Ventile einstellen ? 2E-E

Diskutiere Ventile einstellen ? 2E-E im Motor Forum im Bereich Technik; hi,<br />laut toyota alle 15000km einstellen.man hört es auch wenn es mal wieder zeit wird.werkzeug brauchst...

  1. Poly

    Poly Guest

    hi,<br />laut toyota alle 15000km einstellen.man hört es auch wenn es mal wieder zeit wird.werkzeug brauchst du:schlitzschraubendreher,ringschlüssel und fühlerlehre.das maß kann ich dir jetzt nicht mehr genau sagen,aber ich glaube 0,20-0,25mm.

    gruß sascha
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ventile einstellen ? 2E-E. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    0,20 bei warmen Motor. Das ist mir schon klar.

    Aber wo muss ich aufschrauben und wo muss ich mit der Fühlerlehre rein??
     
  4. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Die Fühlerlehre (20er, Motor muß warm sein) muß unter die Nockenwelle. Dabei müssen die Nocken nach oben stehen, sprich das Spiel wird am Grundkreis der Nocke gemessen. Die Lehre muß da jetzt mit etwas Widerstand (Mechaniker nennen es saugend, was aber schwer zu umschreiben ist) unter der Nocke durchschieben gehen. Wenn die Lehre jetzt "Wellen" schlägt ist das Spiel zu klein. Wenn das Spiel zu korrigieren ist wird die Kontermutter an den Schlitzschrauben gelöst und das Spiel an der Schlitzschraube eingestellt. Dabei ist aber etwas Fingerspitzengefühl von Nöten weil sich das Spiel beim Kontern der Mutter immer wieder etwas verstellt. Im Zweifelsfall ist ein zu loses Ventil immer besser als ein zu festes. Wenn das Spiel zu klein ist schließt das Ventil nicht richtig und brennt dann evtl durch !

    mfg Eric

    PS: Der Einstellintervall beim 1E und 2E ist 20tkm ,genau wie der Wechselintervall der Kerzen !
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hmmm lecker da hat einer lange Zeit Billigöl genommen oder den Intervall überschritten, alles schön schwarz da drinnen :)
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Na und!

    Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen!

    10 Jahre teilsynth. Castrol 10W-40<br />und in den letzen 2 Jahren 15W-40 (Castrol GTX)

    Kann sein, dass das ein Billigöl ist, aber für so einen Motor reicht das allemal!

    Bei so alten Konstruktionen wie 1E, 2E teures vollsynthetisches Öl zu fahren finde ich nicht logisch.

    Ist ja auch eine Kostenfrage!
     
  7. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Ja mag sein, aber so versifft muß ja nicht sein, es liegt an den 2 Jahren GTX, so sah der Kopf den ich vom TOY bekommen hab auch aus, da wurde laut Ölzettelchen (hing am Motor) auch GTX benutzt. Da lagert sich richtig braunes klebriges Zeug ab, bei gutem vollsynth. Öl passiert das nicht, da ist der Kopf innen silbrig man sieht nur einen braunen Schleier durch das Öl, spült man ihn aus, ist er wie neu.

    Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ich würde aber weiterhin immer teures Öl kaufen.
     
  8. #7 Nemesis01, 07.07.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
  9. Gast

    Gast Guest

    Danke!

    Aber wie bringe ich den 1. Zylinder auf OT??

    Kerze raus und mit Schraubenzieher fühlen wenn der Kolben auf OT ist?
     
  10. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    An der Kurbelwellenriemenscheibe ist eine Markierung, eine kleines Dreieck ausgeschnitten genauergesagt. Das mußt Du drehen bis es mit der Markierung an der Zahnriemenverkleidung fluchtet.
     
  11. #10 Nemesis01, 07.07.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Stand das nicht sogar din den Texten die ich gepostet habe?<br />Fahrzeug aufbocken, 5.Gang einlegen, und am Rad drehen (oder im 5.Gang das Auto schieben)
     
  12. #11 Holsatica, 07.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Seit Ihr sicher ,dass der Motor warm sein soll?Ich kenn es von vielen Toyotas mit kaltem Motor.
     
  13. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Bin sicher. Hab das so in ner Toyotawerkstatt gelernt.

    mfg Eric
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Habe heute den Ventildeckel abgemacht.<br />Wo stellt man da die Ventile ein?? <br />Werkzeug ist vorhanden und anscheinend kann man das locker selber machen.

    Hat der 2E-E jetzt 1 Einlassventil und 2 Auslassventile oder 2 Einlassventile und 1 Auslassventil??

    Ich glaub meiner hat 2 E-Vent und 1 A-Vent.

    Hab ein Foto gemacht.<br />Kann mir das jemand erklären??

