Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften

Diskutiere Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Frage bezgl. eines Toyota Corolla Bj. 1995, E10, Automatik, 65KW / 88 PS. Meine Mutter fährt dieses KFZ und...

  1. #1 toyota1995, 05.08.2018
    Zuletzt bearbeitet: 05.08.2018
    toyota1995

    toyota1995 Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla 1995
    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe eine Frage bezgl. eines Toyota Corolla Bj. 1995, E10, Automatik, 65KW / 88 PS. Meine Mutter fährt dieses KFZ und als ich heute mal wieder den Motor ansah, dachte ich mir, mir mal das Kühlwasser anzusehen. Den Kühlw. Deckel aufgemacht und ich sah nur noch eine hell bis mittelbraune Brühe.
    Jetzt habe ich einige Fragen, die man mir hier sicherlich beantworten kann.

    1) Wo lasse ich am besten das Kühlwasser ab ( Schlauch am Kühler weg oder gibt es eine bessere Möglichkeit ? )
    2) Da es ein " Automatik" Auto ist mit 88PS ist, entlüftet sich das System von selbst oder MUSS man es entlüften ?
    3) wen man es selbst entlüften muss, WO muss ich es entlüften und oder gibt es evtl. 2 Schrauben wo entlüftet werden muss ?

    Da ich michbei disem Auto nicht auskenne, bitte ich, wenn möglich, dass man mir hier genaue Angaben macht. Ich bedanke mich schon mal im voraus bei euch.
     
  2. Anzeige

  3. #2 SterniP9, 05.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Was ist da für ein Motor drin? Der 4E-FE? (Steht "oben" drauf)
     
  4. #3 paseo_rulez, 05.08.2018
    paseo_rulez

    paseo_rulez Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    31.05.2006
    Beiträge:
    8.261
    Zustimmungen:
    275
    Fahrzeug:
    Celica GT-Four (ST205), MR2 W3 (ZZW30), Firmenwagen mit Frontwheeurghh
    Moin,

    88PS? Sicher, dass es ein E10 und kein E11 ist? Müsste eigentlich ein 4E-FE sein. Gab es auch im E10 aber nicht mit der Leistung soweit ich weiß. 1995 wäre aber wieder E10. Aber eigentlich egal...

    Hab erst dieses Jahr bei einem E10 (7A-FE) den Kühler getauscht. Ist eigentlich ganz einfach.
    1) Unten am Kühler (in Fahrtrichtung rechts) müsste es eine Ablassschraube geben (Bei mir war die gebrochen, hab dann den oberen Schlauch abgemacht und abgelassen was geht, dann Kühler raus und da dann in Ruhe den Rest aus dem Kühler abgelassen)

    2) Entlüftet sich selbst. Die höchste Stelle müsste normalerweise der Kühlerdeckel direkt auf dem Kühler sein. Idealerweise sorgst du dafür, dass das Auto vorne höher steht als hinten, dann gehst du auf Nummer sicher.
    Nach dem Tausch Motor anlassen und immer schön nachfüllen. Wenn das Wasser irgendwann zu warm wird, Deckel zu, ein paar Meter fahren, Motor dann abstellen. Wenn kalt, wieder nachfüllen. Nach den ersten 1-2 Fahrten Motor abkühlen lassen und dann ggf. nochmal nachfüllen.

    3) Siehe 2)

    Ich hoffe, dass ich dir damit helfen konnte.
     
    SterniP9 gefällt das.
  5. #4 SaxnPaule, 06.08.2018
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Wenn man die Brühe nur vorn am Kühler ablässt, was ist dann mit dem Zeug, was noch vor dem Thermostat drin ist?
     
  6. #5 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Am Motorblock ist noch ein Ablass-Stopfen.
    Ich löse auch immer einen Heizungschlauch und blase (mit dem Mund, nicht Pressluft!) da auch die Kühlflüssigkeit raus.
    Falls das Kühlsystem sehr verschmutzt ist, sollte man auch mit Leitungswasser ggf. mehrmals durchspülen!
     
