supra-kühlung...etc. !?!

Diskutiere supra-kühlung...etc. !?! im Motor Forum im Bereich Technik; servus erstmal,<br />ich bin hier niegelnagelneu und darf mich erst mal vorstellen:<br />svene aus augsburg!<br />letzte woche habe ich mir meinen...

  1. Gast

    Gast Guest

    servus erstmal,<br />ich bin hier niegelnagelneu und darf mich erst mal vorstellen:<br />svene aus augsburg!<br />letzte woche habe ich mir meinen ersten japaner gekauft: einen 92er supra in grün (so gut wie schwarz, weil so dunkel...) und mit original-schwarzem leder! also, nach meiner information vollausstattung, oder? weil die einzigen zwei extras, die ich bisher finden konnte, sind der metalliclack und das leder in schwarz!<br />so weit, so gut...am freitag kann ich den wagen endlich abholen, weil diese woche noch kundendienst gemacht wird!<br />ausserdem sucht der meister in dem toyo-laden noch nach weiteren kleinigkeiten (?)!!!

    und jetzt kommen gleich meine ersten fragen als supra-neuling:

    1.<br />ist es normal, dass bei ca. 30 grad aussentemperatur nach etwa 15 minuten fahrt auf der landstrasse und anschliessenden 5 minuten bei 230 km/h auf der AB der kühleralarm blinkt und summt???<br />er hat erst bei reduzierter geschwindigkeit aufgehört zu summen, kam aber später sogar bei 170 km/h wieder, dieser alarm!<br />das ganze fand probehalber im 3.gang (automatik ohne geschalteten overdrive und in pwr-stellung, sowie laufende klima bei geschlossenem targa) statt!!!<br />das schätzteil für die wassertemperatur zeigte aber höchstens 110 grad an!!!<br />auf was ist verlass bezüglich der anzeigen?<br />ist das bei solchen aussentemperaturen normal bei diesem wagen?<br />habt ihr ähnliche probs?<br />welche gegenmittel gibt es?<br />was haltet ihr von einem zusätzlichen wasserkühler?<br />oder wie effektiv sind hutzen auf der haube über den hinteren zylindern?<br />fragen über fragen?

    2.<br />der wagen stand etwa ein halbes jahr oder so! als ich das erste mal den kofferraum öffnete, lief beidseitig unter der plastikverkleidung das wasser heraus. es war ganz klares wasser!<br />wie kommt die suppe da rein?<br />über undichte spoilerbefestigung?<br />oder durch den wischer, weil das gummi undicht ist?<br />hat jemand das selbe problem gehabt?

    3.<br />wer kann mir www-adressen aufschreiben, wo ich zubehör für diesen wagen finde?<br />welche felgen- und reifengrössen sind möglich und welcher händler montiert diese und trägt sie auch gleich ein?<br />wo gibt es gimmicks wie schwarze rückleuchten, etc.? wenn überhaupt?

    wichtig:<br />gibt es gute werkstattliteratur für den mkIII?

    das wär's für's erste. über rege antworten würde ich mich sehr freuen, auch wenn euch diese fragen wahrscheinlich schon 1000 mal untergekommen sind!?!?!?! ich hoffe, ihr helft einem neuling weiter?<br />die suchfunktion im forum geht übrigens bei mir nicht, sonst hätte ich ersma so nachgekuckt...

    [ 01. Juli 2002: Beitrag editiert von: 92er Supra ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: supra-kühlung...etc. !?!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo Svene,

    komme auch aus Augsburg und bin ebenfalls ein neues Mitglied. Hab jetzt seit ca. 1 Jahr meine Supra MKIII (alles original, nicht mehr lange) egal wieviel ich das Baby heize die Temperaturanteige bleibt festgenagelt auf der Mitte! Da kann was nicht stimmen! Im einfachsten Fall das Thermostat oder so, aber verlass dich lieber auf die Aussagen der "Erfahrernen" Mebers!

    Gruß Thorsten

    P.S.: Was hälst du mal von nem Treffen, liegt ja auf der Hand? ;-)
     
  4. #3 supra97076, 01.07.2002
    supra97076

    supra97076 Junior Mitglied

    Dabei seit:
    02.12.2001
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Meinen glückwunsch zu deinem neuen auto, aber weißt du was du dir da gekauft hast? also ich als leihe würde sagen deine zkd hat nen schuß aber da werden sich noch ein paar profis dazu melden. wenn es die aber ist ,kostet das ganze so 1500 euro in der werkstatt

