Toyota Paseo L5

Diskutiere Toyota Paseo L5 im Showroom Forum im Bereich Toyota; Hier möchte ich mal meinen Paseo vorstellen. Ich habe ihn zwar schon seit Ende Dezember 21. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Und habe seither...

  1. #1 Phoenix12, 10.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Hier möchte ich mal meinen Paseo vorstellen.
    Ich habe ihn zwar schon seit Ende Dezember 21. Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen. Und habe seither etwas mehr als 12 000 Kilometer abgespult.
    Bilder gibt es dann noch, es ist aber das bei Euch unbekannte dunkle grün.
    Das Auto läuft mit den 1.5 Litern und 90 PS sehr gut.
    Jetzt kommen in den nächsten 6 bis 12 Monaten diverse Ideen, die ich umsetzen will.
    FOX Auspuff, erhält man da ein Gutachten oder eine EG Betriebsgenehmigung?
    Bei uns in der Schweiz erhält man dazu keine Papiere.
    Wie sieht es mit einem Magnaflow oder anderen Marken aus? Es geht zur Zeit nur um den ESD.
    Verbau eines Sportlenkrades in 32cm Grösse. Dazu bräuchte ich aber noch eine passende Nabe.
    Würde die vom Corolla E10 passen? Weil ich ja mit Jahrgang 09.1997 einen Airbag drinnen habe.
    Auflage bei uns ist, wenn der Hersteller nicht die Freigabe für den Ausbau des Airbag Lenkrades erstellt, dann müsste ich einen Ueberrollbügel oder Käfig montieren lassen.
    Gibt es da schon etwas, das passt oder sind das immer Kundenbestellungen und wie viel dürfte das in etwa kosten, so ein Bügel oder Käfig?
    Dann fliegt eh die Rückbank raus.
    Im nächsten Jahr möchte ich mal mit dem Teil auf den Track Day, der speziell für Young und Oldtimer bei uns angeboten wird.
    Sollte ich dazu noch Federn oder ein komplettes K Sport Fahrwerk verbauen und wie sieht es mit der originalen Paseo Bremse auf so einem Kurs aus? Sport Beläge wegen besserem Fadingverhalten montieren?
    Verbau von 2 oder 3 Zusatzinstrumenten in der Mittelkonsole statt des Radios.
    Ich muss noch weiter meine Ideen sammeln, vielleicht kommt später noch was dazu.
    Also gebt mal Eure Infos und Meinungen dazu ab und haut ordentlich in die Tasten.
    Grüsse aus der Schweiz Phoenix12
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Toyota Paseo L5. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Predator, 10.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Herzlich willkommen im Forum !
    Zunächst: Meine Infos betreffen die Rechtslage in Deutschland. Was in der Schweiz möglich ist kann ich nicht beurteilen. Zu unserem Hintergrund: Mein Kumpel und ich fahren Gleichmäßigkeitsprüfung auf der Nordschleife. Nicht letzte Rille, aber wir versuchen mit den 90 PS zügig unterwegs zu sein.

    ESD: Hie haben wir einen DonSilecioso verbaut. Eintragungsfrei wegen EG-ABE.
    Fahrwerk: Zuerst hatten wir Eibach-Federn drin, nun ein D2-Gewindefahrwerk. Eintragung haben wir über RHD-Speedmaster machen lassen, da unser TÜV sich weigerte, das Gutachten aus Taiwan (meine, es wäre Taiwan gewesen) anzuerkennen.
    Lenkrad: Da haben wir eins vom (meines Wissens nach) Corolla E9 GTI drin. Könnte auch E8 sein, der Verkäufer konnte sich nicht mehr so recht erinnern. Ist ein Lederlenkrad mit Toyota-Schriftzug, ohne Airbag. Der Airbag wurde ausgetragen. Ging auch über RHD-Speedmaster.
    Rücksitzbank und Teppich ist auch rausgeflogen. Entertainmentzeug sowieso.
    Bremsbeläge: Wir fahren Ferodo DS 2500 Sportbremsbeläge auf der originalen Bremsanlage mit ATE-Scheiben. Wenn die runter sind versuchen wir mal EBC. Bezüglich der Farbe (Greenstuff / Redstuff / Yellowstuff) muss ich mich nochmal mit den richtigen Rennfahrerkollegen unterhalten.

    Dann haben wir noch Powerflex-Buchsen, Stahlflex-Bremsleitungen, Domstrebe, MSW 15-Zoll-Felgen mit Michelin Pilot Sport 3 bzw. auf dem 2. Felgensatz Federal 595 RS-R Semislicks.

