Wechsel von Bremsscheiben, -klötzern etc.

Diskutiere Wechsel von Bremsscheiben, -klötzern etc. im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo! In der Toyo-Werkstatt wurde mir gesagt, dass meine Bremsklötzer sowie die Bremsscheiben die Verschleissgrenze erreicht haben (Corolla...

  1. Dionys

    Dionys Guest

    Hallo!

    In der Toyo-Werkstatt wurde mir gesagt, dass meine Bremsklötzer sowie die Bremsscheiben die Verschleissgrenze erreicht haben (Corolla E10). Ganz glauben tu ich dass noch nicht, da die Bremsleistung laut Prüfstand ja noch voll i.O. ist!?<br />Naja, jedenfalls wollt ich mal fragen, ob man die Klötzer und Scheiben auch selbst wechseln kann. Etwas Erfahrung im Schrauben hab ich und in dem Buch "So wird's gemacht" liest sich das auch recht einfach. Der Bremskreis muss ja auch nicht geöffnet werden, oder? Gibts was, worauf man unbedingt achten sollte?<br /> <br />Nochwas: Lohnt sich Bremssattellack als Rostschutz für vorn und für die Trommelbremse hinten, oder gibts da was besseres?

    MfG,<br />Manuel

    [ 19. August 2002: Beitrag editiert von: Dionys ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Andreas-M, 19.08.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Wurde ja schon gut erklärt. Nix was man unbedingt in einer Werkstatt machen lassen muß. (muß man da überhaupt was machen lassen? :D )
     
  4. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.026
    Zustimmungen:
    93
    Die neuen Scheiben müßen normalerweise nicht angeschliffen, aber unbedingt entfettet werden (mit Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung). Übrigens empfiehlt es sich auch dort etwas Kupferpaste aufzubringen wo die Beläge im Belaghalter sitzen (=Belagführungen). Ausserdem immer nur eine Seite nach der anderen erneuern. Wenn man beide Sättel auf einmal abnimmt und dann an einem den Kolben zurückdrückt kann es vorkommen, daß sich der andere Sattel zerlegt. Wenn dann alles wieder dort sitzt wo es hingehört muß mal die Kolben beipumpen (mehrmals auf die Bremse treten bis Druck ansteht). Sonst tritt man bei den ersten Bremsversuchen ins Leere !

    mfg Eric
     
  5. Dionys

    Dionys Guest

    Danke für eure Antworten! Scheint ja wirklich nicht so schwierig zu sein...

    Wie ist das eigentlich mit den Scheiben und Klötzern, sollte man original Toyota nehmen, oder sind die auch nicht besser als die, die es z.B. bei D&W Repair gibt?<br />Die Kupferpaste, wo gibts die denn und wo genau muss ich die nun überall draufschmieren?

    Ach ja, mit was schiebt man denn den Kolben am besten zurück ohne ihn zu verkanten???

    MfG,<br />Manuel
     
  6. #5 deamian, 19.08.2002
    deamian

    deamian Guest

    Hm,...

    was für Marken hat denn D&W? Wenn´s deutsche Markenware, bzw. Markenware überhaupt ist, dann finde ich, kann man sorglos zugreifen.<br />Ich habe jedoch auch die Erfahrung gemacht, dass Lucas Bremsklötze deutlich besser "bremsen", als Klötze aus dem Zubehörmarkt namens "Nipparts" (also No-Name-Ware). Auch noch ein anderes Nipparts-Beispiel: meine Wasserpumpe von dieser Handelsmarke ist am eiern ohne Ende. Die tut´s zwar, aber dieses Geräusch... 8)
     
  7. #6 [EM]Darth Vader, 19.08.2002
    [EM]Darth Vader

    [EM]Darth Vader Guest

    Wenn Bremsflüssiglkeit nachgefüllt wurde, musst Du vor dem zurückdrücken der Kolben etwas Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter absaugen. Ansonsten läuft dir die Brühe über und das kann nich so schöne Folgen haben!

    Flüssigkeitsstand kontrollieren!

