Seltsamer Flüssigkeitsverlust E10 - wichtig!!!

Diskutiere Seltsamer Flüssigkeitsverlust E10 - wichtig!!! im Motor Forum im Bereich Technik; Am 15.9. sind wir mit der Corolla aus dem Urlaub zurückgekommen. Seitdem stand sie im Hof. Heute wollte ich mal wieder fahren - ich habe es lieber...

  1. #1 carthum, 24.09.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Am 15.9. sind wir mit der Corolla aus dem Urlaub zurückgekommen. Seitdem stand sie im Hof. Heute wollte ich mal wieder fahren - ich habe es lieber gelassen.

    Der Motor springt ganz normal an, ich fahre los, wende im Hof - und sehe dort, wo das Auto stand, eine ziemlich große Pfütze. Außerdem zieht das Auto eine deutliche Spur hinter sich her. Mein erster Gedanke: Marder. Hier nichts Ungewöhnliches. Eigentlich mußte jedes Auto hier schon mehr oder minder oft dran glauben.

    Motorhaube auf, Kühlwasserstand kontrolliert. Exakt zwischen min und max im Ausgleichsbehälter. Hmmm. Öl? War´s definitiv nicht, trotzdem kontrolliert. Ziemlich niedriger Stand, etwa Minimum. Ich schieb´s auf die letzten 3000 km Autobahn-Vollast. Bremsflüssigkeit, Servozeugs, Scheibenwischerflüsigkeit - alles in Ordnung.

    An diesem Punkt war ich dann mit meinem Latein am Ende und mußte außerdem auf Arbeit. Die Flüssigkeit kam von ziemlich weit rechts. Aber woher genau??? Falls jemand eine Idee hat...
     
  2. Anzeige

  3. VALE46

    VALE46 Guest

    hat der wagen eine klimaanlage?wenn ja könnte es das kondenswasser sein
     
  4. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Du müsstest eigentlich unterscheiden können, ob es Öl oder Wasser war: ist der Fleck noch da?<br />Es könnte der Kühler bzw. der Ablauf sein, den sieht man ja auf der rechten (Beifahrer-) Seite, wenn man von vorne oben reinschaut. Und... es könnte dort Kühlwasser ausgetreten sein, ohne dass sich der Kühlwasserstand verändert hat. Wasser wird nur bei Unterdruck gezogen bzw. bei Überdruck in den Ausgleichsbehälter rausgedrückt, wozu aber der Motor laufen müsste und eigentlich auch das Kühlsystem dicht sein muss.<br />Andere Idee: es hat ja sicher bei Euch geregnet... vor den Vorderrädern sind solche Plastikkästen, die ein kleines Loch haben... bei mir stecken da immer Steinchen drin und wenn man dagegen kommt / losfährt, läuft eine ganze Menge Wasser raus.

    Gruss vom Jacob
     
  5. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    Andere Frage: ist bei Dir noch die originale Wasserpumpe drin? Wird bei fast allen 2C undicht (zum Block hin), ist meistens aber nicht kaputt. Aber richtig viel sollte da nicht flöten gehen, wäre aber auch auf der rechten Seite...
     
  6. #5 carthum, 24.09.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Klima hat der Wagen keine. Daran liegt es also nicht.

    Die Flüssigkeit war definitiv kein Öl, sondern irgendwas auf Wasserbasis - nach paar Minuten Sonne war nichts mehr zu sehen. Ob es Kühlwasser war, kann ich nicht sagen, ich wollte es nicht kosten ;) Ich werde morgen den Motor mal warmlaufen lassen, dann müßten sich etwaige Undichtigkeiten im Kühlkreislauf (inkl. Wapu, die wirklich noch die erste ist) zeigen.

    Die Variante mit den vollgeregneten Plastekästen kann schon hinkommen (und gefällt mir aus finanzieller Sicht auch am besten). Regen gab´s schließlich reichlich.

    speziell @Jacob:

    Wie hoch ist denn bei Deiner E10 der Ölverbrauch? Ich habe seit dem letzten Ölwechsel vor reichlich 5 tkm den Ölstand von fast max auf min gedrückt, allerdings mit vielen 100 km Vollast auf der AB.
     
  7. #6 Supra_MA70, 24.09.2002
    Supra_MA70

    Supra_MA70 Mitglied

    Dabei seit:
    19.09.2002
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Nach 9 tagen ist es definitiv kein Kondenswasser der Klimaanlage mehr. Das ist in der Zeit getrocknet. Das Kondenswasser der Klima läuft nur noch einige Zeit nach Abstellen ab. Übrigens sollte man die Klima eh einige Zeit vor Motorabstellen ausmachen, um diese Feuchtigkeit am Verdampfer zu vermeiden und gerüche zu verhindern.
     
  8. #7 Garfield, 25.09.2002
    Garfield

    Garfield Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2002
    Beiträge:
    965
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Corolla E12 1.6 Edition S BJ. 2006
    Also meine macht die Pfützchen auch, Regenwasser sammelt sich offenbar in der voderen Originalstoßstange und tropft dannn gemächlich bei Stand vor sich hin.<br />Ist auch bei längeren Standzeiten und Nur Nebel zu beobachten.
     
