T17 Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch

Diskutiere T17 Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch im Motor Forum im Bereich Technik; Als ich vorgestern mit meinem Carina über die Autobahn nach hause gefahren bin hat sich folgendes zugetragen: Bei 130 schaltet das...

  1. #1 tobias lorson, 03.01.2003
    tobias lorson

    tobias lorson Guest

    Als ich vorgestern mit meinem Carina über die Autobahn nach hause gefahren bin hat sich folgendes zugetragen:

    Bei 130 schaltet das Automatikgetriebe runter als hätte ich den Knopf zur Sportgangeinstellung gedrückt. Ich geh vom Gas und nach wenigen Sekunden schaltet es wieder in "Normal"-Modus. Nachdem mir das 2 - 3 Mal passiert fahre ich auf einen Parkplatz und mache den Motor für 10 Minuten aus. Danach schaltet das Getriebe überhaupt nicht mehr aus dem 1. Gang hoch.

    Das Ganze scheint mir eher ein elektronisches/elektrisches Problem zu sein. Kann mir da jemand weiterhelfen ??
     
  2. Anzeige

  3. Hawk

    Hawk Mitglied

    Dabei seit:
    22.02.2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Toyota Soarer, Mazda 6 Kombi
    Genauers kann ich dir auch nicht sagen. Aber es kann auch die Ölpumpe sein die den druck aufbaut.
     
  4. #3 Schuttgriwler, 03.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Welcher Motor, welche Automatik ??

    gruß

    dennis
     
  5. #4 tobias lorson, 03.01.2003
    tobias lorson

    tobias lorson Guest

    Hi Dennis !

    Es handelt sich um einen 3S-FE Motor.<br /> <br />Das Automatik-Getriebe ist ein 5-Gang - mehr weiß ich leider noch nicht - kann aber ggf. nachschauen.
     
  6. #5 Schuttgriwler, 04.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Typcode der Automatik steht auf der Plakette im Motorraum

    C/TR/TM/AX

    Farbe/Innenausstattung/Getriebe/Differential

    gruß

    dennis
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi

    Genau das gleiche Problem hatte ich bei meiner alten Carina (91er, 2-Liter Automatik) sogar zweimal!

    Beide Male war es der gleiche Defekt: Irgend ein Reglerzahnrad ist gebrochen bzw. stumpf geworden und hat leer durchgedreht. (Kommentar meines Mechanikers: Da machen die ewig lebende Autos und bauen in eine Automatik ein Reglerrad aus Plastik 8o )

    Aber ich kann dich beruhigen: Die Reparatur kostete beide Male ca. sFr. 500.- Also nix mit teurem Austausch oder Revision...

    Gruss Christian H
     
  8. #7 Schuttgriwler, 06.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also wenn es wirklich der Regler ist, was palusibel klingt, da er einen Geschwindigkeitsabhängigen Steuerdruck aufbaut, den kann man austauschen bzw. die Einzelteile des Reglers wie Ventil und Ventilfeder. Es kann auch sein, daß das Ventil des REglers hängt, dann geht der ganze Druck flöten und die Ventile zum Gangwechsel werden nicht angesteuert.

    gruß

    dennis
     
  9. #8 tobias lorson, 07.01.2003
    tobias lorson

    tobias lorson Guest

    Also: Laut der Toyota-Werkstatt ist das Getriebe ( 30500-2B052) intern gehimmelt und kann von denen nicht repariert werden. Die sagen zu mir, dass ich ein Austausch-Getriebe nehmen MUSS, da keine Werkstatt mehr ein Automatik-Getriebe auseinndernimmt 8o <br />Die ganze Geschichte kommt mich dann auf ca. 2.300 EUR X(

    Christian: Kannst Du mir die Adresse Deines Mechanikers geben ? Ein Transport käme von Stuttgart in die Schweiz sicher billiger !
     
  10. Steppe

    Steppe Guest

    Als erstes solltest Du natürlich mal den Ölstand der Automatik prüfen, wäre die günstigste Lösung, das hast Du wahrscheinlich schon gemacht. Wenns das nicht ist würd ich die Sache mit dem irreparablen Getriebe nicht so ganz für voll nehmen, nur weils ne Werkstatt nicht macht heißt es nicht dass es nicht möglich ist.<br />Ein Austauschgetriebe sollte aber auch nicht unmöglich aufzutreiben sein, bei uns in Ö könnt ich Dir mal nachfragen, wenn Du mir den genauen Typ sagst.
     
  11. #10 tobias lorson, 08.01.2003
    tobias lorson

    tobias lorson Guest

    Hi Steppe !

    Tja - Ölstand wäre wirklich ne schöne Lösung - aber den hab ich regelmäßig kontrolliert. Wäre klasse wenn Du ein Austauschgetriebe für mich auftreiben könntest. Frachtkosten sind wie gesagt harmlos im Angesicht von 2.300 €. <br />Die Getriebe Nummer: 30500-2B052 Automatikgetriebe eines 2.0-L T17 Fließheck Bj. '91
     
  12. #11 Schuttgriwler, 08.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    <br />Also prinzipiell repariert keine TOYO-Werkstatt mehr einen Automaten, wegen dem Gewährleistungsrecht und der Kenntnis über die Aggregate und dem fehlenden Spezialwerkzeug.

    Auch wenn Du SCHRIFTLICH auf Gewährleistung verzichtest, kannst Du den Händler wenn der Automat wieder verreckt dran kriegen. Beim Gesetzgeber zählen Verzichterklärungen bezüglich der Gewährleistung nicht.

    Entweder Du holst einen Automaten vom Schrott/Unfallwagen, oder Du gehst zum Getriebespezialisten.