    Aber es ist halt mit eines der geilsten autos :D
     
  5. Gast

    Gast Guest

    hi,<br />möglich ist natürlich alles, aber wie kommst du auf die zkd???<br />das kühlerwasser im kühler sowie im ausgleichsbehälter hat keinerlei ölspuren!<br />und eine zkd wird ja vermutlich nicht nur nach innen undicht, sondern auch nach aussen, oder? und aussen ist er absolut trocken...<br />vermutlich müsste sich eine undichte zkd ja dann auch noch in irgendeinem leistungsverlust wiederspiegeln!??? nix zu spüren davon...<br />...und mir fällt noch folgendes ein:<br />wenn die zkd nach innen ein "bisschen" undicht wäre, würde das dann die kühlertemperatur derart aufheizen, dass der alarm so bald kommt???????<br />ich finde das nicht sehr wahrscheinlich, aber...<br />...nichts ist unmöööööglich.<br /> :D

    ich hatte eigentlich mehr gehofft, dass sich eine andere vermutung von mir bestätigt:<br />nämlich, dass der kühler innen etwas "zu" ist!?!?!<br />somit ist eine schlechtere kühlung gegeben!<br />oder etwas luft im system? wäre auch eine möglichkeit!?!

    was meinste?

    [ 01. Juli 2002: Beitrag editiert von: 92er Supra ]
     
  6. Gast

    Gast Guest

    hi,<br />ich schreib dir demnäxt mal ne nachricht...sobald ich den wagen dahabe...okay?
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo Svene,

    geht klar, bin im moment eh Krankgeschrieben :-(,<br />aber sobald du dein Baby hast meld dich einfach ;-)

    Gruß Thorsten
     
  8. #7 Roger18, 01.07.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    tach<br />die supras haben von haus aus probleme mit der ZKD (desshalb sollte man sie auch auf 98NM nachziehen [werk: 78NM]).<br />Ebenfalls haben sie nich die besten kühlanlagen das is bewiesen. <br />Es kann sehr gut sein das bei dir der kühler zu ist, kann aber auch ein zkd prob sein (sie sind meistens nur nach innen undicht), und da wird halt das wasser sehr schnell warm wenn die kompression ins kühlwasser geht.<br />also du kannst es mal so prüfen:<br />entweder fährst du mal und guckst ob du zuhochen druck im kühlkreislauf hast (drück auf einen wasserschlauch, is er sau hart is da zuviel druck drin-> zkd).<br />oder sag in der werkstatt sie sollen mit einem co messgerät mal den co anteil im kühlwasser checken
     
  9. #8 Andreas-M, 01.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Guck als erstes und einfachstes Mittel mal zwischen Kühlwasserkühler und Klimakühler. Da zieht sich gerne Dreck rein, setzt den Kühler zu und dann reicht die Kühlung nicht mehr aus.

    [​IMG]

    Und wenns piept würd ich auf jeden Fall runter vom Gas. Denn wenn die Kiste einmal so richtig zu heiß geworden ist, und vor sich hinköchelt, dann zerreist es die ZKD zu 100 % !
     
  10. #9 Marc St., 01.07.2002
    Marc St.

    Marc St. Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2002
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MA70
    hi svene,<br />wenn du 230km/h gefahren bist und die kühlerkontrolleuchte geht an, dann bist du wahrscheinlich mit zuwenig kühlwasser gefahren. sowas nimmt die supra sehr übel. wer weiß wie lange der vorbesitzer die supra in diesem zustand gefahren hat. <br />bei mir war es die zkd und der turbo war auch hinüber. <br />kannst du von dem gebrauchtwagenkauf zurücktreten? ich würde es tun, wenn du pech hast kommen da sehr teure reparaturen auf dich zu.

    cu marc
     
  11. #10 Katja @ ma70.de, 01.07.2002
    Katja @ ma70.de

    Katja @ ma70.de Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2002
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Es ist nit 99%iger Sicherheit die ZKD... das alte Lied.<br />Es war halt schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben :( :( :( :(

    [ 01. Juli 2002: Beitrag editiert von: Katja @ ma70.de ]
     
  12. #11 Andreas, 01.07.2002
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Christian hat gerade 4 HKS 1,2 mm Stahldichtungen erhalten.Hab auch noch eine ORGINAL Dichtung rumliegen.<br />Oder wollt ihr erstmal die Schrauben nachziehen.Viel Spaß.<br />Gruß Andreas
     
  13. #12 Katja @ ma70.de, 01.07.2002
    Katja @ ma70.de

    Katja @ ma70.de Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2002
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Schrauben sind vor 3 Monaten erst nachgezogen worden :)
     
