Was für die MK III Fahrerer wegen ZKD!

Diskutiere Was für die MK III Fahrerer wegen ZKD! im Motor Forum im Bereich Technik; Ja nee, ist schon klar... :D Einiege MK-IIIs haben mittlerweile bestimmt schon die 4. oder mehr Zylinderkopfdichtung drin. Hat doch mit dem...

  1. #1 Andreas-M, 21.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Ja nee, ist schon klar... :D Einiege MK-IIIs haben mittlerweile bestimmt schon die 4. oder mehr Zylinderkopfdichtung drin. Hat doch mit dem übrigen Motorverschleiß nix zu tun. <br />Zum einen wegen der zu schlappen 78 NM geht die übern deister, zum anderen wegen dem Hitzekollaps am 5. und 6. Zylinder. Beide Sachen kann man ein für alle male aus der Welt schaffen. Dann hätl die ZKD länger als der Rest vom Wagen.

    [ 21. Januar 2003: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  2. Anzeige

  3. #2 Tackbuster, 21.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    <blockquote>Original erstellt von Andreas-M:<br /><strong>Ja nee, ist schon klar... rolleyes
     
  4. #3 backpulva, 21.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    Was hat das eigentlich immer damit zu tun, dass das an den letzten / dem letzten Zylinder als Ursache zu finden ist? Also die defekte ZKD?<br />Machen die irgendwas dolles? Fühlen die sich als "letzter Zylinder" Diskriminiert?<br />MfG<br />Michael
     
  5. #4 Supra_MA70, 21.01.2003
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Nein, die letzten Zylinder werden diskriminiert, weil sie von der schönen frischen Luft vorn so gut wie gar nichts mehr abbekommen und außerdem vom Turbo permanent was verbraten kriegen. :D :D :D
     
  6. #5 Tackbuster, 21.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    und das kühlwasser an den letzten zyllis eh schon total aufgeheizt ist
     
  7. #6 backpulva, 21.01.2003
    backpulva

    backpulva Senior Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    asoo...ich kann mir das funktionsprinzip quasi wie ne schaltung in serie vorstellen, bei der am ende immer wenige von "allem guten" ankommt?<br />hm..armer 5 und 6 zylinder :( :( <br />MfG<br />Michael
     
  8. #7 Smartie-21, 22.01.2003
    Smartie-21

    Smartie-21 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    06.02.2001
    Beiträge:
    4.083
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    BMW 118D + Peugeot 308CC 200THP
    Man weis ja das die MK III Fahrer immer ZKD Probs haben.....

    Habe zum Thema defekter ZKD was interessantes im AB Forum gelesen als es um ZKD Defektebei TDI's ging:

    --------------------------------------------------------------------------------<br />Original geschrieben von Smartie-21 <br />Wieso sollte ein Motor bei defekter ZKD nach 100 TKm total i.A. sein???

    Der Zusammenhang entzieht sich mir. <br />--------------------------------------------------------------------------------

    Die Antwort:

    Schon mal eine ZKD gewechselt? Das ist kein Verschleißteil! Wenn der Motor so gequält wird, das die ZKD nach 100000km kaputt sein soll, ist auch der Rest des Motors schon so zerschlissen, dass sich das eigentlich nicht mehr lohnt. <br />Den Zylinderkopf schraubt man nur runter, wenn es gar nicht mehr anders geht, d.h. Öl ins Kühlwasser läuft oder Wasser ins Öl.


    <br />...also Leute bei defekter ZKD könnt ihr eure Nähmaschineen einmotten. Alle anderen die behaupten danach PROBLEMLOS weiterfahren zu können sind Lügner laut dieses VW Fans. Der Motor ist total im Arsch dannn :D

    cYa
     
  9. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Ubs!<br />Hab ich jetzt meine ZKD umsonst gemacht?<br />Na ja, is ja nur ein VW'ler!<br />Gehört woll eher nach Sachen zum Lachen!<br />Lol

    [ 21. Januar 2003: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  10. #9 andi k., 22.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    beim 7m-gte is die zkd ganz sicher ein verschleissteil :D
     
  11. #10 Supracologne, 22.01.2003
    Supracologne

    Supracologne Guest

    @Andreas <br />gib mal nen Tip :Wie kann mann beide sachen einfürallemal aus der Welt schaffen<br />Wo muss ich nachlesen was muss ich tun???????????????????? ?( ?( ?(
     
