Startprobleme Carina e

Diskutiere Startprobleme Carina e im Motor Forum im Bereich Technik; Hallo liebes Forum, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin nun langsam am Ende. Es handelt sich bei meinem Auto um einen Carina 1.8...

  1. #1 Suppenkasper, 17.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Hallo liebes Forum, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich bin nun langsam am Ende.
    Es handelt sich bei meinem Auto um einen Carina 1.8 mit dem 7afe Motor. Ich will Mal beschreiben wie mein Problem begann.
    Ab und zu leuchtete die Motorleuchte wenn sie leuchtete und ich dann beschleunigt habe, ist der Motor abgestorben. Ich musste dann ausrollen und mit dem Schlüssel neu starten, was manchmal schon mit ordentlich Orgeln verbunden war. Habe den Fehler ausgeblinkt. Fehler Lambdasonde. Habe die Sonde getauscht, keinerlei Verbesserung. Das Startverhalten war manchmal top, manchmal schlecht. Also neue Zündkerzen und neue Kabel. Keine Verbesserung. Letzte Woche war gar kein starten mehr möglich. Habe nach kurzer Fahrt so lange georgelt bis die Batterie leer war. Batterie über Nacht geladen, Motor kalt und springt an, als wäre nie was gewesen. Nach wie vor geht die Motorleuchte ab und zu an und wieder aus. Also in den sauren Apfel beißen und das Auto in die Werkstatt gebracht. Fehler ausgelesen, kein Fehler! Wagen springt an als wäre nichts gewesen. Der Werkstattmeister vermutete das der Chip im Schlüssel einen Weg hat und deshalb die Wegfahrsperre rumkaspert. Also anderer Schlüssel und weiter geht's. Morgens Auto kalt, kein Problem. Nachmittags nachder Arbeit auch kein Problem. Das ging 3 Tage gut. Dann bin ich nur mal kurz ein paar Meter gefahren und habe versucht zu starten. Ein Desaster. Er startete erst nach Minuten, sodaß ich schon wieder Angst um die Batterie hatte. Schweißgebadet bin ich nach Hause und hab das Auto abgestellt. Am nächsten Morgen startet er wieder als wäre nichts gewesen. Er startete kalt und heiß ohne Probleme. Halbwarm ist es eine Katastrophe!
    Hat jemand eine Idee???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Startprobleme Carina e. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 schmutzi1990, 17.02.2019
    schmutzi1990

    schmutzi1990 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2010
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    214
    Fahrzeug:
    ST185 3S-GTE GEN4, CDT220
    Carina e sollte noch gar keine wegfahrsperre haben. Und wenn doch, ist das nicht dein beschriebenes fehlerbild. Wenn wegfahrsperre aktiv, springt er für 1sek an und stirbt dann wieder ab.


    Steck mal die lambdasonde für ne woche aus, und schaue ob du dann das selbe problem hast.
     
  4. #3 Suppenkasper, 17.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Ist schwierig zu beschreiben. Wenn es schlecht läuft orgelt und orgelt er, dann läuft er ganz ganz kurz und geht dann wieder aus. Oder er springt dann kurz an und läuft kurz auf 3 Töpfen und geht dann wieder aus. Es knallt und scheppert dann im Auspuff. Das hört sich alles nicht wirklich gesund an. Und plötzlich kommt er dann irgendwann und läuft. Werde das mit der Lambdasonde trotzdem mal probieren.
     
  5. keyhin

    keyhin Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.03.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Caldina GTT ST215, Lexus IS200 ,2x Glanza, 2xPaseo Cabrio, Carina E , Celica AT 202 und 2x ST202
    Was mal versuchen kannst wenn er wieder stehen bleibt, FP und B+ im Diagnosestecker brücken und Zündung ein, dann hören ob Benzinpumpe läuft. Könnte auch ein Grund sein daß er stehen bleibt. Wäre eine Möglichkeit und wenn die Lambdasonde als Fehler gezeigt wurde und es nicht die Sonde war könnte der Fehler von der Pumpe kommen wenn die nicht genug fördert und das Gemisch aufgrund des zu niedrigen Benzindrucks abmagert.
    Am Besten wäre natürlich mal den Druck zu messen wenn die Möglichkeit hast.
     
