Stoßdämpfer hinten und der Bremsschlauch...

Diskutiere Stoßdämpfer hinten und der Bremsschlauch... im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Tach! habe mich nun doch dazu überwunden, meine hinteren Dämpfer mal zu wechseln... Samstag. Mal ne Frage: Habe gelesen, dass man die Halterung...

  1. #1 deamian, 15.01.2003
    deamian

    deamian Guest

    Tach!

    habe mich nun doch dazu überwunden, meine hinteren Dämpfer mal zu wechseln... Samstag.

    Mal ne Frage:

    Habe gelesen, dass man die Halterung von sonem Bremsschlauch aufflexen kann und so den Schlauch net auseinanderschrauben und danach entlüften muss.

    Wo genau ist es sinnvoll, die Flex anzusetzen??? Irgendwie seh ich da null Spiel zwischen Halterung und Schlauch. Irgendwie auch dumm, wenn man den Schlauch mit erwischt...

    Greez<br />deamian
     
  2. Anzeige

  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Boaaaah nix Flex! Das mußt du ganz vorsichtig mit einer Puk-Eisensäge machen, dann klappt das. Mit der Flex hobelst Du ja das halbe Federbein ab :D
     
  4. #3 deamian, 15.01.2003
    deamian

    deamian Guest

    Puk-Eisensäge?

    ...neee... habs gerade mal mit nem Bolzenschneider an nem Neuen (uneingebauten) ausprobiert.

    Klappt schon; nur wohin?
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Sorry aber das ist Stümperhaft hoch drei.<br />Wenn Du es mit einer feinen Eisensäge machst entsteht eine winzige Spalte und Du kannst es nacher sauber wieder zubiegen. Es sollte auch nicht extrem offensichtlich sein, wenn der TÜV mal genau hinschaut und sieht, daß da einer wild mit der Flex oder mit dem Bolzenschneider hantiert hat guckt der dreimal so genau hin oder kratzt gleich die Plaketten ab ;)
     
  6. #5 deamian, 15.01.2003
    deamian

    deamian Guest

    ...also ich find´s trotzdem gut! Ich kann ja für die Feinarbeit ne Säge nehmen... Mal schaun. (will da ja nicht stundenlang rumhocken :D
     
  7. #6 AE92/101, 15.01.2003
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Mit der Flex geht auch, <br />Klammer raus schlauch etwas nach oben ziehen, und vorsichtig Flexen. :D

    Aba Vorsichtig!!!!! :D
     
  8. #7 Schuttgriwler, 15.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Wo ist das Problem die Bremse zu entlüften ?? Du hättest Doch sowieso den fälligen Bremsflüssigkeitwechel JETZT machen müssen, oder nicht ??

    gruß

    dennis

    *dersomurksdingerhasst*
     
  9. #8 deamian, 15.01.2003
    deamian

    deamian Guest

    @Dennis:

    Ich wechsel keine Bremsflüssigkeit.

    (und jetzt bitte nicht: "die nimmt Wasser auf und blablabla... isch weiss :D :D :D )
     
  10. Shai

    Shai Senior Mitglied

    Dabei seit:
    25.08.2002
    Beiträge:
    1.198
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Forester 2.5XT - 2xAE86
    Wenn du es richtig machen willst , mußt du die Bremsschläuche am Dämpfer lösen .<br />Daraufhin läßt du aber die Bremsflüssigekeit ab .<br />Ergebnis du mußt Bremsflüssigkeit auffüllen und die Bremsen dann entlüften .<br />Macht aber auch nicht viel Arbeit und wäre mir lieber als an der Halterung am Dämpfer rumzusägen .
     
  11. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    <br />Ein Widersetzer, daß sind die Schlimmsten! :D
     
  12. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Das klingt nach Revolution!<br />Find das Entlüften nicht so schlimm!<br />Ich hab auch ne Hebebühne!<br /> :D
     
  13. #12 Schuttgriwler, 16.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich habe die Bremssättel meines KP60 nach 18 Jahren geöffnet (Kolben ausgedrückt) und Dank regelmäßigem BF-Wechsel, war nur minimal Rost drin (vom Wasser in der BF).

    Wenn Du also hier mal schreibst, wegen Bremskolben hinten oder vorne festgegangen, fang ich an zu lachen wie ein Pferd.

