Sterbender Motor?

Diskutiere Sterbender Motor? im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo,<br />vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen;ich hab da folgendes Problem:<br />Mein Supra turbo(Bj 3/89,241000km,erste...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo,<br />vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen;ich hab da folgendes Problem:<br />Mein Supra turbo(Bj 3/89,241000km,erste Maschine)verbraucht auf 1000 km ca.1,5-2,5 Liter Öl.Da es nirgendwo heraussabbert wird es wohl verbrannt,ich habe da die Ventilschaftdichtungen und/oder die Kolbenringe in Verdacht.Mittlerweile verölen die Kerzen auch noch fröhlich,so das es beim Fahren schon mal zu nervigen Aussetzern kommt.Meine Frage dazu:lohnt es sich,den Motor überholen zu lassen,oder sollte ich mich besser nach einem Austausch umsehen?<br />Wenn Austausch,kennt jemand eine Firma,die das günstig und gut machen kann?Oder sollte ich das Gewehr nehmen und meinen Supra einfach erschiessen?

    Danke im vorraus :(
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Sterbender Motor?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. kurzer

    kurzer Mitglied

    Dabei seit:
    10.02.2001
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Prius 2
    ich würde vorher einen motorzusatz probieren! mit slick 50 von atu hat es mal sehr gut geklappt, aber cpl soll noch besser sein.

    wenn es die schaftdichtungen sind sollte er nach schiebebetrieb stark rauchen...
     
  4. #3 needforsupra, 30.11.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    ich würde einfach mal die Kompression testen und zu sehen was die Kolbenringe machen. Sollte die Kompression noch ok sind würde ich auch auf die ventilschaftdichtungen tippen.

    1,5 bis 2,5 Liter ist aber noch human, als ich auf allen 6 Zylindern Kolbenfresser hatte waren es über 4 Liter auf 1000km.

    Ist bei dem Motor schon mal die Kopfdichtung gemacht worden? Ich frage nur, weil das eine echte Seltenheit wäre und beim Kopfdichtungswechsel die Ventilschaftdichtungen mit gemacht werden.

    Ciao, Freddy
     
  5. #4 Goorooj, 30.11.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    yep, 4 liter hatte ich auch bevor der motor den geist aufgegeben hat.
     
  6. XLarge

    XLarge Super Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    11.027
    Zustimmungen:
    93
    Es kann auch sein, daß der versichterseitige Kolbenring des Turbos gebrochen ist. Dann drückt der Motor das Öl vom Lagergehäuse des Turbos in das Verdichtergehäuse und somit in den Ansaugtrakt. Kleinere Mengen würde der Motor ohne größere Probleme abfackeln, aber bei der Kilometerleistung können das eben auch mal größere Mengen sein...

    C YA, Eric
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    erst mal vielen Dank für die Antworten;ich hab da vielleicht noch etwas vergessen:<br />Die Zylinderkopfdichtung ist vor ca.15000 km in einer Toyota-Werkstatt gewechselt worden.Leider hab ich die Rechnung nicht mehr,aber ich meine,die Schaftis wären nicht gewechselt worden.Die Kompression sieht folgendermassen aus:<br />Zyl.<br />1=8,9bar<br />2=7,6bar<br />3=7,5bar<br />4=8,0bar<br />5=9,0bar<br />6=8,0bar<br />Laut Werkstatt ist die Kompression noch im akzeptablen Bereich.Das blöde ist nur,wenn ich jetzt wieder Geld für einen Reparatur ausgebe,ist es bei dieser Laufleistung wahrscheinlich nur eine Frage von kurzer Zeit,das ein weiteres grosses Problem an dem Motor auftritt.Für den Fall des Super-GAU;wieviel verlangen Motoreninstandsetzer für einen Supra Motor bzw.kennen die sich damit überhaupt aus?Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gesammelt?
     
  8. #7 needforsupra, 01.12.2001
    needforsupra

    needforsupra Mitglied

    Dabei seit:
    26.11.2000
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also, wenn die Kopfdichtung gerade erst gewechselt wurde ist die doch bestimmt nicht nachgezogen worden, oder? Das würde ich auf jeden Fall machen, sonst hält die nicht lange.

