Weihnachtliches Rätsel - Wer kennt die Lösung?

Diskutiere Weihnachtliches Rätsel - Wer kennt die Lösung? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo Community, letztes Jahr nach dem Einbau meines Ölkühlers und dem obligatorischen Ölwechseln funktionierte meine Öltemperaturanzeige nicht...

  1. #1 SaxnPaule, 23.12.2017
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Hallo Community,

    letztes Jahr nach dem Einbau meines Ölkühlers und dem obligatorischen Ölwechseln funktionierte meine Öltemperaturanzeige nicht mehr. Auch mit einem anderen Kabel keine Besserung.
    Nach ein paar Monaten kehrte komischer Weise wieder Leben in die Anzeige ein. Bei hohen Drehzahlen zeigte die Anzeige auf einmal wieder die korrekte Temperatur an. Ging ich vom Gas --> Promt zurück auf Nullstellung. Ein paar Wochen später funktionierte sie dann immer.

    Gestern war dann wieder der jährliche Ölwechsel dran und prompt wieder das gleiche Spiel. Anzeige zuckt sich überhaupt nicht.

    Hat jemand von euch eine Idee woran das liegen könnte?

    Verbaut sind zwei Sandwichplatten. Die erste mit dem Öl-Temp-Sensor, die zweite für den Ölkühler. Darauf dann der Filter. Sensor und Anzeige sind von Stri (xLine).

    Da im verbauten Zustand kein Widerstand am Sensor messbar ist, vermute ich ein Masseproblem. Wieso aber tritt das erst seit dem Einbau der zweiten Sandwitchplatte auf? Wieso verschwindet das je älter das Öl wird bzw. temporär bei höherer Drehzahl / Öldruck?

    Dass das gesamte Setup (Ölkühler) funktioniert bin ich mir ziemlich sicher, da die Öltemp im Sommer ca. 30K geringer war als im Vorjahr bei vergleichbaren Bedingungen.

    Ich hätte zwar einen neuen Sensor da, hab aber absolut keine Zeit alles zu zerlegen inkl. der dazugehörigen Ölpanscherei.
     
  2. Anzeige

  3. Max T.

    Max T. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.01.2015
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    381
    Fahrzeug:
    Supra Mk3, Lexus IS300
    Du hast also ein Oilfilterrelocationkit?
    Wie hast du den Sensor angeschlossen?
    Wie sind die Temperaturen?

    Gruß Max
     
  4. #3 SaxnPaule, 23.12.2017
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
  5. corjoh

    corjoh Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2017
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    423
    Fahrzeug:
    Toyota Altezza RS200, Nissan Bluebird Grand Prix, Nissan S13
    Das Problem ist bekannt, finde leider den Beitrag (in nem anderen Forum) nicht mehr. Liegt an der Anzeige. Musst die Anzeige auseinandernehmen und mal Lötpunkte kontrollieren.
     
    Max T. gefällt das.
  6. #5 SaxnPaule, 24.12.2017
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Kann ich nicht ganz glauben. Wo ist da der Zusammenhang mit den Ölwechseln? Die Anzeige wurde doch nicht angefasst und das Problem besteht ja auch erst seit der zweiten Sandwich Platte.

    Die Stri Instrumente lassen sich nicht zerstörungsfrei auseinander nehmen. Die sind verpresst. Hab schon zwei davon zerlegt.
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. corjoh

    corjoh Mitglied

    Dabei seit:
    31.08.2017
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    423
    Fahrzeug:
    Toyota Altezza RS200, Nissan Bluebird Grand Prix, Nissan S13
    Im sxce haben wir seit 2008 regelmäßig user, die genau deine sympthome mit der Anzeige beschreiben (aber immer nur Öltemp.?(). Einer hats mal gerichtet, der Rest hat eingesehen, das wer billig kauft, halt zweimal kauft. Hättest die elektronischen DSD genommen, hättest nie Probleme bekommen. Der, der sie repariert hat, meinte, seine Anzeige hätte zu hohe Umgebungstemperatur bekommen (Dashboard und Sonneneinstrahlung langen), und da hat sich der Lötzinn "verlaufen".
    Zu dem Zeitpunkt: Typischer Fall von Murphys law?
     
  9. #7 SaxnPaule, 24.12.2017
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Nee, dann hätte es ja nie wieder funktioniert. Aber sie ging danach ja wieder 9 Monate.
     
Thema:

Weihnachtliches Rätsel - Wer kennt die Lösung?

Die Seite wird geladen...

Weihnachtliches Rätsel - Wer kennt die Lösung? - Ähnliche Themen

  1. Weihnachten 2018 , eure Geschenke

    Weihnachten 2018 , eure Geschenke: Sammelthread ? ?( Auch wenn wir uns persönlich sogut wie nichts schenken ( was man braucht wird direkt gekauft und nicht bis zum 24. gewartet (...
  2. Kreuzberg schafft Weihnachten ab

    Kreuzberg schafft Weihnachten ab: Scherz oder Ernst? http://indexexpurgatorius.wordpress.com/2013/09/02/berlin-verbietet-weihnachten-2013/ Wenn Ernst, dann ist's verdammt...
  3. Weihnachten auf der Autobahn

    Weihnachten auf der Autobahn: http://www.hornoxe.com/jingle-bells-auf-der-autobahn/