Wohin mit der Wassereinspritzung im Motorraum beim MK3

Diskutiere Wohin mit der Wassereinspritzung im Motorraum beim MK3 im Motor Forum im Bereich Technik; Sorry ich nix gut dutsch. :D Also welche Leitung ist Zündungsplus beim 92 MK3? Ideal wäre eine Leitung in der nähe des Turboladers, um mein...

  1. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Sorry ich nix gut dutsch. :D Also welche Leitung ist Zündungsplus beim 92 MK3? Ideal wäre eine Leitung in der nähe des Turboladers, um mein projekt alkohlvernichtung durch verbrennung abzuschliessen. <br />Bitte helft mir schnell, bin schon am basteln.

    [ 01. Dezember 2002: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 andi k., 01.12.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    mmmmmmmmmmm gute frage auswendig weiss i nix

    aber es sind doch verbraucher in der nähe die sind alle über zündungsplus angesteuert nur welchen nehmen?????

    des einfachste wird sein du zapfst am sicherungs- und relaiskasten bei der batt. was an
     
  4. #3 Supra_MA70, 01.12.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Am Relais für die Scheibenwasserpumpe vor dem linken Federbeindom liegt z.B. Zündungsplus an, Blaues Kabel mit braunen Punkten. Liegt zwar nicht in der Nähe des Turbos. Fällt mir aber jetzt spontan ein, da ich gestern das EGS von GAT-KAT eingebaut habe. Ab morgen also mit weniger Steuer!!<br />Was ist Dein "projekt alkohlvernichtung durch verbrennung"
     
  5. Hawk

    Hawk Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Soarer, Mazda 6 Kombi
    Ich denke mal er meint seine Alkohol-Einspritzung für mehr Leistung.
     
  6. #5 Roger18, 01.12.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    sind wir hier in tool time ?<br />alkahol bzw methanol wird doch eigentlich nur benutzt um eine höhere oktanzahl des kraftstoffes zu erreichen ?!?
     
  7. Chris@supra

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Es fing mit Adolf an, nachzulesen hier Link..<br />Hat also nichts mit Tooltime zu tun. Ich weis nur nicht wohin ich den Wasserbehälter stecken soll, werde morgen abend weiterfummeln.

    Die Postion der Pumpe ist nun unter dem Lufi gegen den bösen Blick der grünen. Das Relais habe ich am Servobehälter befestigt. Einen extra Schalter zum einschalten kommt noch in den Fahrerraum, sowie zwei LEDs die über den jeweiligen Zustand auskunft geben. Der Drucksensor wurde auch in der nähe es Luftfilters montiert, da war noch ein Loch zum Festschrauben.

    [ 01. Dezember 2002: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  8. #7 user666, 02.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    kann mir einer bei gelegenheit mal genaueres darüber erzählen auch mit bisschen technischen und theoretischen hintergrund enthalpie entropie únd was da so zugehört

    hab in thermo nicht aufgepasst .... :)
     
  9. #8 medfear, 02.12.2002
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Wiso böser blik der grünen, wasser einspritzung sorg für bessere verbrennung... also gut für die umwelt rolleyes .

    hier noch ein link zur wassereinspritzung.<br />Auqamist UK

    Übrings das Alkohol bringt nicht mehr Leistung, ist nur als gefrierschutz. Aber wassereinspritzung ist cool. Bin gespant nach der Leistungs steigerung.
     
  10. #9 user666, 02.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    hmmm doch keine fahrzeugtehnik und macshienbau studenten hier oder gar diplomierte schade

    kann ich mir aber nicht vorstellen sind alle nur zu faul zum schreiben

    :D :D :D :D
     
  11. #10 Roger18, 02.12.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Wassereinspritzung: 1. Wieso überhaupt?

    Das Konzept

    Die Idee Wasser in einen Verbrennungsmotor einzuspritzen ist bereits mehr als 50 Jahre alt. Doch gerade die steigende Nachfrage nach Motorentuning führt zu einem neuen Bedarf an Wassereinspritzungssystemen. ERL hat das bekannte Prinzip adaptiert und setzt die neusten elektronischen und mechanischen Technologien um Wassereinspritzungssysteme der nächsten Generation anzubieten.

    Wasser <br />Wasser existiert hauptsächlich in flüssiger Form da dies seine stabilste Molekulare Struktur ist. Wenn man Energie in Form von Hitze zugeführt wird, beginnen sich die Wassermoleküle auszudehnen. Während diesem Prozess wird ein grosser Teil der Hitze absorbiert. Wenn nun Wasser in einen Gas-Zustand gebracht wird, werden gleichzeitig grosse Mengen an Hitze-Energie aufgebraucht.