    Wenn die tatsächlich die Schaftdichtungen nicht gemacht haben ist das ganz große Ka... , die liegen nämlich extra beim Dichtungssatz dabei. gerade wenn der Kopf eh runter ist, ist es eine Kleinigkeit die zu wechseln und die Ventile neu eunzuschleifen. Man kann die Schaftdichtungen auch nachträglich wechseln, aber das ist nicht so einfach und man kann die Ventile nicht begutachten.

    Hmmm, etwa 1,5 bar Unterschied zwischen den Zylindern, ich würde auf jeden Fall nicht mehr hergehen und diesen Motor ohne Bearbeitung auf 300 PS trimmen, aber Grund zur Sorge ist das auch noch nicht unbedingt.

    Ich würde an deiner Stelle evtl. auch mal hergehen und ein Motoröladditiv auf den Motor machen, Slick 50 oä.

    Dem Motoreninstandsetzer ist es eigentlich egal welchen Motorblock sie auf den Tisch bekommen, dir darf nur nicht das passieren was mir passiert ist, daß die den Block kaputt machen.

    Vielleicht wäre es ja auch eine Alternative einfach nen gebrauchten Motor einzubauen, (ehrlich gesagt hatte ich da keinen Bock drauf und hab nen neuen Motor gekauft etwa 20 Riesen) Supras werden hier regelmäßig geschlachtet und angeboten.

    Ciao, Freddy
     
  9. Gast

    Gast Guest

    hallo<br />Das ist sehr wenig Kompression, der Motor meiner alten supra MK3 hat vor 1000KM bei 200.000KM auf allen Zylindern 12 Bar gehabt +/- 0,5 bar<br />mfg thomas
     
  10. #9 Andreas, 01.12.2001
    Andreas

    Andreas Mitglied

    Dabei seit:
    12.04.2001
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    0
    Nimm einfach den Motor von Christian.Dann hast Du was gescheites,und brauchst dich nicht rumärgern.<br />Gruß Andreas
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Goorooj, 01.12.2001
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    ich würd´ jetzt erstmal die kopfschrauben richtig nachziehen ( lassen ), und dann die kompression nochmal messen.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Guten Morgen,

    ich denke,ich werde erst mal die Zylinderkopfschrauben nachziehen lassen und einen Öl-Zusatz probieren.Wenn das nicht hinhaut,werde ich wohl um einen überholten Motor nicht herumkommen,ich hoffe,es hat dann noch jemand einen im Angebot.
     
Thema: Sterbender Motor?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wie verhält sich ein sterbender Motor

Die Seite wird geladen...

Sterbender Motor? - Ähnliche Themen

  1. Leichtes pfeifen / Motor / Corolla e 11

    Leichtes pfeifen / Motor / Corolla e 11: Guten Tag, vor ca. 2 Monate ging plötzlich die gelbe Motorleuchte an. Ich fuhr zu Toyota, im Fehlercode stand defekter Katalysator. Ich lies den...
  2. Motor stirbt im Leerlauf

    Motor stirbt im Leerlauf: Ein herzliches Hallo in die Runde, ich bin neu hier und bedanke mich schon im Voraus für Tipps - verzweifle derzeit an meinem Avensis Verso 2.0...
  3. Auris Hybrid Motor stottert und ruckelt

    Auris Hybrid Motor stottert und ruckelt: Hallo, ich habe einen Auris Hybrid von 2019 mit ca 46000 km. Seit ein paar Tagen fängt der Wagen an zu vibrieren und zu ruckeln, aus dem...
  4. Corolla e9 2e-e Motor

    Corolla e9 2e-e Motor: Guten Tag, ich bin auf der Suche nach dem Werkstatthandbuch für den 2e-e Motor. Das Fahrzeug steht ca 10 Jahre, möchte ihm jetzt aber neues...
  5. gebrauchten 1.6 VVT-i Motor

    gebrauchten 1.6 VVT-i Motor: Hat hier jemand Interesse an einem gebrauchten Toyota 1.6 VVT-i Motor aus einer Corolla Bj.2002? Motor ist komplett mit Getriebe, Anbauteilen und...