Welchen Sprit?!

Diskutiere Welchen Sprit?! im Motor Forum im Bereich Technik; Habe mal so ein bißchen rum gestöbert und bin dabei auf die ewige Spritfrage gestoßen: Was bringt es mir wenn ich statt normal, super oder gar...

  1. #1 botterschuh, 04.12.2001
    botterschuh

    botterschuh Guest

    Habe mal so ein bißchen rum gestöbert und bin dabei auf die ewige Spritfrage gestoßen:

    Was bringt es mir wenn ich statt normal, super oder gar super plus tanke(außer das es teurer ist) und (der motor besser verbrennt-oder liege ich da falsch?)?!

    Gruß ?(
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Welchen Sprit?!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Speedsta, 04.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    ganz einfach... nix! ;)
     
  4. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Das ewige Thema Kraftstoff :D

    Kraftstoffe unterscheiden sich in erster Linie nur durch die 1.Oktanzahl und die 2. Additive.

    Zu 1:

    Die Oktanzahl gibt die Zündwilligkeit wieder. <br />100 entspräche 100%iges ISO-Oktan = sehr zündunwillig und 0% n- Heptan<br />0 entspräche 0% ISO-Oktan und 100%iges n-Heptan = sehr zündwillig

    Also als Beispiel: 98 Oktan = 2% n-Heptan 98% ISO Oktan. Das ist Superplus u.s.w

    In erster Linie gilt es die Zündwilligkeit im Rahmen des Vernünftigen zu senken, das es nicht zu einer ungewollten Zündung (Klopfen) kommt, bevor die erzwungene Flammfront (ausgehend von der Zündkerze) das zur verfügung stehende Gemisch vollständig verbrannt hat.<br />Eine betriebliche Regulierung der Klopfbneigung kann durch den Zündzeitpunkt (ZZP) geschehen. Also je später die Zündung erfolgt, desto geringer die Klopfneigung. <br />Hier ist es nun so, das man ein Steuergerät und einen Körperschallsensor (Klopfsensor) einzetzen kann, der den ZZP zurücknimmt, sobald ein KLopfen bemerkt wird.<br />Und nun zum Eigentlichen:<br />Ist ein Motor mit Klopfsensor ausgestattet und der Hersteller schreibt 95 Oktan vor (Super), dann könnte die Klopfregelung mit 91 Oktan (Normal) zurechtkommen, allerdings mit Leistungseinbußen. Da aber die gesammte Konstruktion des Motors auf 95 Oktan ausgelegt ist und nicht auf 98 Oktan, wirkt Superplus allgemein nicht Leistungssteigernd. <br />Neigt ein Motor aber wegen schlechter konstruktiver Bedingungen zum Klopfen (Klopfnester), kann ein hochoktaniger Kraftsoff eventuell etwas zur besseren Verbrennung beitragen - aber diese Problematik war mal in den 70igern up to date, heute nicht mehr.<br />Verändert man etwas an der Konstruktion, z.B. Ladedruckerhöhung, Kompressionserhöhung, etc., so muß ein hochoktaniger Kraftstoff her. 99 Oktan wie das von Shell kann dann erst voll zur Geltung kommen.

    Fazit 1: bei Serien-Motoren das Tanken was vorgeschrieben ist reicht völlig.

    ZU 2:<br />Die Verschiedenen Mineralölfirmen verwenden verschiedene Additive zur saubereren Verbrennung oder zum vermeiden von Rückständen im Ansaug oder Brennraum. Hier ist es möglich, das teurer (und dadurch auch meist hochoktaniger) Kraftstoff bessere Additive hat (bei Shell soll das sogar erwiesen sein). So können Ablagerungen beseitigt werden und der Motorlauf kann ruhiger werden.

    Fazit 2: Versuch macht Klug, mal tanken und schauen ob man zufiredener ist als mit dem anderen.

    [ 04. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Marc G ]
     
  5. #4 karsten w, 04.12.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Wichtige Ergänzung:<br />zwischen Normal und Super gibt es außerdem einen weiteren nennenswerten Unterschied:<br />Super hat einen deutlich höheren Brennwert pro Liter als Normal. z.Z. ist auch der Brennwert pro bezahlte Mark (bzw.Euro) von Super besser als von Normal.

    Wenn der Motor ansonsten keine Macke hat, sinkt der Verbrauch bei gleicher Belastung durch die Verwendung von Super. Bei neueren Motoren wirkt sich dies jedoch nicht verbrauchssenkend aus, sondern die Leistung steigt.

    Die Unterschiede von Super und SuperPlus reduzieren sich im wesentlichen auf die höhere Klopffestigkeit.
     
  6. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Das ist richtig das es Unterschiede gibt, aber ich halte diese für marginal was den Spritverbrauch oder die Mehrleistung angeht.<br />Denn allgemein sagt man doch normal 42700 kj/kg<br />und super 43500 kj/kg was auf den volumetrischen Gemischheizwert kaum auswirkungen hat.
     
