Servolenkung T19 3S-FE

Diskutiere Servolenkung T19 3S-FE im Motor Forum im Bereich Technik; hallo<br />heute ist mir was ganz dummes passiert, auf einmal ging keine servo mehr .. das ist vielleicht ein scheiss gefahre :-) .. zum glück...

  1. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    hallo<br />heute ist mir was ganz dummes passiert, auf einmal ging keine servo mehr .. das ist vielleicht ein scheiss gefahre :-) .. zum glück zuhause passiert ..

    also ein schlauf ist längs gerissen, wie das nur passieren kann ?????!!!!! porös war er jedenfalls nicht .. halt LÄNGS auf 3-4 cm eingerissen ..

    naja neuer schlauch dann dürfte es weiter gehen ...

    meine frage nun .. wieviel öl muss rein, ich gehe mal davon aus, das viel raus ist, der behälter ist leer .. dextron II oder III muss rein (automatik-öl) .. und was mach in mit dem schlamm der im behälter ist .. der dürfte doch eingendlich garnicht drin sein oder ???!!!<br />na dennn

    <br />bitte helft mir, will am sonnabend nach ungarn über Ö das sind gut 1000km

    bye
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Servolenkung T19 3S-FE. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Holsatica, 30.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Uuups!<br />Das hab ich auch noch nicht gesehen,dass ein SV-Schlauch platzt!

    Mach mal den Schmodder raus so gut es geht!Dann füllst Du den Behälter mit Automatiköl bis Max.<br />Wenn du dann den Motor laufen lässt,läuft ja auch die SV-Pumpe.Dadurch holt sich die SV das Öl schon rein.Musst ab und zu noch was nachkippen,bis der Ölstand nicht mehr sinkt.
     
  4. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    mit dem platzen, das ist mir nicht so einnerlei .. sieht eher wie gefummelt aus, wenn man sein auto einmal in die werkstatt gibt .... ICH WEISS DAS ELFTE GEBOT aber egal ..

    ich werde morgen warscheinlich den behälter abmachen oder geht das nicht so einfach ????<br />und dann ausspülen .. macht es sinn irgendwelche leitungen zu spülen ?? ich glaube in dem behälter sind unten wie kleine siebe drin ..
     
  5. #4 Holsatica, 30.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Den Behälter sollte man eigentlich ausklicken können.Dann müssen nur noch die Schlüche ab.Mit Ausspülen wär ich vorsichtig.Nicht das nachher irgendwas im System ist,was da nicht reingehört.Ich würde alles mit nem Lappen kurz auswischen-fertig!
     
  6. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    mit spülen meinte ich die schläuche oder so .. z.b. hat das auto doch auch einen ölkühler für die servolenkung .. wieso brauch der das ?? wird das öl so heiss ???
     
  7. #6 Holsatica, 31.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Wo ist denn da ein Ölkühler für SV!<br />Der Motor hat nen Ölkühler.<br />Die Sv-Lenkung wird nur durch komisch verlegte Röhren gekühlt.Die sind so komisch gebogen,damit das Öl irgendwie ne runde im Kreis fliesst und dabei abkühlt.

    Warm wird das ganze auf jeden Fall.Aber nen richtigen Ölkühler hat die SV bei dem Motor nicht!

    ODER?<br />Ich guck morgen mal bei mir rein.Ich hab ja die selbe Kiste!
     
  8. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    hast recht .. sind so komisch gebogene rohre vorn links vorm kühler ... sieht aber wichtig aus ...

    was mich nur stört .. der schlauch ist in einem bogen gerissen und zwar an der aussenseite am bogen ... sieht ziemlich sauber aus .. wie angeschnitten .. sind das eigendlich meterware schläuche oder gibts die nur in passform ?!

    <br />ach zu dem öl .. hab keinen bock zu toyota zu gehen, die wollen gleich geld haben .. heisst das bei atu auch dextron II/III oder gibts da auch SAE - normen ?!

