Tieferlegung Celica TS (T23)

Diskutiere Tieferlegung Celica TS (T23) im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hi, ich möchte mir meinen Celica TS ein wenig tiefer legen. ich dachte an den Tieferlegungssatz 30mm von TTE (das sind nur die Federn basierend...

  1. #1 bbtomsen, 07.08.2002
    bbtomsen

    bbtomsen Guest

    Hi,

    ich möchte mir meinen Celica TS ein wenig tiefer legen. ich dachte an den Tieferlegungssatz 30mm von TTE (das sind nur die Federn basierend auf den originalen Stoßdämpfern. Taugen die was oder gibt es von anderen Herstellern da eine bessere Lösung?<br />www.thomasreinhardt.de

    [email protected]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Tieferlegung Celica TS (T23). Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Speedsta, 07.08.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Die von TTE sind ok, schön weich und halt die 30mm tiefer. Kannst auch die H&R nehmen, der Satz hat vorne 30 und hinten 35mm is glaub ich sogar noch etwas günstiger. Die dies drin haben sind auch super zufrieden. Eibach gibts ja nich mehr fürn T23, da diese Fehlerhaft sind und schlussendlich auch durch TTE ersetzt wurden.

    Fallsde sonst noch fragen hast kannste mich auch Privat anmailen [email protected]
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Meines Wissens nach bezieht TTE immer noch die Federn von Eibach. Nur eben eine korrigierte Version. Nimm die TTE damit machste nichts falsch!
     
  5. #4 Speedsta, 07.08.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Toyo CH hat mir damals geschrieben TTE hat nun eine Lösung für das Federproblem, denke demnach nich dass die wirklich von Eibach sind...
     
  6. #5 Edi-T23, 07.08.2002
    Edi-T23

    Edi-T23 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2002
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Willkommen im Forum :) <br />Kann das bereits Gesagte nur bestätigen. <br />Wenn dir eine Tieferlegung von ca. 3 bis 3,5cm genügen, sind Eibach resp. TTE Federn sicher eine gute Wahl jedoch NUR die Federn, welche NACH Mai 2002 hergestellt wurden. Da viele Händler noch immer ältere (wie schon gesagt fehlerhafte) Eibach/TTE Federn für die T23 an Lager haben ist da Vorsicht geboten.<br />Hab auch die Eibach Federn drin und wie's dann aussieht siehst du <br />Hier
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Das Problem war, dass es von Werk aus kurz nach Einführung des Modells ('99) eine Änderung am Fahrwerk gegeben hat. Diese Änderung wurde aber Eibach nie mitgeteilt und deshalb waren die Federn sicherlich nicht Fehlerhaft...haben aber eben nur eine Tieferlegung von ca. 1cm gebracht.

    Anscheinend hat es bis jetzt gebraucht, bis es irgendwem aufgefallen ist. TTE und auch Eibach sind da auf die Beschwerden der Kunden angewiesen. Wenn diese aber alle damit zufrieden sind...oder der Meinung das müsse wohl so sein...

    Wie dem auch sei. TTE hat von Eibach neue Federn bekommen und liefert diese aus. (immer noch von Eibach).

    Die Federn im Gewindefahrwerk sind ebenfalls noch von Eibach und die Dämpfer von Bilstein.
     
  8. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hmm...totaler Quatsch.<br />TTE für die T23 war immer schon Eibach und ist es weiterhin, es gab Probleme mit der Tieferlegungsrate, weil Toyota entgegen dem Eibach zur Verfügung gestellten "Muster-Celi" die Wagen ab Werk ab einer bestimmten Baureihe (vermutlich) geringfügig tiefer gelegt hat. Daher erreichten die Eibachfedern nicht mehr die gewünschte Tieferlegungsrate und wurden geändert.

    TTE sind nach wie vor Eibachfedern, da Eibach der einzige oder einer der wenigsten Hersteller ist, der die strenge ISO-Norm der Automobilbauer einhält. Meiner Meinung nach sinds die hochwertigsten.
     
  9. #8 Edi-T23, 07.08.2002
    Edi-T23

    Edi-T23 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2002
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Yo, "fehlerhaft" ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck.<br />Die Dämpfung wurde zwar spürbar härter, das Auto kam jedoch nur gerade ca. 1cm tiefer. Dies ist ärgerlich (davon können einige hier ein Lied singen, nicht wahr?). Aber nach unseren Interventionen zeigte sich Eibach und TTE sehr kulant. Die Federn wurden kostenlos ersetzt. Auch die De-/Montagekosten wurden übernommen.

    Die Qualität möchte ich keineswegs in Frage stellen und der Service war schlussendlich einwandfrei aber da es möglich ist, dass noch ältere Federn im Umlauf sind, lohnt es sich genau hinzuschauen. Damit ersparst du dir die Umtriebe. ;)
     
  10. Alonso

    Alonso Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    07.09.2001
    Beiträge:
    2.382
    Zustimmungen:
    20
    Fahrzeug:
    Ja :-)
    Edi;

    Wer ist zuständig für den Austausch der Federn? Toyota oder TTe? Oder gar Eibach? Wo muss ich mich melden?
     