    Und weiter? <br />Aufgrund seiner grossen spezifishcen und latenten Hitzekapazität, ist Wasser die perfekte Flüssigkeit um überschüssige Hitze unter speziellen Motorenbetriebsarten zu regulieren. Dies kann zum Beispiel das Kühlen von aufgeladener Luft sein. Von grösstem Nutzen ist es jedoch innerhalb des Brennraum, wo es unter grosser Last Vorzündung und Klopfen verhindern oder verringern kann. Dies ist vorallem bei Turbo-Motoren der Fall wo Abgastemperaturen 1100 Grad überschreiten können.

    Innenleben eines Motors <br />Wie wirken sich extreme Zustände auf die Kolben aus - vorallem da Aluminium bei 600 Grad schmilzt? 99% aller Fahrzeuge erreichen Abgastemperaturen von weniger als 850 Grad indem sie das Gemisch anfetten. Die meiste Hitze wird über die Zylinder-Wände transferiert. Eine einfache Lösung, aber ...

    Turbo Fahrzeuge <br />Die Leistung von Turbo-Fahrzeugen kann einfach durch eine Erhöhung des Ladedrucks gesteigert werden. Zum Beispiel über einen Boostcontroller oder Chiptuning. Wenn das Original-ECU des Fahrzeugs mit der erhöhten Ladedruck-Situation klarkommt, dann reagiert dieses in der Regel indem es noch mehr Benzin einspritzt. Beim Chip-Tuning werden die Einspritzmengen in der Regel ebenfalls erhöht. Der einzigste Zweck des Benzins ist schlichtweg Kühlung! So sollen ungenügende Kühlleistungen der Agregate kompensiert werden. Diese sind bei vielen Turbo-Fahrzeugen gleich dimensioniert wie bei dem Basis-Modell.

    Irgendwann kommt man beim Tunen des Motors jedoch zu dem Punkt, wo das Gemisch zu fett ist und die Flamme dermassen langsam brennt, dass effektiv Leistung verloren anstatt gewonnen wird!

    Noch schlimmer <br />Ein negativer Effekt ist ausserdem, dass die Kolben nicht mehr sauber geölt werden. Dem kann mit einem speziellen synthetischen Oel entgegen gewirkt werden, welches jahrelang entwickelt wurde und am TV von Motorsport-Fahrern promotet werden. Doch haben Sie sich noch nie gewundert warum Motoren nach jedem Rennen neu aufgebaut werden?

    Die Lösung! <br />Es gibt effektiv eine Lösung. Die ERL Aquamist Systeme verwenden hcohstehende Elektronik um Motoren-Datenn zu vearbeiten und eine genau berechnete Menge an Kühlwasser einzuspritzen. Nicht mehr Benzin, sondern Wasser welches ein 6 mal so effektives Kühlmittel ist und kostenlos verfügbar ist! Mit einem ERL Aquamist System muss kein zusätzliches Benzin eingespritzt werden, sodass das Benzin/Luft-Gemisch unverändert bleibt. So kann die maximale Leistung aus dem Motor geholt werden. Um sicherzustellen, dass jeder Zylinder die exakt gleiche Menge an Kühlung erhält, wird das Kühlmittel in einem extrem feinen Nebel eingespritzt. Aquamist schützt nicht nur den Motor sondern es reinigt ausserdem den Motor!

    Noch mehr Gründe für Aquamist <br />Aquamist bietet ausserdem eine Reihe von Diagnose-Funktionen. Diese helfen blockierte Düsen, unterbrochene Zuleitungen und alle anderen möglichen Probleme aufzudecken.

    <br />Wassereinspritzung: 2. Beimischen von Alkohol

    Welchen Effekt hat Methanol/Wasser auf die Oktanzahl des Benzins?

    Durch das Hinzufügen von Methanol wird die Oktanzahl steigen. 10% Methanol wird die Oktanzahl um etwa Faktor 5 erhöhen. Wenn Alkohol dem Wasser beigemischt wird, so steigt der Effekt proportional zur Konzentration und der Flussgeschwindigkeit des Wasser/Alkohol-Gemischs.

    Welche Art von Alkohol ist für Aquamist nicht geeignet? <br />Alkohol welcher auf Ethanol basiert sollte nicht verwendet werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Alkohl auf Ethanol basiert, so hilft oftmals eine Riechprobe. Ethanol hat einen starken Geruch. Methanol oder Iso-Proponal sollte verwendet werden. Diese haben einen geringen Geruch und werden auch gerne als Anti-Gefriermittel im Winter verwendet.

    <br />Wassereinspritzung: 3. Turbo-Fahrzeuge

    Mein Turbo läuft mit Original Ladedruck. Führt Wassereinspritzung zu einer Leistungssteigerung?

    Wassereinspritzung führt normalerweise nicht zu einer Leistungssteigerung. Nur in Ländern mit einer hohen Aussentemperatur kann Wassereinspritzung auch bei einem nicht getunten Motor zu einer Leistungssteigerung führen, indem die Einlasstemperaturen gesenkt werden.

