T18 Scheinwerfer zittern im Leerlauf

Diskutiere T18 Scheinwerfer zittern im Leerlauf im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Moin Moin,<br />bin ziemlich neu hier, und (kein Wunder) seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer einer schönen schwarzen T18 in nahezu...

  1. LaXX

    LaXX Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin,<br />bin ziemlich neu hier, und (kein Wunder) seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer einer schönen schwarzen T18 in nahezu Originalzustand (freu!). Nun ist mir aufgefallen, dass die Scheinwerfer in Leerlauf (warm) ziemlich stark zittern. Nicht das mich das doll stört, aber geht das nicht fürchterlich auf die Lebensdauer der Leuchtmittel? Was meint ihr? Man sagte mir, das sei wohl ein generelles Problem der Klappscheinwerfer. Auf jeden Fall hat die Werkstatt meines Vorbesitzers wohl schon mal versucht, dieses Problem mit dieser "Affenpaste" (wie heisst das Zeugs eigentlich richtig?) zu beheben, allerdings ohne Erfolg. Kennt jemand das Problem und ggf. auch die ultimative Abhilfe? Oder soll ich's einfach zittern lassen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 EyeKeyFun, 28.01.2003
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Von diesem Zittern hab ich schon mal gehört.<br />Soll angeblich etwas mit der Leuchtweiten-Regulierung der Scheinwerfer zu tun haben. ?(

    MfG

    EyeKeyFun
     
  4. LaXX

    LaXX Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hab' auch schon mal mit der Leuchtweitenregulierung 'rumgespielt, das Resultat ist aber in jeder Stellung dasselbe: "Good Vibrations" sozusagen! Hab' nur einfach keinen Bock alle 2 Monate die H4-Lampen auszutauschen. Ist eh ein böses Gefummel mit den Scheinwerfern!

    [ 28. Januar 2003: Beitrag editiert von: LaXX ]
     
  5. Noz

    Noz Mitglied

    Dabei seit:
    29.11.2002
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ist eh ein böses Gefummel mit den Scheinwerfern!

    hehe so ists richtig ausgedrückt :D
     
  6. Dani

    Dani Senior Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, ich hab keine Probleme mit meinen Klappscheinwerfer..., nicht dass das ein sinvoller Beitrag hätte werden sollen :D ...
     
  7. redt18

    redt18 Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    01.04.2002
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    89
    Fahrzeug:
    MKIV TT J-Spec, Celica St182 3sge-t
    das kann man nicht wegkriegen!ausser man macht die rpm höher! gib einfach etwas gas anna ampel und du wirst sehen, dass es aufhört!das nervt wohl, das stimt schon, nur ist es nicht so tragisch als wenn man ziemlich viel öl verbraucht oder?ist doch sonst ne ziemlich schöne und feine dame! ;)
     
  8. LaXX

    LaXX Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hi Redt18,<br />deine "Dame" sieht auch noch so schön "Original" aus. Nicht, dass ich die T18 von CeliT18 nicht auch schön finde (nette Räder übrigens), er hat jedenfalls das Prob mit den vibrierenden Scheinwerfern nicht! Da muss es doch 'ne Lösung geben...
     
  9. #8 Torsten Riedel, 28.01.2003
    Torsten Riedel

    Torsten Riedel Mitglied

    Dabei seit:
    22.03.2002
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    Kontrollier mal die Schrauben vom Heber-Motor und die Scharnierschrauben (ganz hinten links und rechts - halten den Scheinwerfer hinten fest)<br />die Buchsen um diese könnten auch schon Spiel haben.<br />Oder einfach mal ohne Motorlauf vorn am Scheinwerfer wackeln, dann solltest du sehen, wo etwas ausgeschlagen ist.<br />- muss doch wegzukriegen sein!!!
     
  10. LaXX

    LaXX Grünschnabel

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Joho... da sag' ich doch erstmal brav: "DANKE!" Das ist doch schon mal'n Ansatz; werde ich morgen gleich mal drauf los... Vielleicht gibt's dann bald den ultimativen "Troubleshooter"!

    Vielen Dank und "Guats Nächtle dahoam!"
     