  11. #10 [EM]Darth Vader, 09.08.2002
    [EM]Darth Vader

    [EM]Darth Vader Guest

    Hi!

    Vor 3 Wochen habe ich die TTE Federn in eine KundenCelica T23 verbaut. Tieferlegung laut Gutachten 30mm.

    Material+Einbau lagen so bei 500€

    Zur Arbeit:

    - Ausbau und Tausch der Federn vorne ging zügig und Problemlos.<br />- Hinten muss man die komplette Kofferraumverkleidung ausbauen um an die schlecht positionierten Schrauben der Federbeine zu kommen. (Bitte Toyota, wo ist die Serviceöffnung :D ). Die Federbeine lassen sich nur schwer Ein-und Ausbauen.

    Fazit: Für das Geld war die Umbauaktion ein Witz. Die Tieferlegung ist optisch gleich null. Sorry, aber 30mm ist für mich keine Tieferlegung.

    Ich würde die TTE Federn nicht verbauen.

    Gruss Jens<br />(Toyota)
     
  12. #11 Edi-T23, 09.08.2002
    Edi-T23

    Edi-T23 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.01.2002
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    @alonso<br />Ruf Toyota CH in Safenwil an und verlang Hr.Colucci vom Bereich Fahrwerktechnik.<br />Der weiss Bescheid.

    Wenn du Eibach Federn hast kannst du auch direkt dem Generalimporteur CH (Adresse steht in der Eignungserklärung) anrufen und verlangst Hr. Jekker. Er hat mein Fall behandelt.

    Die neuen Federn werden dieselben SerieNr. haben wie die alten, also keine erneute MFK.

    PS: der effektive Austausch macht dann die off. TOYOTA Vertretung deiner Wahl.

    [ 09. August 2002: Beitrag editiert von: Edi ]
     
  13. Gast

    Gast Guest

    @Alonso: Kannst dich auch direkt an Eibach oder TTE wenden.
     
  14. #13 bbtomsen, 09.08.2002
    bbtomsen

    bbtomsen Guest

    Vielen Dank an Alle für Eure zahlreichen Antworten! Inzwischen denke ich das es vielleicht doch besser wäre etwas mehr zu investieren und gleich neue Stossdämpfer und Federn zu besorgen (dachte da auch an die von TTE) um den Wagen dann 50mm tiefer zu bekommen, da der Celica ja doch recht hoch steht.Spricht etwas dagegen oder bietet ein anderer Hersteller bessere teile an?

    Meinen Celica könnt Ihr auf meiner Seite sehen.<br />web page
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Optimale Wahl!
     
  16. #15 Speedsta, 09.08.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    Kostet einiges, bringt aber sicherlich optisch mehr. kannst das tte oder das bilstein fahrwerk nehmen. bilstein kannste weiter runterlassen
     
  17. #16 [EM]Darth Vader, 09.08.2002
    [EM]Darth Vader

    [EM]Darth Vader Guest

    Würde Bilstein nehmen...
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Sind ein und die selben Dämpfer!
     
  19. #18 Speedsta, 09.08.2002
    Speedsta

    Speedsta Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    14.09.2001
    Beiträge:
    6.070
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Auris Hybrid + Lexus CT200h
    aber andere federn ;) toycel hat das ja drin und er war schon 70 runter - war ihm dann aber zu hart und er hat sich bei 60 oder 65 eingefunden.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    Derjenige wo du gekauft hast.
     
  22. Alonso

    Alonso Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    07.09.2001
    Beiträge:
    2.382
    Zustimmungen:
    20
    Fahrzeug:
    Ja :-)
    Waren bereits drinne... ;)
     
Thema: Tieferlegung Celica TS (T23)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tieferlegungsfedern celica t23 forum

    ,
  2. tieferlegungsfedern celica ts

Die Seite wird geladen...

Tieferlegung Celica TS (T23) - Ähnliche Themen

  1. Tieferlegung Celica t20

    Tieferlegung Celica t20: Hallo , wie tief habt ihr eure Celica t20 gelegt ? Habe 225 reifen auf 17 Zoll und das Original Fahrwerk drin. Reicht 35 mm? Oder wie tief habt...
  2. Celica T23 Felgen auf eine T20 GT mit Tieferlegung?

    Celica T23 Felgen auf eine T20 GT mit Tieferlegung?: Hallo zusammen, ich weis das die T23 Original Alufelgen auf einen T20 GT passen. Ich habe auch die Reifen dimension bei mir schon eingetragen....
  3. Celica t20 gt tieferlegung

    Celica t20 gt tieferlegung: Hallo. Suche am liebsten ein gewindefahrwerk, gibt es ueberhaupt eins was sich bezahlen laesst?! Beim bj 94 ist ja das super strut verbaut, gibt...
  4. [Suche] Tieferlegungs-Federn für Celica T20 GT (ST202)

    [Suche] Tieferlegungs-Federn für Celica T20 GT (ST202): Hallo, ich suche Tieferlegungsfedern für die Celica T20 GT, entweder 30 mm oder 40 mm (HA und VA gleich!) LG Tiki