    Erst Bremssattel abmontieren, Scheibe tauschen. Dann Bremssattel anmontieren und Klötze erneuern. <br />Auf den richtigen Sitz der Spannfeder achten. Klötze mit Kupferpaste beschmieren. Den Sitz der Klötze am Sattel reinigen und leicht mit Kupferpaste einschmieren. Wie schon gesagt, immer erst eine Seite, dann die andere. Die Scheiben müssen nicht angeschliffen werden. Man kann aber die Kanten der Klötze anschleifen...

    Gruss Jens
     
  8. #7 HASEHASESUPRASE, 19.08.2002
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    Die Rückseiteder Klötze beschmieren. Nichtdie Seite, die gegen die Scheibe drückt!
     
  9. Dionys

    Dionys Guest

    Also die Bremsscheiben bei D&W sind von ATE (Hersteller Continental-Teves aus Frankfurt).

    Die Bremsbeläge bei D&W sind in einem "Scheibenbremssatz" von Ferodo.
     
  10. #9 deamian, 20.08.2002
    deamian

    deamian Guest

    Tag!

    ...also eigentlich hat ein Bremsleistungstest wenig mit dem Verschleiss zu tun, aber na ja... bremsen tun sie ja auch, wenn sie nun noch wenig Bremsbelag haben...

    Der Wechsel ist super einfach. Viel zu beachten gibts da auch nicht. Einfach Rad ab, obere Schraube von der Bremszange abmachen, den oberen Teil der Zange wegklappen, Sicherungsfedern ab, alte Beläge raus...<br />Beideren hinteren Schrauben der Bremszange von der Achse lösen, kpl. Bremszange zur Seite nehmen, Bremsscheibe runter, neue rauf.<br />Evt. musst du die neue Scheibe kurz anschleifen, da evt. eine Schutzschicht drauf ist?!?!?!? Weiss ich jetzt aber nicht genau - ich habe Textar Scheiben einfach draufgetan ohne vorheriges Schleifen und alles funzt.<br />Wenn du die Zange dann wieder an die Achse schraubst, würd ich ein wenig Schraubensicherung a la Loctite 243 o.ä. aufs Gewinde schmieren. Dann den Bremskolben zurückdrücken und die neuen Bremsklötze (reichlich Kupferpaste auf der Rückseite nicht vergessen!) einsetzten und Federn ran. Zange drauf, festschrauben und Rad montieren!<br />Fertig.<br />Ach ja, zum Wegklappen der Zange erstmal den Bremsschlauch von der Halterung schrauben (siehste sofort)...

    Good Luck!<br />deamian 8)
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 deamian, 20.08.2002
    deamian

    deamian Guest

    Ich persönlich würd sagen, kannst die Dinger ruhig holen!
     
  13. #11 [EM]Darth Vader, 20.08.2002
    [EM]Darth Vader

    [EM]Darth Vader Guest

    Sollte logisch sein, oder?

    ;)
     
Thema:

Wechsel von Bremsscheiben, -klötzern etc.

Die Seite wird geladen...

Wechsel von Bremsscheiben, -klötzern etc. - Ähnliche Themen

  1. Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

    Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos: Guten Morgen zusammen, ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug...
  2. Toyota Yaris Autortür Wechsel

    Toyota Yaris Autortür Wechsel: Hallo ihr lieben, ich hoffe ich bin hier in der richtigen Kategorie. Und zwar ist mir wohl einer ins Auto gefahren, als ich geparkt habe. Meine...
  3. T25: Wechsel der hinteren Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben

    T25: Wechsel der hinteren Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben: Hallo, ich habe eine Frage an Euch bezüglich des Wechsels der hinteren Bremsbeläge und Bremsscheiben. So wie es aussieht liegen die Bremsbeläge...
  4. Paseo Bremsscheibe wechsel -dringet

    Paseo Bremsscheibe wechsel -dringet: Hallo liege gerade unterm Paseo und bekomm die Bremsscheibe nicht yb:( kann es sein das die zusatzlich mit der Radnabe gehalten wird? Viele...