Spritfilter wechseln

Diskutiere Spritfilter wechseln im Motor Forum im Bereich Technik; Wäre doch nach 10 Jahren 'mal zu empfehlen, oder was mein ihr?

  1. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Wäre doch nach 10 Jahren 'mal zu empfehlen, oder was mein ihr?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Spritfilter wechseln. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 DavidE9, 18.12.2002
    DavidE9

    DavidE9 Mitglied

    Dabei seit:
    27.07.2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Würd mich auch mal interessieren.

    ...und wo das Teil liegt rolleyes <br />...und wie ich den wechseln kann rolleyes <br />...beim corolla E9 2ee Compact rolleyes

    Greetings<br />David ;)
     
  4. #3 Holsatica, 18.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Der Spritfilter soll bei ungefähr 100.000Km getauscht werden.<br />Bei den meisten Toyotas findet man den Filter an der Spritzwand im Motorraum,nahe des Bremskraftverstärkers.<br />Der Filter ist eine schwarze Blechpatrone.

    Das montieren des Filters ist manchmal aber garnicht so einfach.Die obere Schraube(SW 17)bekommt man gut los,aber die untere (SW 14) ist meistens so fest,dass das Gewinde vergnaddelt.Ausserdem ist hier ein besonderer Schraubenschlüssel von Vorteil,wegen der Spritleitung(so´ne Art Bremsleitungsschlüssel).Wenn das Gewinde vergnaddelt sein sollte,hilft nur ne neue Spritleitung vom Filter bis zum Tank.Die Leiung kostet auch nur ca.20€!
     
  5. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Also beim 1E, 2E und 2E-E sieht jeder Depp den Filter und kann ihn in 5 Minuten wechseln. Das ist eine weißlich-durchsichtige Plastiktrommel die an der Spritzwand in eine Blechklammer eingeklippst ist. Kostet 12€ bei Toyo. Dafür braucht man nicht mal Werkzeug.
     
  6. #5 Toyoraner, 18.12.2002
    Toyoraner

    Toyoraner Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2000
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Hab es bei meinem E10 bei 90000km gemacht.<br />War ne Scheißarbeit, weill man total beschissen rankommt. Egal ob von oben oder unten. Mir ist mind. ein halber Liter Benzin den Arm runtergelaufen. Aber mit dem gewinde gabs keine Probleme.

    <br />MFG

    Dirk
     
  7. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Wie sah der Filter denn aus nach 90.000km?<br />Du hast doch vorher den Krafstoffdruck abgebaut, oder?
     
  8. #7 E10Wahn, 18.12.2002
    E10Wahn

    E10Wahn Guest

    spar dir die kohle, meine E10 hat selbst 145.000<br />hinter sich, ist immer noch der erste, bekannter mit ner MKIII ist bei 185.000, auch noch der erste, bei allen einspritzern, meiner meinung nach, nicht erforderlich
     
  9. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Das hat mit Einspritzer oder nicht nichts zu tun. Ausschlaggebend ist nur wieviel Dreck versehentlich in den Tank gerät oder mit dem Benzin dort hinein gelangt. Filter würde ich immer im vorgeschriebenen Intervall wechseln. Eventuelle Folgeschäden durch nicht-wechseln werden immer teurer.
     
  10. #9 E10Wahn, 18.12.2002
    E10Wahn

    E10Wahn Guest

    wie erklaerst du dir das denn, wenn eine T17 - 4AFE-Motor mit<br />laufleistung von 650.000KM (ist wahr) immer noch mit dem ersten Filter faehrt ?
     
  11. #10 Toyoraner, 18.12.2002
    Toyoraner

    Toyoraner Mitglied

    Dabei seit:
    30.12.2000
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    @Jevil

    Hab mir den alten Filter nicht angeschaut, da der in einer schwarzen Patrone ist. Hätte man wahrscheinlich zerlegen müßen.<br />Druck war da keiner mehr, aber der alte Filter ist<br />doch voll Benzin, wenn du ihn abbaust. Darum die Sauerrei.

    @All

    Man kann sicher auch mit einem Luftfilter 650000km<br />fahren. Der Motor wird schon laufen, halt nicht optimal. Darum wechselt man den ja auch aller par tkm. Genauso sehe ich das bei dem Benzinfilter.<br />Dreck sei er noch so klein sammelt sich über die Jahre darin. Welches Benzin ist schon 100%ig rein?! Und der Dreck behindert nun man den Benzinfluß durch den Filter. Und das ist, denke ich, auch nicht optimal. So denn macht was ihr für Richtig haltet. Die 12€ für den Filter sind ja ein Klax oder!?

    MFG

    Dirk
     
  12. #11 carthum, 18.12.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Bei der Diesel-E10 ist der Filterwechsel ein Klacks. Originalteil kam knapp 15 €. Mögliche Folgeschäden beseitigen ist teurer.
     