    PoorFly und SaxnPaule gefällt das.
  7. #6 SaxnPaule, 06.08.2018
    SaxnPaule

    SaxnPaule Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.04.2007
    Beiträge:
    2.899
    Zustimmungen:
    661
    Fahrzeug:
    E11U FL LB 3ZZ-FE, Mazda 6 G194
    Danke! Ich denke das sollte nicht unerwähnt bleiben, wenn die Kühlflüssigkeit schon fast den Aggregatzustand in Richtung Feststoff ändert.
     
    PoorFly und SterniP9 gefällt das.
  8. #7 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Oder ist es rot bzw. orangefarbig? So war die originale Flüssigkeit evtl. !
    Wenn sie klar ist, ist das kein Problem!
     
  9. #8 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ja, genau! Das wird meist vergessen, oder aus "Angst" den Stopfen abzureißen, oder etwas nicht mehr dicht zu kriegen, einfach gelassen.
    Und das Spülen macht natürlich Arbeit!
     
  10. #9 Buschjäger, 06.08.2018
    Buschjäger

    Buschjäger Junior Mitglied

    Dabei seit:
    12.12.2017
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    26
    Fahrzeug:
    Rav4.1 LPG
    .....braune Brühe flüssig oder cremig? Ersteres muss kein Problem darstellen, weil Frostschutz auch neu braun sein kann. Siehe Anhang, wo Kühlflüssigkeit vor 2 Jahren getauscht wurde und der Frostschutz braun war.
     

    Anhänge:

  11. #10 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Rostbrühe ist auch braun.....?(
     
  12. #11 toyota1995, 06.08.2018
    toyota1995

    toyota1995 Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla 1995
    Hallo, mal vielen Dank für euren Bemühungen mir eine Antwort zu schreiben.

    "zu SterniP9 : Was ist da für ein Motor drin? Der 4E-FE? (Steht "oben" drauf) "
    Also nochmals in den Fahrzeugschein nachgesehen. Es steht E10 drin mit 65KW / 88 PS, Benziner.

    "Zu paseo_rulez " :
    Es ist so wie im Fahrzeugschein, E10. Vielen Dank für deine Beschreibung bezgl. wo und wie man das Kühlwasser am besten ruslässt. Da ich mich mit dem Motor nicht auskenne, werde ich es so machen wie du es beschreibst.

    Zu SterniP9, du schreibst : Am Motorblock ist noch ein Ablass-Stopfen.
    1) Frage, wo ist dieser und wie sieht der aus ?
    Ist schon wichtig, dass man sich, wenn schon, dann möglichst so viel wie möglich das alte Kühlwasser entfernen.
    Danke noch für deinen Tipp ( Heizungschlauch und blase (mit dem Mund, nicht Pressluft!) na, da werde ich noch mal das blasen lernen müssen ;))

    Buschjäger
    Am Kühlwasser wurde noch ( hab da mal meine Mutter angefragt ) nie was gemacht. Daher denke ich, ist es doch am besten, ich lasse soviel Kühlwasser raus wie möglich ist. Auf deinem Bild ist das Kühlwasser zwar bräunlich, jedoch das von meiner Mutter hat noch etwas mehr an Farbe. Das werd ich dann noch diese Woche mal angehen. Bin schon gespannt was da für eine Brühe rauskommt.

    Kurze andere Frage: wie kann man hier ein "Zitat einbinden " ? Hab nix gefunden.

    Vielen Dank schon mal an alle hier.
     
  13. #12 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Betreffendes mit der linken Maustaste markieren, nach loslassen der Maustaste, kommt "zitieren".
    Was ist das nun für ein Motor? Steht auf der Zahnriemenabdeckung!
     
  14. #13 toyota1995, 06.08.2018
    toyota1995

    toyota1995 Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla 1995
    Hallo, da muss ich noch nachsehen. Ich gebe morgen Bescheid. Danke für die Info.
     
