Yaris Starterbatterie dauernd leer

Diskutiere Yaris Starterbatterie dauernd leer im Elektrik Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, Ich habe letztes Jahr im März den Yaris Hybrid neu gekauft. Bis November gab es keine Probleme, bis es auf einmal mit der...

  1. TommyH

    TommyH Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.02.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Yaris Hybrid, BJ 2021
    Hallo zusammen,
    Ich habe letztes Jahr im März den Yaris Hybrid neu gekauft. Bis November gab es keine Probleme, bis es auf einmal mit der Starterbatterie Probleme gibt. Im November stand das Auto Coronabedingt 2 Wochen. Nach den 2 Wochen ist das Auto nicht mehr angesprungen, da scheinbar die Starterbatterie leer war. Mit Starthilfe ist das Auto wieder angesprungen und nach 2-stündiger Autobahnfahrt hat es wieder eine Zeit funktioniert. Nach 2 Wochen - das Auto wird regelmäßig bewegt und nicht nur Kurzstrecke - das selbe Problem. Diesmal ging es nach der Starthilfe zum Toyotahändler der nur feststellte, dass die Batterie leer ist und ich diese laden soll.
    Gesagt getan, Batterie wurde ausgebaut und 3 Tage geladen. Das hielt dann 1 Monat und wir hatten zu. 3ten mal das Problem, dass die Starterbatterie abermals leer war. Jetzt steht das Auto in der Werkstatt und es ist angeblich alles in Ordnung. Die Batterie wurde dort geladen und ist nach Info der Werkstatt in Ordnung, das Auto hat keinen Kriechstrom.
    Nun soll ein Solarpaneel eingebaut werden, mit dem die Batterie geladen werden soll.
    Das wird aber wohl das Problem nicht lösen.
    Hat irgendjemand von euch ähnliche Probleme und kann Lösungsvorschläge anbieten?
    Danke im Voraus!
    LG, Thomas
     
  2. Anzeige

  3. #2 wolfloestoffel, 16.02.2022
    wolfloestoffel

    wolfloestoffel Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.07.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Verso VfL 1.8 Benzin 148PS
    Entweder ist die Batterie defekt oder das Auto lädt nicht richtig.
    Sollte die Werkstatt aber feststellen können.
     
  4. #3 Mikrobiologie, 23.02.2022
    Mikrobiologie

    Mikrobiologie Grünschnabel

    Dabei seit:
    02.03.2021
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    TOYOTA
    Hallo,
    Ich habe mir im Oktober 2020 den neuen Toyota Yaris Hybrid, Premium Edition gekauft.
    Hatte ständig zu kämpfen mit einer leeren 12 Volt Batterie. Nach Starthilfe 100 km gefahren und nach ein paar Tagen Batterie wieder leer. Mir wurde gesagt, ich fahre zu wenig. Aber ein Auto mit einer ständig leeren Batterie zu fahren geht auch nicht. Bei der Jahresdurchsicht war wohl alles in Ordnung. Am 24.01.2022 brachte ich das Auto nach Starthilfe wieder zur Vertragswerkstatt, wollten Batterie laden. Am 25.01. kam ich dann Bescheid, dass die 12 Volt Batterie kaputt ist. Das nach einem guten Jahr. Das Auto steht immer noch dort, weil der Liefertermin der Batterie erst Ende Februar ist.
     
