Stabi ausgeschlagen bei 50000km ?!?!?!

Diskutiere Stabi ausgeschlagen bei 50000km ?!?!?! im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute Bei meiner Rina die ich seit 3 Monaten habe, hat sich der Stabi vorn links verabschiedet.<br />Jetzt hät ich gern mal eure...

  1. #1 Waldibaer, 23.01.2003
    Waldibaer

    Waldibaer Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2002
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute

    Bei meiner Rina die ich seit 3 Monaten habe, hat sich der Stabi vorn links verabschiedet.<br />Jetzt hät ich gern mal eure Erfahrungen, wie lange die normalerweise halten, denn sie hatte zu dem Zeitpunkt erst 50000km runter!<br />Ich hatte vorher auch schon eine mit 250000km und da mußte hinten links mal einer gewechselt werden!!<br />Würd gern wissen ob ich für die Reparatur eine Kulanz verlangen kann, da das Teil nicht in der Gebrauchtwagengarantie mit vorkommt!!!
     
  2. Anzeige

  3. raiden

    raiden Guest

    von wann ist die?<br />vo ca. 5-6jahren gab´s da nämlich mal eine rückrufaktion(bei der 1. baureihe TMUK-produktion), seitdem waren die stabihebel und hosenrohre bei carina e besonders scheisse...
     
  4. Hardy

    Hardy Guest

    Was genau bedeutet "ausgeschlagen"? Reicht es nicht, die Stabigummis bzw. die Lagerungen zu wechseln?
     
  5. #4 carthum, 23.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Das Stabigelenk verbindet den Stabilisator mit dem Querlenker. Ist ein ca. 8 cm langer "Metallstab" mit zwei Gelenken, die fettgelagert sind. Mit der Zeit können die Gelenke "Spiel" bekommen, meist nur 1-2 mm. Ergebnis ist ein sehr starkes Poltern; das Geräusch wird über den Stabilisator an den Fußraum übertragen, da dieser dort gummigelagert befestigt ist. Das Poltern macht einen wahnsinnig, ich hab´s selbst erleben dürfen.

    Den Stabihebel gibt´s nur im Stück, kostet bei der E10 &gt; 50 €. Tausch ist in Minuten erledigt.
     
  6. #5 carthum, 24.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Vorn links hielt 120 tkm, vorn rechts ist nach wie vor in Ordnung (E10). Nach 50 tkm ist schon kritisch, da können die Straßen noch so mies sein.
     
  7. #6 Waldibaer, 24.01.2003
    Waldibaer

    Waldibaer Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2002
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Genau das wollte ich hören.<br />Danke für die Antwort!!<br />Da werd ich meinen Toyo-Händler doch mal nach Kulanz fragen!!!
     
  8. #7 Waldibaer, 24.01.2003
    Waldibaer

    Waldibaer Mitglied

    Dabei seit:
    09.01.2002
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Meine Rina ist Bj ende 97 also 5 Jahre alt!!<br />In der Zeit hat also die Qualität der Stabis nachgelassen???
     
  9. Hardy

    Hardy Guest

    Der Stabihebel ist doch diese bedenklich dünne Stange mit den beiden Kugeln am Ende. (?)<br />Die sind bei mir an den Federbeingehäusen befestigt, glaube ich.

    Die Teile müssen ja zum Glück nur (fast) senkrechte Kräfte aushalten. Sonst würden so dünne Stangen doch sicher brechen.
     
  10. Hardy

    Hardy Guest

    Wollte ich sagen, ja.
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 carthum, 24.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Der Stabihebel ist ja letztlich nur die (stabilitätsfördernde) Verbindung von Querlenker und Stabilisator an sich. Dazu reicht 8 mm Stahl völlig aus. Damit das Ganze nicht starr ist, hat das Teil halt zwei Gelenke. Das ist die ganze Wissenschaft ;)
     
  13. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.195
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    <br />Ich glaube, wenn sie andere Kräfte aushalten müßte, wären sie anders dimensioniert - meinst Du nicht auch? :D
     
Thema: Stabi ausgeschlagen bei 50000km ?!?!?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Stabigelenke ausgeschlagen

    ,
  2. stabi vorn rechts ausgeschlagen

Die Seite wird geladen...

Stabi ausgeschlagen bei 50000km ?!?!?! - Ähnliche Themen

  1. Toyota Corolla E12 Teile Fußmatten, Drosselklappe und Stabi

    Toyota Corolla E12 Teile Fußmatten, Drosselklappe und Stabi: Hallo habe im Keller noch ein paar Sachen von meinem alten Corolla E12 gefunden. Hierbei hanbdelt es sich um neue und nie gebrauchte originale...
  2. Suche Stabi hinten Corolla E9 Liftback

    Suche Stabi hinten Corolla E9 Liftback: Wie oben geschrieben suche ich für meine Corolla E9 Liftback die stabistrebe hinten original oder in verstärkter version von whiteline oder wie...
  3. AE 82 GT suche Stabi + lenker HA

    AE 82 GT suche Stabi + lenker HA: Hallo, Suche dringend Stabi + Längslenker Hinterachse für meinem AE 82 GT bj 85
  4. Suche AE 82 GT Stabi+Längslenker Hinterachse

    Suche AE 82 GT Stabi+Längslenker Hinterachse: Suche Dringend für meinen AE82 GT den Stabi + 1 Längslenker Hinterachse Preisregion: 10-50€
  5. Bremsbelag und Koppelstange bzw. Stabi

    Bremsbelag und Koppelstange bzw. Stabi: Servus Leute ;) was darf den das beim Yaris P1 kosten ;) Vordere Beläge wechseln, Bremse wieder gangbar machen und beide Koppelstangen bzw. die...