Weisser Schmier im Öldeckel.......??

Diskutiere Weisser Schmier im Öldeckel.......?? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo! Habe seit neuestem einen gelb-weißen Schmier der sich im Öleinfülldeckel sammelt!<br />Habe dann den Deckel mal saubergemacht und nach...

  1. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Hallo!

    Habe seit neuestem einen gelb-weißen Schmier der sich im Öleinfülldeckel sammelt!<br />Habe dann den Deckel mal saubergemacht und nach 500km ist er wieder da?<br />Hat das mal wieder was mit ZK-Dichtung zu tun oder was ist das?
     
  2. Anzeige

  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hm weißer Schmier sieht verdächtig nach defekter ZKD aus. Ich würde Dir dringend empfehlen in der Werkstatt einen CO-Test machen zu lassen, dort wird überprüft ob im Kühlwasser Rückstände vom Abgas vorhanden sind, wenn ja -&gt; ZKD rolleyes
     
  4. #3 Photoshop-Tuning-Team, 21.10.2002
    Photoshop-Tuning-Team

    Photoshop-Tuning-Team Guest

    Kühlwasser drückt zu den Ölkanälen durch = ca. 90% sicher defekte ZKD...<br />CO-Tester und Kompression messen, Kompression vor und nach der Reparatur.

    TTuner N°3
     
  5. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Dachte ich mir doch.....!<br />Danke für die schnelle Antwort!

    Dann haben die wohl bei dem Einbau vor gerade mal 8000 km scheisse gebaut!!!

    Kann man die Schrauben eventuel noch nachziehen das das was bringt?
     
  6. #5 mr2 peter, 21.10.2002
    mr2 peter

    mr2 peter Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2002
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mr2 W2
    Haben die damals auch das Öl gewechselt,nicht das da noch das alte Öl noch drinnen ist wo schon Wasser drinn war.
     
  7. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Hatten das Öl nicht gewechselt...ist mir dann aber aufgefallen ( fand ich auch etwas komisch )und habe es kurze Zeit später machen lassen! Kann also eigentlich nicht sein! <br />Zumindest dürfte dann ja nicht so schnell wieder alles weiss sein...oder?
     
  8. #7 mr2 peter, 21.10.2002
    mr2 peter

    mr2 peter Mitglied

    Dabei seit:
    31.03.2002
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mr2 W2
    vieleicht war noch rest Öl drinnen geblieben<br />aber ich täte mal zu der Werkstatt fahren und<br />die sollen mal nachschauen und mal fragen warum die das Öl nicht gewechselt haben,nicht das die dann sagen das du die ZKD wieder verblasen hast.
     
  9. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Noch was anderes dazu?

    Müsste dann nicht eigentlich ne größere Menge an Kühlwasser verschwinden?<br />Denn das Kühlwasser hält sich nämlich recht gut...oder ist das mal wieder der Tausch Abgase gegen Kühlwasser?
     
  10. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    War beim Händler und der meinte das wäre noch nicht so schlimm....so lange kein Wasser fehlen würde....! Habe mal in den Kühler geschaut....scheint noch voll zu sein aber da waren oben drauf 2-3 kleine Bläschen...naja werde nochmal zu nem anderen Händler fahren...mal sehen was der sagt...der hat nämlich keinen CO Test gemacht, kein gar nix!<br />Toller Service!!
     
  11. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Mal ganz am Rande bemerkt. Dieser Schmierfilm im Öldeckel bildet sich auch bei Motoren die dauerhaft nur Kurzstrecke laufen. Das macht meine Carina schon seit &gt;3Jahren. Der Kühlwasserstand ist immer auf dem gleichen Level. Ich fahr sie immer 10 km warm und stell sie dann ab, weil ich dann auf der Arbeit bin. So wird der Motor nicht so oft richtig warm und das Kondenswasser sammelt sich im Öleinfülldeckel.

    mfg Eric
     
  12. #11 AE92/101, 21.10.2002
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    @XLarge Gut dass dasjemand es angesprochen hat. Lass den motor warm laufen,und dann machst du den Kühlerdeckel auf(vorsicht Überdruck!)und gibst etwas gas so 2000rpm,an der drosselklappe gas geben und schau dabei in die einfüllöfnung.Wenn sich da Bläschen bilden oder es schäumt dann ist es eindeutig ZKD.
     
  13. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Naja eventuell kannst Du den Gau noch hinauszögern, aber wenn schon Kühlwasser auf Irrwegen fließt ist es unumgänglich das richtig zu reparieren.
     
  14. #13 HASEHASESUPRASE, 22.10.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Wenn Du das in einer Werkstatt hast machen lassen, dann würde ich da nix nachziehen, sondern von denen eine einwandfreie Reparatur verlangen.

