Wasserfall=BHG - ich bin verwirrt ...

Diskutiere Wasserfall=BHG - ich bin verwirrt ... im Motor Forum im Bereich Technik; so, entweder hat es mich jetzt auch erwischt oder etwas ganz merkwürdiges passiert mit meiner Supra ... nachdem ich vom Flughafen gekommen bin...

  1. #1 Christian, 09.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    so, entweder hat es mich jetzt auch erwischt oder etwas ganz merkwürdiges passiert mit meiner Supra ...

    nachdem ich vom Flughafen gekommen bin und dutzende Mails beantwortet hab mußte ich es mit meinem Schätzchen ja nochmal brennen lassen - also rauf auf die Bahn, ordnungsgemäß warmgefahren und dann (Water)Kante :( - ich trat im Leerlauf aufs Gas und: plätscher, plätscher,rausch, rausch ...

    "oh shit - ein BHG" hab ich natürlich sofort gedacht - nach ca. 2min. war es weg ...

    so, eigentlich typische Anzeichen, was mich nur wundert:

    1. bei Andreas kam dieses Rauschen nur, wenn sein Wagen eine Weile stand und nicht bewegt wurde - mein Motor war ja noch heiß, als ich angehalten hab bzw. wieder losgefahren bin<br />2. es gibt KEINE Blubberbläschen im Ausgleichsbehälter oder schlimmeres<br />3. der Wagen verbraucht KEIN Öl<br />4. die Temp. blieb selbst bei 260km/h (laut Tacho) unter der Hälfte und machte keinerlei Anzeichen sich zu bewegen ...

    auch sonst sieht der Motor absolut 100% tiptop aus, keinerlei Anzeichen für eine Fehlfunktion.

    naja, nachdem ich die Autobahn wieder verlassen hab hielt ich zwecks Sättigung bei BK an - nach 15min verließ ich den Laden wieder, startete und: NIX ! alles in butta ...

    deshalb nun die Frage: WAS WAR DAS ? muß ich mir ernsthaft Sorgen machen, daß die 0,9BAR doch zuviel des guten waren oder gibt es noch andere Erklärungen für den Wasserhahn im Amaturenbrett !

    vielen Dank schonmal für Eure Antworten !

    Gruß Christian
     
  2. Anzeige

  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe zwar keine Ahnung was es ist, aber ich halte mal die Daumen für Dich, daß es kein BHG ist!!
     
  4. #3 willybauss, 09.12.2001
    willybauss

    willybauss Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2001
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Supra A7, Corolla E11
    Hört sich im Prinzip fast typisch an. Ich habe da ja leider schon Erfahrungen. Mach morgen früh bei ganz kalter Maschine mal folgendes:

    Heizung auf KALT drehen<br />Gebläse aus<br />Klima aus<br />spätstens jetzt Fenster und Türen schließen (sonst hörst du mix)<br />Maschine anlassen<br />1 - 2 Minuten im Leerlauf laufen lassen<br />Heizung auf ganz warm<br />Drehzahl langsam auf 2.500 Umdr/min steigern

    Wenn es jetzt blubbert, dann KÖNNTE das eine BHG sein. Deshalb weiter:

    Jetzt fährst Du zum nächsten Postamt und gibst meine Auspuffanlage dort ab ;-))

    Dann machst Du bei grade so warmer (nicht heißer) Maschine den Test nochmal. Wenn es jetzt wieder blubbert, dann kannst Du schon mal anfangen zu sparen. Aber es wird sicher noch ein paar tausend Kilometer dauern, bis sich auch Symptome wie Fieber (erhöhte Temp. der Maschine bei Geschw. > 200 km/h) einstellen. Dann allerdings solltest Du mit der Rep. nicht mehr länger warten.

    Wenn es bei warmer Maschine NICHT blubbert, dann hast Du dieselbe Situation wie ich: kalt blubbert es direkt nach dem anlassen 1 mal, dann den ganzen Tag nicht mehr. Das habe ich so, seit ich die Kopfschrauben nachgezogen habe. Vorher hatte ich das blubbern nach jedem Leerlauf > 20 Sekunden, auch in warmem Zustand. Das geht bei mir jetzt schon einige Monate so. Und null Probleme. Aber ob die noch kommen ... keine Ahnung.

    Halte uns bitte auf dem Laufenden.

    Gruß<br />Willy
     
  5. #4 Christian, 09.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Willy,

    werde ALLE Deine Hinweise befolgen ?(

    paßt für mich irgendwie nicht ins Bild, aber morgen weiß ich mehr - Ergebnis folgt ... hoffentlich nicht, der Wagen sollte noch mindst. 2002 überleben und auch der LD sollte noch weiter steigen ....

    Gruß Christian
     
  6. Pinky

    Pinky Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2001
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    Ich will ja nicht mit meiner Unwissenheit protzen aber was ist ein BHG?