  14. #13 Andreas-M, 01.07.2002
    Andreas-M

    Andreas-M Guest

    Naja, nachgezogen wird ja eh meist erst spät, oder wenns schon blubbert, oder aber die ZKD schon lange mit 78 NM drin war. Wenn man eine neue "normale" reinsetzt, und die nachdem sie sich gesetzt hat gleich auf 98 NM anzieht, dürfte das schon ne recht gute Alternative zur Metallkopfdichtung sein. Klar, SO unkaputtbar wie die aus Metall natürlich nicht. Aber selbst Christians normale hält trotz der Tuning-Tortouren immer noch.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    <br />ja, aber nur wenn ich pech habe!<br />glaub ich aber nicht, weil der vorbesitzer überhaupt nicht mit zu wenig wasser unterwegs war...<br />...das kann man jetzt glauben oder auch nicht!<br />ich kenne die vorgeschichte des wagens inzwischen so halbwegs und bin mir sicher, dass mein vorbesitzer den wagen sehr gepflegt hat...was man dem auto übrigens auch ansieht, trotz der hohen km-zahl!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    jep, runter vom gas bin ich sowieso und der alarm war ja dann auch gleich wieder weg...hat etwa 10 sekunden gedauert.

    ich hab heute nochmal mit dem werkstattmeister telefoniert und in auf die zkd angesprochen.<br />er ist sich anhand vershciedener tatsachen sicher, dass die zkd NICHT das problem ist und er hat meine meinung bestätigt.<br />er tippt auch mal ohne ansicht auf kühler oder thermostat.<br />wenn es die zkd wäre, dann hätte er ja auf alle fälle nach meiner probefahrt abgasen müssen in den ausgleichsbehälter.<br />ausserdem hätte im stadtverkehr nach der autobahnfahrt dann auch der alarm kommen müssen.<br />desweiteren wäre ein leistungsverlust normalerweise spürbar gewesen, denn die zkd müsste dann ja auch irgendwo zwischen den stegen "blasen" und somit müsste ein effekt wie "nur auf 5 pötten" oder so festzustellen sein!

    bin dann echt mal gespannt, was bei der diagnose vom meister rauskommt!
     
  17. Gast

    Gast Guest

    der meister checkt den kühler...er sagte mir vorhin am fon das selbe wie du eben.

    wenn kompression in den kühlkreislauf geht, müsste er diese luft aber, wie gesagt, auch irgendwo in den ausgleich blasen. und das tut er nicht...ich hab ne ganze zeitlang nach der probefahrt hingeglotzt und gehört!

    das mit dem schrauben-nachziehen wird das erste sein, was ich mache, wenn der wagen hier in A ist!

    ich danke euch allen mal hier für die schnellen tips...bin aber auch eindeutiger gegner dieser schnelldiagnose von der putten zkd...sorry!
     
  18. #17 Marc St., 01.07.2002
    Marc St.

    Marc St. Junior Mitglied

    Dabei seit:
    16.03.2002
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    MA70
    markiere mal am ausgleichsbehälter den kühlwasserstand wenn der motor kalt ist, fahr den wagen dann mal auf der bahn richtig warm.<br />dann check mal den kühlwasserstand im ausgleichsbehälter, der darf nicht mehr als 2cm gestiegen sein. <br />sollte wasser aus dem überlaufröhrchen kommen, naja dann ist es die zkd<br />achja, nach autobahnfahrten den motor immer ein paar minuten nachlaufen lassen, das läßt den turbo länger leben :D .
     
  19. Gast

    Gast Guest

    <blockquote>Original erstellt von Katja @ ma70.de:<br />[QBSowas wie das hier z.B.?<br />X(
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Gast

    Gast Guest

    hab ich bereits gemacht. also, markiert habe ich ihn nicht, weils da ja noch net mein auto war, aber ich hab mir den stand gemerkt.<br />er war nach meiner probefahrt auf gar keinen fall 2cm höher als vorher.
     
  22. #20 Roger MK3, 01.07.2002
    Roger MK3

    Roger MK3 Guest

    Hi 92er,<br />willkommen im Forum, dem Rettungsanker der Toyota-Fahrer!

