Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

Diskutiere Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos im Sonstiges Forum im Bereich Technik; Guten Morgen zusammen, ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug...

  1. Dayton

    Dayton Grünschnabel

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E12
    Guten Morgen zusammen,

    ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug bislang mit absoluter Zuverlässigkeit punkten.

    Nach einem Radlager-Wechsel vorne (links/rechts) beobachten wir nun folgendes Verhalten:

    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E12 BJ2002 Automatik

    Fehlerbild:
    • Seltsames Geräusch beim Bremsen
    • Im kalten Zusand (ca. 10 Minuten ab Fahrtbeginn) keine Probleme; erst im warmen Zustand tritt das Geräusch auf
    • Abhängig von Stellung des Bremspedales; normaler Bremsvorgang (leichter Druck) = Geräusch; Pedal weiter durchdrücken = Geräusch verschwindet
    • Stets bei niedrigen Geschwindigkeiten, z.B. beim Abbremsen an einer Ampel; aber lässt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten durch leichtes Drücken des Bremspedals provozieren
    • Geräusch syncron mit Rollbewegung des Rades (schnell=hohe Frequenz; langsam=niedrige Frequenz), d.h. beim Bremsvorgang an einer Ampel wird das Geräusch immer langsamer bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt
    Der Wagen ist nun seit Montag in der Werkstatt, aber die Fehlerursache ist bislang unauffindbar. Es wurden schon die Radlager links/rechts vertauscht, die Bremsen links/rechts vertauscht. Alles ohne Erfolg. Das Geräusch tritt weiterhin auf.

    In der Audiodatei hatte ich versucht das Geräusch bei der Fahrt zur Werkstatt aufzuzeichnen.

    Habt ihr Ideen in welche Richtung hier noch gesucht werden kann?

    Vielen Dank und beste Grüße
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Starlet_420, 13.01.2023
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Wie ist die Bremsleistung des Fahrzeugs? Könnte es evtl das ABS sein das regelt? Ich würde mal die ABS-Sensoren & die Sensorringe auf übermäßigen Rost, Beschädigungen & Risse überprüfen
     
  4. #3 SterniP9, 13.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Wenn das Fahrzeug im "warmgefahrenen" Zustand angehoben wird, müßte man das Geräusch lokalisieren können. Oder dann einmal sofort auf den Bremsenprüfstand fahren!
     
  5. Dayton

    Dayton Grünschnabel

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E12
    Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Deine Vermutung mit dem ABS gebe ich mal an meinen Mechaniker weiter.

    Genau das hat die Werkstatt versucht. Der Mechaniker berichtete mir gestern, dass sie da teilweise zu dritt am Werkeln waren, um den Fehler auf der Bühne zu reproduzieren. Das war scheinbar auch möglich, aber ließ leider keine Rückschlüsse auf die Fehlerursache zu.
     
  6. #5 SterniP9, 13.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ich habe mir das Geräusch mal angehört.
    Da es erst auftritt wenn Du ein Stück gefahren bist, vermute ich ein Problem mit der Bremse, die dann aus irgend einem Grund warm geworden ist.
    Ich hatte ein ähnliches Geräusch vor vielen Jahren mal bei einem Fahrzeug, bei dem ein Bremsattel-Kolben nicht mehr zurückstellte, also die Bremse nicht richtig löste und sich dadurch die Bremsscheibe erwärmte.
    Wodurch dieses Geräusch "erzeugt" wurde, habe ich auch nicht herausgefunden.
    Nachdem ich den Bremssattel instand gesetzt hatte, war alles wieder OK.

    Es muß also einmal geprüft werden, ob die Bremsscheiben übermäßig warm werden!
     
    quo gefällt das.
  7. Dayton

    Dayton Grünschnabel

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E12
    Gerade teilte mir die Werkstatt mit, dass sie den Fehler gefunden haben.