    Grüsse Pinky
     
  7. #6 Andreas, 10.12.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Hi Christian,fährst Du immer noch mit den TRD Kühlerdeckel.Nimm doch mal wieder deinen alten Deckel,wirst Du wohl mal probieren müssen.He,beim Anlassen darfs nicht blubbern,weder bei kalter noch warmer Maschiene.Ein guter Motor mit oder ohne HKSDichtung blubbert nie.Nur rücksichtslose Raser bringen ihren Motor zum gluckern.Und auf der Autobahn sollte man eh mit seinen Dampfrad(am leicht zugänglichen Drehregler im Innenraum)den Ladedruck etwas reduzieren.(LOL)Gerade wenn man solange Dauervolllllgas fährt.Los,tausch die Kühlerkappe aus.Ich bin gespannt,obs hilft.<br />PS.habe heute(gestern)eine Ladedruckanzeige eingebaut.Fahre mit 1,2-1,4 Bar mit der Kiste.<br />Gruß Andreas
     
  8. #7 Black Devil, 10.12.2001
    Black Devil

    Black Devil der "richtige" Black Devil

    Dabei seit:
    03.01.2001
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    0
    wenn Du nach ausgiebiger Fahrt in einen Stau reinbremst, und ne halbe Stunde stehen mußt, dann reichen 5 Minuten nachlauf einfach nicht!!!

    dem Motor fewhlt einfach der Fahrtwind!!!

    es hat also geblubbert - halb so wild - der Motor war einfahc nicht kühl genug! - wenn du so aktionen noch 2-3 mal machst, dann kann die HG durch sein, aber beim 1. mal eher nicht...

    das Wasser in Turbonähe hat halt gekocht, und die Luftbläschen sind in den Heizungskühler (höchster Punkt im System) "gewandert"

    eigentlich (aber danach hast Du in dem Moment sicher nicht geschaut) sollte der Wasserpegel ( im Überlauf) auch gestigen sein bzw. das Austretende Wasser wie du in Deinem Anderen "problem-Beitrag" beschrieben hast vertdampft sein.

    <br />wir gesagt - solange Dir so Aktionen nicht öfters passieren sollte alles im grünen bereich sein!

    achso und von wegen "Fieber" bevor ich meine Hg hab wechseln lassen ist die Temperatur immer konstant gewesen - es sei denn, ich bin gamächlich (120-140) über die Autobahn bei einer Strecke von ca. 60-80 Km - erst dann ist die Temperatur hochgegangen....

    SONST NIE!
     
  9. #8 Knight Rider, 10.12.2001
    Knight Rider

    Knight Rider Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2001
    Beiträge:
    396
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota SUPRA 3.0i Turbo 7M-GTE Bj.1992; BMW E34 520iA M50B20 TÜ; BMW E38 728iA M52 VFL Bj.1996
    Wenn Ihr Euch erinnert's:<br />Ich hab auch geschrieben, daß mein Motor am Anfang nur im kalten Zustand (ein paar Sekunden lang) geblubbert hat. Mit fortschreitender Zeit und Kilometer wurde der Blubberzeitraum immer länger. Wassertemperatur laut Anzeige knapp unter waagrecht bis max. waagrecht. Ölverbrauch < 0,5 Liter. Spritverbrauch bei Stadfahrt: ca. 14 ltr., außerhalb: weniger.<br />Übrigens, ich hab noch ne neue M-ZKD zu Hause rumliegen...
     
  10. #9 Christian, 10.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    @Knight

    und genau das ist es, was mich verwirrt - bei mir gluckert es eben NICHT wenn er kalt ist sondern das erste mal nach diesem Staubremser

    @Devil

    ich denke mal bei 5°C Außentemp. reichen 5min. wohl aus - wie lange soll ich denn noch nachlaufen lassen ?<br />und heiß wird es bei mir eben NIE - auch nicht bei 120-140km/h !

    @Andreas

    jaja, sieh nur zu, dann bist Du bald der nächste Singleturbo MK4 Fahrer im Forum ;)

    werde heute mal den Test von Willy durchführen und nachmittags berichten !

    Gruß Christian
     
  11. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    blown head gasket - durchgebrannte Kopfdichtung

    [ 10. Dezember 2001: Beitrag editiert von: Marc G ]
     
  12. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Hi,<br />also ich will Dir ja nur ungern Hoffnungen machen, aber genau die Symptome die Du beschreibst sind auch bei nem defekten Heizungskühler(hoffe das Ding heißt so- wird zumindest in der Werkstatt immer von gesprochen)

    TOY
     
  13. #12 Christian, 10.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    soo, bin jetzt von meiner Testfahrt zurück - vielleicht des Rätsels Lösung ?!

    bevor ich losfuhr wollte ich noch wie Andreas mir geraten hatte den TRD Deckel durch den normalen ersetzen - und was mußte ich feststellen ... der Kühler war LEER :)

    jetzt mal mein Erklärungsversuch mit der Bitte um Kommentar !!!

