Ventileinstellung

Diskutiere Ventileinstellung im Motor Forum im Bereich Technik; Mein Supra ist ein 88 Modell, 3.0i Hat jemand vielleicht eine Art Anleitung fuer die Einstellung der Ventille bei einem Supra 3.0i (kein Turbo)...

  1. #1 marcosantis, 17.12.2002
    marcosantis

    marcosantis Guest

    Mein Supra ist ein 88 Modell, 3.0i

    Hat jemand vielleicht eine Art Anleitung fuer die Einstellung der Ventille bei einem Supra 3.0i (kein Turbo) oder weisst wo ich eine kriegen koennte.

    Ich will naemlich die Ventile selber einstellen um Geld zu sparen und ebenfalls die Freude haben ein 3 Liter Motor naeher kennenzulernen.

    Wie dringend sollte man die Ventile einstellen? Ich meine, kann da was groesseres passieren wenn man ohne eine richtige Einstellung der Ventile faehrt?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ventileinstellung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 andi k., 17.12.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    im normalfall passiert nix erst wenn sie extrem verstellt sind kann es zu schäden kommen

    einstellen ist nicht schwer aber eine spielerrei bei 24ventilen rolleyes

    schau mal bei goorooj in der sig glaub da ist ein link zu dem online werksatthandbuch der ma70

    wenn nicht such ich sie für dich raus
     
  4. dk96

    dk96 Guest

    Allgemein müssen die Ventile der Supra extrem selten eingestellt werden.<br />Wenn, dann ist das allerdings ein bisschen kompliziert. Das Ventilspiel wird mit sog. "Shims" (kleine Metallplättchen) ausgeglichen.<br />Ventildeckel runter, Ventilspiel ausmessen mit Messlehre.<br />Sollte 0,15mm Enlass- und 0,25mm Auslassseitig sein.<br />(Ohne Gewähr!).<br />Wo der Wert nicht stimmt, Shim rauspopeln (Dafür hat schon manch einer die Nockenwelle abgebaut, weil das ansonsten ein ziemliches Gefummel ist), Shim ausmessen, entsprechend dickeren besorgen, einbauen...<br />Du siehst also: "Mal kurz so zum Spass" ist das ein bisschen viel Arbeit.<br />Wenn ich mich nicht täusche hast du allerdings einen Zweiventiler, da ist es noch nicht ganz so schlimm.
     
  5. #4 Goorooj, 17.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    voila.

    schau in meine sig, da kannst du das werkstatthandbuch runterladen.

    beim non-turbo musst du wenigstens nicht so viel wegbauen :D
     
  6. #5 andi k., 17.12.2002
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    isch bin soooooooo gut :D
     
  7. #6 Andreas-M, 17.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, das ist aber die mit am nervigste arbeit, und nicht eine die Freude macht... :D
     
  8. #7 Schuttgriwler, 18.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Wenn Du keine direkte Verstellmöglichkeit hast, außer mit den dämlichen Shims, dann laß es. Der Verschleiß ist extrem minimal, sonst würde Toyota eine leichtere Verstellmöglichkeit wie beim K-Motor oder so einbauen...

    gruß

    dennis
     
  9. #8 Goorooj, 18.12.2002
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    unter anderem durch die tassenstössel und die shims verstellen sich die ventile der supra tatsächlich kaum, aber nach 100-150.000 kilometern ist dann doch mal wenigstens ein check fällig.
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Andreas-M, 18.12.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Prüfen kann nie schaden. Allerdings sind bei den allermeisten MK-III-Motoren selbst bei über 200.000 km Laufleistung die Ventilspiele noch voll im Rahmen.
     
  12. #10 Schuttgriwler, 19.12.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.607
    Zustimmungen:
    357
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich stimme Dir hier voll zu. Mein Händler hat auf Anfrage (beim Kauf meines Starlet EP91/4E-FE) auch gesagt: Hier wird nur geprüft. Einstellen nur, wenn die Nockenwelle WIRKLICH eingelaufen sein sollte. Kann ich mir aber nicht vorstellen, da selbst die Nockenwelle meines Ur-Starlet noch "scharf" ist und absolut ohne Riefen.

    Das beweist aufs neue die hervorragende Qualität von Toyota.

    Wer es noch weiß: Die D-Kadett anfang der 80er zur MArkteinführung mit den N-Motoren: Nach 25 000km die NW 2mm eingelaufen, nach 40 000km rund :D

    gruß

    dennis
     
Thema:

Ventileinstellung

Die Seite wird geladen...

Ventileinstellung - Ähnliche Themen

  1. Ventileinstellung T18 GTi 3S-GE Gen2

    Ventileinstellung T18 GTi 3S-GE Gen2: Hallo, kennt hier jemand die Ventileinstellungen bzw das Ventilspiel von einem 3S-GE Gen2? LG und danke für die Antworten!
  2. Ventileinstellung Corolla E11 Hat der Hydrostöße?

    Ventileinstellung Corolla E11 Hat der Hydrostöße?: Hat der corolla E11 hydrostöße ??? Weiß einer bescheid???
  3. Ventileinstellung 2E-E im P8

    Ventileinstellung 2E-E im P8: Hallo, ich will jetzt am kommenden we meine ventile einstellen, da ich weiß, dass die ventile im warmen zustand mit 20/20 eingestellt werde würde...
  4. Ventileinstellung

    Ventileinstellung: Hi Leute, da mein motor ein leichtes "nageln" besitzt dachte ich es wäre an der zeit die Ventile neu einzustellen! Daher wollte ich wissen wieviel...
  5. lexus is 200 ventileinstellung

    lexus is 200 ventileinstellung: moin,müsste mal wissen wie man beim is 200 (1g-fe)die ventile einstellt.ist das mit plättchen oder mit einstellschrauben ?( ?( ?( vieln dank...