    Zusatzinstrumente sind noch nicht verbaut, halte aber Öldruck / Öltemperatur für sinnvoll.

    Schwachstelle sind die Sitze. Wir haben vor auf Sparco Sprint oder Sparco R100 zu wechseln. Laut RHD Speedmaster ist eine Eintragung machbar. Unser TÜV hatte sich auch hier geweigert, unsere alten König K4000 Sitze einzutragen, obwohl die aus einem Paseo kamen. Derzeit haben wir nur die Originalsitze aufpolstern lassen um nicht komplett aus der Kurve gehauen zu werden.

    Bin auf deine Bilder gespannt.
    Beste Grüße
    Alex
     
  4. #3 Phoenix12, 10.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Ich bin ja schon etwas länger hier mit meinen knapp 500 Beiträgen, aber Danke trotzdem.
    Ich habe mal Bilder vom L5 im starletforum gepostet, also werde ich es hier dann auch noch erledigen.
    Nordschleife war schon immer mein Traum, da habe ich immer noch die Rennen am Fronleichnamstag von der guten alten DTM 1992 im Kopf.
    Ich bin Gleichmässigkeit gewohnt, das legt man sich innert 32 Jahren Fahrerfahrung und Geduld im Verkehr einfach zu.
    Ich denke eben da an ein K Sport oder KW Gewinde, nur sind die meisten KWs für solche Modelle nicht mehr erhältlich.
    RHD Speedmaster ist mir auch sehr bekannt, auch wenn ich in der Schweiz wohne, bei uns ist Delta Motors in Luzern (Eich) für solche Sachen Ansprechpartner.
    Buchsen lasse ich mal die Oris drin.
    Bei den Sitzen greife ich auf Simoni zurück, die aus einem E10er stammen, aber da sollten die Befestigungspunkte passen, das habe ich mal nachgesehen. Da gibts dann auch noch Bilder von.
    Bremsbeläge, da gibts bei uns beim Derendinger Pagid Racing, Ferodo DS Serien. Meine Bremse geht sehr gut im Alltag zur Sache. Aber Rennstrecke ist ganz was Anderes. Am liebsten würde ich auch Stahlflex Schläuche und grössere Bremsscheiben montieren, aber so dass ich mindestens noch meine 16 Zoll Aeroline Felgen fahren kann. Ich habe aber noch einen Satz Zender Alus auf Lager, aber die sind wirklich zu schade für so ein Trackday. Die alten 5 Stern Felgen sind das.
    Täglich fahre ich auf meinen Alus Uniroyal Rain Sport 5 und der hat sehr gute Haftungseigenschaften ob es trocken oder nass ist.
    Bremsbeläge green stuff oder so, da habe ich auch schon negative Bemerkungen gehört und gelesen. Da vertraue ich dann Ferodo DS oder Pagid Racing Serie.
    Auf einer solchen Streck habt Ihr den originalen Heckspoiler oder so ein Wektor W3 Teil auf dem Heckdeckel?
    Ich bin dran, einen anderen Flügel anzupassen, der von einer Celica T20 ist.
    Bin grad fertig, hab nichts mehr übrig zum schreiben.
    Aber ich freue mich über Worte von Paseo Fahrern, also unter Gleichgesinnten.
    Bis bald Euer Andi
     
  5. #4 Phoenix12, 10.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
  6. #5 Predator, 10.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Hi Andi,
    wir haben irgendeinen flachen Heckspoiler drauf, die Herkunft ist mir unbekannt. Einmal mit und einmal ohne dritte Bremsleuchte (wir haben mehrere Kofferraumdeckel). Den Wektor hätten wir gerne, aber die Suche danach war bisher ohne Erfolg.
    Wegen Fahrwerk, D2 ist ja grundsätzlich KSport. Nur hat KSport einen besseren Service (also, die haben zumindest einen) und die Dämpfer sollen auch besser sein. Mein letzter Stand ist auch, dass es kein KW für den Paseo gibt.
     