    Das neue Gewährleistungsgesetz verhindert kostengünstige Reparaturen. Habe heute bei einem Händler für Waschmaschinen darüber gesprochen, warum er nun keine Gebrauchten mehr verkauft: Wegen Gewährleistungsrecht, auf das NICHT verzichtet werden kann.

    Ich geh jetzt in die BAdewanne und nehme das Buch für die Automatikgetriebe A130L bis A240L mit.... die A140L ist auch dabei.

    gruß

    dennis
     
  13. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Bei uns in Innsbruck gibts auch einen , der hat sich auf Automatikgetrieb spezialisiert.<br />Der hat einem Freund den Automaten von nem Voyager repariert für 800 Euro!<br />(Ist laut Chrysler ein Verschleißteil)<br />Wenn du willst kann ich dort auch mal nachfragen.

    Edit: Zum vergleich:ein Tauschgetriebe für nen Voyager Bj. 91 kostet 2400 Euro ohne ein und ausbau! Waren sämtliche Kuplungen hinüber!

    [ 08. Januar 2003: Beitrag editiert von: [email protected] ]
     
  14. #13 Schuttgriwler, 08.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Also die A140L hat nur ein Magnetventil für die Overdrive-Steuerung (AN/AUS in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur und dem Schalter am Wählhebel)

    Bau mal den Regler aus udn kontrolliere Ihn auf Leichtgängigkeit (siehe Bild "Sonstiges" in meiner Sig) Den Invertiert markierten Dichtring SOLL man offiziell ersetzen bei der Überholung des Automaten, also wenn man den Deckel öffnet. Wenn er noch gut ist kann man den wieder einsetzen. Im übrigen hat der Regler bei den Automatikgetrieben im EPC einen extra Menüpunkt. Vielleicht eine Anspielung auf öfter defekt, oder zum leichter finden. <br />Der Dichtring hat die Bestellnummer 90301-67001 und kostet @@@@@@ (also der EPC weiß es nicht) aber bestimmt nicht viel.

    Der Regler als solches hat die Nummer 35480-32013 und kostet 60,06€

    Das Zahnrad unten im Bild, welches den Regler antreibt, (Zähne verraspelt ??) hat die Nummer und 35779-32010 kostet 27,94€.

    Also ich denke, ein Blick hinter den Reglerdeckel kann Dir viel und nichts verraten, kostet aber nicht die Welt. Das ist auch ein Handgriff, den Du selbst machen kannst oder ein Forumkollege.

    Achtung: Arbeiten am Automaten immer mit größtmöglicher Sauberkeit !!!!!! Nix ist Schlimmer als ein Sandkorn, oder Motorraumschmutzdreckkörnchen, das DA hineinfällt.

    gruß

    dennis
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 tobias lorson, 08.01.2003
    tobias lorson

    tobias lorson Guest

    Hi Dennis! Vielen Dank für Deinen Badewannen-Einsatz. :) Hat mir wirklich sehr weitergeholfen. Jetzt kann ich wenigstens mal einen Diagnoseansatz unternehmen. <br />Übel dass dieses "Verbraucherschutzgesetz" auch so nach hinten losgehen kann. <br />Werd wohl ein Weilchen brauchen, melde mich aber in jedem Fall nochmal.

    Hi Martin: Auch die Möglichkeit, dass mir Dein Schrauberkollegen weiterhelfen könnte, läßt mich wieder ein bißchen beruhigter schlafen. 8)

    Danke erstmal.
     
  17. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    @Tobilo<br />Ist kein Schrauber!<br />Ist ein selbstständiger Mechaniker!<br />Aber ich kenn in ein wenig!<br />Gibt gute Preise.
     
Thema: T17 Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. yaris schaltet nicht hoch

    ,
  2. toyota automatik schaltet nicht hoch

Die Seite wird geladen...

T17 Automatikgetriebe schaltet nicht mehr hoch - Ähnliche Themen

  1. Carina 2 T17 GLI 2.0 Achsschenkel Links

    Carina 2 T17 GLI 2.0 Achsschenkel Links: Ich suche für meinen Carina 2,T17 2.0 GLI Einen kompletten Achsschenkel vorne Links mit Radnabe für Abs. Meine Radnabe ist leider krumm und ich...
  2. Carina 2 T17 Radnabe defekt

    Carina 2 T17 Radnabe defekt: Hallo Bei meinem Carina 2 T17 Gli ist leider die linke Radnabe defekt. Hab erst gedacht es sind die Bremsscheiben aber nach 500km wieder gezittert...
  3. Carina T17 Alufelgen

    Carina T17 Alufelgen: Suche für meinen Carina Kombi Originalzubehörfelgen mit 4/100 Lochkreis in gutem Zustand. Verfüge über eine deutsche Empfangsadresse für Versand,...
  4. Carina2-T17 '91,16V 2,0L(3S-FE)Autom. Aufbauen o. Verwerten

    Carina2-T17 '91,16V 2,0L(3S-FE)Autom. Aufbauen o. Verwerten: Hallo, ich möchte hier einen Carina2 anbieten. Seit 1991 in "Familienbesitz" (2 Halter), TÜV 10'18, allerdings nur eingeschränkt fahrbereit (seit...
  5. Carina2-T17 '91 16V 2,0(3S-FE)Autom. Aufbauen o. Verwerten

    Carina2-T17 '91 16V 2,0(3S-FE)Autom. Aufbauen o. Verwerten: Hallo, ich möchte hier einen Carina2 anbieten. Seit 1991 in "Familienbesitz" (2 Halter), TÜV 10'18, allerdings nur eingeschränkt fahrbereit (seit...