  11. Falke

    Falke Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    3.173
    Zustimmungen:
    0
    ich habe inzwischen die 3. T18, und bei allen gab es dieses Zittern des Leuchtbildes bei Leerlauf. Der Klappscheinwerfer selber zittert nicht. Die Erste war übrigens ein Neukauf und auch das Baby hatte diesen Effekt schon. Wenn ich mich richtig erinnere ist mir aber bei keiner der drei Ladys je eine H4 kaputt gegangen bis jetzt. rolleyes

    [ 29. Januar 2003: Beitrag editiert von: Falke ]
     
  12. #11 SchwesterS., 29.01.2003
    SchwesterS.

    SchwesterS. Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.02.2002
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    A 250 Sport
    Ja, da schließ ich mich dem Falken gleich mal an. Auch bei mir ist ewige Zitterpartie angesagt, aber dass die Lampen darunter leiden kann ich nicht sagen.

    Irgendjemand sagte mal zu mir, dass die Schweinwerfer teils mit Federn gelagert sind und dass das bei den Klappaugen normal ist. Ob das stimmt weiß ich nicht. Hat da jemand ne Ahnung?
     
  13. #12 BlueSnake, 29.01.2003
    BlueSnake

    BlueSnake Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.08.2001
    Beiträge:
    2.022
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    2017 Ford Mustang
    Moin moin :)

    Das "Problem" mit dem Zittern der Schlafaugen ist auch bei mir so.

    Ich hab mal gehört, es soll bei den Fahrzeugen der Fall sein, die bereits einen Frontschaden hatten, aber da es sogar bei Neufahrzeugen auftritt, kann es nicht generell an evtl. Frontschäden liegen.

    In den meisten Fällen reicht es, das Standgas etwas zu erhöhen, dann ist das Zittern entweder nur noch sehr minimal oder ganz weg.

    Dass dadurch die H4-Lampen eine kürzere Lebensdauer haben sollen, hab ich damals auch gedacht, dem ist aber nicht so ;) Jedenfalls bei mir nicht :D
     
  14. #13 user666, 29.01.2003
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    zufällig hab ich grad ein kompletten scheinwerfer ausgebaut auf der werkbank liegen :D <br />das zittern kann mehrere ursachen haben

    1. im aufgeklappten zustand werden die anschläge nicht angefahren<br /> - die kann man leicht nachstellen<br />2. gelenke der elek. leuchtweiten regulierung (lwr) sind ausgeschlagen <br /> - entweder auf lwr verzichten und festsetzen oder erneuern<br />3. die lagerung der einstellschraube am hauptkorb ist def. (rost verbogen) oder die kunstoff"mutter" ist ausgelutscht<br /> - entweder man kan es leicht wieder richten oder den korb bzw. mutter eneurn<br />4. die feder am hauptkorb hat nicht mehr genug spannung oder ist gebrochen oder die ösen sind am korb weggerostet<br /> - feder bzw. korb erneuern oder man kan es richten<br />5. der chrom ring der den scheinwerfer an den innen korb fixierd ist def. schrauben lassen sich nicht anziehen oder ähnliches<br /> - je nachdem grössere blechschrauben nehmen oder neuen chromring bzw. korb

    mehr fällt mir jetzt nicht ein die ursachen können sein unfall oder einfach nur alters schwäche bzw. rost
     
  15. #14 BlueSnake, 29.01.2003
    BlueSnake

    BlueSnake Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.08.2001
    Beiträge:
    2.022
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    2017 Ford Mustang
    und warum scheint es auch bei Neufahrzeugen vorzukommen? ?(

    Also könnte es in dem Fall auch normal sein... (?)
     