  7. #6 Phoenix12, 10.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Mein Karosserie Spezi hat nur gemeint, den Celica Flügel könne er nur mit viel Aufwand montieren, da frage ich mal meinen persönlichen Garagisten, der mir dieses Jahr schon alles gemacht hat, wie Service, Abgastest und Tüv vorbereiten und prüfen lassen.
    Ja das K Sport Gewinde ist ja gar nicht mal so teuer, bei uns kosten die für nen Endkunden circa 1400 sFr. Da sind auch die Unibal Domlager dabei, nur muss man diese, sicher bei uns, separat eintragen lassen.
    Was für Reifengrössen bzw. Angaben der Reifenbreite habt Ihr drauf? Meist gibts die Federal 595 in 15 Zoll meist bei uns nur in 195/50R15.
    Ich fahre auf meinen Alltagsfelgen 195/45R16, da ist der Kurvenstyle und geil schon vorprogrammiert und ich habe allein mit meinen 90 PS schon wesentlich stärkere Autos voll abgehängt, man muss nur wissen wie man es macht und was der Motor hergibt.
    In welchen Drehzahlregionen bewegt Ihr Euch auf der Rennstrecke? Sicher in etwa zwischen 4500 und 6000 Umdrehungen oder? Das ist auch meist mein eigenes Drehzahlband auf der Strasse.
    Wegen den Zusatzinstrumenten habe ich fast alles da, eventuell kommt nebst dem Oeldruck und der Oeltempi auch noch ein Voltmeter rein, da ich bei meiner Blende, übrigens von einem Nissan 300 ZX Biturbo stammend, oder mache eine Angabe über das Gemisch rein, die man ja im Auspuff montieren kann. Sogenannter Lambda Werte also Lambda Tool.
    Mal sehen was mir noch einfällt, zu meinem nicht alltäglichen Projekt.
    Aber habt Ihr denn einen Käfig oder Überrollbügel drin, wenn Ihr auf der Strecke fahrt?
    Würde man da in DE was kriegen bei Matter Käfigen, aber meist sind die ja speziell für die Autos entwickelt worden und werden nur auf Kundenwunsch gebaut. Kostenpunkt? Keine Ahnung, wo man da anfängt und wieder aufhört.
    So jetzt bin ich mal durch.
    Gruess
     
  8. #7 Predator, 10.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Wir fahren 195/50/15, die Reifen sind verhältnismäßig preiswert und stehen im Gutachten für die MSW 85 Felgen drin. Felgendimension ist 6J 15 ET35.

    Käfig haben wir keinen, der ist für die GLP (noch) nicht vorgeschrieben. Nur ein Feuerlöscher ist vorgeschrieben. Falls ein Käfig notwendig wird, würden wir uns bei den Firmen rund um den Ring mal umsehen. Das ist ja deren Tagesgeschäft.

    Weiter haben wir ne andere Ansaugbrücke drin (ich meine, aktuell ist die vom E10 verbaut, haben aber auch die "Spaghettibrücke" vom E11 im Fundus). Andere Drosselklappe liegt bereit, leichtere Batterie ebenso.

    Im April diesen Jahres waren wir auf dem Leistungsprüfstand: 93,1 PS bei 6.237 U/min.
    Während der GLP fahren wir zwischen 5.000 und 6.000 U/min mit der E10 Brücke, mit der E11 Brücke gehts schon 500 Umdrehungen vorher los, dreht aber dann nicht so hoch. Dann müssen wir nach den 12 Runden (250 km) aber schon gut Öl nachkippen. Bei trockenem Wetter natürlich, im Regen gehts gesitteter zu. Der Motor müsste halt mal überholt werden, hat um die 240.0000 km drauf.

    Was wir noch vorhaben ist, auf ein C63 Getriebe der T23 mit 6 Gängen zu wechseln. Im Optimalfall mit Sperrdiferential. Jetzt gehts am 09.10. aber erstmal wieder mit der GLP weiter. Diesmal VLN-Variante, also Nordschleife mit GP-Kurzanbindung.
     
  9. #8 Phoenix12, 10.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Wenn ich könnte, würde ich auch an die GLP kommen und das erste Mal mitfahren. Seid Ihr denn selber schon auf der Nordschleife gefahren? Da habe ich wirklich grossen Respekt vor dieser grossen und buckeligen Strecke, was aber auch verständlich ist.
    Mein L5 hat noch nicht mal 145 tkm runter und läuft auch so schon sehr gut, da will ich Motoren seitig gar noch nichts abändern.
    Meine Felgen sind 7 Zoll breit.
    Aber auf der Rennstrecke ist FIA Helm Pflicht oder? Einen Feuerlöscher kann ich entweder bei Raceland oder Delta Motor oder im Baumarkt kaufen.
    Aber bis dann heisst es noch ein bisschen ran an die Materie und die Rolla Sitze mit grossem Seitenhalt verbauen, dann habe ich auch die Möglichkeit, meine Renngurte zu verwenden.
    Ich werde drum bei Delta auch noch einen Prüfstandslauf machen lassen, aber ich habe schwer das Gefühl, dass meine Motoren Leistung etwas nach oben streut. Nicht viel, aber es können gut an die 95 vis 98 PS geschätzt liegen.
    Nur eine Vermutung, aber dieser Motor in dem Zustand brachte mir die fast gleiche Leistung wie beim Corolla Si mit 1.6er und 114 PS.
    Aber der Prüfer wird dann schon bestätigen, wie viel vorhanden ist.
    Und fahrt Ihr noch mit eingebauter Rückbank?
    Was kostet ein paar Runden zum fahren auf dem Ring? Meist kann man etwas 2 oder 3 Runden auf der Nordschleife fahren. Aber ich denke, zum mich etwas erst daran zu gewöhnen, ginge allenfalls auch die Grand Prix Strecke, ausser sie wäre dann nur begrenzt befahrbar, wegen der Oeffnung der grossen Schleife mit der Anbindung.
    Das würde für mich so etwas geiles sein und alles schon im Leben erlebte dafür ordentlich übertrumpfen.
    Habt Ihr auch schon an der Karosserie Schäden gemacht oder war es nur die Technik, die zu überholen gilt?
    So jetzt mache ich mal fertig für heute.
    Bis Morgen Tschau
     
