Wo rostet ein E9 als erstes Durch ?

Diskutiere Wo rostet ein E9 als erstes Durch ? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo Toyota-Gemeinde,<br />ich fahre einen E9 Compakt von 1991 - Tüv hat er noch bis 4/04 -&gt; ich will Ihn unbedingt nochmal durch den TÜV...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo Toyota-Gemeinde,<br />ich fahre einen E9 Compakt von 1991 - Tüv hat er noch bis 4/04 -&gt; ich will Ihn unbedingt nochmal durch den TÜV kriegen.<br />An welchen Stellen rostet so ein E9 am ehesten durch - wichtig sind nur Stellen, die den Tüv stören könnten - also tragende Teile !

    <br />Fragender Gruss

    Sven
     
  2. Anzeige

  3. #2 Blizzard, 12.11.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    von tragenden Teilen weiß ich jetzt nichts, aber er rostet ganz gern an der Heckklappe im Bereich der Scheibe und auch ab und zu am Radlauf. Ansonsten gibts eigentlich wenig Probleme mit Rost. Falls du nen Si hast, dann mach dir mal die Arbeit und bau dir die Seitenschweller ab und sieh dahinter nach. Das sind so Stellen, wo man nie was sieht, ausser wenn's dann schon zu spät ist.

    [ 12. November 2002: Beitrag editiert von: Blizzard ]
     
  4. #3 Nemesis01, 12.11.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    mach mal deinen kofferraum auf und bau mal links und vor allem rechts! die Seitenverkleidung ab (also die, hinter der der Wagenheber versteckt ist). Wenn Du jetzt auf´s Rad - oder besser gesagt auf den Radlauf draufguckst...das ist bei mir die große Stelle! Hab´n Bj.90 und an dieser Stelle zwei große Löcher. Von der Radseite aus hab ich vorher nix gesehen: Thread
     
  5. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Jap<br />selbes Problem wie Nemesis01 .<br />Bau mal die Verkleidung innen im Kofferraum ab .<br />So sieht man den Rost nicht . Habe mich nur eines Tages gewundert wo das ganze Wasser im Radkasten herkam , als ich den Wagenheber rausholen wollte .<br />Schönes Rostloch .<br />Aber von außen nicht zu sehen ...
     
  6. #5 DJBlade, 12.11.2002
    DJBlade

    DJBlade Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.02.2001
    Beiträge:
    3.514
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Radlauf hatte bei mir auch große Löcher :( <br />Wo meiner aber noch ganz gut gerostet hat, war hinten! Das Schlussblech unten.... rolleyes <br />Ansonsten rosten eigentlich nur die unwichtigen Teile wie Kotflügel, Scheibenwischer (meißt extrem hinten!) und die Kannten hinten bei der Zierleiste der Heckscheibe. Da kommt von innen her meist recht viel Rost... Bremsleitungen wenn sie original sind, rosten auch sehr gerne. Kommt halt drauf an wie stark das bei Euch mit dem Schnee, bzw. Salz ist...
     
  7. #6 Blizzard, 12.11.2002
    Blizzard

    Blizzard Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Jetzt macht mir keine Angst mit dem Radkasten :( . Ich war so Stolz, dass mein Rost am Radlauf endlich beseitigt ist. :(
     
  8. raiden

    raiden Guest

    gründsätzlich würde ich sagen, an den metallteilen ;)

    die roststellen sind nicht verbindlich. d.h.: es ist nicht zwingend, dass dein E9 an den stellen durchrostet, kommt auf den produktionszeitraum an.<br />frag mich allerdings nicht, woran man das differentiert.