  5. Warp

    Warp Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2004
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    222
    Fahrzeug:
    Corolla Sedan Hybrid
    Das scheint mir nicht normal zu sein. Mir scheint so als würde aus irgend einem Grund im Auto irgendwelche Steuergeräte nicht richtig in den Ruhezustand zu gehen. Normalerweise ist das meinem Wissen nach so, dass nach dem Abstellen diese noch eine Zeit in einer Art Standby sind und anschliessend in den Sleepmode gehen wo dann die geringste Stromaufnahme ist. Wäre interessant zu wissen wie hoch der Strom ist wenn der Wagen abgestellt ist. Was ich jetzt nicht weiss wie das ist wenn der Wagen abgestellt und nicht abgeschlossen wird ob da unter Umständen irgendwelche Steuergeräte nicht in Sleep Mode gehen und im Standby hängen bleiben. Könnte vielleicht im Werkstatthandbuch stehen oder halt mal messen.
    Zum Kurzstreckenbetrieb sag ich mal sollte eigentlich bei dem Hybriden nicht so die Rolle spielen. Sicher ist das so, dass in der kühleren, dunkleren Jahreszeit da insgesamt der Stromverbrauch höher ist (Licht, Heckscheibenheizung, die man allerdings abschalten solte wenn diese frei ist, Gebläse usw usw). Aber, die Batterie wird ja nicht durch irgendwelche Startvorgänge (Anlasser) belastet und nach dem Einschalten wird die ja sofort von dem DCDC-Wandler geladen. Der ist so ausgelegt, dass der Stromverbrauch und Laden abgedeckt ist. Ich meine mal bei Youtube ein Video gesehen zu haben wo der Prüfprozess laut Toyota an einem Prius gezeigt wurde. Dürfte wohl für alle Hybride in etwa gleich sein.
     
    SterniP9 gefällt das.
  6. #5 Chemnitzer, 24.02.2022
    Chemnitzer

    Chemnitzer Mitglied

    Dabei seit:
    21.10.2012
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    166
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis Kombi T25 und Toyota Aygo B1
    An die beiden Besitzet der Problemfahrzeuge. Schließt ihr die Fahrzeugebeim verlassen des Autos ab, oder parken diese unverschlossen in der Garage?
    Wenn eine Batterie einmal tiefentladen war, ist diese meist defekt.
     
  7. #6 Schuttgriwler, 28.02.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Werkstatt wechseln, wenn die zu dumm sind, es Euch zu erklären, was Ihr falsch macht, oder die zu dumm sind den Fehler zu finden.
     
    Jo54 gefällt das.
  8. #7 BeckerVB, 27.09.2022
    BeckerVB

    BeckerVB Grünschnabel

    Dabei seit:
    27.09.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Verso D.Cat
    Hallo hatte auch dieses Problem, die Dachantenne war der Dauerverbraucher, Dachantenne getauscht und damit war das Problem erledigt.
     
  9. Jo54

    Jo54 Grünschnabel

    Dabei seit:
    24.11.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Peugeot (noch)
    meine Schwägerin hat auch den neuen Yaris Hybrid und...genau dieselben Probleme.
    Ihr wurde ebenfalls gesagt das sie "nicht genug" fahren würde was ich persönlich für eine dumme Ausrede halte!
    Ausserdem hatte sie letztens 400 Km. am Stück gefahren,zwei Tage danach war die Starterbatterie schon wieder leer!
    Wieder zum Händler zurück und jetzt kommt's...ein Starterkabel oder ggf. ein Abschleppseil soll sie am besten immer mitführen wurde ihr jetzt gesagt...müsst ihr euch mal vorstellen ?(:rofl also ich würde sofort den Händler wechseln an ihrer Stelle! Ich tippe auch auf defekte Batterie oder...von irgendwo wird der Strom dauerhaft "abgezapft" auch wenn das Auto steht,aber das halte ich zwar wiederum auch für kaum möglich,weiß nicht..
     
  10. Jo54

    Jo54 Grünschnabel

    Dabei seit:
    24.11.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Peugeot (noch)
    die Dachantenne wurde hier auch schon getauscht BeckerVB (siehe meinen Eintrag obendrüber) aber das Problem besteht weiterhin..
     
  11. #10 Schuttgriwler, 02.11.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also wenn die Starterbatterie mindestens 1 mal richtig tiefentladen war, hat die einen Knacks weg. Was ich aus Deiner Schilderung vermisse, welchen Ruhestrom das Fahrzeug aufnimmt im abgeschalteten Zustand und wie oft wieviel km Deine Schwägerin fährt, also ein richtiges Fahrtenprotokoll. Alles viel zu schwammige Angaben, als daß man da irgendjemand die eine Schuldzuweisung machen könnte, auch bei Verbrennern sterben Batterien, wenn die Fahrzeuge mehr stehen, als fahren und das Fahrprofil ungünstig ist.