  7. #6 Speedsta, 04.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Danke mac... dachte schon die anderen lassen mich im stich ;)
     
  8. Besko

    Besko Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2001
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab n paarmal in meinem E11 1.4er Super Plus getankt und muss sagen außer die Tankfüllung teurer sind es keine keine unterschiede gibt
     
  9. #8 sp00kie, 04.12.2001
    sp00kie

    sp00kie Guest

    Also ich hab letztens mal SuperPlus getankt (E10), und hatte subjektiv den Eindruck das der Motor ruhiger laufen würde und die Leistung auch etwas besser wäre... kann aber auch gut sein das ich mir das nur eingebildet habe ;)

    (Man müßte mal über längere Zeit immer jemand anderen Tanken schicken der das immer zufällig ändert :D )
     
  10. #9 ThomasF, 04.12.2001
    ThomasF

    ThomasF Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2001
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Und was ist mit Schwefel (nicht Tee) ?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Thema Klopfsensor: Hat mein St182 so was feines schon, oder muß man da noch selber Hand anlegen und die Zündung verstellen? Wenn ja, was muß man auf welchen Wert einstellen, um Super Plus voll nutzen zu können???
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Zum Thema Klopfsensor: Hat meine ST182 so was feines schon, oder muß ich da selbst Hand anlegen, um Super Plus nutzen zu können? Wenn nicht: Was genau muß ich wie verstellen???
     
  13. #12 Speedsta, 04.12.2001
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    super plus kannste auch ohne mods tanken, nur brings dann nix, ausser den mehrkosten halt
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ja OK, aber meine Frage war anders gemeint: Wie muß ich den Motor umstellen, um die Vorteile von Super Plus gegenüber Super nutzen zu können? Ich habe grad mal Im Netz gestöbert und was gefunden, das das ganze mit dem Zündzeitpunkt zu tun haben soll. Wie muß der verstellt werden?
     
  15. #14 karsten w, 05.12.2001
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    @Marc G

    Super hat zusätzlich ein höheres spezifisches Gewicht als Normal, das verbessert quasi den Brennwert zusätzlich.
     
  16. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    @ThomasF: <br />Richtig, soweit mir bekannt sind die Superplus 99 oktan schwefelarm bis schwefelfrei. Kommt der Umwelt zu gute ;)

    @Reddevil: <br />Wie im Post oben beschrieben, könntest Du den ZZP ein wenig vorverlegen solltest Du keinen KLopfsensor haben (denke aber Du hast einen), bloß ist das nicht unbedingt gleich leistungsfördend. <br />Wenn er zu früh ist, kann er sogar mächtig was demolieren (Lagerschaden, Loch im Kolben). Also würde ich das nicht machen. Dann lieber eine dünnere Kopfdichtung drauf oder Kopf geplant oder sogar beides um die Kompression zu erhöhen.
     
  17. Jan

    Jan Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.04.2001
    Beiträge:
    2.918
    Zustimmungen:
    4
    also am anfang hab ich nur normal getankt, dann bin ich mal auf super umgestiegen und hab bemerkt da ich ein ganzes Stück weiter damit komme( ca80-100 km so ein etwa). also tank ich jetzt nur nich super, da ich dneke das ich damit weiter kommen.
     
  18. Andre

    Andre Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    2.422
    Zustimmungen:
    0
    Ich tanke SuperPlus und glaube an alles Gute :D

    Ich will der Umwelt nicht schaden......
     
  19. Hardy

    Hardy Guest

    @André<br />Dann doch gleich Optimax. Ist genauso teuer und anscheinend besser als SuperPlus.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    Hallo Leute ich tanke eigentlich nur Super Plus, weil ich damit so 100-150 Km weiter komme und mein E10 dadurch besser geht.<br />Jetzt könnt ihr mir wiedersprechen aber ich hab das ausprobiert und auch gemerkt.<br />Ansonsten kann ich nur jedem empfehlen es selbst auszuprobieren.<br />Meine Erfahrungen haben gezeigt das sich der Verbrauch nicht von heute auf morgen ändert, sonder bei der zweiten oder dritten Tankfüllung.

    Gruß Rufi
     
  22. #20 winnidoc, 05.12.2001
    winnidoc

    winnidoc Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2001
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Mazda 626 Normalbenzin:7,5L<br />Super7,0L<br />Nissan Primera Super:7,5L<br />Normal >8L<br />meine Celica Super:9L<br />Normal:10L<br />Daß sind Erfahrungen aus je über mehr als 1500km Stadt/Land/Autobahn-garantiert nichts subjektives
     
Thema: Welchen Sprit?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Toyota 4runner oktan

    ,
  2. hochoktaniger sprit

    ,
  3. toyota welchen sprit für mein fahrzeug

Die Seite wird geladen...

Welchen Sprit?! - Ähnliche Themen

  1. Dreckigen Sprit Tanken

    Dreckigen Sprit Tanken: Schönen Guten Abend liebe Toyota-Community Ich fahre einen Toyota Aygo Baujahr 2015. Bin gleicherwegs sehr zufrieden mit dem Auto. Nun bei den...
  2. Motor, Sprit kommt nicht mehr an

    Motor, Sprit kommt nicht mehr an: Hallo, grüße das Forum aus Row, ich fahre einen Corolla Liftback 1997,E10,75PS. Ein zuverläßiges Auto, hat mich die ganzen Jahre nie im Stich...
  3. E10 Sprit verbrauch zu hoch?

    E10 Sprit verbrauch zu hoch?: Hey leute habe einen 96 corolla e10 xli (55kw) 3 türer Habe ihn letztens vollgetankt und nun nach 400 kilometern leuchtet schon die reserve...
  4. Celica TA40 riecht nach Sprit

    Celica TA40 riecht nach Sprit: Hallo mir ist aufgefallen, dass meine Celica nach Sprit stinkt wenn ich sie voll getankt habe. Wenn ich sie nicht voll tanke riecht es überhaupt...
  5. Sprit Sorten in Europa octan

    Sprit Sorten in Europa octan: Hallo zusammen Kann mir einer Sagen was es für Sprit (Benzin) Sorten in Europa gibt? Es geht darum, das man, wenn man ins Ausland fährt ggf...