    Danke!<br />[​IMG]
     
  15. hubert

    hubert Junior Mitglied

    Dabei seit:
    06.05.2002
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Corolla Kombi E12 1.4 D4D
    Diese Frage beschäftigt mich auch, da ich bei meinem 2E-E gerade die ZKD gewechselt habe und er leider noch immer auf 2 Zyl. keine ordentliche Kompression hat, eigentl. bin ich dabei meinen Corolla aufzugeben, da er schon 210000km hat. Woher weißt du dass du die Ventile neu einstellen solltest? Gruß, Hubert
     
  16. #15 karsten w, 08.07.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    GENAU, muss betriebswarm sein. Wenn es sehr kalt ist, darf man also nicht trödeln.
     
  17. #16 Nemesis01, 08.07.2002
    Nemesis01

    Nemesis01 Mitglied

    Dabei seit:
    01.07.2001
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Aber nicht die Finger verbrennen!!! :D :D :D
     
  18. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    Bäh...<br />Wie sieht denn der Kopf aus? Ih!<br />Mach mal wieder anderes Öl rein- is ja ecklig!

    TOY
     
  19. #18 Schuttgriwler, 14.07.2002
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    <br />Also selbst der Motor meines alten Starlet (KP60) sieht von innen net so schwarz aus und der hat 240 000km und 19 Jahre auf dem Buckel.

    Wer die Bilder meiner Sig anschaut kann sich überzeugen.

    gruß

    dennis
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 HomerJay, 17.07.2002
    HomerJay

    HomerJay Guest

    Also das mit dem auf OT stellen kann man sich einfach machen. Solange de Kurbelwellenmutter (nicht am Nockenwellenrad!!!) im Uhrzeigersinn drehen bis beim 1. Zylinder alle Ventile hängen bzw sich die Kipphebel bewegen lassen bzw kippeln. Bei mir steht dieses Wochenende auch das Ventilspiel-Einstellen auf dem Plan. Mein 1.3er E9 hat auch schon 133.000km runter. Kleiner Tipp: macht danach am besten gleich einen Ölwechsel. Mfg
     
  22. Gast

    Gast Guest

    ich hab die Ventile jetzt eingestellt.<br />Auf der Nockenwellenriemenscheibe sind keine Markierungen für OT.

    Ich hab den Motor noch Gefühl gedreht und geschaut wenn die Nocken auf den Schlepphebeln aufsitzen. Also Nockenspitze nach oben.

    Kann es sein, dass man an der Kurbelwellenriemenscheibe den OT einstellen kann. Weil da ist so eine kleine Skala von 0-10. Das könnte für den Zünd-OT sein.

    Ich hab meinen Motor 14 km kräftig warmgefahren und dann den Ventildeckel runtergemacht.<br />Beim Einstellen hab ich mir relativ viel Zeit gelassen.

    Bei einigen Ventilen hat es gepasst. Bei manchen hab ich auch die 0,25er Lehre locker drunterbekommen.<br />Die meisten Ventile müssten jetzt irgendwas zwischen 0,20 und unter 0,25 haben. (Motor 2E-E)

    Kann es sein, dass sich der Motor so stark abegekühlt hat während der Einstellarbeit, das sich das Spiel teilweise wieder auf 0,25 und mehr erhöht hat.

    Bei kaltem Motor ist ja das Spiel größer. Oder kleiner?<br />Jetzt bin ich verwirrt.

    Bitte um Aufklärung!
     
Thema: Ventile einstellen ? 2E-E
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. toyota 2ee motor ventile einstellen

Die Seite wird geladen...

Ventile einstellen ? 2E-E - Ähnliche Themen

  1. Yaris P1F 2005 D4D Ventile einstellen

    Yaris P1F 2005 D4D Ventile einstellen: Moin Moin. Kurze Frage. Hat der D4D im Yaris hydrostösel oder werden die Ventile mit diesen plättchen eingstellt?! Vielleicht kann mir einer...
  2. 4 AGE, MR 2, Ventile einstellen. Spezial Werkzeug. Lieferadresse?

    4 AGE, MR 2, Ventile einstellen. Spezial Werkzeug. Lieferadresse?: Hallo Leute, Da mein Winterprojekt starke Fortschritte macht, und ich meinen Motor wieder zusammen habe, muß ich nun wieder die Ventile...
  3. HILFE 2ZZGE Ventile einstellen (Formel aus dem Werkstatthandbuch unlogisch?)

    HILFE 2ZZGE Ventile einstellen (Formel aus dem Werkstatthandbuch unlogisch?): Hallo, und zwar bin grade dabei bei meinem 2zzge das Ventil einzustelle da die ich unter anderem die Nockenwelle und Kipphebel erneuert habe. Ich...
  4. 4A-GE Motor MR 2 Ventile einstellen.

    4A-GE Motor MR 2 Ventile einstellen.: Hallo Leute, Bin aus Boppard nahe Koblenz, und habe meinen MR 2 Motor 1,6l 4A-GE auf Palette liegen. Habe mal das Ventilspiel überprüft, und...
  5. Ventile einstellen beim Corolla E12 D4D 85Kw

    Ventile einstellen beim Corolla E12 D4D 85Kw: Hallo, mein Auto Corolla (E12 d4d) Diesel 85KW hat nun die 90.000er Inspektion vor sich. Habe gelesen, dass alle 45.000 Km die Ventile...