    Ich will die Leistung meines Fahrzeugs steigern, indem ich den Ladedruck erhöhe. Ist Wassereinspritzung von Nutzen für mich? <br />Das kommt drauf an. Wenn Benzin von guter Qualität verfügbar ist und die Aussentemperaturen nicht zu hoch sind, dann kann der Ladedruck auch ohne Wassereinspritzung um etwa 0.1 - 0.15 bar erhöht werden.

    Soll ich mir einen besseren Ladeluftkühler oder eine Wassereinspritzung zulegen? <br />Diese Tuningmassnahmen haben unterschiedliche Verwendungszwecke. Ein Ladeluftkühler machen die Luft dichter und hilft bei gesteigerten Ladedrücken nicht wesentlich dafür, dass die Verbrennungstemperatur und der Verbrennungsdruck sinkt. Also ist Wassereinspritzung der bessere Weg um eine unkontrollierte Verbrennung zu verhindern. Der Wechsel eines Ladeluftkühlers ist eine umfangreiche und teuere Angelegenheit. Dies ist erst bei einem kompletten Umbau eines Motors wirtschaftlich sinnvoll.

    Brauche ich am Ende doch Beides? <br />Idealerweise ja. Da Wassereinspritzung sowohl die Temperatur im Einlass senken kann, als auch unkontrollierte Verbrennung verhindern kann, sollte eine Wassereinspritzung zuoberst auf der Liste der Modifikationen stehen. Ein Intercooler kann nicht für eine Kühlung im Zylinder sorgen.

    Ich will den Ladedruck erhöhen, um die maximale Leistung der Original Einspritzventile zu nutzen. Brauche ich Wassereinspritzung? <br />Auf jeden Fall! Wenn die Benzinzufuhr an ihr Limit gebracht wird, verliert die Motorensteuerung die Möglichkeit mehr Benzin zur Kühlung einspritzen zu können. Dies kann zu massiven Motorenschäden führen.

    Wieviel Wasser wird benötigt? <br />Sehr wenig. Die Menge des eingespritzten Wassers ist in der Regel im Verhältnis 10-25% zum Benzin.

    Kann ich nicht die Pumpe des Scheibenwischerwassers verwenden? <br />Nein! Die Aquamist Systeme arbeiten mit einem Druck von über 6 Bar. Ausserdem ist es extrem wichtig, das Wasser sauber zu atomisieren, sodass jeder Zylinder die gleiche Menge an Wasser erhält.

    Wie verhindere ich, dass das Wasser im Winter einfriert? <br />Dies wird verhindert, indem ein 20% Gemisch Methanol/Wasser verwendet wird oder ein Scheibenwischwasser-Additiv auf Methanol-Basis beigemischt wird.

    Warum ist Methanol besser? <br />Methanol selber aht eine Oktanzahl von 113. Es verbessert nicht nur die Qualität des Benzins, es wird ausserdem den Kühleffekt im Einlass verbessern.

    Was ist das maximale Alkohl/Wasser-Verhältnis? <br />Das Verhältnis sollte nicht 50% Methanol übersteigen. Andernfalls wird die Temperatur im Zylinder wieder steigen. Bei mehr als 50% Methanol besteht eine erhöhte Gefahr von unkontrollierter Verbrennung.

    Wie kann ich 99.8% reines Methanol lagern? <br />Methanol ist hoch brennbar. Es muss in einem gut belüfteten Raum gelagert werden. Am besten wird es gleich mit 50% Wasser vermengt um es zu lagern.

    Kann ich ein Aquamist System selber einbauen? <br />Ja, der Einbau braucht nur etwa 2 Stunden. Es muss nur ein 7mm Loch für die Düse gebohrt werden. Ein Werkzeug zum schneiden des Gewindes liegt jedem Kit bei. Wichtig ist, dass die Düse mindestens plan mit der Innenwand des Einlass ist oder sogar darüber hinaussteht.

    Wie lange dauert es, eine System 2s zu installieren? <br />Dies dauert ungefähr 5-6 Stunden inklusive dem Einstellen. Ein 20-seitiges Handbuch wird mit dem System mitgeliefert.

    Mein Auto verwendet nicht das Original ECU; kann ich Aquamist verwenden? <br />Das System 2c wurde speziell für solche Einsatzzwecke entwickelt. Die meisten EMS bieten die Möglichkeit das High-Speed Ventil anzusteuern

    Wassereinspritzung: 4. Motoren mit Kompressoren

    Brauche ich eine andere Art von Aquamist System als ein Turbo-Fahrzeug?

