Thermostat am MK 3

Diskutiere Thermostat am MK 3 im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen. Ist es eigentlich normal wenn bei laufendem Motor beim Thermostat bis 110 Grad gemessen werden und beim Kühler eintritt nur noch...

  1. beat

    beat Mitglied

    Dabei seit:
    25.03.2001
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Ist es eigentlich normal wenn bei laufendem Motor beim Thermostat bis 110 Grad gemessen werden und beim Kühler eintritt nur noch etwa 80°<br />Habe Thermostat ausgebaut und in die Pfanne mit Wasser gehauen und mit Digitalthermometer geschaut wann er öffnet. Ab 80 Grad öffnet er und bei ca, 100 ist er ca. 5 mm offen,ist der so ok.<br />Noch eine frage ich habe das gefühl der war falsch eigebaut. Der Thermostat ist doch exzentrisch angeordnet. Bei mir war er nach unten exzentrisch eingebaut und so geht da die Luft nicht raus. Weil ich hab immer noch luft im Kühlsistem.<br />Ich bring die Luft gar nicht erst raus.Wenn ich an einem Steilen ort den Deckel öffne usw. Dann beim ersten gas geben Rauscht es schon wieder.

    Noch was .<br />Imm handel gibts doch so Kühlerdichtmittel die sich verfärben nach Gelb wenn abgas ins Kühlwasser kommt. Also bei mir gibts keine verfärbung. Habt ihr auch schon so was eingefüllt.

    Noch was bei welcher Temperatur sollte eigentlich der Viscolüfter anschpringen.

    Gruss Beat
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Thermostat am MK 3. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 andi k., 19.01.2003
    andi k.

    andi k. Senior Mitglied

    Dabei seit:
    02.02.2002
    Beiträge:
    1.012
    Zustimmungen:
    0
    mach besser nen neuen rein wenn er scho ausgebaut ist

    sicher is sicher
     
  4. #3 Andreas-M, 19.01.2003
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Also 110 Grad ist sehr viel. Der Thermostat sollte bei 80 grad öffnen, und bei etwas mehr ganz den Weg zum Kühler freigeben. Wenn er das bei dir tun würde hat man keine 110 Grad am Motor und nur 80 Grad etwas weiter am Kühler. Ich würd mal sagen: am Motor zu heiß, und am kühler zu kalt, weil der nicht korrekt voll öffnet. Also ich hab nicht solche Temperatur-Differenzen. Und 110 Grad hab ich erst recht nirgends! 8o <br />Naja, und wenn der Motor normale betriebstemperatur hat, und der Kühler voll durchflutet wird greift dann auch irgendwann der Viskolüfter. Das kann man aufn grad genau nicht so sagen. Nur wenn er denn gegriffen hat, dann muß er auch heftig was wegblasen wenn man bei offener Haube am gaszug zieht.

    [ 19. Januar 2003: Beitrag editiert von: Andreas-M ]
     
  5. #4 Schuttgriwler, 19.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Den Viscolüfter sollte man bei kaltem Kühler festhalten können, weil er dann mit ca. 10% Motordrehzahl wesentlich langsamer und kraftlos ist. VORSICHT ! Verletzungsgefahr ! Nimm einen Hammerstiel.

    Ist der Kühler heiß, strömt die Luft an die Stirnfläche und der Bimetall öffnet, wodurch das Silikonöl in die Lamellenkammer fließt und eine fast starre Verbindung herstellt. Dann sollte der Viscolüfter mit 95% Motordrehzahl drehen und beim hochjagen im Leerlauf sollte ein kräftiger Wind Dir um die Ohren blasen.

    es ist normal, wenn der Motor heiß abgestellt wird, daß nach dem ersten kalten Anlassen der Lüfter eine kurze Zeit "mitrauscht", bis das Siliconöl aus der Lamellenkammer geschleudert wurde und die Verbingskraft abnimmt. Siliconöl hat die Eigenschaft beim Rühren steif zu werden. Daher die stufenlosen Eigenschaften des Viscolüfters.

    Ergänzung: Sollte der Viscolüfter im heißen Zustand NIE mit 95% Motordrehzahl drehen, kann man die meisten Viscolüfter "keilen", dann ist die Verbindung 100% starr, nur für den Notfall. Wir machen das an den Thermisch kritischen Bussen im Sommer so. Kostet aber mehr Sprit.

    gruß

    dennis

    [ 19. Januar 2003: Beitrag editiert von: Dennis Lischer ]
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema: Thermostat am MK 3
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. thermostat exzentrisch

Die Seite wird geladen...

Thermostat am MK 3 - Ähnliche Themen

  1. Yaris XP9 Thermostat?

    Yaris XP9 Thermostat?: Hallo zusammen, Zunächst eine Symptombeschreibung: - Motor wird schnell warm, Lüfter geht an, nach nicht allzulanger Zeit auch die...
  2. Thermostat, Keine Teilenr., Modell unbekannt

    Thermostat, Keine Teilenr., Modell unbekannt: Biete ein Kühlmittel Thermostat ohne Verpackung/Teilenr., könnte von Carina E, Corolla E11 oder Celica sein. Bitte vergleicht euer Bauteil vorher...
  3. 4efe Thermostat leckt

    4efe Thermostat leckt: Hallo, Ich habe bei meinem Corolla mit 4efe das Thermostat gewechselt. Beim festschrauben habe ich anscheinend den Bolzen überdreht. Jetzt leckt...
  4. Toyota Yaris P1 Kühlflüssigkeit / Thermostat

    Toyota Yaris P1 Kühlflüssigkeit / Thermostat: Mein Toyota Yaris P1 1.0 Benziner meldet sich neuerdings ab und an während der Autobahn-Fahrt mit einer blauen Kühlwasser-Leuchte. Über OBD sehe...
  5. "Black Edition Thermostat" Ölkühler Kit von Hinritech-Performance

    "Black Edition Thermostat" Ölkühler Kit von Hinritech-Performance: "Black Edition Thermostat" Ölkühler Kit von Hinritech-Performance Neu Ölkühler mit 15 Reihen(Trust Style) inkl. 2 schwarzen AN 10(Dash 10)...