  13. #12 E10Wahn, 18.12.2002
    E10Wahn

    E10Wahn Guest

    Jevil,<br />haettest den filter normalerweise nach 6 Jahren oder 90.000Km wechseln sollen, dein auto ist im 10.ten jahr, und laeuft immer noch, also was sagt und das ? :) , investier lieber die kohle in bekannte probleme bei dem e10 (wasserpumpe, kurbelwellensimmerring vorne +hinten,antriebswellen-manschetten,stabigummis hinten usw) folgeschaeden sind doch sehr unwahrscheinlich ;)
     
  14. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Die WaPu ist schon neu. Keil- und Zahnriemen werden gewechselt und die Ventile neu eingestellt. Ich bin dabei so langsam mal alles zu optimieren. Der Filter kostet laut EPC 7,95 € und den Einbau schaff ich auch selbst und schaden wird's sicher nicht.<br />Und ich weiß auch nicht aus welchem Material der Filter ist. Und 10 Jahre im Benzin zu liegen fänd ich auch ziemlich unangenehm... :D
     
  15. #14 E10Wahn, 18.12.2002
    E10Wahn

    E10Wahn Guest

    Oki,<br />sag nix mehr :) (doch noch ne kleinigkeit, ventilspiel, ne is nicht von Nöten, du faehrst nen Toyota , laut Toyo Deutschland ist erst mal nur ne "Hörprobe" erforderlich, eine Einstellung<br />ist nicht erforderlich - moechte wetten)<br />Mit anderen Worten, vergess die Empfehlungen von Toyota Deutschland (der Toyo-Haendler wird dir eh ne Pruefung der Ventileinstellung in Rechnung stellen - und der Monteuer steht kaffeetrinkend am ET-Lager :D )
     
  16. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Bei den älteren Motoren der E-Serie und denen aus dem P6 Starlet sollte man auf jeden Fall mal das Ventilspiel überprüfen, laut Toyota alle 20.000tkm. Das hat aber mehr mit den Abgaswerten zu tun, aber alle 40-50tkm würde ich das machen, denn der Motor verliert mit zuviel Ventilspiel Leistung und mit zuwenig können die Ventile beschädigt werden ("abbrennen").<br />Außerdem will ich mein Auto nicht so billig wie möglich "am Leben halten", sondern sinnvoll pflegen, damit ich noch eine Weile Spaß damit haben kann. Wer an 10-15€ Filtern schon spart.... rolleyes
     
  17. #16 Holsatica, 19.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Wie Bitte?<br />Der Filter kostet 7,95?

    Ich kann mich da an eine Rechnung von 40-45€ erinnrern.Deswegen fand ich die Spritleitung vom Tank bis zum Filter ja auch recht billig.Die kostet nämlich nur gut 20€! ?(
     
  18. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Ja Moment, der 1,3er Corolla hat den Starletfilter, daß ist besagte Plastikpatrone für VK 12-15€. Ab dem 1,6er braucht man aber den Metallfilter, der tatsächlich so teuer ist und Schwierigkeiten bei der Montage bereitet.
     
  19. #18 Holsatica, 19.12.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Ja,ja!Richtig!<br />Aber hat der 1,3er im E9 nicht auch schon den schwarzen Blechfilter?<br />`Der 1,6er auf jeden Fall.So einen hatte ich ja mal,bei dem ich den Filter auch gewechselt hab.<br />Der E10,nachdem auch gefragt wurde,hat auch den schwarzen Filter.

    Ich war der Meinung,dass die Plastikfilter nur bei Motoren mit Vergaser verwendet werden.Der 2E-E ist ja nen i.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. P7er

    P7er Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    23.03.2001
    Beiträge:
    12.241
    Zustimmungen:
    7
    Hm, dazu müßte man wissen ob der E9 eine Hochdruck-Spritpumpe hat, wenn ja, braucht er auch so einen Metallfilter, wenn nein reicht das Plastikdingen.
     
  22. #20 PeterAlmera2002, 19.12.2002
    PeterAlmera2002

    PeterAlmera2002 Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Habe gelesen, dass man den Spritfilter alle 30tkm wechseln sollte......

    <br />Das war in einem deutschen KFZ Lehrbuch......bezog sich whrscheinlich nur auf VWs....... :D
     
Thema:

Spritfilter wechseln

Die Seite wird geladen...

Spritfilter wechseln - Ähnliche Themen

  1. Abblendlicht wechseln Toyota Auris NRE185 - Anleitung

    Abblendlicht wechseln Toyota Auris NRE185 - Anleitung: Hallo zusammen, heute habe ich versucht bei meinem Toyota Auris NRE 185 Zulassung 2018 das Abblendlicht zu wechseln, leider hat dies nicht...
  2. Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln

    Starlet P9 Automatik Getriebeöl wechseln: Hallo liebes Forum, ich würde gerne bei meinem Starlet P9 Ep91 Bj 1996, das Automatikgetriebeöl wechseln. Dazu habe ich ein paar Fragen. Hat das...
  3. DPF am Avensis DKAT wechseln

    DPF am Avensis DKAT wechseln: Moin Will den DPF-Kat selber wechseln. Kann mir Jemand einen Link mit passendem Dichtungssatz schicken ? Für ein pasr Tips zum Einbau ( Grube )...
  4. Spritfilter T18... i need help ;)

    Spritfilter T18... i need help ;): Nabnd, hab grad ma im Werkstattbuch wegen dem Spritfilter geblättert... an der Spritpumpe is unten so n kleines Filterchen dran, sieht ja eher...
  5. Spritfilter wechseln MKIII leicht gemacht

    Spritfilter wechseln MKIII leicht gemacht: Hi, ich weiß garnicht warum alle so auf den Einbauort des Spritfilters schimpfen, kommt man doch ganz prima ran ..... :D [IMG] Gruß Grizzly