  16. #15 user666, 29.01.2003
    user666

    user666 Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2002
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    0
    die anschläge können sicherlich auch bei neu fahrzeugen nicht richtig eingestellt sein

    oder produktions fehler schlechte qualitätt sicherung usw..

    jedenfalls sind die klapp scheinwerfer t18 und mr2 im normalfall nicht "klapprig" :D
     
  17. #16 peter_h, 29.01.2003
    peter_h

    peter_h Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2001
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    das vibrieren hab ich auch, allerdings nur sehr leicht. was aber an meiner leerlaufdrehzahl von 1200 liegen könnte ?(

    da meine nicht mehr 'original' ist und auch alles andere als neu mach ich mir um sowas keine sorgen. ich bin mir sicher dass mein fahrwerk die h4 genauso schnell kaputtmachen könnten als dieses vibrieren :D
     
  18. #17 BlueSnake, 29.01.2003
    BlueSnake

    BlueSnake Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    26.08.2001
    Beiträge:
    2.022
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    2017 Ford Mustang
    WOW :D

    Bei mir zitterts bei 800 bis knapp 1000. Darüber ist alles schön ruhig :D
     
  19. #18 peter_h, 29.01.2003
    peter_h

    peter_h Mitglied

    Dabei seit:
    08.01.2001
    Beiträge:
    593
    Zustimmungen:
    0
    naja, ausser tieferlegung, bereifung und auspuff ist meine auch original (denk ich halt mal).

    @manu: meine hat keine leuchtweitenregulierung. und drehzahlen unter 1000 kenne ich nicht :D
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 CeliWar, 29.01.2003
    CeliWar

    CeliWar Guest

    hi,<br />hab auch LWR und diese leichte zittern des Scheinwerfers bei Standgas am besten sieht man das immer wenn man knapp vor einer Wand steht. Hatte aber auch noch nie Probleme mit den H4 Birnen das die dadurch kaputt gehn bis jetzt nur wegen "Altersschwäche".<br />Aber um der Sache wircklich mal auf den Grund zu gehn warte ich bis sich mal wieder so ne H4 Birne verabschiedet, weill wie schon hier erwähnt das ein ewiges gefummel ist bis man da die Birne Gewechselt hat und bei der gelegenheit kann man da wie user666 schon erwähnt hat die ganzen sachen mal überprüfen.
     
  22. Gast

    Gast Guest

    Danke für die vielen Impulse. Also ich habe auch 'ne (funktionierende) LWR und Leerlaufdrehzahl um 850 rpm! Werde aber wohl am Wochenende mal der Sache auf den Grund gehen... Ideen gab's ja jetzt genug!

    @CeliT18<br /> ich find' deine Celi trotzdem sehr schön... aber "Originalzustand??? Was hast Du da für Felgen/Reifen drauf? Find ich sehr schön! (willauchhaben!)

    LaXX
     
Thema:

T18 Scheinwerfer zittern im Leerlauf

Die Seite wird geladen...

T18 Scheinwerfer zittern im Leerlauf - Ähnliche Themen

  1. Suche Stellmotor Celica T18 Scheinwerfer links

    Suche Stellmotor Celica T18 Scheinwerfer links: Hallo, kann mir da wer weiterhelfen? Hatte schon einen gebrauchten gekauft, war aber ein Reinfall. VG
  2. Frage zu LED-Scheinwerfer Celica T18

    Frage zu LED-Scheinwerfer Celica T18: Habe mir LED-Scheinwerfer (mit E-Prüfzeichen) für die T18 geholt. Musste aber feststellen, dass dies plug and play nicht gehen wird, da die Celi...
  3. Celica T18 2.0 Gti Bremsklötze vorne, Zündkabel, Zündleitungen, Scheinwerfer

    Celica T18 2.0 Gti Bremsklötze vorne, Zündkabel, Zündleitungen, Scheinwerfer: Moin moin, habe noch einige Teile für die T18 mit 3S-GE Motor übrig. Alle Preise zuzüglich Versand. Bremsbeläge vorne komplett die Achse...
  4. Scheinwerfer T18

    Scheinwerfer T18: Verkaufe Scheinwerfer für T18 Guter Zustand, siehe Bilder. Mit Stellmotoren. Preis pro Scheinwerfer (VHB) 60€ plus Versand Preis: 60€...
  5. Celica T18 BI-XENON Scheinwerfer

    Celica T18 BI-XENON Scheinwerfer: Verkaufe meine H6054 BI-Xenon Hauptscheinwerfer SET. Hab Sie in meiner T18 seit 1 Jahr verbaut. Passen auch bei anderen älteren Japanern. Musste...