  6. #5 Mictian, 18.02.2019
    Mictian

    Mictian Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    29.05.2007
    Beiträge:
    2.180
    Zustimmungen:
    40
    Fahrzeug:
    Toyota Celica AT200
    Ich hatte bei meiner Carina mal ein ähnliches Problem.
    Ich kalten zustand sprang sie immer an! Wenn sie warm war garnicht! Ich bin dem Problem auf die schliche gekommen da ich die Möglichkeit hatte an der Spriteinspritzmenge rumzuspielen. habe ich dem Auto mehr Sprit eingespritzt sprang er sofort an.
    Eine neue Benzinpumpe hat, in meinem Fall, Abhilfe geschaffen.
     
  7. #6 Suppenkasper, 18.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Wo genau sitzt denn beim Carina die Benzinpumpe?
     
  8. #7 silencium, 18.02.2019
    silencium

    silencium Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    140
    Fahrzeug:
    Toyota Carina E 2.0 GTi, Toyota Yaris TS Turbo, Nissan 200SX S13, Daihatsu Charade GTti
    Unter der linken Rückbank
     
  9. #8 Sgt.Maulwurf, 18.02.2019
    Sgt.Maulwurf

    Sgt.Maulwurf Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.03.2009
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    158
    Fahrzeug:
    Starlet P9, Ford S-Max 1.5 EcoBoost (2019), BMW F650GS, Hanomag R27, Deutz D40.1S
    Klingt für mich, als könnte es auch ein Fehler im Unterdrucksystem sein.
     
  10. #9 SterniP9, 18.02.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Im "dicken" Werkstatthandbuch steht bei Startproblemen an vorderster Stelle: "Schaltkreis des Wassertemperaturfühlers".
    Wie Sgt.Maulwurf schon vermutete: sind alle Unterdruckschläuche i.O. ?
    Auch der zum MAP-Sensor? Auch mal an allen Schläuchen und Leitungen ziehen/wackeln.
    Nichts ist unmöglich, Toy..... :giggle
     
  11. #10 SterniP9, 18.02.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Habe Dir was per Unterhaltung geschickt.
     
  12. #11 Suppenkasper, 18.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Nochmal kurz 2 Fragen.
    Was ist der MAP Sensor und wo sitzt er?

    Gibt es mehrere Temperaturfühler? Wenn ich den Stecker vom Temperaturfühler abziehe, geht nämlich sofort der Lüfter an und der Motor läuft unruhig.
     
  13. #12 SterniP9, 18.02.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    https://de.wikipedia.org/wiki/MAP-Sensor

    Auf dem Bild das Teil, links neben der eingestanzten Ident.-Nummer oben an der Spritzwand
    (dünner Unterdruckschlauch von unten/elektr. Leitungen nach rechts)

    IMG_0707.JPG

    Ein Temperatursensor ist am Thermostatgehäuse dran. Ob da noch ein weiterer ist, kann ich jetzt nicht sagen, die Carina ist gerade unterwegs.
    Der kleine Sensor hinten am Motor, neben der Wapu ist nur für die Temperaturanzeige im Tacho zuständig.
     
  14. #13 silencium, 18.02.2019
    silencium

    silencium Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2012
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    140
    Fahrzeug:
    Toyota Carina E 2.0 GTi, Toyota Yaris TS Turbo, Nissan 200SX S13, Daihatsu Charade GTti
    IMG_0707.JPG

    edit:
    Ups, hatte den Text zum MAP oberhalb deinem Pic übersehen :)
     
  15. #14 SterniP9, 18.02.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Kein Problem. ;)
     
  16. #15 carina e 2.0, 18.02.2019
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Ich sage: die Zündspule ist defekt
     
  17. #16 Suppenkasper, 18.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    So, habe vorhin nochmal am Auto rumgefummelt. Sprang ganz hervorragend an. War ja auch kalt;) Habe den MAP Sensor abgezogen, da lief er bedeutend schlechter. Als nächstes hab ich den Rücksitz umgeklappt und die beschriebene Brücke in den Diagnosestecker gesteckt. Benzinpumpe läuft. Habe den Wagen ein paar Minuten im Stand warmlaufen lassen und dann nochmal versucht zu starten. Der gleiche Mist wie Anfangs beschrieben. Wagen springt an und geht sofort wieder aus. Hab bestimmt wieder 20mal probiert, bis er dann lief. Was mir zusätzlich dann zur leuchtenden Motorkontrolle aufgefallen ist, er lief sehr niedertourig im Standgas. Unter 1000. Werde jetzt wohl eine neue Benzinpumpe ordern. Gibt's Tips? Denso o.ä.?
     