    Genauso grins ich mir einen, wenn Dir mal das Pedal bei einer langen Bergabfahrt durchfällt. Und sag jetzt nicht bei Dir wird die Bremse nicht heiß, weil Du hast Kontrolle mit krasses Thermometer :D :D

    Ergänzung: @P7er: Widerstand muß im Keim erstickt werden... :D

    gruß

    dennis

    [ 16. Januar 2003: Beitrag editiert von: Dennis Lischer ]
     
  14. Sunny

    Sunny Senior Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2001
    Beiträge:
    1.313
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota IQ 1.33 / Honda CBR1000RR / Honda CRF1000 / Honda XL650V
    Wieso entlüften? Wer bremst verliert! :D :D :D :D

    Gruss Roger
     
  15. #14 AE92/101, 16.01.2003
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Dieser sch***s Halter hat eh nichts zu halten, auch wenn er nicht durchgesägt ist. Das ist eher eine Führung für den BF-Schlauch.

    Übrigens, bei mir sind die alle durch. :P Und BF-Wechsel steht jetzt auch noch an.
     
  16. #15 Schuttgriwler, 16.01.2003
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.722
    Zustimmungen:
    400
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Sag das nicht. Es wurden schon FAhrzeuge von den Herstellern zurückgerufen, weil Bremsschläuche am Reifen scheuerten.... :D :D

    gruß

    dennis
     
  17. #16 AE92/101, 16.01.2003
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Toyotas?! Zeigen! :D

    Dafür ist dieser Halter auch da, oder?
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 EyeKeyFun, 17.01.2003
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Na klar, wozu die Flüssigkeit wechseln ?( <br />die hält doch 20 Jahre.

    Erst wenn sie schwarz ist, ist die Bremswirkung am besten 8o ;)
     
  20. #18 deamian, 17.01.2003
    deamian

    deamian Guest

    Ey Leute...

    das ist doch nicht das Thema! Die Brühe wurde vor 2 Jahren (oder 3?) gewechselt - das muss reichen.

    Wenn ich BF wechsle, dann lass ich das eh lieber komplett machen, weil ich noch keine Erfahrung mit dem Entlüften vom ABS-System hab - und bevor ich irgendwo mitten im System Luftblasen hab, lass ich´s lieber sein. Logisch oder?!?

    Und noch etwas; irgendwie habt ihr mich ja schon dazu gebracht, dass ich meine vollkommen schrotten Stoßdämpfer morgen früh wechseln tu, aber irgendwann reichts... :D
     
Thema:

Stoßdämpfer hinten und der Bremsschlauch...

Die Seite wird geladen...

Stoßdämpfer hinten und der Bremsschlauch... - Ähnliche Themen

  1. Paseo Stoßdämpfer hinten (gepoltere und gequietsche)

    Paseo Stoßdämpfer hinten (gepoltere und gequietsche): Hallo, habe beim Paseo hinten rechts eine extremes gepoltere und gequietsche beim überfahren von Kanaldeckeln und Unebenheiten . Als würde etwas...
  2. Celica T18 Hintere Stoßdämpfer

    Celica T18 Hintere Stoßdämpfer: Es ist leider soweit , nach " erst " 28 Jahren muss ich mich leider von meinen 1. und noch originalen hinteren Federbeinen/Stoßdämpfer trennen ....
  3. Corolla TSC Stoßdämpfer hinten

    Corolla TSC Stoßdämpfer hinten: Hallo zusammen,hat noch jemand einen originalen Stoßdämpfer hinten vom Corolla TSC ? Danke schon mal für antworten. Gruß
  4. E12 hintere Stossdämpfer von der Achse lösen ?

    E12 hintere Stossdämpfer von der Achse lösen ?: Moin, hatte ja dieses Poltern an der HA woraufhin ich die Achslager gewechselt hatte. Leider ohne Erfolg - poltert immer noch.:dash:ugly..........
  5. E10 Stossdämpfer hinten

    E10 Stossdämpfer hinten: Hallo Forengemeinde Bei meinem E10 Compact haben sich die Hinteren Stossdämpfer verabschiedet,obwohl diese vor zwei Jahren erneuert wurden. Die...