Zahnriehmenwechsel Starlet P8

Diskutiere Zahnriehmenwechsel Starlet P8 im Motor Forum im Bereich Technik; Hi,<br />mein Starlet P8 Bj.95 hat jetzt 96tkm auf dem Tacho. Langsam plagt mich das Gefühl endlich einen Zahnriemenwechsel zu machen. Ein...

  1. #1 starletman, 14.01.2003
    starletman

    starletman Guest

    Hi,<br />mein Starlet P8 Bj.95 hat jetzt 96tkm auf dem Tacho. Langsam plagt mich das Gefühl endlich einen Zahnriemenwechsel zu machen. Ein Mechaniker meinte man müsste auch gleich einen neuen Steuerriemen und Spannrolle und Umlenkrolle tauschen (was immer das auch sein mag rolleyes )<br />Braucht man das ? Kann es sein das ein alter Zahnriemen zu stärkeren Vibrationen im Motorraum führt ? Irgendwie vibriert und zittert das Lenkrad ziemlich stark. Ich glaube das wahr damals nicht der Fall.<br />gruß, starletman
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Zahnriehmenwechsel Starlet P8. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 carthum, 14.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    1. Zahnriemen (ZR) = Steuerriemen.<br />2. Wechselintervall dürfte auch beim Starlet 6 Jahre bzw. 90 tkm sein, also ist die Zeit reif.<br />3. Die Spannrolle und die Umlenkrolle (deren Funktionen sich eigentlich schon über den Namen erschließt) würde ich mit wechseln. Die können "festgehen", dann reißt der Riemen = null Punkte.<br />4. Mit einem zitternden Lenkrad hat der ZR gar nichts zu tun. Das kommt eher von Rädern, Aufhängung, Bremse usw. Beschreibe das Phänomen mal näher.
     
  4. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Hab meinen damals beim P8 mit 130'000 Km und 10 Jahren auf dem Buckel gewechselt. Würde Dir aber empfehlen, den bald zu wechseln. Meistens halten die zwar viel länger, aber wenn nicht, dann krachts und Dein Motor braucht ne Wiederbelebung.

    Gruss Roger
     
  5. #4 carthum, 14.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    ...womit wir schon wieder bei der leidlichen Frage wären, ob der 2E-E (ist doch im P8?) ein Freiläufer ist oder nicht.
     
  6. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Soviel ich weiss ist der 2E-E kein Freiläufer. Kann mich aber täuschen. Solche Diskusionen hatten wir doch schon öfters hier. Bin mal gespannt, was heute dabei rauskommt.

    Gruss Roger
     
  7. #6 carthum, 14.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das schon wieder vergessen bzw. verdrängt ;) Keine Ahnung, ich glaube aber auch kein Freiläufer.
     
  8. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Also, abgemacht, kein Freiläufer (Händeschüttel) :D

    Gruss Roger
     
  9. #8 carthum, 14.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    OK, *händeschüttel* :D :D :D
     
  10. #9 starletman, 15.01.2003
    starletman

    starletman Guest

    Ach wie schön hier lernt man was :D Danke für die Antworten. Das Lenkrad zittert auch im Stand somit nehme ich mal an das die Motorvibrationen aufs Lenkrad übertragen werden. Ist nicht so schlimm, während der Fahrt ist der Effekt fast weg- vielleicht ist das ja so. Achja Servo hab ich keine.
     
  11. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn das Lenkrad auch im Stand zittert ist zu 99% der Leerlauf zu niedrig, spürst du auch im Fussraum Vibrationen??, dann ist es sicher der Leerlauf. wenn der P8 einen DZM hätte würdest es du sofort merken, den würde ich mal einstellen.

    Oliver
     
  12. #11 carthum, 15.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Mein Lenkrad vibriert auch im Stand leicht. Das liegt daran, daß meiner ein Diesel ist und seine Schwingungen schön durchs Fahrzeug verteilt - obwohl wirklich alles ok ist.
     
  13. #12 starletman, 15.01.2003
    starletman

    starletman Guest

    Einen DZM - ja wie gerne hätte ich einen. Ich glaube ich hab aber gelesen das man den Tacho nicht durch einen mit DZM tauschen kann da der Motor keinen DZM-Geber hat oder so in der Art. Leerlauf werd ich mal überprüfen lassen. Ansonsten läuft der Motor echt super. Bisher null Probleme gehabt.
     
  14. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Moment da fällt mir noch was ein, zittert das Lenkrad auch deutlich , wenn der Motor komplett kalt ist?? wenn nicht dann ist es zu 100 % ein zu niedriger Leerlauf, da gibt es keine andere Möglichkeit, weil ein Defekt an Aufhängigung, Lager usw... wäre immer da..

    Oliver
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    1E und 2E sind auf GAR KEINEN FALL Freiläufer, dafür lege ich meine Hand ins Feuer! Leidige Erfahrung ist vorhanden rolleyes
     
  17. #15 starletman, 15.01.2003
    starletman

    starletman Guest

    ja, zittert auch wenn der motor kalt ist. werd mal den leerlauf überprüfen. danke !
     
Thema:

Zahnriehmenwechsel Starlet P8

Die Seite wird geladen...

Zahnriehmenwechsel Starlet P8 - Ähnliche Themen

  1. Zahnriehmenwechsel 4E-FE Corolla E11

    Zahnriehmenwechsel 4E-FE Corolla E11: Hallo, ich würde gern meinen Zahnriemen wechseln. Habe dies bis noch nie gemacht und würde mich deshalb an diesem Video orientieren: [MEDIA] Den...
  2. Zahnriehmenwechsel 3sge

    Zahnriehmenwechsel 3sge: So nun steht irgentwann ein Zahnriehmenwechsel beim 3sge W20 an. Wie gehe ich die Sache am besten an ? von unten oder oben ? ?(
  3. Zahnriehmenwechsel E11: Wat kost dat?

    Zahnriehmenwechsel E11: Wat kost dat?: Bei meinen ist jetzt so langsam mal ein neuer Zahnriemen fällig (98er, 80tkm). Was kostet mich der Spass bei Toyota? Und wenn ihr schon dabei...
  4. Muss beim Zahnriehmenwechsel Spann- und Umlenkrolle gewechselt werden?

    Muss beim Zahnriehmenwechsel Spann- und Umlenkrolle gewechselt werden?: Muss beim Zahnriehmentausch die Spann- und Umlenkrolle mitgetauscht werden? ISt der Corolla E10 XLI mit 4E-FE. Und was kosten Spann- und Umlenkrolle?