    Kann natürlich sein, das die Schrauben sich gelöst haben.

    Aber wenn das Wasser schon bis in das Öl gesickert ist, dann macht es null Sinn das nachzuziehen. Die "beschädigte" Fläche ist dann einfach zu groß.

    Außerdem solltest Du jetzt nicht mehr mit dem Auto rumheizen!!! Wenn das Öl zu stark aufemulgiert schmiert es nicht mehr und Du hast zu dem ZKD-Schaden noch einen kapitalen Motorschaden.

    Also neu machen. Oder machen lassen !!
     
  15. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Alles klar, müsste ja auch noch Garantie auf der Reparatur sein....war vor 4Monaten!

    Boahhh so langsam kriege ich echt die Krise!!

    Werde nachher mal nen CO Test machen lassen!
     
  16. #15 HASEHASESUPRASE, 22.10.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Kondeswasser habe ich mir auch zuerst gedacht, aber nicht wenn nach 500 km wieder alles voll ist.

    Insbesondere hast Du einen leicht weißen Film auf dem Deckel, wenns Kondeswasser ist.

    Aber bei einer def. ZKD ist es richtig weiss-gelbliche eiterfarbige Pampe.

    !!! Diese Pampe schmiert nicht !!!

    Das Du kein Wasser verlierst oder nur minimal, ist kein Anzeichen dafür, daß es nicht die ZKD ist.

    Es kann auch ein Riß im Kopf sein.

    Steigt Dein Ölspiegel langsam an ???
     
  17. #16 user666, 23.10.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    beim t18 kann der ölspiegel nicht steigen wegen dem ölverbrauch (t18 krankheit :)

    und was co test anbelangt es ist gutes indiez dafür das die kopfdichtung oder der kopf hinüber ist ob man damit auch feststellen kann das du wasser im öl hast ist fraglich<br />ich denke man kann waser ins öl oder umgekehrt bekommen ohne wasser im brennraum zu haben oder kompresions verlust <br />es schadet aber nix ein co und komprsions test zu machen sicher ist sicher :D

    also ich würde das problem erstmal nur beobachten und während desen einfach icht "heizen" :D

    und beim nächsten ölwechsel das öl mal genau anschauen ob emulsion zusehen ist wenn ja hatest wahrscheinlich auch merklichen wasser verlust

    ansonsten würd ich auch auf kondenzwasser tippen
     
  18. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Ölverbrauch ist in letzter Ziet eher gestiegen...ist das eigentlich normal das die Ölnachfülllampe andauernd angeht wenn der Wagen noch kalt ist und im kalten Zustand der Ölstand bis max ist? Wenn er warm ist ist er dann fast auf min....! Alles komisch!!
     
  19. #18 user666, 23.10.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    @Pabrue

    kannst du mal deine e-mail checken

    thx
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Pabrue

    Pabrue Mitglied

    Dabei seit:
    17.04.2002
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20GT, Avensis T25
    Sollte ich was bekommen haben? Oder was meinst du?
     
  22. #20 user666, 23.10.2002
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    ja hab dir grad was geschrieben
     
Thema: Weisser Schmier im Öldeckel.......??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bläschen im öldeckel

Die Seite wird geladen...

Weisser Schmier im Öldeckel.......?? - Ähnliche Themen

  1. Corolla E10 HB weiße Blinker

    Corolla E10 HB weiße Blinker: Hallo zusammen Hat wer von euch noch weiße Blinker für den Vorfacelift E10 HB liegen? Oder gibtves die noch irgendwo zu kaufen?
  2. Teile P9 (weiße Blinker, Federn, AHK)

    Teile P9 (weiße Blinker, Federn, AHK): Wie geschrieben suche ich weiße Blinker Gläser für den P9. Wie war das doch gleich Karat oder Facelift Blinker sowie Federn von H&R, AP, oder...
  3. Celica ST165 in weiß

    Celica ST165 in weiß: Hallo Leute, wie ihr ja schon mitbekommen habt, musste ich den Corolla halb fertig verkaufen. Es gibt leider manchmal wichtiger Dinge. Da die...
  4. Celica T18 GTI weiß

    Celica T18 GTI weiß: Moin, ich habe hier eine weisse Celica stehen, 230tkm, Fahrwerk gut, etwas tiefer, original Felgen m. 4 Jahre alten Winterreifen, nahezu...
  5. Hilfe bitte.. Habe Teil im Innenraum von meinen RAV 4 gefunden aber ich weiß nicht wohin damit....

    Hilfe bitte.. Habe Teil im Innenraum von meinen RAV 4 gefunden aber ich weiß nicht wohin damit....: [ATTACH] [ATTACH]