  10. #9 Phoenix12, 11.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
  11. #10 Si Corolla 10, 11.09.2022
    Si Corolla 10

    Si Corolla 10 Mitglied

    Dabei seit:
    22.07.2006
    Beiträge:
    841
    Zustimmungen:
    58
    Fahrzeug:
    TOYOTA YARIS XP9 1.3 TS Style; Corolla E12 Kombi; ex COROLLA E11 G6; ex Corolla E10 Si
    Den E10 hätte uch behalten.
     
  12. #11 Phoenix12, 11.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Das war mit dem hohen Kilometer Stand und den durchgerosteten hinteren Radläufen bald ein Fass ohne Boden
    Es hätte mich sehr viel gekostet den zu machen
     
  13. #12 Phoenix12, 12.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Moin
    Das originale Getriebe bleibt vorerst für solche GLP Fahrten drin, dann kann man aussortieren, wie eng oder weit die Abstufungen der einzelnen Gänge sindl
    Des weiteren bin ich an 6x14 Zoll Felgen mit 4x100 Lochkreis am bieten. Bei der Reifengrösse habe ich dann auch mal wieder die Qual der Wahl, was auf so einem Kurs wie die Nordschleife oder den GP Kurs am besten zu fahren ist.
    Alles Grösse in 185er Breite, aber da werde ich mich bei Euch noch etwas Unterstützung holen, da Ihr mehr Erfahrung habt, wegen den Reifen und deren Querschnitt Verhältnis:
    50er Querschnitt, wohl auf dem Track eine sehr gute Wahl, aber nicht zu hart, bei den Sprüngen auf der Schleife?
    55er Querschnitt: Wohl eher das Mittelding zwischen Sportlichkeit und noch etwas Fahrkomfort, Betreffend der beiden Strecken.
    60er Querschnitt, da habe ich das Gefühl, dass der Reifen in der Kurve eventuell zu stark walkt.
    Ihr könnt ja mal Eure Tips abgeben.
    Aber wenn Ihr schon 195/50er auf der 15J Felge fahrt, dann könnte es auch der 185/50R14er Reifen sein.
    Da brauche ich aber noch mehr Fahrinformationen zu Euren Fahrwerken und Reifen
     
  14. #13 Phoenix12, 15.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Ich habe heute grade noch den Celica T20 Heckflügel hingehalten, aber er passt nicht. Da müsste ich die beiden Füsse mit einem Eigenbau anpassen.
    Deshalb suche ich auch einen passenden aparten Heckspoiler bzw. Flügel, ob von Booster oder einem anderen Hersteller.
     
  15. #14 Predator, 16.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Hi Andi, sieht gut aus, dein Wagen. Schöne Farbe, schöne Felgen.

    Mein Kumpel und ich sind schon mehrere hundert Runden auf der Nordschleife gefahren, teils selbst, teils als Beifahrer bei der GLP. Der Wagen muss nämlich immer mit 2 Personen bestückt sein, Fahrer und Zeitnehmer. Beim Tankstopp zur Mitte kann man dann wechseln.

    Rücksitzbank und Teppich sind raus. Über Sprünge brauchst du dir keine Gedanken zu machen, so schnell ist man nicht. Auch nicht mit der T23 (S oder TS, egal).

    Hier mal die Ausschreibungsrichtlinien für die GLP am 09.10.2022, als Beispiel: https://www.rcn-glp.de/wp-content/downloads/glp/termine/1009/2022_ausschreibung_glp_6.pdf
    Preise stehen dabei.