  12. #11 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    <br />Naja, tun kann man so einiges. Wenn man den Aufwand nicht scheut. Wie Hase schon sagte: habe einen sehr großen Wasserkühler drin. Dicker, höher, breiter. Und aus richtigem stabilem blankem Alu, nicht son Wurst-Scheiben-dünnes Ding aus Schwabbel-Alu wie den originalen. Wo nur ein Brummer bei 100 km/h in die Lamellen fliegt, und die schon gleich alle verbiegen. :D <br />Naja, dann zusätzliche Kühlwasserkanäle im Block und im Kopf, die vorhanden aufgefräßt.<br />Und das bescheuerte offene Kühlsystem auf ein geschlossenes umgebaut. Das ist ja gerade der "Geniestreich" bei der originalen Kühlung: gehts mal richtig heiß her im Motor, drückt das Kühlwasser durch den Kühlerdeckel ins Ausgleichsgefäß. Kommt noch mehr Wasser nach, weil man z.B. im Sommer nachm rasen plötzlich im Stau steht, blubberts Wasser raus in freie auf die Straße. So, fährste dann wieder weil Stau vorbei, kühlts Wasser ab und zieht sich das rausgedrückte in den Kühlkreislauf zurück. Doof nur, das ne ganze Menge davon ein paar Kilometer hinter einem aufer Straße rumschwimmt. :D Also zieht das Teil sich dann Luft rein. Und mit Luft im System biste natürlich wieder ein ganzes Stückchen näher dran am ZKD-Kollaps...<br />Naja, dann natürlich die Klimaanlage rausgerissen, weil der blöde Klimakühler den ganzen Fahrtwind so richtig prima ausbremst und vom Wasserkühler fernhält.<br />Tja, und so kannste dann auch während der Autobahnheizerei in nen Sommer-Stau kommen, und freust Dich über geniale max 80-85 Grad Celsius Kühlwasser-Temperatur...<br />Aber die zusätzlichen Kanäle im Block und Kopf, sowie das aufweiten der vorhanden ist nicht mal eben gemacht. Das hat vorher so einige Blöcke und Köpfe als Versuchskaninchen gekostet.

    [ 22. Januar 2003: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  13. #12 Tackbuster, 22.01.2003
    Tackbuster

    Tackbuster Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    <br />und ärgerst dich das du in der hitze stehst..OHNE KLIMAANLAGE!!!! :D :D :D
     
  14. #13 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    <br />Naja, wenn ich schwitze spring ich anschließend unter die Dusche. Wenn der Motor aber ins schwitzen kommt, ist die ZKD anschließend im Eimer... Und man kommt selber dann anschließend auch ins mit Klima ins schwitzen, weil man wieder mal die ZKD wechseln muß. :D

    Aber die Klima war eh irgendwo undicht, also statt rumflicken gleich rausgerissen...

    Ach ja, und wie Hase schon sagte: aufn Tempomaten mußte ich auch noch verzichten, der war aber noch heil. Aber wer brauch beim heizen aufer linken Spur nen Tempomaten, bringt da auch nix.
     
  15. sharky

    sharky Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.01.2001
    Beiträge:
    3.874
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Viper, 928 GTS, ML 55 AMG
    auch ich habe aus fehlern gelernt!! bekanntermaßen hatte mein motor 140.000 km nahezu problemlos und von anfang an mit 1,3 bar ladedruck und 320 ps absolviert, als er sich streckte und totalschaden erlitt (kopf krumm, kolbenkipper) letztlich alles auf mangelnde kühlung zurückzuführen, also langzeitschäden. ich bin jetzt einen ähnlichen, etwas anderen weg gegangen:

    die vordere nase habe ich geöffnet, den klima- kühler und rest der klima raus (fahr eh immer offen), zusätzlich die plastikabdeckung und die abdeckung der zündkerzenschächte ab, das egr zugemacht. das sollte reichen, um mehr kühlluft zu- und mehr hitze abzuführen. jedenfalls ist die temp jetzt kontinuierlich auf niedrigerem niveau, auch bei volllast.
     
  16. #15 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Jo, aus Schaden wird man klug... rolleyes
     
  17. #16 Schuttgriwler, 22.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.619
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Das ist bei unserem letzten verbliebenen Neoplan-Reisebus mit Mercedes V8 Diesel genaus dasselbe Problem.

    Die Wapu sitzt am ersten Zylinder, linke Zyl-Bank, der 8. der schon zweimal ausgewchselt wurde, sitzt genau schräg gegenüber als letztes hintendrin auf der rechten Zyl-Bank.

    Bei dem Bus ist schon der dritte Kolben mit Büchse drin. Alle Vorgänger wegen Überhitzung schon einen Fresser gehabt. Der letzte Kolben steht bei mir im Treppenhaus als Ascher 8o <br />gruß

    dennis

    [ 22. Januar 2003: Beitrag editiert von: Dennis Lischer ]
     
  18. #17 Andreas-M, 22.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Für die ganz heftig getunten Motoren gibts dann den nächsten Schritt verpaßt: Kühlkreis-Umkehrung. So das erst der 6 Zylinder gekühlt wird, und das Wasser nach vorne zum ersten strömt. Das geht natürlich nicht mit der serienmäßigen Pumpe, die sitzt nunmal im Block vorne. Dazu muß dann ne externe Pumpe ran, ne elektrische z.B.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 HASEHASESUPRASE, 23.01.2003
    HASEHASESUPRASE

    HASEHASESUPRASE Mitglied

    Dabei seit:
    24.11.2001
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    @Supra Cologne

    Du schmeisst einfach den alten Kühler raus und wuppst da ein größeres Teil rein. Das kühlt besser.

    Gut, dann geht dein Tempomat drauf, denn da kommt der größere Ausgleichsbehälter hin.<br />Aber die ZKD hält dann.
     
  21. Gast

    Gast Guest

    Am besten mach eine Metall-ZKD rein. Dann geht die auch trotz des zu kleinen Kühlers bei zu heißem Motor im Sommer trotzdem nicht kaputt.
     
Thema:

Was für die MK III Fahrerer wegen ZKD!