Starlet P7 1,0: Motor wie alles Andere unzerstörbar (nichts Neues!)

Diskutiere Starlet P7 1,0: Motor wie alles Andere unzerstörbar (nichts Neues!) im Motor Forum im Bereich Technik; Hier nur meine persönliche Erfahrung zu meinem gerade verkauften Starlet P7 1,0 Bj. 1987:<br />Hatte den Wagen für 500,- DM vor zwei Jahren als...

  1. #1 Jörg H., 07.11.2002
    Jörg H.

    Jörg H. Guest

    Hier nur meine persönliche Erfahrung zu meinem gerade verkauften Starlet P7 1,0 Bj. 1987:<br />Hatte den Wagen für 500,- DM vor zwei Jahren als fünfter Besitzer gekauft. Kilometerstand damals: 114.000. Habe den Wagen 33.000 km gefahren und nur "mißhandelt":<br />-Motor in kaltem Zustand getreten<br />-Autobahngefälle mit Vollgas runter (Tachoanzeige dabei bis über 190 km/h = 176 km/h nach GPS-Messung)<br />-Ölwechsel nicht mehr auf den letzten 20.000km, sondern nur nachfüllen (0,25l/1.000km)<br />-Verwendung von 20 Jahre altem Öl, das man mir geschenkt hatte.

    Ich habe den Wagen mit Vollgas über die Autobahn getreten, daß die Temperaturanzeige an das rote Feld herankam. Öltemperatur dabei am Peilstabmeßfühler 145°C.

    Der Wagen ist immer angesprungen und hat mich nie im Stich gelassen.

    Fazit: Ich glaube wirklich, daß Toyota in Sachen Materialwahl und Verarbeitung weltweit führend ist, was sich ja auch in Rankingtabellen und in den Erfahrungen von Landcruiserfahrern widerspiegelt. Absolut beeindruckend!
     
  2. Anzeige

  3. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Jo die Starlets sind schon beinahe unverwüstlich, solange man nen intakten Zahnriemen hat kann da kaum was schief gehen. Fahre die Dinger selbst seit über 3 Jahren.
     
  4. #3 EyeKeyFun, 07.11.2002
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    8o 8o <br />Endlich mal jemand, der ne ziemlich genaue Geschwindigkeitsmessung gemacht hat... :O

    [ 07. November 2002: Beitrag editiert von: EyeKeyFun_P7 ]
     
  5. #4 Holsatica, 07.11.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Starlet ist schon ein super Auto!<br />Den P6 kenne ich ja nicht weiter.Hab ich erst 2-3mal gesehen.Aber P7-P9 laufen echt gut!

    Bei uns in die Werkstatt kamen die Autos nur zur Inspektion oder Unfall.Sonst ist da nie was mit!<br />Mein Favorit ist der P9!Bin echt am überlegen,ob ich den Carina aus Kostengründen nicht bald mal gegen einen P9 eintausche!
     
  6. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Warum wie alt ist der und wieviel Laufleistung? Ich hab noch einen nagelneuen für P7 1,3 bis Baujahr 6/86, kann ich leider nicht nehmen da meiner 12/86 ist.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Ja, ich vergaß zu erwähnen:<br />Zahnriemen war erneuert worden, bevor ich den Wagen übernahm.

    GPS: Soll ja auf +/- 0,2 km/h genau sein, wenn stimmt, was in der Bedienungsanleitung steht.

    Allgemein scheint der Motor aber trotzdem ziemlich fertig gewesen zu sein: Er bläute beim Anlassen erhelblich und hörte sich ziemlich ausgeleiert an (klackern aus dem Zylinderkopf).

    "Macken" des Motors: Klingelte bei niedriger Drehzahl und hoher Last sehr leicht (stärker als alle Autos, die ich biher hatte). Vielleicht Zündungsproblem? Der Vergaser ging nach dem Gaswegnehmen nicht gleich auf Leerlauf zurück, so daß Mitfahrer anfangs dachten, ich sei zu doof zum Schalten.

    Die Charakteristik des Motors war rennmäßig: Obenherum kam im Grunde immer mehr (Grund Mehrventiler?)

    Lärm im Innenraum ging bei Vollgas bis auf 87 dB, was ja schon hörschädigend ist (habe von Conrad.de ein Meßgerät mit Datalogger gekauft). Deshalb bin ich wie Walter Röhrl immer mit Gehörstöpseln gefahren.

    Verbrauch war übrigens 7,5l (5,8 bis 9,5, je nach Betriebszustand).

    Größte Macke des Starlet: Die miese Straßenlage
     
  8. #7 Jörg H., 07.11.2002
    Jörg H.

    Jörg H. Guest

    Noch ein Nachtrag wg. Ölverbrauch:

    Bei den zahlreichen Autos im weiteren Familienkreis zeigt sich folgendes: Die, die "nur" Öl haben, verbrauchen meßbar Öl.

