Was ist ein NF-Übertrager

Diskutiere Was ist ein NF-Übertrager im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe einen "NF-Übertrager" bei ATU gesehen, bringt der mir was? 20-38 Hz Endstört der mir auch mein Drehzahlgeräusch? ------------------...

  1. Gast

    Gast Guest

    Ich habe einen "NF-Übertrager" bei ATU gesehen, bringt der mir was?
    20-38 Hz
    Endstört der mir auch mein Drehzahlgeräusch?




    ------------------
    [​IMG]

    MfG Matthias
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Was ist ein NF-Übertrager. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Marc G

    Marc G Senior Mitglied

    Dabei seit:
    27.11.2000
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    1
    Drehzahlgeräusche sind doch hoch frequent und nicht nieder frequent, das würde mich auch interessieren.

    ------------------
    Gruß Marc
    [​IMG]

    mail an mich!
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. Gast

    Gast Guest

    Drehzahlgeräusche sind niederfrequent! Alles was Du so hören kannst ist Niederfrequenztechnik!

    So long..
     
  6. #5 Zebulon, 07.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Das kann doch sicher nur heißen: 20 Hz - 38 kHz ...?
    Gruß,
    Zebulon


    ------------------
    [​IMG]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Kann sein, ja. Und was fang ich damit an? Was agt mir das?

    ------------------
    [​IMG]

    MfG Matthias
     
  8. #7 Goorooj, 07.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    @zebulon:
    bei 20.000 Hz, sprich 20 kHz, hört das menschliche ohr auf was aufzunehmen, 20 hertz ist im noch nicht hörbaren bereich. ich schätz mal das heisst 20-38 Hz.
    ab 40 Hz etwa hörst du die tiefen töne, vorher fühlst du sie nur.
    darum niederfrequent - NF halt.

    aber fragt mich jetzt bitte nicht was ein NF-überträger sein soll, das hab ich ja noch nie gehört.
    Wo sollen die frequenzen hin übertragen werden, und wozu?

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  9. #8 Zebulon, 07.11.2001
    Zebulon

    Zebulon Senior Mitglied

    Dabei seit:
    05.11.2001
    Beiträge:
    1.442
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    RAV4 Hybrid e4x4
    Ne ne, weiß nun nicht, wo genau die Grenze gezogen wird, aber auf jeden Fall wird der ganze, hörbare Bereich als NF bezeichnet. HF ist dann etwa ab 100 kHz.

    20Hz bis 38kHz ist der Übertragungsbereich des Übertragers. Das wird nix anderes als ein kleiner Trafo sein. Eingesetzt werden soll der wohl dort, wo NF-Signale potentialfrei gemacht werden sollen um Probleme/Störungen durch unterschiedliche Massepotentiale zu vermeiden.

    @Matthias: ohne zu wissen, woher deine Störungen kommen, wären Aussagen zum Nutzen eines Übertragers in deinem Fall reiner Spekulatius.
    Gruß, Jo

    ------------------
    [​IMG]
     
  10. #9 SUPERMARIO, 07.11.2001
    SUPERMARIO

    SUPERMARIO Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2001
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen

    Also, ein NF-Übertrager wird zwischen Verstärker und Radio gehängt (Cinch). Der Übertrager trennt die Masse galvanisch, somit werden Masseschleifen und Einstreuungen im Vorverstärker beseitigt !!!!


    Wenn du das Umdrehungsgeräusch aus den Lautsprechern hast, kann dir das helfen, sofern du eine separate Endstufe hast.
    Ansonsten gibt es Entstörfilter für die Speisung des Radios und/oder Verstärkers,
    hat bei meinem alten Auto geholfen !!!!!

    Toyotanische Grüsse

    S-M
     
  11. #10 Goorooj, 08.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ach das.
    nimm nen ferritkern und wickel das kabel rum. wie oft musst du ausprobieren, musst die störfrequenz erwischen.
    und fertig, vergiss die ganzen high-tech spielereien, die machen auch nix anderes.

    ------------------
    [​IMG]

    MKIII - first you marry then you statoil...
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Mein Kumpel hat sich so ein Teil bei ATU gekauft und wir haben das vorgestern zum Test mal bei mir rangesteckt. Die Störgeräusche waren weg, das dumme der Bass auch.
    Wie geht das?


    ------------------
    [​IMG]

    MfG Matthias
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Nemesis01, 08.11.2001
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Diese lästigen Störgeräusche hatte ich auch mal. Damals hab ich meinen Verstärker nicht mit Chinch, sondern mit den normalen Radioausgängen betrieben. Ich hab dann bei Magnat angerufen und nachgefragt. Der Techniker sagte mir, ich solle das Gehäuse des Verstärkers (ich hatte dafür sogar n extra Kabel am Verstärker) mit dem Gehäuse des Radios und das ganze dann mit der Karosserie verbinden. Das hab ich dann auch gemacht, mit dem Ergebnis das alle diese Störungen wech waren.

    Als ich dann Chinch verlegt habe und diese Masseverbindung weggenommen habe, da hatte ich dann auch keine Geräusche mehr.

    ------------------
    [​IMG]
     
  15. #13 SUPERMARIO, 08.11.2001
    SUPERMARIO

    SUPERMARIO Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.06.2001
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Da muss wohl der Übertrager doch nicht den ganzen Frequenzbereich durchlassen, wenn danach der Bass fehlt !!!!!

    Probier doch die Entstörung der Spannungsversorgung !!!!!

    Greetings
     
Thema:

Was ist ein NF-Übertrager