    [ 13. November 2002: Beitrag editiert von: raiden ]

    [ 13. November 2002: Beitrag editiert von: raiden ]
     
  9. #8 Impeesa, 13.11.2002
    Impeesa

    Impeesa Mitglied

    Dabei seit:
    08.04.2002
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    1
    Also ich hab bei mir ein bisschen Rost im Schweller im Bereich des hinteren Radlaufs, und am Radlauf selber. Hoffe aber dass ich das in den Griff kriege. Sonst zum Glück nix.<br />Nur eure Berichte über den Bereich hinter der Kofferaumverkleidung haben mir Angst gemacht... :D
     
  10. #9 EyeKeyFun, 14.11.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Wo der E9 als erster rostet??? ?( <br />Ganz klar.... an der Motorhaube rolleyes
     
  11. #10 AE92/101, 14.11.2002
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Böse,böse. ;)
     
  12. #11 Corolla HB E9, 14.11.2002
    Corolla HB E9

    Corolla HB E9 Guest

    also bei mir ist der Rost wie bei vielen anderen an der Heckklappe nähe Scheibenwischer, dann auch sehr beliebt bei mir war der radkasten sowie direkt unter der rücksitzbank...naja das war es eigentlich dann auch schon mit dem rost aber reicht das nicht???
     
  13. #12 MichBeck, 15.11.2002
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    die heckklappe an den fensterecken unten und am scheibenwischer. sonst sieht´s bei mir bis jetzt gut aus ;)
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Erstmal Danke an Alle,<br />hört sich ja ganz gut an - tragende Teile sind ja scheinbar kein nennenswertes Problem.<br />Mir ist es eigentlich ziemlich egal, ob das Auto irgendwelchen 'kosmetischen' Rost z.b. Heckklappe, Radlauf (solange nicht durch !) oder etwa Türunterkante hat. Hauptsache das Auto läuft und es geht nichts nennenswertes Kaputt - deswegen fahre ich ja Toyota :-)) !<br />Wenn er bis 2006 hält, hat er sich rentiert - vor 4 Jahren gekauft (8000,- DM) - dann 8 Jahre gefahren ist o.k. !<br />Dann werd' ich mir entweder 'nen P9 oder E11 holen - oder man kriegt für ca. 4000 Euro dann schon einen Yaris. Mehr will ich nicht ausgeben !

    Gruss

    Sven
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Also, ich kann mich den Lobesreden nur anschließen. Seit 11/2001 habe ich einen E9 Si 16V, Bj. 91, inzwischen 220.000 km auf dem Tacho. In meinem doch recjt bewegten Autofahrerleben (20 Jahre) habe ich noch nie ein so zuverlässiges Auto gefahren. Springt immer an, Verbrauch weniger als 7 Liter (Rekord war 5,8 L / 100 km) und sehr gute Fahreigenschaften. Habe damals lächerliche 600.- DM dafür bezahlt mit 165.000 km, inzwischen allerdings einiges an Ersatzteilen investiert (Zahnriemen, Stoßdämpfer hinten, Bremsen vorne komplett, Batterie). Beim letzten Tüv (7/2001) ohne Mängel! Leider hat mein Corolla auch dihier oft beschriebenen Roststellen, extrem leidet die Heckklappe, außerdem ein Radlauf (nach einem kleinen Ditscher!) und die unteren Türkanten. Das verhagelt mir aber nicht meine Meinung über den Wagen, ich würde ihn immer wieder kaufen. Mal sehen, im Juli muß ich wieder zum Tüv, da soll er eigentlich noch mal locker rüber. Was dann in 2 Jahren passiert, weiß ich noch nicht, aber ich liebäugele mit einem flotten Celica. Schaun wir mal. Ist übrigens nach insgesamt ca. 40-50 Autos, die ich beisher gefahren bin, mein erster Toyota!
     
  16. #15 Mario E9, 08.01.2003
    Mario E9

    Mario E9 Mitglied

    Dabei seit:
    13.07.2002
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    0
    also burschen, und mädels!

    ich hab einen COROLLA E9 S Bj.89 90PS, und ich habe rost am linken und am rechten hinteren radlauf und natürlich auf der heckklappe beim scheibenwischer!!

    ich brauch euren rat, wo bzw. wie kann ich das anstellen, dass der rost zu nichte gemacht wird? würde das auto schon noch gerne zwei drei jährchen fahren, und da will ich nicht, dass er wegrostet!

    ich bin für jeden rat dankbar! danke!
     