    [ 31. Juli 2002: Beitrag editiert von: TTB ]
     
  9. #8 Holsatica, 31.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Bei Toyota wird auch kein Dextron eingefüllt!Das ist meistens normales ATF von Veedol oder Castrol oder so!

    Die Schläuche sind doch meistens gebogen,mit irgendwelchen komischen Biegungen u.s.w.<br />Dann würde ich auf jeden Fall nen org.Schlauch kaufen.<br />Ich weiss jetzt aber nicht ,ob der Schlauch was besonderes können muss!Z.B. Hitze,Öldruck,...!Wegen Meterware von irgendwoher,mein ich!
     
  10. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    es sind ja nicht gerade 90 grad die gebogen sind .. so 75 würde ich meinen und platz ist auch da .. das problem bei toyota ist, die haben sowas best. nicht da .. und bestellen .. naja ..

    ich hab am wochenende die staubkappen hinten von den stossis gewechselt .. der werkstattmeister meinte ohne federspanner brauch ich garnicht anfangen, hab mir welche besorgt .. naja beim ausbau eine koppelstange zum stabe zerwürgt .. also neue bestellen, hab sie heute abgeholt .. da kostet das teil 40 € PLUS märchensteuer .. und was nicht dabei ?! die beiden 8´er muttern mit den nicht normalgewinde, da hat eine noch 40 cent extra gekosten ...

    ABER wenn ich eine scheinwerfer/rücklicht bestelle ist alles mit drin (lampen)
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Holsatica, 31.07.2002
    Holsatica

    Holsatica Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    13.07.2001
    Beiträge:
    4.464
    Zustimmungen:
    2
    Das liegt aber am Händler!Wenn der nämlich mal richtig in den PC gucken würde,dann könnte er auch Rückleuchte ohne Birnen bestellen oder Stabigelenk mit Muttern!<br />Toyota bietet das alles an.<br />Das Einzige was mich daran stört,ist der Preis!
     
  13. TTB

    TTB Junior Mitglied

    Dabei seit:
    09.09.2001
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    so war gestern bei toyota und wollte eine schlauch haben ... ja laut epc beim händler gibt es diesen schlauch nicht alleine nur in verbindung mit den anderen leitungen die hinter dem motor lang gehen .. also richtung lenkung ..<br />in seinem epc ist der schlauch wie fest eingepresst dagestellt ... also zwei schellen wie bei mir gibt es nicht da (kann es daran liegen, dass es einer der 1. ist ??? meiner ist der 8051. aus der produktion).. der spass soll 64€ + Märchensteuer kosten .. naja !!!

    er hatte aber zum glück einen längeren ähnlichen schlauch, wo eine seite mit ner verschraubung versehen war .. den hab ich zum EK-preis bekommen, weil er den schon nen ganze weile rumliegen hatte .. (bestellt und nicht abgeholt) dafür warn aber auch 23 Teuros fällig ..

    naja nun geht sie wieder Gott sei dank

    [ 01. August 2002: Beitrag editiert von: TTB ]
     
Thema:

Servolenkung T19 3S-FE

Die Seite wird geladen...

Servolenkung T19 3S-FE - Ähnliche Themen

  1. Servolenkung bei Toyota Corolla E12 plötzlich kaputt. Blöder Zufall?

    Servolenkung bei Toyota Corolla E12 plötzlich kaputt. Blöder Zufall?: Hallo zusammen. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Nachdem das Ablendlicht auf beiden Seite gleichzeitig ausgefallen war, bin ich...
  2. Servolenkung Lenkgetriebe Corolla E9

    Servolenkung Lenkgetriebe Corolla E9: Moin, ich bin auf der Suche nach einem Servolenkgetriebe für einen Corolla E9. Idealerweise mit allem drum und dran (Halter, Lagerung,...
  3. Suche für meinen Toyota Avensis die Ölleitung für die Servolenkung

    Suche für meinen Toyota Avensis die Ölleitung für die Servolenkung: Die Original Teile Nummer ist. 44410-05260 Kostet etwa neu 700 Euro. Hat jemand eine Idee, wo ich diese Leitung gebraucht bekommen könnte....