Starlet P9 Automatik Trockenkupplung

Diskutiere Starlet P9 Automatik Trockenkupplung im Elektrik Forum im Bereich Technik; Guten Abend liebes Forum, ich habe Mal wieder eine Frage, ich fahre einen Starlet p9 Automatik BJ: 01.96. Das Automatikgetriebe legt im Stand...

  1. #1 breznak, 28.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Guten Abend liebes Forum,

    ich habe Mal wieder eine Frage, ich fahre einen Starlet p9 Automatik BJ: 01.96.

    Das Automatikgetriebe legt im Stand etwas schwerfällig die Gänge ein, manchmal wirklich ziemlich ruckartig.

    Ich hatte deswegen an eine Getriebeölspülung gedacht, um das Problem zu verbessern.
    Jedoch habe ich jetzt gehört, dass das Auto eine Trockenkupplung hat und eine Spülung keine Besserung bringen wird.

    Hat das Auto wirklich eine Trockenkupplung, wenn ja hat jmd. die Teilenummer der Kupplung.
    Und ist es sinnvoll diese zu wechseln um die Schaltvorgänge zu verbessern?

    Getriebe ist ein 3F

    Danke im voraus für eure Antworten.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Schuttgriwler, 28.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Ich habe zwei Toyota STARLET P9 mit Automatik und da ist die A132L drin eine drei Gang Wandlerautomatik mit Wandlerüberbrückungskupplung. Tatsächlich kann es sein dass morgens nach Motorstart und Einlegen der Fahrstufe D der Vortrieb etwas schwach ist das liegt daran dass der Wandler über Nacht leer läuft und sich die Ölmenge in der Ölwanne sammelt das heißt die ersten Motorumdrehungen dienen unter anderem auch dazu den Wandler wieder zu füllen. Ansonsten gibt es bei dieser reinhydraulisch gesteuerten Automatik keinerlei Unterstützung durch irgendwelche kompensierende Maßnahmen mit Einlegen der Fahrstufe D den Ruck zu mindern das machen nur die elektronisch gesteuerten Getriebe. Eines der ersten Getriebe welches das gemacht hat war die A541E im Toyota Camry die bei Einlegen der Fahrstufe D erst den zweiten oder dritten Gang kurz eingelegt hat und dann in Bruchteilen von Sekunden den ersten aktiviert hat. Wenn du noch Fragen hast kannst du dich auch bei mir direkt melden ich habe Handtücher zum Getriebe. Von Januar 97 bis Juni 2002 hatte ich mal einen ganz neuen war mein erstes neu gekauftes Auto und die letzten zwei Jahre habe ich mir noch mal zwei Stück zugelegt

    Das von dir beschriebene 3F beschreibt nur aus dem Toyota Ersatzteilkatalog dass es sich um ein 3-Gang-Getriebe mit Mitteltunnel Wählhebel handelt die genaue Typenbezeichnung steht immer auf dem Metallschild auf der Plakette an der Spritzwand unterhalb der Windschutzscheibe
     
    breznak gefällt das.
  4. #3 breznak, 28.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
    Also kann ich quasi nichts gegen dieses Problem tun, außer einen Ölwechsel?
     
  5. #4 SterniP9, 28.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Hast Du den Ölstand im Getriebe geprüft?
    Wann wurde das Öl zuletzt gewechselt?
     
  6. #5 Schuttgriwler, 28.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Bei einem Ölwechsel wird prinzipiell immer nur das Öl in der Ölwanne ersetzt alles was noch im Wandler drin steht was den größeren Teil ausmacht wird nicht gewechselt. Je nach Kilometerleistung und Farbe des Getriebeöls würde ich eine Spülung empfehlen diese kann man natürlich auch selbst machen einfach einen der Schläuche am Ölkühler unten vorne abziehen bzw wenn man nicht weiß wo die saug- und Druckseite ist beide abziehen kürzt den Motor starten nochmals aufstecken und durchlaufen lassen und dann einen Schlauch in den frischölbehälter und den anderen in den altölbehälter man sollte 10 l für eine komplette Spülung einkalkulieren. Wie viel Kilometer hat der Wagen runter?
     
  7. #6 Schuttgriwler, 28.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Der Kollege oben hat ja noch geschrieben wegen Ölstandskontrolle beachte bitte das ist auf dem Peilstab drei Striche gibt die unteren zwei für den kaltbereich Minimum Maximum und die oberen zwei für den heißbereich Minimum und Maximum der Motor muss für ölstandsmessung im Leerlauf arbeiten in wählhebelstellung P oder N
     
    SterniP9 gefällt das.
  8. #7 breznak, 30.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Ich höre zu dem Thema immer wieder andere Dinge, sodass ich echt bisschen verwirrt bin.

    Diesen Text hat mir eine Werkstatt geschrieben, bei einer Anfrage zu einer Getriebeölspülung:

    In Ihrem Auto ist ein Getriebe verbaut, welches wie ein normales Schaltgetriebe funktioniert nur mit elektrischer Schaltfunktion.

    Das Fahrzeug hat eine Trockenkupplung, es sind ca 2-3l im Getriebe.

    Man kann es natürlich manuell mit 2-3l Spülen, jedoch wird dadurch kein besseres Ergebnis spürbar sein.

    Was ist an dem Text dran?
     