  18. #17 Suppenkasper, 18.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Zündspule? Wäre die Zündung dann nicht gänzlich tot?
     
  19. #18 carina e 2.0, 18.02.2019
    carina e 2.0

    carina e 2.0 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    4.367
    Zustimmungen:
    145
    Nein. Hatte das vor langer Zeit mal bei meiner Carina auch. Zuerst schlechtes Startverhalten, dann nahm der Motor nur noch sanfte Gasstöße an. Wenn man mehr Gas gegeben hat ist er abgesoffen. Und schließlich ist der Motor plötzlich während der Fahrt komplett ausgegangen -> kein Zündfunke
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Suppenkasper, 18.02.2019
    Suppenkasper

    Suppenkasper Junior Mitglied

    Dabei seit:
    11.09.2016
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Carina e 1,8
    Er säuft ja nicht ab. Ich hatte ihn vorhin kalt gestartet. Ich hätte sofort losfahren können und meherere hundert km fahren können, ohne ein Anzeichen irgendwelcher Probleme, bis auf die sporadisch leuchtende Motorkontrolleuchte. So fahre ich ja seit Monaten rum. Die Startprozedur nach kurzer Strecke macht mir halt Bauchschmerzen. Wie gesagt auf Platz eins steht jetzt erstmal eine Benzinpumpe.

    Übrigens an dieser Stelle schonmal ein dickes Dankeschön für Eure Hilfe
     
    SterniP9 gefällt das.
  22. #20 SterniP9, 18.02.2019
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Die Benzinpumpe habe ich nicht im Verdacht. Sie hat es nahezu gleich warm, dunkel, trocken, erschütterungsarm....da unten/hinten.
    Warum leuchtet die MKL??? Das "riecht" doch eher nach Kabelschaden/Kontaktproblem/Sensorproblem.....
    Welche Lambdasonde hast Du verbaut (Typ/Bezeichnung)?
     
    corjoh und silencium gefällt das.
Thema:

Startprobleme Carina e

Die Seite wird geladen...

Startprobleme Carina e - Ähnliche Themen

  1. Startprobleme Previa 2.4 Automatik BJ 2001

    Startprobleme Previa 2.4 Automatik BJ 2001: Liebe Leute, mein Toyota Previa 2.4 mit Automatikgetriebe von 2001 geht beim zweiten Start fast immer aus (gelegentlich auch beim ersten...
  2. Toyota Yaris XP9 Startprobleme Reihenfolge des Startvorgangs

    Toyota Yaris XP9 Startprobleme Reihenfolge des Startvorgangs: Was wird alles überprüft bevor der Wagen startet? Bei mir kommt beim Anlasserrelais kein Strom an wenn ich den Schlüssel drehe. Überbrücke ich das...
  3. Toyota XP9 Startprobleme Halbautomatik

    Toyota XP9 Startprobleme Halbautomatik: Hallo zusammen, ich habe seit Wochen Probleme beim starten. Immer öfter wenn ich den Schlüssel in der Zündung drehe passiert nix. Leuchten, Radio...
  4. Startprobleme Avensis Dcat 2,2

    Startprobleme Avensis Dcat 2,2: Hallo Ich hab mit der Suchfunktion leider nichts passendes gefunden, deswegen stell ich die Frage hier und wenn jemand einen passsenden Thread...
  5. startprobleme bei warmen motor

    startprobleme bei warmen motor: hallo, ich habe schon seit 10 jahren einen toyota corolla e12 1,4 vvti bj. 2003 in meinem besitz und hatte bis jetzt keinerlei probleme. das auto...