok, ich gebs zu! hab mich geirrt!!!! sorry!

    nette grüsse, monty
     
  10. #9 MontyBurns, 29.11.2001
    MontyBurns

    MontyBurns Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2001
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    so, fehler ausgebessert. :)

    jetz bin ich aber etwas verwirrt. wie schauts dann mit den anderen M-motoren aus?? haben die auch zahnriemen??
     
  11. #10 Predator, 29.11.2001
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Muss nicht die Steuerkette auch nach geraumer Zeit gewartet (möglicherweise gewechselt) werden, auch mei Motoren bei denen ein Steuerkettenspanner vorhanden ist ? Das ist laut Wartungshandbuch nun nämlich an meinem Motorrad (93'er Yamaha Diversion) fällig. Und wird wohl teuer !

    CU<br />Alex
     
  12. #11 Gran Tusupra, 29.11.2001
    Gran Tusupra

    Gran Tusupra Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.03.2001
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Also ich würd mich bei einer Kette nicht drauf verlassen das sie ewig hält.

    Aber watungsfreier als die Riemen sind sie schon.

    Gruß GTS
     
  13. #12 LouZipher, 29.11.2001
    LouZipher

    LouZipher Junior Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2001
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Zahnriemen - Zahnriemen - dieses verflixte Teil geht mir (zumindest theoretisch) irgendwie dicke auf den Senkel.

    Warum? Darum.

    Da ist also n 12 Mark fuffzig Gummiriemen (jetzt hängt Euch bitte net am Preis auf - und am Material) für Wohl und Wehe des Motors verantwortlich - gibt es denn keine Alternativen - so etwas wie eine Art Kettenriemen?

    Ist nur ne theoretische Frage - ebenso: ZKD: wäre so ein Tausch von so einem Billigteil nicht anders zu bewerkstelligen als - alles runter, Korken rein - alles drauf?

    Nur mal so dumm gefragt ;)
     
  14. #13 oli2000, 29.11.2001
    oli2000

    oli2000 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    07.05.2001
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Supra 3.0i Turbo automatik
    Ausserdem gibts noch die Moeglichkeit mit einer sog. Koenigswelle, d.h.Kurbelwelle und Nockenwelle werden mit einer Welle verbunden, wobie an den jeweiligen Zapfen ineinandergreifende Kegel-Zahnraeder sind. Mir ist kein Auto mit dieser Technik bekannt, aber die alten Ducati-Motorraeder hatten solche Koenigswellen. Anzunehmen ist, das diese Konstruktion deutlich aufwendiger/teurer ist als mit Zahnriemen/-kette, weshalb sie wohl sehr selten ist. Darueberhinaus macht das ganze mehr Krach (aber das macht ja nichts) :)
     
  15. #14 CelicaAA63, 29.11.2001
    CelicaAA63

    CelicaAA63 Mitglied

    Dabei seit:
    18.01.2001
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    ford hatte früher einige modelle mit königswelle auf den markt gebracht (frag mich jetzt nicht welche)..hat sich aber nicht bewährt sonst würde die es ja heute noch geben.und kettenantriebe waren früher gang und gebe ebenso wie die unten gesteuerten motoren.allerdings waren oder sind die nicht so drehzahlfreudig wegen der massenträgheit
     
  16. SiStem

    SiStem Guest

    Andererseits stellt so ein Zahnriemen doch auch kein Problem dar, wenn man ihn alle 100tkm wechselt! Ich meine, wir sind mit unseren Toyos doch eh sehr verwöhnt was die Werkstattaufenthalte angeht (außer die Suprafahrer vielleicht - aber auch da ist der Zahnriemen wohl das geringste Übel ;) )
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Andreas-M, 30.11.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Stimmt, bei Ford gabs eine Zeitlang die sogenannten "Stirnräder". Capri & Granada mit V6-Motoren Baujahre Ende 70 hatten die. Die sind aber gerne gebrochen, bei hoher Laufleistung. So geschehen damals bei nem Kumpels Granada 2,8l, mitten im Urlaub in Italien... Das waren noch Zeiten... :D
     
  19. #17 BOREAS727, 01.12.2001
    BOREAS727

    BOREAS727 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Die Stirnräder gab und gibt es auch bei Motorrädern z.b. bei der HONDA VFR! Die sind aus Metall und brechen nicht wie die NOVOTEX-Teile von FORD! <br />Nur mal so angemerkt!

    Ciao!
     
Thema:

Zahnriemen - mal anders ???

Die Seite wird geladen...

Zahnriemen - mal anders ??? - Ähnliche Themen

  1. Kette oder Zahnriemen?

    Kette oder Zahnriemen?: Hallo ihr Lieben, Ich bin mir bei meinem Corolla compact von 2001 nicht sicher ob der mit Steurkette oder Zahnriemen läuft, würde das aber gerne...
  2. Corola E10/94 Zahnriemen, Keilrippenriemen: Wie viel NM?

    Corola E10/94 Zahnriemen, Keilrippenriemen: Wie viel NM?: Moin Moin, gleich vorweg, ich nix Ahnung von Autos :-D Ich frage hier für meine Schrauberkumpels, die tauschen an meinem Auto den Zahnriemen und...
  3. Subaru Legacy 2.0 BP, Zahnriemen/TÜV Neu

    Subaru Legacy 2.0 BP, Zahnriemen/TÜV Neu: Hallo zusammen, ich möchte hier gerne meinen Subaru anbieten. Vielleicht findet sich jemand. Alle Details bitte ich dem Inserat zu entnehmen....
  4. Zahnriemen

    Zahnriemen: Und zwar habe ich ein Anliegen ich seit einiger Zeit jetzt einen Toyota corolla E11 1.4 Hat...
  5. Toyota 4AGE Zahnriemen und Wasserpumpe

    Toyota 4AGE Zahnriemen und Wasserpumpe: Hallo, ich würde gerne den Zahnriemen und die Wasserpumpe an meinem 20V Blacktop 4age wechseln. Toyota besteht jedoch auf eine Fahrgestellnummer...