    Die Antriebswelle hat zu viel Spiel und kratzt beim Bremsvorgang am Getriebegehäuse. Würde bedeuten: Getriebewechsel. Ein intaktes Getriebe für das Fahrzeug aufzutreiben und dieses einzubauen, würde den Restwert des Fahrzeugs weit überschreiten. Klarer Rat: Sich nach einem neuen Fahrzeug umsehen.

    Schade, der Corolla war uns stets ein zuverlässiger Begleiter :[
     
  8. #7 SterniP9, 14.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Eine sehr merkwürdige Diagnose! :hail
    Ich würde vermuten, das beim Radlagerwechsel etwas "schief gegangen" ist.
    Fahre mal zu einer anderen Werkstatt und lasse dort nachschauen.
    Oder einmal beim TÜV, Dekra etc. nachfragen, ob man sich das mal anschauen kann.
     
    wolfE12 und Starlet_420 gefällt das.
  9. #8 Schuttgriwler, 14.01.2023
    Schuttgriwler

    Schuttgriwler Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    18.04.2001
    Beiträge:
    10.613
    Zustimmungen:
    361
    Fahrzeug:
    KP60, (ex) KP61, CDE120J1, (ex)E10, E11, UCF20, (ex) RH32, 2x EP91
    Komisch, noch nie gehört. wo hast Du den Radlagerwechsel machen lassen ? ATU ? PitStop ? Sind ja bekannt für Ihre Haudraufmethoden um weitere Kosten zu generieren.

    Frage mal bei einer Toyotawerkstatt nach, ob die einen Rat geben können.

    Ansonsten Gutachten erstellen lassen und die Werkstatt soll ein neues Getriebe spendieren.
     
  10. #9 Starlet_420, 14.01.2023
    Starlet_420

    Starlet_420 Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2017
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    47
    Fahrzeug:
    Toyota Starlet P9, Corolla E11 G6
    Ich finde es auch komisch wenn das Geräusch erst seit dem Radlagerwechsel zu hören ist. Die Antriebswelle müsste ja dann vorher auch schon Spiel gehabt haben.
     
  11. Dayton

    Dayton Grünschnabel

    Dabei seit:
    13.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Toyota Corolla E12
    Vielen Dank für eure Ratschläge!

    Der Radlager-Wechsel wurde bei unserer Stamm-Werkstatt (freie Werkstatt, keine Kette) durchgeführt, die wir nun seit ca. 15 Jahren besuchen. Seither betreut uns auch stets der gleiche Meister, dessen Expertise wir vollends vertrauen. Er kennt das Auto auch mittlerweile schon die 10 Jahre, die wir es nun fahren. Vor 2 Jahren war ihm das Spiel der Antriebswelle auch bereits aufgefallen, also das ist definitv nichts Neues. Gut möglich dass es sich seither weiter verschlimmert hat. Vielleicht hat der Radlager-Wechsel irgendwelche Parameter am Auto verändert, so dass sich dieses Geräusch erst jetzt bemerkbar macht?

    Nichtsdestotrotz würden wir in diesem Falle wie von euch vorgeschlagen noch eine Zweitmeinung einholen. Wo geht man denn da am besten hin? Toyota, TÜV , DEKRA , freie Werkstatt? Wir wohnen in Köln, vielleicht hat jemand einen Tipp.
     
  12. #11 SterniP9, 14.01.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.349
    Zustimmungen:
    1.665
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Ein erfahrener Toyota-Monteur, der noch ohne Laptop arbeiten kann, wäre wohl die beste Wahl.
    Auch ein TÜV, Dekra....-Prüfer der älteren Generation sollte es beurteilen können.
    Daß das innere Antriebswellengelenk etwas hoch und runter bewegt und auch wenige Millimeter rein und heraus bewegt werden kann, wenn die Welle montiert ist, ist normal.
     