    Ich selbst habe in meinem LS400 vorne ein Ladegerät für 16,95 aus ebay mit drei Kabelbindern drin, wenn ich den Wagen (meist im Winter oder während Corona, man konnte ja nirgends hin) über mehrere Wochen nicht benötige, dann kommt der an die Steckdose. Auch unser selten genutzter Traktor kommt an die Steckdose, obwohl bei dem AUS = AUS ist, da ist kein Radio, oder sonst ein stiller Verbraucher, außer Kristalle manchmal an den Batteriepolen, wenn nicht sauber, die können auch eine beschleunigte Entladung hervorrufen.

    Ein bißchen mehr Input wäre schön, ansonsten an Toyota Deutschland wenden sachlich und höflich, oder die Werkstatt wechseln .
     
    Jo54 gefällt das.
  12. Jo54

    Jo54 Grünschnabel

    Dabei seit:
    24.11.2017
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Peugeot (noch)
    naja...sie fährt Kurzstrecken aber auch mindestens einmal pro Woche grössere Strecke sagte sie,
    das müsste eigendlich reichen das die Batterie genügend auflädt denke ich mal..
    Jeden morgen muß geht sie raus schaun ob das Auto überhaupt anspringt damit sie zur Arbeit fahren kann
    also das ist doch...?( sind 25 Km. bis zu ihrer Arbeit
     
  13. #12 Schuttgriwler, 02.11.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    25km sind mehr als ausreichend. Werktäglich ? Gelegentlich ?
     
  14. #13 Toyoholic, 02.11.2022
    Toyoholic

    Toyoholic Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    320
    Fahrzeug:
    Corolla E10 3S-GE
    Wennns die Werkstatt nicht will /kann, dann mal ein befreundeten Elektriker fragen, ob er mal den strom der Batterie im abgestellten Fahrzeugzustand messen kann, und mit dem Ergebnisse dann zum Händler. Normal sind 10mA bis vielleicht 50mA, bei evtl über 100mA, entlädt sich die Batterie zu schnell.
     
    Jo54 gefällt das.
  15. Warp

    Warp Mitglied

    Dabei seit:
    03.09.2004
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    222
    Fahrzeug:
    Corolla Sedan Hybrid
    Muss man da nach Zündung aus nicht eine gewisse Zeit warten bis sich die ganze Elektronik schlafen legt? Kann das sein, dass die durch irgendwas im Halbschlaf oder ganz wach gehalten wird?
     
    Jo54 gefällt das.
  16. #15 Toyoholic, 03.11.2022
    Toyoholic

    Toyoholic Senior Mitglied

    Dabei seit:
    03.10.2005
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    320
    Fahrzeug:
    Corolla E10 3S-GE
    Habs mal bei nem Ford Mondeo vom Arbeitskollegen gemessen, die Motorhaube musste zu sein ( schloss verriegelung verschlossen) und Auto zugeschlossen.
    Nach 20min ist der Wagen dann eingeschlafen, ganz ohne ihm was vorzulesen.
     
    Jo54 gefällt das.
  17. Mag

    Mag Senior Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2003
    Beiträge:
    1.353
    Zustimmungen:
    32
    Fahrzeug:
    C-HR 2.0 Team D, Rav4 CA4 2.E Executive
    Hallo.

    Das mit den leeren 12V Batterien ist bei Toyota leider weit verbreitet!

    Angefangen hat es meines Wissens beim Auris II, schuld war dort der Schalter (Canbus) für die Warnblinkanlage, irgendwie ist der nicht in den Ruhemodus gegangen.
    Es gab ein Update und dann war Schluss. Die kleinen 12V Batterien mit den geringen Kapazitäten, die für den HSD-Antrieb verbaut werden, begünstigen diese Vorfälle leider.

