Steuerzeiten ausrechnen

Diskutiere Steuerzeiten ausrechnen im Motor Forum im Bereich Technik; Frage an die Spezialisten:<br />wie errechne ich mittels einer Gradscheibe die Steuerzeiten der Nockenwelle.<br />Beispiel der Ablesung: Einlass...

  1. #1 Matthias, 19.08.2002
    Matthias

    Matthias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Frage an die Spezialisten:<br />wie errechne ich mittels einer Gradscheibe die Steuerzeiten der Nockenwelle.<br />Beispiel der Ablesung: Einlass öffnet bei 30° vor OT und schließt bei 100 ° vor OT.<br />und jetzt ?? ?(
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Steuerzeiten ausrechnen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 SL 55 AMG, 19.08.2002
    SL 55 AMG

    SL 55 AMG Guest

    Na dann, ich versuchs mal:<br />Errechnen musst du nichts, in den entsprechenden Handbüchern findetst du die Werte für Einlaß/-Auslaßventil. Du musst die entsprechenden Marken auf Schwungscheibe & Nockenwellenrad suchen, diese in die vorgeschriebene Postion bringen, und anhand eines Papierkreises mit Markierungen in Grad-Kurbelwellenwinkel die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Entschuldige die schwammige Erklaerung, aber es beschreibt sich schlecht.<br />P.S.: An meinem Auto, einem alten Benz funktioniert das so, aber vom Prizip her sollte das auch bei deinem Auto so sein....
     
  4. #3 Toyo Tom, 19.08.2002
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    hi das sind dann ja 70° der Kurbelwelle<br />= 140° der Nockenwelle
     
  5. #4 Toyo Tom, 19.08.2002
    Toyo Tom

    Toyo Tom Senior Mitglied

    Dabei seit:
    11.12.2001
    Beiträge:
    1.067
    Zustimmungen:
    0
    oh weh wohl er nicht was schreibe ich hier...<br />natürlich war das falsch.....
     
  6. #5 Matthias, 19.08.2002
    Matthias

    Matthias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hi,<br />mein Problem ist, dass die Markierungen unserer (scharfen) Nockenwellen nicht stimmen, und ich die Steuerzeiten ausrechnen muss. Die angegebenen Werte sind nur ein Beispiel.<br />Der Sollwert ist 110 -115 °, aber wie ? ?(

    Matthias
     
  7. #6 SL 55 AMG, 20.08.2002
    SL 55 AMG

    SL 55 AMG Guest

    Die Angaben beziehen sich immer auf Grad-Kurbelwellenwinkel........aber wie man es ohne Markierungen macht weiss ich nicht!Da müsste man ja die Bauteile vermessen, selbst markieren u.s.w.
     
  8. #7 Roger18, 20.08.2002
    Roger18

    Roger18 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    16.02.2002
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Beispiel:<br />Einlass öffnet 30°vor OT und schliesst 30°nach UT.<br />das sind dann 30°+180°+30° =240°, also öffnet das einlass 240°lang.<br />und wenn man da ne ziemlich böse nocke montiert haste vielleicht schon bis 325° (ziemlich böse), da hast du dann einfach keinen leerlauf mehr unter 2500/min...
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. RS

    RS Mitglied

    Dabei seit:
    07.06.2001
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    0
    Stell ihn auf Zyl.1 OT. Bei Hydraulischen Ventilstösseln mußt du diese erst mal entleeren. Das Ventilspiel mußt du auf 0 stellen. Wir ham mittels Fühlerlehre das Ventilspiel ausgeglichen.<br />Dann nimmst eine Meßuhr die du am Ventilfederteller auf 0 stellst.<br />Dann drehst einfach bis sich die Meßuhr bewegt. Da öffnet das Ventil. Dreh weiter bis das Ventil zugeht und die Meßuhr stehen bleibt.<br />Ist zwar schon 6 Jahre her mein letztes messen der Steuerzeiten, aber ich hab das früher bei Rotax 912+914 Flugmotoren jeden Tag 7x gemacht.<br />Ist etwas kurz beschrieben.
     
  11. #9 Matthias, 21.08.2002
    Matthias

    Matthias Junior Mitglied

    Dabei seit:
    27.12.2000
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Danke Jungs,<br />inzwischen habe ich auch die Formel gefunden:<br />wen es intersssiert:<br />Die abgelesenen Werte (in bezug auf OT)addieren, durch 2 teilen, minus den Wert "öffnet vor OT"<br />ist Steuerzeit.<br />Beispiel: 15°+ 225°/2= 120° - 15° = 105°

    Gruß<br />Matthias
     
Thema:

Steuerzeiten ausrechnen

Die Seite wird geladen...

Steuerzeiten ausrechnen - Ähnliche Themen

  1. Corolla e12 2.0 D4-D Steuerzeiten

    Corolla e12 2.0 D4-D Steuerzeiten: Hallo zusammen, ich habe neulich folgendes Projekt entdeckt "Speeduino" dabei geht es darum ein alternatives ECU zu verwenden, bzw. es besteht die...
  2. MR2 W1 Steuerzeiten

    MR2 W1 Steuerzeiten: Kann mir jemand die Steuerzeiten von meinem MR2 W1 Bj88 116PS nennen? Im Voraus vielen Dank.
  3. Steuerzeiten!

    Steuerzeiten!: Hallo zusammen! hat vielleicht jemand eine pdf Datei bez.der Steuerzeiten-Einstellung eines Toyota Yaris 1,0 ? oder kann mir jemand einen...
  4. Nockenwellen Steuerzeiten 3S-GE Gen4 VVti

    Nockenwellen Steuerzeiten 3S-GE Gen4 VVti: Kann mir jemand die Steuerzeiten sagen von dem 3SGE Dual VVti Beams Black Top Ich bräuchte: Intake Valve Opening BTDCý (vor oberen Totpunpt)...
  5. Steuerzeiten über Zahnriemen und Nockenwellenrad schärfer?

    Steuerzeiten über Zahnriemen und Nockenwellenrad schärfer?: Hola, da es einen "kleinen" Zwischenfall mit meiner Celi gab ( ;( ) und ich den Kopf demontieren musste, da sich von einer der Resoklappen die...