Ventile einstellen

Diskutiere Ventile einstellen im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe eine Frage , die mir schon eine Weile im Kopf herumschwirrt .<br />Was wird beim einstellen der Ventile alles gemacht ?<br />Hört sich...

  1. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Ich habe eine Frage , die mir schon eine Weile im Kopf herumschwirrt .<br />Was wird beim einstellen der Ventile alles gemacht ?<br />Hört sich vielleicht etwas komisch an , aber muß man dazu nicht an die Ventile ran um das Spiel (...) zu messen ?<br />Ich stell mir das jetzt irgendwie sehr kompliziert vor und wenn es kompliziert ist , dann müßte es auch teuer sein .<br />Soweit ich es in Erinnerung habe , sollte man die Ventile alle 24 Monate einstellen lassen ,zumindest dachte ich , soetwas in diesem kleinen Wartungsheft gelesen zu haben .<br />Rein subjektiv kommt es mir auch so vor , als wenn die Ventile leicht "klappern" , aber das kann auch an der Kälte liegen ...

    mfG Shai
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ventile einstellen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MR2_W3

    MR2_W3 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Dazu wird der Ventildeckel abgemacht (meist das, wo du auch das Oel einfüllen kannst) und schon liegt der Ventiltrieb vor dir.<br />Dann kann mittels Fühllehre zwischen Ventil und Kipphebel (oder direkt Nockenwelle etc. je nach Bauart) das Spiel gemessen werden. Indem der Motor weitergedreht wird (per Hand), so daß das jeweils zu messende Ventil "frei" ist, also geschlossen. <br />Wenns nicht stimmt, muss eingestellt werden. Je nach Bauart kann das schon aufwändiger werden.<br />Das reicht vom einfachen verdrehen einer Schraube, bis zum evtl. dazu nötigen Ausbau der Nockenwelle (Shims).

    Das wars, mal grob erklärt :D
     
  4. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Wenn man den Deckel vom Zylinderkopf abnimmt , wäre es dann auch ohne größere Umstände möglich die ZKD zu wechseln ?<br />Habe den Motor noch nicht von innen gesehen , weiß nur , daß die zkd irgendwo unter dem Deckel ist .<br />Und aus dieser Explosionszeichnug im EPC bin ich nicht so recht schlau geworden .<br />Ist die "ZKD" unter dem Zylinderkopf ?
     
  5. MR2_W3

    MR2_W3 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    24.10.2002
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Die ist ein Stockwerk tiefer! :D <br />Dazu muss dann Ein und Auslassseitig alles ab, Kühlwasser raus, je nach Bauart Zahnriemen/Kette ab usw. - das kostet richtig Geld, da aufwändig/arbeitsintensiv.<br />Ventile einstellen kann schon, je nach Bauart, von 15Min bis zu mehreren Stunden dauern (z.b. an einem V12 :D )
     
  6. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Nagut dann bin ich jetzt motortechnisch etwas aufgeklärter :) <br />Habt Dank
     
  7. #6 carinalex, 06.01.2003
    carinalex

    carinalex Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Avensis Kombi T25, 2,0L AT, Bj. 2003
    Ist zwar bei Deinem Motor kein Riesenaufwand,dürfte ja der 2EE sein,denke ich mal,aber so einfach isses dann doch nicht.Die ZKD sitzt unter dem Zylinderkopf,schon richtig erkannt.Wieso willste da eigentlich bei?Wasserverlust,ölt se?Ansonsten Finger weg,ist nämlich kein Verschleißteil,was man austauschen muß.<br />Und zu den Ventilen:Ich hab zwar die Einstell-bzw. Kontrollintervalle grad nich im Kopf,sollten aber glaub ich bei 100T Km liegen.Da gibts keine zeiträumlichen Vorgaben.

    gruß Alex
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Also ich hoffe nicht das die ZKD defekt ist .<br />Aber ich mußte vor kurzem relativ viel Wasser nachfüllen . <br />Mir ist aufgefallen , daß die Heizung nur noch "sporadisch" besser gesagt in Intervallen heizte .<br />Und zwischendurch kam nur kalte Luft .<br />Siehe da , es hat Wasser gefehlt .<br />Habe ca. 1.5 Liter nachgefüllt, jetzt heizt er wieder richtig .<br />Das Problem ist nur , wo das Wasser hin ist .<br />Also ein Leck habe ich nicht gefunden .<br />Aber es wurde wahrscheinlich auch nie nach dem Wasser geschaut (ehrlich gesagt ich auch nicht bis vor kurzem) und ich fahre ihn "erst" ein Jahr .<br />Ich muß es einfach mal beobachten .
     
  10. #8 carthum, 06.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht fehlte ja schon von Anfang an Wasser. Weiter beobachten und erst mal keine Gedanken machen!
     
Thema: Ventile einstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ventile einstellen toyota mr2

    ,
  2. mr2 w20 ventile einstellen

    ,
  3. ventile einstellen toyota gabelstapler

Die Seite wird geladen...

Ventile einstellen - Ähnliche Themen

  1. Yaris P1F 2005 D4D Ventile einstellen

    Yaris P1F 2005 D4D Ventile einstellen: Moin Moin. Kurze Frage. Hat der D4D im Yaris hydrostösel oder werden die Ventile mit diesen plättchen eingstellt?! Vielleicht kann mir einer...
  2. 4 AGE, MR 2, Ventile einstellen. Spezial Werkzeug. Lieferadresse?

    4 AGE, MR 2, Ventile einstellen. Spezial Werkzeug. Lieferadresse?: Hallo Leute, Da mein Winterprojekt starke Fortschritte macht, und ich meinen Motor wieder zusammen habe, muß ich nun wieder die Ventile...
  3. HILFE 2ZZGE Ventile einstellen (Formel aus dem Werkstatthandbuch unlogisch?)

    HILFE 2ZZGE Ventile einstellen (Formel aus dem Werkstatthandbuch unlogisch?): Hallo, und zwar bin grade dabei bei meinem 2zzge das Ventil einzustelle da die ich unter anderem die Nockenwelle und Kipphebel erneuert habe. Ich...
  4. 4A-GE Motor MR 2 Ventile einstellen.

    4A-GE Motor MR 2 Ventile einstellen.: Hallo Leute, Bin aus Boppard nahe Koblenz, und habe meinen MR 2 Motor 1,6l 4A-GE auf Palette liegen. Habe mal das Ventilspiel überprüft, und...
  5. Ventile einstellen beim Corolla E12 D4D 85Kw

    Ventile einstellen beim Corolla E12 D4D 85Kw: Hallo, mein Auto Corolla (E12 d4d) Diesel 85KW hat nun die 90.000er Inspektion vor sich. Habe gelesen, dass alle 45.000 Km die Ventile...