    Beim Toyota C-HR 2L gibt es das Problem auch. https://www.chr-forum.de/forum/thread/3270-ch-r-sagt-keinen-mucks-mehr/?pageNo=1

    Hier geht es aber um den Yaris 2020: http://www.priusfreunde.de/portal/i...unena&Itemid=117&func=view&catid=85&id=708304

    Ansonsten soll Keylessgo ja auch ein Stromfresser sein.

    MfG, Mag!
     
    SterniP9 gefällt das.
  18. #17 Schuttgriwler, 03.11.2022
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Alles modernes Teufelszeug KeylessEntry usw. Bin ich froh, keine Kiste mit dem Müll auf dem Hof zu haben.
     
    DragonsSky und Cama gefällt das.
  19. clausi

    clausi *TrAxX sein Nudelkocher* ❤️

    Dabei seit:
    09.07.2015
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    389
    Fahrzeug:
    Corolla E11U 1.4
    War da nicht SW-Fehler von dem SOS Modul für verantwortlich?
    Soll alle 10 sek. die Position abgefragt haben. Es gibt ein Update, danach Ruhe.
    Hab ich irgendwo gelesen, finds aber nicht mehr wo.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Somi

    Somi Grünschnabel

    Dabei seit:
    28.03.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Yaris Cross 4x4
    Wir hatten auch das Problem mit der ständig leeren Starterbatterie. Nach 2 Tagen stand Batterie praktisch leer. Das Auto ist Neu 2000km. Entladung war pro Tag bei 0.2 - 0.3 V . Es wurde lange gesucht, natürlich wurden wir als Kurzstreckenfahrer abgestempelt etc.



    Nun wurde ein Fehler gefunden der Vielleicht auch andere betrifft.



    Der JBL Verstärker des Original Soundpakets unter dem Beifahrersitz war das Problem. Er war ständig an und hat sich beim Ausschalten der Zündung nicht abgeschaltet und hat somit die Batterie leergezogen.



    Er wurde ersetzt und jetzt ist die Sache erledigt.



    Vielleicht hilft ja das jemand weiter.

    Yaris Cross 4X4

    Gruss Stephan
     
    SterniP9 gefällt das.
  22. #20 Schuttgriwler, 31.03.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Danke für die Rückmeldung, aber das sollte eine qualifizierte Werkstatt suchen und finden können.
     
Thema:

Yaris Starterbatterie dauernd leer

Die Seite wird geladen...

Yaris Starterbatterie dauernd leer - Ähnliche Themen

  1. Reichweitenanzeige für Corolla E11 und Yaris P1

    Reichweitenanzeige für Corolla E11 und Yaris P1: Das Multifunktionsdisplay (MFD) im Yaris und Yaris Verso bietet ab BJ 2003 eine Reichweitenanzeige (Range). Diese ist auch im E11 und früheren P1...
  2. K&N Sportluftfilter YARIS XP9 / P1 und Aygo AB10 33-2131

    K&N Sportluftfilter YARIS XP9 / P1 und Aygo AB10 33-2131: Hallo, ich habe hier einen K&N Sportluftfilter für den Yaris XP9 zu verkaufen (Könnte auch auf den Yaris P1 und den Aygo AB10 passen) Die...
  3. Yaris 2 Rückfahrlichtkabel Farbe?

    Yaris 2 Rückfahrlichtkabel Farbe?: Hallo, ich habe einen Yaris 2 Baujahr 2010. Ich möchte nun meine Rückfahrkamera einbauen. Allerdings weiß ich nicht, mit welchem Kabel ich die...
  4. Toyota Yaris 2005 Radio umrüsten

    Toyota Yaris 2005 Radio umrüsten: Hallo zusammen Bin seit heute Besitzer eines Toyota Yaris 2005. Nun möchte ich gerne mein 1DIN Sony Radio einbauen. Habe bereits diverse Foren...
  5. Yaris XP9: Beleuchtung Lüftungsregler geht nicht

    Yaris XP9: Beleuchtung Lüftungsregler geht nicht: Bei meinem XP9 ist die Beleuchtung des oberen der drei Regler in der Mittelkonsole (also dem für die Gebläseeinstellung) ausgefallen. Gibt es...