    1. durch die 1,5BAR Kappe funktionierte der normale Mechanismus des Ausgleichens nicht mehr, da scheinbar nur heißes, teilweise dampfförmiges Wasser austrat, aber nicht in ausreichendem Maße Wasser zurückgesaugt wurde (beim Abkühlen des Motors)<br />2. durch dieses ungenügende Wiederauffüllen leerte sich der Kühler immer weiter und es trat Luft an die Stelle des sonst vorhandenen Wassers.<br />3. beim Ausschalten des Motors auf der Bahn (im Stau) war der Kühler nur noch halb mit Wasser gefüllt und als ich wieder startete gluckerte es naturgemäß. <br />4. nach den erwähnten 2min. hatte sich die Wassermenge wieder soweit ausgedehnt, daß die Luft aus dem System gedrückt wurde und das Gluckern hörte auf

    wenn diese Gedankengänge halbwegs richtig sind, dann dürfte mein Schätzchen keinen bleibenden Schaden davongetragen haben - ab jetzt fahr ich jedenfalls wieder mit der 0,9BAR Kappe ;)

    bin gespannt auf euer Feedback !

    Gruß Christian
     
  14. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Hört sich logisch an! Ich hoffe für Dich, das durch die mangelnde Flüssigkeit nicht doch was zu heiß wurde.<br />Ach und denk auch an den Frostschutz bei den Temperaturen, einem Freund ist sein TransAm-V8 aufgefrohren, das war nicht schön anzusehen ;)
     
  15. #14 Christian, 10.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    der Wagen steht in unserer Tiefgarage, da wird es nicht unter 0°C - ansonsten hast Du natürlich vollkommen Recht, da muß ich nochmal auffüllen !

    Gruß Christian
     
  16. Tom

    Tom Guest

    Mir ist mal mein kompletter wartburg-motor zugefroren. Aber richtig heftig. ich habe mich dann mit nem Fön probiert. weiß gar nicht mehr wielange ich gestanden habe aber er hat das ganze ohne ein mucken hingenommen - ohne defekt :)
     
  17. #16 Christian, 10.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube der Supramotor ist da nicht so zäh - aber wie gesagt, ich fahr eh erst wieder im neuen Jahr - und dann mit 1,2BAR :D

    Gruß Christian
     
  18. #17 Andreas, 10.12.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Vorsicht Christian,<br />du hast noch keine Öltemp Anzeige bei dir angeschlossen.Wenn ich länger als 20 Minuten Vollgasssssssss fahre,wird mein Öl doch ganz schön heiß(geht auf 135 Grad und bestimmt noch mehr).Der Ölkühlerkreislauf,der am Ölfilter beginnt,ist bei mir auch nicht ganz funktionsfähig,wie bei fast allen 8-20 Jahre alten Supra.bevor wir also alle wieder heizen,sollten wir den Druckschaltkreis ausbauen,und mal reinigen.<br />Gruß Andreas
     
  19. #18 Andreas-M, 10.12.2001
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Genau! :D Es lohnt sich...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 HASEHASESUPRASE, 10.12.2001
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @Andreas<br />Na dann sag doch mal Bescheid, wenn wir uns alle zum kollektiven Oldrucksystem reinigen treffen :D .

    Das gibt bestimmt ne Mordsgaudie mit der Feuerwehr im Nacken :D :D :D
     
  22. #20 Christian, 10.12.2001
    Christian

    Christian Senior Mitglied

    Dabei seit:
    24.12.2000
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    0
    also ich wechsle mittlerweile alle 5-7TKM mein Öl komplett mit Filter (Castrol 10W-60) und kipp auch ab und zu irgendwelche Zusätze rein - insofern denk ich doch, daß mein Ölkreislauf schön sauber sein sollte ... aber wenn es wieder wärmer wird kann man sich dem "Problem" ja mal annehmen !

    Gruß Christian
     
Thema:

Wasserfall=BHG - ich bin verwirrt ...

Die Seite wird geladen...

Wasserfall=BHG - ich bin verwirrt ... - Ähnliche Themen

  1. Wasserfall

    Wasserfall: Moin, da das Wetter, hier im Norden, momentan sehr nass ist, scheint mein Aygo, BJ 2017, der Meinung zu sein, aus sich ein fahrbarer Swimmingpool...
  2. [ST202] kleines Wasserfall-Shooting (viele Bilder)

    [ST202] kleines Wasserfall-Shooting (viele Bilder): War gerade auf dem Heimweg und konnte trotz überaus dreckiger Celi und Pocketkamera nicht wiederstehen :D Ev. auch eins Kalendertauglich ?(...