    Schuttgriwler gefällt das.
  13. clausi

    clausi *TrAxX sein Nudelkocher* ❤️

    Dabei seit:
    09.07.2015
    Beiträge:
    869
    Zustimmungen:
    375
    Fahrzeug:
    Corolla E11U 1.4
    Getriebe kann man auch reparieren lassen, dafür gibts Spezialisten.
     
    Schuttgriwler gefällt das.
  14. #13 MiniBert, 29.01.2023
    MiniBert

    MiniBert Mitglied

    Dabei seit:
    18.09.2009
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeug:
    Toyota Avensis T22 2,0l (3S-FE) 290 000 km
    Wenn du in Köln wohnst, waum fährst du nicht mal zu den Autodoktoren, die man auch im TV bei VOX oder auch bei Youtube sehen kann :)

    Gruß
    MiniBert
     
  15. #14 illuminatic, 07.02.2023
    illuminatic

    illuminatic Mitglied

    Dabei seit:
    15.03.2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    94
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Limo, Paseo L5, Celica T16, Sunny GTi B12, Skyline GTR V-spec R32
    Falls das noch aktuell ist: da sitzt ein Sprengring auf der Antriebswelle, dieser hält die Welle in Position das sie nicht raus kann aus dem Getriebe. Ich vermute dieser Ring sichert auch in die andere Richtung. Denn Normalerweise kommt die Antriebswelle nicht ans Getriebe ran. Ich vermute genau dieser Sprengring fehlt.
     
    Toyauto gefällt das.
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 wolfE12, 07.02.2023
    wolfE12

    wolfE12 Mitglied

    Dabei seit:
    02.08.2008
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    159
    Wie Sterni bereit gesagt hat schliesse ich mich seiner Vermutung an, dass beim Radlagerwechsel was schief gelaufen ist. Wir hatten vor Jahren mal den Fall, dass der Innensicherungsring vom Radlager, auf einer Seite, vergessen worden ist zu montieren. Da rutschte ab und an der ganze Achsschenkel etwas hin und her bis die Bremsscheibe am Bremssattelträger gekratzt hat, mal innen mal aussen. Beim Bremsen hat sich dass manchmal wieder zentriert und war zeitweise nicht zu hören, bei Kurvenfahrten ist das dann mal wieder verrutscht, nicht so oft, das das Radlager ja gepresst war, die Kräfte haben aber gereicht für die paar Millimeter Bewegung.

    Gruß
    Wolfgang
     
    SterniP9 gefällt das.
  18. #16 Toyauto, 11.02.2023
    Toyauto

    Toyauto Grünschnabel

    Dabei seit:
    07.02.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Ja, als ich das gelesen habe, dachte mir genau das gleiche. Hatte mal sowas ähnliches erlebt!
     
Thema:

Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

Die Seite wird geladen...

Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos - Ähnliche Themen

  1. Seltsame Geräusche beim Fahren

    Seltsame Geräusche beim Fahren: Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wende mich an euch um mir einen Rat für mein weiteres Vorgehen einzuholen. Ich habe eine Yaris...
  2. Seltsame Geräusche (Vibration) beim Beschleunigen

    Seltsame Geräusche (Vibration) beim Beschleunigen: Hallo, die Probleme mit meinem Carina E 1.6 reißen nicht ab. Seit 2 Tagen kommt es zu auffälligen Geräuschen unter Last. Im Stand klingt der...
  3. Seltsames Geräusch beim Treten des Kupplungspedals

    Seltsames Geräusch beim Treten des Kupplungspedals: Hallo an alle und mal eine Frage, ich beobachte bzw. höre seit kurzem, das wenn ich mein Pedal der Kupplung trete, kommt so ein komisches Geräusch...
  4. Seltsame Geräusche beim bremsen...

    Seltsame Geräusche beim bremsen...: mir ist gestern aufgefallen, wenn ich im stand die bremse trete, knirscht's bei der vorderachse. könnte das der sattel sein, der über den evtl....