  17. #16 AE92/101, 08.01.2003
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Ähhhhhm, wo soll ich anfangen? :D Ne, im Ernst hast du schon unter der Rücksitzbank nachgeschaut?<br />Besonders die Schweissnähte, unter dem Bitumzeug.

    Sauberschleifen oder ggf. Stücke ausschneiden, alles andere hält bei unserem Wetter kein Jahr lang. Und alles gut versiegeln.<br />So würde(musste) ich es machen. :D

    <br />MfG.Alex
     
  18. #17 rubberduck, 09.01.2003
    rubberduck

    rubberduck Guest

    Die Schiebe dächer sind auch recht anfällig sowie die ecken vorne unten an der Frontscheibe. :(
     
  19. Oliver

    Oliver Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2001
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Meiner ist Bj 87 (also schon locker 15 Jahre alt!!) 15 Winter nur draußen gestanden und kaum bewegt trotzdem da kann man den Rost mit der Lupe suchen, Radlauf nichts, Heckklappe nichts. kein Kantenrost, trotzdem wie man an unserem Toyota LiteAce(Bj, 90) sieht, ein einziger Winter ohne Pflege und auch ein Toyota beginnt schon gewaltig zum Rosten, 3 mal im Winter Unterbodenschutz mit Wachs und er rostet auch mit 20 Jahren nicht....
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Marci

    Marci Mitglied

    Dabei seit:
    11.06.2001
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Rost?????????<br />Was´n das??????<br />Also die einzigste Stelle wo ich rost habe ist am hinterem scheibenwischert direkt zwischen dieser zierleist und wischer!!!
     
  22. Also bis 2006 wird sich ja da noch einiges tun preismäßig...

    Zur Zeit siehts so aus, dass der P9 ca. 4.000€ kostet und der E11 ... ich hatte ein Angebot über einen Facelift mit 9.000€... Also, bei normaler Wertentwicklung dürftest du mit deinem Budget 2006 einiges erreichen. Obs den Yaris bis dahin zu dem Preis gibt...ich glaubs fast nicht. Es sieht einfach derzeit so aus, dass Toyo-Kleinwagen so beliebt sind, dass die Gebrauchtpreise teilweise irre hoch sind (hab mal in München einen P9 für 7.000€ gesehen - Wahnsinn). Und der Yaris hat dazu noch eine recht gute Verarbeitung, also wird der auch in ein paar Jahren noch recht viel wert sein.

    Soviel zu dem Thema. Rostmäßig kann ich zum E9 nur das sagen, was schon gesagt wurde.

    MfG Tobi
     
Thema:

Wo rostet ein E9 als erstes Durch ?

Die Seite wird geladen...

Wo rostet ein E9 als erstes Durch ? - Ähnliche Themen

  1. Bremsnarbe rostet, was tun?

    Bremsnarbe rostet, was tun?: hi forumfreunde, die Bremsnabe meines corollas hat ziemlichen rost angesetzt, nun will ich den rost erstmal beseitigen und an euch die frage ......
  2. E10 rostet!!!!

    E10 rostet!!!!: juten tach, mein e10 rostet. ca 3cm über der kante vom radlauf kommt auf einer fläche von 2cm durchschnitt der rost durch. die stelle ist gut...
  3. Alte Liebe Rostet Nicht

    Alte Liebe Rostet Nicht: Hi Leute. ich bin der Erik, 19 und komme aus Radeberg (wer alkoholiker ist kennt die Stadt :D). Wenn es Toyotafahrer in meiner nähe gibt , bitte...
  4. kotflügel rostet

    kotflügel rostet: hallo, ich hab da ein ganz klitzekleines problem mit meinem kotflügel. er fängt unten ganz leicht des rosten an. noch ist es wirklich nicht viel,...
  5. Celi rostet!

    Celi rostet!: Morgen, alos meine schöne Celica T20 rostet. :( Undzwar hinten links unten, ;) da wo so ein Plastikschlauch rauskommt. An diese Stelle kommt man...