  9. #8 carthum, 25.09.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Mit halbwegs ruhigem Gewissen gebe ich erstmal Entwarnung.

    Ein größerer Kühlwasserverlust hätte sich zwangsläufig durch ein Überhitzen des Motors bemerkbar gemacht. Trotz endlosem Quälen des Autos in den unteren Gängen blieb die Temperatur immmer schön im Normalbereich. Undichtigkeiten im Kühlkreislauf gibt es auch nicht. Da bin ich aber froh...

    Das würde natürlich auch bestätigen, daß sich tatsächlich im Bereich der Stoßstange Wasser sammelt, und zwar allerhand.
     
  10. David

    David Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    25.05.2002
    Beiträge:
    2.767
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    T27 1.8 Kombi
    Hast ja hoffentlich vorher Öl nachgefüllt, oder? :D
     
  11. #10 E10Marci, 25.09.2002
    E10Marci

    E10Marci Guest

    Hatte auch immer stehendes Wasser in der vorderen Stossstange. Einfach die Bohrungen an den beiden Enden der Stossstange grösser aufbohren und das ist gegessen. Weil Erde bzw dreck sich in den Löchern fängt, kann das Wasser nur langsam ablaufen und dann diese Pfützen beim längerem Stehen. <br />Ich war mit meinem alten corollaE10 jedes Wochenende ca 800 km Autobahn gefahren 2 Jahre lang, Berufsbedingt und da hat sich bei meinem Ölstand nie was getan, Manchmal hatte ich Angst er zeigt mir immer nur das Gleiche an aber der Ölverbrauch war nie erwähnenswert bzw sogut wie keinen :) In 6 Jahren nur ne Glühbirne in den Frontscheinwerfern defekt ansonsten nur normale Durchsichten, Kerzenwechsel usw aber nie ne Repareratur und ich bin mit dem geheizt! :) <br />Trauriges Ende, am 22Oktober letzten Jahres habe ich ihn zerlegt. Bei regenasser fahrbahn in der kurve rausgetracken und Überschlagen alles kaputt ich Heile. Würde immer wieder nen Corolla kaufen. Immer sein Geld Wert.
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. Jacob

    Jacob Mitglied

    Dabei seit:
    12.05.2001
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    0
    @carthum

    Sind dann ungefähr 0,2L/1000km, für Vollast-Fahrten ist das ok, denke ich. Ich hab' in den letzten 5000km ca. 1/2L Öl nachgefüllt, aber auch nicht viel AB gefahren, wo mein Verbrauch auch höher ist.

    Die Undichtigkeit der Wasserpumpe sieht man leider kaum, da das Wasser i.d.R. hinter der Zahnriemenabdeckung heraussifft. Es sabbert dann bei einer kleinen Öffnung hinter der Riemenscheibe (wo Servo- und Keilriemen abgehen) raus.

    Gruss vom Jacob
     
  14. #12 carthum, 25.09.2002
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    @Jacob:

    Das Auto ist (zum Glück) knochentrocken - auch die alte Wasserpumpe (121 tkm) sifft überhaupt nicht. Möge es so bleiben ;)
     
Thema:

Seltsamer Flüssigkeitsverlust E10 - wichtig!!!

Die Seite wird geladen...

Seltsamer Flüssigkeitsverlust E10 - wichtig!!! - Ähnliche Themen

  1. Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos

    Seltsames Geräusch beim Bremsen nach Radlager-Wechsel; Werkstatt ist ratlos: Guten Morgen zusammen, ich fahre einen Toyota Corolla E12 Baujahr 2002 mit 270.000 km auf der Uhr. Bis auf Verschleißteile konnte das Fahrzeug...
  2. Corolla e11 VFL seltsames Klappern beim Kaltstart

    Corolla e11 VFL seltsames Klappern beim Kaltstart: Hallo zusammen, wenn ich meinen Corolla starte höre ich immer so eine Art klappern. Klingt wie die Vibration eines Plastikteils. Ich habe mal ein...
  3. Prius 3 mit seltsamen Display?

    Prius 3 mit seltsamen Display?: Hallo! Ich bin gerade im begriff mir einen Prius 3 anzuschaffen. An die profis hier habe ich eine Frage: Dieser Prius hat ein seltsames Display...
  4. Seltsames Geräusch Dröhnen

    Seltsames Geräusch Dröhnen: Hallo, habe jetzt seit ein paar Monaten das Problem, dass wenn ich ausparke oder langsam um kurven fahre, von hinten ein seltsames hohes Dröhnen...
  5. Corolla Verso R1 - seltsame Geräusche aus der Armatur

    Corolla Verso R1 - seltsame Geräusche aus der Armatur: Hallo, mein CV macht seit einer Weile seltsame klackernde Geräusche und ich habe keine Idee was es sein könnte. Nur meine Frau vermutet, dass wir...