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung eine Supra zu kaufen und gleichzeitig herzliches Beileid. <br />Bei dem hohen Kilometerstand wirst Du an der Supra nur Freude haben, wenn Du sie "ganz normal" fährst, d.h. mäßige Drehzahlen, immer schön warm laufen lassen, lang nachlaufen lassen, alle 5000 km Ölwechsel, keine Leistungssteigerung, auf der Bahn nicht über 150, usw.<br />Vielleicht schafft sie dann noch einige tausend Kilometer.<br />Falls Du vor hast, das Auto flott zu fahren, vielleicht noch mit kräftiger Leistungssteigerung, dann sollten einige Mindestvoraussetzungen erfüllt sein:

    -Pleuellager gewechselt,Turbo generalüberholt <br />-australische Wasserpumpe, 82° Thermostat<br />-Kühler und Kühlkreislauf gereinigt und frisch befüllt, zusätzlich WaterWetter<br />-Metall-ZKD<br />-neue Zündkerzen (nur Originale!!!)und Zündkabel<br />-alle porösen und verhärteten Schlauchleitungen ersetzt<br />-Benzinfilter ersetzt<br />-Motorhaubendichtung hinten entfernt zum Luftabzug<br />-Klimalüfter manuell zuschaltbar, evtl. elektrischer Hauptventilator<br />-1.Kat entfernt wegen Stauwärme<br />-neues BlowOff-Ventil, besser von Bosch<br />-Ölwechsel Motor, Getriebe und Differential (aber nur vom Feinsten!)<br />-zur Überwachung sollte ein anderer Ladedruckmesser, ein Ölthermometer und ein EGT (Abgastemperatur) vorhanden sein<br />usw. usw. usw.<br />Zu den Lufthutzen ist zu sagen, dass die kalte Luft vorne unten rein (Schnauze) und die heiße Luft hinten oben raus muss, denn der Motor stirbt fast immer den Hitzetod. Denke immer daran, die Supra wurde einst für den amerikanischen Markt gebaut, und die Amis fahren halt nur ihre 55 Miles, da hält die Supra ewig. Auf deutschen Autobahnen ohne Speed Limit kommt die Supra sehr schnell an ihre Grenzen, die dann oft in Motortotalschäden enden. Auch die serienmäßige Bremsanlage ist nicht sehr leistungsfähig. Eine Vollbremsung von 200 auf 80 runter geht noch, bei der zweiten kannst Du nur noch beten!<br />Versteh` mich bitte nicht falsch, ich will Dir das Auto nicht vermiesen, ich fahre ja selbst eine Supra, die Nr.2.<br />Supra Nr.1 steht auf dem Hof, mit 3. ZKD, kaputten Pleuellagern, gebrochenen Pleueln, ausgebranntem Motorraum, geplatztem Kühler, verbrannten Ölleitungen, verzogenem ZK, verbogenen Nockenwellen.........<br />Sie stammt noch aus der Zeit, als ich die Autos nach Scheckheft totpflegen liess.<br />Geh mal davon aus, dass die wenigsten Toyo-Werkstätten viel Ahnung von der Supra haben. Wenn Du das Auto längerfristig fahren willst, kommst Du um das Selbermachen nicht herum. Vielleicht hast Du einen guten Kumpel, der von der KFZ-Mechanik etwas Ahnung hat und Dir hilft.<br />Wenn Du Dich auf die Werkstatt verlässt, bist Du verlassen!<br />Die Gemeinschaft des Forums steht Dir immer mit gutem Rat zur Seite, aber bedenke, die Supra ist im technischen Unterhalt nicht billig, auch wenn man Vieles selber macht.<br />Der Kaufpreis ist nur die Ouvertüre.............

    Gute Fahrt wünscht Dir<br />Roger MK3
     
Thema:

supra-kühlung...etc. !?!

Die Seite wird geladen...

supra-kühlung...etc. !?! - Ähnliche Themen

  1. Eure Erfahrungen mit Supra MKIII

    Eure Erfahrungen mit Supra MKIII: Moin Moin! Letzter Zeit überlege ich mir die schöne Supra MKIII zu kaufen und wollte jetzt die Unterhaltskosten rausfinden. Im Internet sind nur...
  2. Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken

    Supra mk3 Frontscheiben Rahmen wird benötigt inklusive Ecken: Hallo zusammen Ich hoffe ich werde hier fündig Ich brauche für meine supra mk3 den Rahmen der vorne auf die Frontscheibe drauf kommt inklusive...
  3. Super Supra

    Super Supra: Wollt euch nochmal meine Supra zeigen bevor sie nächste Woche zum folieren geht und ein neues Design bekommt. Hatte noch nie soviel Spaß und...
  4. TpyotaCelica Supra MA61 1985

    TpyotaCelica Supra MA61 1985: Guten Tag Bin auf der Suche nach den Kunststoffteile für die hinteren Kotflügelverbreiterungen meines Toyota Celica Supra MA61 gemäss Foto im...
  5. Frage zur kühlung bei neuem supra

    Frage zur kühlung bei neuem supra: Frage zur kühlung bei neuem supra bei altem ist bekannt das die kühlung des 6ten zylinders zu wenig ist und der gerne frisst wie ist es beim...