  9. #8 SterniP9, 30.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Es wäre sehr hilfreich, wenn Du meine Fragen aus #4 beantworten würdest.
    Fast nichts! Lediglich die etwaige Ölfüllmenge (tatsächlich2,5L).
    In #2 hat der Schuttgriwler doch die Funktion erklärt.
    Außer dem Anlass-Sperrschalter und evtl. einem Schalter für die Rückfahrtleuchte kann ich in der Zeichnung keine "Elektrik" erkennen.
     
    breznak gefällt das.
  10. #9 breznak, 30.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Okay, alles klar.
    Ich bin halt etwas verwirrt, da ich immer wieder andere Aussagen über das Getriebe höre.
    Also wäre eine Spülung doch sinnvoll.

    Ich habe das Auto erst seit ca 6 Monaten, daher kann ich nicht sagen, wann der letzte Getriebeölwechsel stattgefunden hat.
     
  11. #10 breznak, 30.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Gelaufen hat das Auto ca 62.000 km
     
  12. #11 SterniP9, 30.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ist der Ölstand lt. Hinweis in #6 überprüft worden?
     
  13. #12 Schuttgriwler, 31.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Nichts, weil grundlegend falsch. Das Fahrzeug hat ein rein hydraulisch gesteuertes 3 Gang Automatisches Getriebe, mit überbrückbarem Drehmomentwandler ("L" in der Bezeichnung für "Lock-up Clutch"), mehr nicht. Außer dem Anlaßsperrschalter der auch das Rückwärtsfahrlicht einschaltet, ist da NICHTS elektrisch. Sag dem Heini einen Gruß, er hat NULL Ahnung. Oder Du hast Ihm den Getriebetyp nicht genannt.

    Meine Datenquellen, voilà meine "Toyotabücherei":
     

    Anhänge:

    breznak und SterniP9 gefällt das.
  14. #13 Schuttgriwler, 31.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Da gibt es keinen Grund zur Sorge, meine haben 125/135000km drauf, die halten 200-300000km bei normaler Fahrweise.

    Wurde der Ölstand gemessen ? Farbe des Öles in Augenschein genommen ?
     
  15. #14 breznak, 31.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Der gute Mann :) hat eine Kopie meines Fahrzeugscheins gehabt, also hätte er durchaus nachschauen können um welches Getriebe es sich handelt.
    Jetzt will er mir eine neue Kupplung andrehen, da diese höchstwahrscheinlich kaputt ist :).
     
  16. #15 breznak, 31.01.2023
    breznak

    breznak Grünschnabel

    Dabei seit:
    03.11.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet P9
    Ich habe jetzt ein super Angebot für eine Getriebespülung bekommen, das werde ich dem Getriebe auch gönnen. Da ich keinen Nachweis darüber habe ob das Getriebe schonmal einen Service gesehen hat,
     
    Schuttgriwler gefällt das.
  17. #16 Schuttgriwler, 31.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Lass ihn mal ruhig diese Kupplung bestellen und wieder zurückschicken wenn er merkt dass es falsch ist
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Schuttgriwler, 31.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Kann nicht falsch sein wenn im Fahrzeug ein Serviceheft liegt welches ausgefüllt ist müsste man anhand der Tabelle schauen ob die alle 60.000 oder 90.000 den Ölwechsel bekommen wo ja wie bereits erwähnt nur immer ein Teil gewechselt wird wenn man das aber regelmäßig macht ist immer irgendwann mal ein Teil des Ganzen gewechselt worden und irgendwann durch die Vermischung bleibt das Öl relativ frisch
     
  20. #18 Schuttgriwler, 31.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Was soll das kosten das Angebot ich habe bei meinem Lexus LS 400 für die Getriebeölspülung ca 500 € bezahlt die Rechnung war allerdings etwas teurer weil noch etwas anderes mitgemacht wurde ich müsste den alleinigen spülungsbetrag heraussuchen
     
Thema:

Starlet P9 Automatik Trockenkupplung

Die Seite wird geladen...

Starlet P9 Automatik Trockenkupplung - Ähnliche Themen

  1. Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln

    Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln: Hallo liebes Forum, ich würde gerne bei meinem Starlet P9 Ep91 Bj 1996, das Automatikgetriebeöl wechseln. Dazu habe ich ein paar Fragen. Hat das...
  2. Starlet P9 Automatik

    Starlet P9 Automatik: Einige haben es ja bereits mit bekommen. Ich bin auf der Suche nach einem Automatik P9. Ausstattung spielt vorerst keine Rolle, mir ist bloß...
  3. Starlet P8 Automatik

    Starlet P8 Automatik: Hallo zusammen! Ich verkaufe meinen Starlet, Bj. 1992. Näheres unter:...
  4. Suche Infos Starlet P8 Automatik

    Suche Infos Starlet P8 Automatik: Tach zusammen! Seit ich einen Starlet habe (seit einem halben Jahr, EZ 1992, 135.000 Kilometer, für sein Alter guter Zustand) lese ich hier schon...
  5. Motorkühler Starlet/Paseo/Corolla (4/5EFE) Automatik

    Motorkühler Starlet/Paseo/Corolla (4/5EFE) Automatik: Hallo, suche einen Motorkühler aus einem Automatikfahrzeug der 4EFE/5EFE Motorenreihe. Hintergrund ist dass das Automatikgetriebe mit dem...