    Ansonsten kannst du ja eine normale Touristenfahrt buchen. https://www.nuerburgring.de/driving...MI-seQv4aZ-gIVpQMGAB0DcAvHEAAYASAAEgLIwfD_BwE

    Runden über die GP-Strecke kann man auch buchen, aber das ist kein Vergleich mit der Nordschleife. War nett, da mal ein paar Runden drüber gefahren zu sein, muss ich jetzt aber nicht nochmal haben.
     
  16. #15 Phoenix12, 16.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Jo vielen Dank
    Wie sieht es mit FIA Helmpflicht aus und wenn ja was würdest Du da empfehlen ob offen oder geschlossen?
    Gruß Andi
     
  17. #16 Phoenix12, 16.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Ich darf nicht starten
    Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen können nicht an den Start gehen
     
  18. #17 Phoenix12, 16.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Ausländische Fahrer (ohne Lizenz ihrer zuständigen Föderation) können, abweichend zu den Vorjahren, nur noch mit der DMSB-Race Card starten und müssen diese für jede Veranstaltung neu beantragen.

    In diesem Falle geht es doch.
    Ich dachte schon, da können ja auch Schweizer an der GLP mitfahren.
     
  19. #18 Predator, 16.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Meine, da auch schon Schweizer, Österreicher und Holländer gesehen zu haben.

    Was den Helm angeht brauchst du nur einen mit gültiger ECE Norm 22/05 (Nummer am Kinnriemen muss mit 05 anfangen). Die gibts schon für 50 €. Ich hab einen Integral-Motorradhelm, wenn mal eine neue Norm rauskommen sollte würde ich für die GLP aber einen Jethelm nehmen. Muss man die Zeitansage nicht so schreien (der Paseo ist durch das fehlende Dämmaterial halt recht laut).
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Phoenix12, 16.09.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.09.2022
    Phoenix12

    Phoenix12 Mitglied

    Dabei seit:
    21.04.2014
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    27
    Ach so, ja dann habe ich ja sehr günstige Möglichkeiten, was das anbelangt. Da habe ich einen Cross Helm oder aber einen Integral Helm, aber die erfüllen die 22/05 Anforderungen nicht mehr.
    Oder ich nehme an, dass 22/05 heisst, dass der Helm auch im Jahre 22 produziert und abgenommen wurde oder?
     
  22. #20 Predator, 16.09.2022
    Predator

    Predator Senior Mitglied

    Dabei seit:
    09.02.2001
    Beiträge:
    1.787
    Zustimmungen:
    77
    Fahrzeug:
    Celica T23S, Sirion M300, Diversion 4BRA, 72er Plymouth Roadrunner, Mazda MX5 NC
    Nein, die 22 bedeutet die ECE-Regelung 22. Der Helm kann ruhig älter sein, Hauptsache, er erfüllt diese Norm. Mein Helm ist auch schon älter, ist aber ein nicht ganz billiger Shoei. Der erfüllte auch damals schon diese Norm.
     
    ToyoSpall gefällt das.
Thema:

Toyota Paseo L5

Die Seite wird geladen...

Toyota Paseo L5 - Ähnliche Themen

  1. Toyota Paseo L5 Klarglasscheinwerfer

    Toyota Paseo L5 Klarglasscheinwerfer: Hallo liebe Gemeinde, Ich suche für meinen Paseo Klarglasscheinwerfer. Vllt hat ja jemand welche oder hat jemand der welche anbietet. Bitte...
  2. Toyota Paseo Frontschürze oder Lippe auch Heckflügel

    Toyota Paseo Frontschürze oder Lippe auch Heckflügel: Ich suche auf diesem Wege eine Tuning Frontstosstange oder eine Lippe. Und auch noch einen originalen Heckflügel, kann auch von Wektor oder...
  3. Toyota Paseo L5 beide Scheinwerfer

    Toyota Paseo L5 beide Scheinwerfer: Ich suche hiermit ein Paar Scheinwerfer von einem Toyota Paseo L5 Jahrgang 09.1997, die nicht matt sind oder geworden sind zu einem guten Preis....
  4. Toyota Paseo Ledertasche Sonnendach Glasdach Kofferraum

    Toyota Paseo Ledertasche Sonnendach Glasdach Kofferraum: Hi Zusammen. Hallo Zusammen. Habe in meinem Schrank noch eine sehr gut erhaltene Ledertasche für das Glassonnendach für den Toyota Paseo...
  5. Suche Sicherheitsgurt Toyota Paseo Fahrerseite

    Suche Sicherheitsgurt Toyota Paseo Fahrerseite: Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einem funktionsfähigen Sicherheitsgurt - Fahrerseite für meinen Toyota Paseo Baujahr 1995. Bitte melden,...