  15. #14 PoorFly, 06.08.2018
    PoorFly

    PoorFly Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    1.834
    Zustimmungen:
    1.004
    Fahrzeug:
    Corolla E10 Compact, gespiegelte Ausführung
    Corolla E10 vor Facelift. 4E-FE mit 88 PS. Baujahr 1992-1995.

    Um das Thema mal zu beenden.
     
    SterniP9 gefällt das.
  16. #15 SterniP9, 06.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich hatte eben gedacht, der TS schaut da mal drauf und gut ist das. X(
     
  17. #16 PoorFly, 06.08.2018
    PoorFly

    PoorFly Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    1.834
    Zustimmungen:
    1.004
    Fahrzeug:
    Corolla E10 Compact, gespiegelte Ausführung
    Hat geklappt! ;)
     
  18. #17 toyota1995, 07.08.2018
    toyota1995

    toyota1995 Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla 1995
    So, habe nachgeschaut. So wie PoorFly geschrieben, 4E-FE mit 88 PS. Baujahr 1992-1995. Nochmals danke für eure Antworten.
     
    PoorFly und SterniP9 gefällt das.
  19. #18 SterniP9, 07.08.2018
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Hier noch das Bild mit dem Ablass-Stopfen. (Auf 3 Uhr neben dem Ölfilter. SW 14)

    IMG_2598.JPG
     
    PoorFly gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 toyota1995, 23.03.2020
    toyota1995

    toyota1995 Grünschnabel

    Dabei seit:
    05.08.2018
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla 1995
    Hallo, ja ich muss dieses Thema wieder heraufholen, da ich mir nicht sicher bin, WAS für ein " Motor- Kühlwasser " in den oben benannten Tojota hineinkommt.

    Und vielen Dank für die ausführliche Info, wo man noch das Kühlwasser ablassen kann.
     
  22. #20 SterniP9, 23.03.2020
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
Thema: Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mazda 1.5 88ps Kühlwasser wechseln

    ,
  2. kühlwasser stopfen

    ,
  3. toyota corolla kombi külflüssigkei heitzung nachfüllen

    ,
  4. kühlflüssigkeit entlüften toyota auris
Die Seite wird geladen...

Toyota Corolla 1995 Automatik, Kühlwasser erneuern, entlüften - Ähnliche Themen

  1. Toyota Corolla E10 Liftback 1,6

    Toyota Corolla E10 Liftback 1,6: [ATTACH] Hallo,da ich zuviele Projekte im Moment habe und mir der Platz ausgeht,möchte ich hiermit jemanden finden der meinen einzigarten...
  2. Toyota Corolla ae92

    Toyota Corolla ae92: Hallo ich richte gerade meinen ae92 her und würde paar Teile benötigen Seitenscheiben hi li u re Dann alle gummileisten rund ums Auto Und paar...
  3. Toyota Corolla E10 Bj 1995

    Toyota Corolla E10 Bj 1995: Moin, mein Bruder verkauft seinen E10. Er muss jetzt öfter mit Anhänger fahren und hat sich daher was größeres gekauft. Erst mal biete ich ihn nur...
  4. Suche Öldeckel für Toyota Corolla Kombi aus Bj. 1995

    Suche Öldeckel für Toyota Corolla Kombi aus Bj. 1995: Hi Freunde, ich suche einen Öldeckel, passend für einen Toyota Corolla Kombi aus Bj. 1995. In der Zualssung steht als Modell der E 10 mit 55KW....
  5. Suche Toyota Corolla Motor 2,0 l D-4D - 1995 cm³ - Bj. 2000 -2002

    Suche Toyota Corolla Motor 2,0 l D-4D - 1995 cm³ - Bj. 2000 -2002: Hallo.. weiß jemand wo man diesen Motor kaufen kann. Da ich eigentlich nur den Turbolader und den Turboabgaskrümmer brauche, wollte ich fragen ob...