Startprobleme beim St162

Diskutiere Startprobleme beim St162 im Motor Forum im Bereich Technik; Hi,<br />Ich habe einen T16 erworben.<br />Seit letzter Zeit springt er morgens nicht mehr an.<br />Ich muss mindestens 2-3 min orgeln, dann kommt...

  1. Gast

    Gast Guest

    Hi,<br />Ich habe einen T16 erworben.<br />Seit letzter Zeit springt er morgens nicht mehr an.<br />Ich muss mindestens 2-3 min orgeln, dann kommt er langsam.<br />Wenn Er einmal läuft, dann startet er einwand frei, <br />der Fehler tritt nur auf, wenn er über 5 Stunden im freihen steht.<br />Fehlercode hat er keinen.<br />Leistung ist auch einwandfrei.<br />Temperaturfühler(Grün und Braun), Zündkabel, Verteilerkappe, Zündspule, Verteiler und Luftmengenmesser habe ich schon getauscht. (das selbe Problem)<br />langsam weiss ich mir keinen Rat mehr, hatte Jemand dieses Problem schonmal?

    Der Vorgänger hatte dieses Fahrzeug über 1 Jahr mit defektem Ansaugschlauch gefahren. <br />Öl verbraucht Er 0,4ltr auf 1000Km<br />dafür aber bis zu 14Liter Benzin auf 100Km.

    Ich bin für jede Art von Hile dankbar!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Startprobleme beim St162. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Kann mir denn NIEMAND helfen???
     
  4. #3 postsack, 22.01.2003
    postsack

    postsack Junior Mitglied

    Dabei seit:
    29.07.2002
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    AW11, P1, Alfa 155, XJ 750 Seca
    5 Sunden im Freien bei Minusgraden???
     
  5. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Ich kenne den Motor nicht, aber kann es sein, daß es mit der Kaltstartautomatik zusammenhängt? Beim 4A-GE gibt's da ein mechanisches Kaltstartventil, eine Art Bypass zur Drosselklappe. Zusätlich wird über eine Kaltstartdüse Sprit vor dem Krümmer direkt in das Verteilerrohr eingespritzt. Falls Dein Motor diese Komponenten auch hat, würde ich das mal überprüfen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi,<br />Das Alles habe ich schon geprüft.<br />kraftstoff spritzt Er ein, Kabel Kerzen Verteiler Kappe usw. sind neu.<br />Zündspule ist auch ausgetauscht.<br />Ich weiss mir langsam keinen Rat mehr...<br />wenn ein Motor doch Sprit hat und den zündet müsste Er doch laufen???<br />Die Kompession ist an allen Zylindern fast gleich <br />zwischen 16.5 und 17,5 bar<br />Die Kopfdichtung ist auch neu.<br />Ich weiss wirklich nicht mehr woran es liegen könnte.
     
  7. CWceli

    CWceli Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2001
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    4
    Das Problem hab ich auch.<br />aber erst seit ich die Abgasrückführungraus ist.<br />ausserdem is mir das egal weil meine Celi nicht bei minus temperaturen gefahren wird.
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 RiediT16, 22.01.2003
    RiediT16

    RiediT16 Guest

    Hallo Du hast auf dem Luftmengenmesser ne Einstellschraube fürs gemisch und du sagst er brauch ziemlich viel sprit könnte gut sein das er zu fett läuft und das wenns kalt ist das kaltstartventil einspritzt und er eben so noch zuviel sprit über die ventile bekommt würde mal abcheken ob das gemisch richtig ist .<br />Temperaturfühler hast beide geprüft oder gar gewechselt hoffe eines der beiden war der Thermozeitschalter für die Einsprotzdauer des Kaltstartventils an dem könnte es nämlich auch liegen kannste aber einfach prüfen kaltstartventil raus motor anlassen und dann darf das ventil nicht länger als 8-12 sek einspritzen sonst wirds ihm widerum zu fett und er versäuft <br />Melde dich wenn du noch fragen hast oder das prob behoben ist !<br />Mfg RiediT16
     
  10. Steppe

    Steppe Guest

    Kaltstarteinrichtung ist möglich, aber sieh dir mal die Kerzen an. Möglicherweise war der Vorgänger ein Sparefroh und hat nicht die teiren DENSO verbaut. Ev. noch Zünkabel.
     
Thema:

Startprobleme beim St162

Die Seite wird geladen...

Startprobleme beim St162 - Ähnliche Themen

  1. Startprobleme beim LC J9/99 3.0 Diesel

    Startprobleme beim LC J9/99 3.0 Diesel: Hallo, schon länger suche einen Fehler im Bereich Startrelais, wenn ich den Zündschlüssel drehe dann hört man den Magnetschalter anziehen aber...
  2. Batterie / Startprobleme beim Oldie-Traktor

    Batterie / Startprobleme beim Oldie-Traktor: Hallo! Alle Jahre wieder, immer der selbe Mist! Wenn ich den Deutz starten will, ist die Batterie platt!!! Vor zwei Jahren hab ich mir eine...
  3. Sporadische Startprobleme beim T22.

    Sporadische Startprobleme beim T22.: Erst mal servus und hallo! Ich hoffe Ihr könnte mir helfen. Fahrzeug: Toyota Avensis T22 Bj.99 1,6l. Problem: Er spring ab und zu nicht...
  4. Startprobleme beim P8

    Startprobleme beim P8: Hallo zusammen! Hab in letzter Zeit erhebliche Probleme mit der Kühlflüssigkeit in meinem Starlet. Diagnose der Werkstatt Wasserpumpe kapputt....