    Die, die von Anfang an zusätzlich MoS2 im Öl hatten, verbrauchen nicht meßbar Öl. Beispiel: Mein Carina II 1,6 mit 200.000km sowie mein 20 Jahre alter VW Bus Diesel mit 176.000km

    Vielleicht ist das wegen der Ventilschaftdichtungen so, die sicher Mischschmierung = halbtrockene Schmierungsbedingungen ertragen müssen?
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Blaurauch sind normal Ventilschaftdichtungen, kriegt man u.U. durch Wechsel der Ölsorte weg, so war es bei meinem 1,0er auch.

    Zum Thema Straßenlage, ich habe auf Konig gelb mit Eibachfedern aufgerüstet, dann paßt das schon ;)
     
  10. #9 karsten w, 08.11.2002
    karsten w

    karsten w Mitglied

    Dabei seit:
    15.01.2001
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    1
    Ich würd trotzdem einen Ölwechsel machen, auch wenn das Öl nur 5 Jahre alt sen sollte.
     
  11. #10 Jörg H., 08.11.2002
    Jörg H.

    Jörg H. Guest

    An P7er u. Karsten: Danke fü die Tips, aber nun ist er ja weg. Den Starlet wollten übrigens trotz fehlendem TÜV viele Leute haben (habe 100€ verlangt und bekommen)
     
  12. #11 Gressling, 01.03.2006
    Gressling

    Gressling Guest

    nun ist er 20

    Meiner ist neulich 21 Jahre alt geworden und ... heute Mängelfrei durch den TÜV.

    ** Fassungslosigkeit in der A.T.U. - Halle.

    Gruss Thorsten aus Berlin
     
  13. Toy

    Toy Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    28.12.2000
    Beiträge:
    10.714
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    dies und das...
    RE: nun ist er 20

    Ahh, nach 3,5 Jahren kommt endlich nochmal Bewegung in den Thread :D

    Toy
     
  14. T20

    T20 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.11.2004
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    0
    RE: nun ist er 20

    bei a.t.u. sind se doch immer fassunglos wenn etwas nach getaner arbeit reibungslos funktioniert :rofl
     
  15. Hardy

    Hardy Guest

    Klar springen solche Motoren immer mühelos an. Bei halber Kompression hat der Anlasser nicht mehr viel zu tun. :D
     
  16. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Ist doch Quatsch. Mein 200.000 km P7 und der andere mit 135.000 km(oder so) hatten noch exzellente Kompressionswerte. Wenn die Kompression stark nachgelassen hat, springt der Wagen alles andere als gut an.
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 morscherie, 01.03.2006
    morscherie

    morscherie Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    24.06.2001
    Beiträge:
    9.239
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeug:
    corolla SE92. Starlet P7 2E-E G6. Starlet P7 rennsemmel.
    zustimm
     
  19. #17 Holsatica, 01.03.2006
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Hmm,ist´n Paseo draus geworden.Aber ist ja eh fast dasselbe :D War auch kein schlechter Tausch :)
     
Thema:

Starlet P7 1,0: Motor wie alles Andere unzerstörbar (nichts Neues!)

Die Seite wird geladen...

Starlet P7 1,0: Motor wie alles Andere unzerstörbar (nichts Neues!) - Ähnliche Themen

  1. Starlet p9 Motor schüttelt sich manchmal im leerlauf

    Starlet p9 Motor schüttelt sich manchmal im leerlauf: moin Leute Motor schüttelt sich im warmen Zustand im Leerlauf......echt unangenehm wenn ich an der Ampel steh. hab drosselklappe schon sauber...
  2. Toyota Starlet EP71 2E Motor und Getriebe

    Toyota Starlet EP71 2E Motor und Getriebe: Hallo zusammen Zu Verkaufen Toyota Starlet EP71 Motor und Getriebe. Ist der 2E Motor 1.3 Liter mit Vergaser. Inklusive dem dazugehörigen 5 Gang...
  3. Toyota Starlet P7 Turbo Motor bekommen

    Toyota Starlet P7 Turbo Motor bekommen: Hi Leute, ich bin neu in der Starlet Welt. Ich hab mir vor kurzen einen Starlet zu gelegt weil es sich gerade sehr passen ergeben hat (also...
  4. Paseo motor in einen starlet p9

    Paseo motor in einen starlet p9: Hallo Hat das schon mal jemand gemacht eine Paseo Motor in einen starlet p9 Und mit Getriebe oder sind die gleich ? Passt die moterhalterung ?...
  5. Toyota Starlet KP60 mit 2TG Motor und AE86 Fahrwerk zu verkaufen

    Toyota Starlet KP60 mit 2TG Motor und AE86 Fahrwerk zu verkaufen: Hallo Leute, ich verkaufe wegen Projektaufgabe meinen Toyota Starlet KP60 EZ: 08.05.1984 Da ich lieber schraube als fahre, hab ich einige...