    Wenn die Düse nach der Drosselklappe angebracht werden soll, muss ein 1bar Prüfventil zu dem Kit gekauft werden (nur System 1s). Dies da aufgrund des Vakuums Wasser aus der Düse austreten kann.

    Wassereinspritzung: 5. Saugmotoren

    Kann ich mit einer Wassereinspritzung mehr Leistung erreichen?

    Nein, in der Regel sorgt die Wassereinspritzung nicht für eine Mehrleistung. Ausser wenn die Kompression erhöht oder mit mehr Vorzündung gefahren wird.

    Wie kann ich mehr Vorzündung erreichen? <br />Motoren mit einem Klopfsensor verstellen automatisch die Zündung vor, wenn kein Klopen vorkommt.

    reicht das?<br />kopiert von www.gtn.ch :D <br />gruss roger
     
  12. #11 Bleifuss, 03.12.2002
    Bleifuss

    Bleifuss Mitglied

    Dabei seit:
    22.08.2002
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Man, Roger..... dachte schon Du hättest das ganz alleine aufgesetzt....

    Einfach in einem Satz gesagt: Wasser ist für die innere Kühlung -&gt; kalte Luft hat mehr Masse -&gt; mehr Masse hat mehr Sauerstoff, und den brauchen wir für die Verbrennung.

    Gruss Bleifuss
     
  13. Andi

    Andi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    3.289
    Zustimmungen:
    28
    Fahrzeug:
    4X4
    Was manche alles in ihren Motor einspritzen ?( :D :D
     
  14. #13 user666, 03.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    grosses danke @ roger fürs kopieren :D

    tja gibs aber ein problem mehr masse ist ja gut und schön aber du verringerst durch das eingespritzte wasser auch das volumen ==&gt; weniger luftmasse <br />oder ist das ein denk fehler ???<br />währe da ne kühlung der ansaugluft (kompremierte luft beim turbo) ohne einspritzung nicht effektiver
     
  15. #14 Christian, 03.12.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    effektiver ja, aber 1. teurer und 2. schwieriger umzusetzen ... aber zum Glück hat diese Arbeit bei Chris schon Toyota übernommen :)

    Gruß Christian (I need NOS)
     
  16. #15 Christian, 04.12.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ;)

    Gruß Christian
     
  17. #16 user666, 04.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    was hat toyota übernommen ?(
     
  18. #17 user666, 04.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    muss ich nicht verstehen oder <br />was willst du sagen das toyota sowas schon hat oder speziel für dich gebaut hat sag es doch mal damit wir unwissenden auch erhellt werden :D

    (oder muss du uns danach töten) <br /> :D :D :D :D
     
  19. #18 Supra Light, 04.12.2002
    Supra Light

    Supra Light Mitglied

    Dabei seit:
    14.05.2001
    Beiträge:
    558
    Zustimmungen:
    0
    Hmm. Er wollte doch nicht etwa mitteilen, dass Toyota bei Chris' Supra extra einen Ladeluftkühler eingebaut hat? <br />*Staun* Kaum zu glauben. Was es nicht alles gibt. :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Christian, 04.12.2002
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    naja, der Light hat das Ding natürlich ausgebaut (Gewicht :D ), aber sonst stimmst schon ... LLK is ne feine Sache !

    Gruß Christian
     
  22. #20 user666, 04.12.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    verar..... mich nicht ?(
     
Thema: Wohin mit der Wassereinspritzung im Motorraum beim MK3
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wassereinspritzung wo installiere ich die düse

Die Seite wird geladen...

Wohin mit der Wassereinspritzung im Motorraum beim MK3 - Ähnliche Themen

  1. Hilfe bitte.. Habe Teil im Innenraum von meinen RAV 4 gefunden aber ich weiß nicht wohin damit....

    Hilfe bitte.. Habe Teil im Innenraum von meinen RAV 4 gefunden aber ich weiß nicht wohin damit....: [ATTACH] [ATTACH]
  2. PAG Öl einfüllen, wohin damit?

    PAG Öl einfüllen, wohin damit?: Hi, ich habe mir wie im anderen Thema beschrieben einen neuen Kompressor beschafft. Nur über eins bin ich mir noch unklar. Wohin mit dem ÖL? Ich...
  3. Bildschirm in E12, wohin?

    Bildschirm in E12, wohin?: ich baue mir grad sozusagen ein infotainmentsystem ins auto, bassierend auf einem android handy dieses ist jetzt noch etwas unhandlich am tacho...
  4. Wohin mit dem Serien-Lader?

    Wohin mit dem Serien-Lader?: [IMG] Ich hoffe die Rolle hat ne kurze Spul-Ab-Zeit :D
  5. TVSV wohin passt des?

    TVSV wohin passt des?: Habe hier zwei alte unbenutzte TVSV mit der Teilenummer: 90925-02080... ich krieg zum verrecken net raus wo des passt... kann jemand nachschauen...