Sekundärlüfter Celica TS Bj.2004.

Diskutiere Sekundärlüfter Celica TS Bj.2004. im Motor Forum im Bereich Tuning; Hi, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ich habe andauernd Probleme mit dem Sekundärlüfter. Entweder er geht auf Störung, oder er läuft auf Dauer...

  1. #1 Haase II, 13.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Hi, ich brauche mal euer Schwarmwissen. Ich habe andauernd Probleme mit dem Sekundärlüfter. Entweder er geht auf Störung, oder er läuft auf Dauer und geht nicht aus. Ist schon der 3.Lüfter drin, immer wieder das gleiche Problem. Vielen Dank schon mal.
     
  2. Anzeige

  3. #2 SterniP9, 13.04.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Der Fehlerspeicher ist leer?
     
  4. #3 Haase II, 13.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Ja, wenn der Lüfter durchläuft,steht da nie was drin.
    Manchmal,aus heiterem Himmel,leuchtet die Fehlermeldung für den Lüfter,aber da läuft er nicht durch. Wenn er durchläuft,gibt es keine Fehlermeldung.
     
  5. #4 SterniP9, 13.04.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Damit wir nicht aneinander vorbei reden:
    -Du meinst das Sekundärluftgebläse?
    -Du hast den OBD-Fehlerspeicher ausgelesen und da ist nichts hinterlegt?
     
  6. #5 Haase II, 13.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Ja, genau so
     
  7. #6 SterniP9, 13.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 13.04.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    OK. Dann kann Dir @eNDi sicherlich weiter helfen.
     
  8. #7 Haase II, 13.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Das wäre super
     
  9. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Wo leuchtet da was? Gibt es eine Warnleuchte für die Sekundärluftpumpe? Wie sieht die aus?
    Wie äußert sich das?
    Wurden - außer dem Austausch der Pumpe - noch andere Bauteile des Sekundärluftsystems geprüft, wie Umschaltventil, Relais, Verkabelung, Schläuche, Steckverbinder?
    Mit was für einem Tester wurden die Fehler ausgelesen? Wurde mit dem Stellgliedtest gearbeitet?

    Stimmt der Kühlwassertemperaturwert über OBD? Wird die Betriebstemperatur erreicht (Kühlerthermostat ok)?
     
    SterniP9 gefällt das.
  10. #9 Haase II, 13.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Das sind 3 Symbole im Armaturenbrett, ausgelesen mit Torque, Kühlwasser noch nicht überprüft,werde ich mal machen.
    Mein Sohn meinte auch schon nach mehreren Probefahrten,das mit dem Kühlwasserthermostaten was nich t stimmt.
     
  11. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Was stellen die Symbole dar? Oder kannst du ein Foto davon machen?
     
  12. #11 Haase II, 19.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Motorkontrollampe, ABS und TRC OFF, das ist aber gerade nicht vorgekemmen.Ich meine das kommt immer gerne bei "kaltem nassem Wetter" . Viel schlimmer ist zur Zeit, das der Lüfter nicht ausgeht,selbst bei einer Fahrt von mehr als 20km.
     
  13. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Wie bringst du diese Warnleuchten mit "Fehlermeldung für den Lüfter" in Verbindung?
    Wenn wieder die Warnleuchten an sind, lies die Fehler aus - es müssen welche vorhanden, oder als "vergangene" gespeichert sein. Evtl. kann die Torque-App diese aber nicht auslesen.
    Bitte gehe auch auf meine anderen, früheren Fragen ein.
     
    SterniP9 gefällt das.
  14. #13 Haase II, 19.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Wenn die Lampen aufleuchten, gehe ich über den Torque rein, da steht dann Secundary Air, das lösche ich dann, und dann ist alles wieder gut.


    ( Wurden - außer dem Austausch der Pumpe - noch andere Bauteile des Sekundärluftsystems geprüft, wie Umschaltventil, Relais, Verkabelung, Schläuche, Steckverbinder? )
    Ich habe immer das ganze Bauteil ersetzt,gebraucht bei JAP Breaking Garage gekauft.
    Umschaltventil, Relais, Verkabelung, Schläuche, Steckverbinder so einzeln wüsste ich nicht.
    Mein Sohn tauscht nächste Woche das Thermostat bei mir.
    Auf was muss hierbei : Umschaltventil, Relais, genau geachtet werden ?
     
  15. eNDi

    eNDi Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    16.04.2012
    Beiträge:
    2.792
    Zustimmungen:
    1.217
    Fahrzeug:
    Corolla E11 Liftback 1.4 VVTi
    Das scheint die Störungsmeldung der Monitorfunktion zu sein. Rufe die Fehlercodes ab (DTCs) und schreib sie hier rein, bevor du sie löschst.
    Du schreibst entweder sind die Warnleuchten an oder die Pumpe läuft durchgehend. Inwiefern ist nach dem Löschen der Fehler "alles wieder gut"?

    Kannst du bitte ein Foto davon hier reinstellen, auf dem man sehen kann welche Teile da dran sind?
    Oder markiere auf dem Bild des Teilekatalogs welche Teile dabei ausgetauscht wurden:
    http://japan-parts.eu/toyota/eu/200...fuel/1706_manifold-air-injection-system#25710

    Hier ist das System auch dargestellt und beschrieben:
    https://f01.justanswer.com/SCCARDOC...c9bd5f7ce2f_2004_Toyota_Celica_1.8L_p2441.pdf

    • das Luftventil 25710-22020 darf zwischen Flanschöffnung und dem dicken Schlauch (von der Pumpe kommend) nur dann geöffnet sein, wenn an dem dünnen Anschluss ein Unterdruck angelegt wird
    • das Umschaltventil 90910-12059 muss an den elektrischen Anschlüssen einen Widerstand von ca. 40 Ohm haben, im Ruhezustand muss der Durchgang von dem einen seitlichen zum oberen Anschluss geöffnet sein, bei angelegten 12V muss der Durchgang zwischen den nebeneinanderliegenden Anschlüssen geöffnet sein.
    • die Schläuche dürfen keine Beschädigungen haben und müssen an den richtigen Stellen angeschlossen sein
    • das Luftpumpen-Relais 17616-22030 muss ordnungsgemäß schalten, also in Ruhe offen, und bei 12V geschlossen sein (ein Schließerkontakt)
    Wie verhält sich die Kühlwassertemperatur? Was zeigt Torque für eine Kühlwassertemperatur an, ist dieser Wert richtig?
     
  16. #15 Haase II, 19.04.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    Du schreibst entweder sind die Warnleuchten an oder die Pumpe läuft durchgehend. Inwiefern ist nach dem Löschen der Fehler "alles wieder gut"?

    Die Fehlermeldung ist dann weg und die Anzeige auch.

    Von denTeilen mache ich mal ein Foto und setze es hie rein.
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Haase II, 15.05.2023
    Haase II

    Haase II Grünschnabel

    Dabei seit:
    17.12.2019
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Celica T23, 192PS
    So , habe das Thermostat getauscht,bis jetzt ist alles ok. Naja, wie das aussah
     

    Anhänge:

    • Therm.jpg
      Therm.jpg
      Dateigröße:
      34,8 KB
      Aufrufe:
      14
  19. #17 SterniP9, 15.05.2023
    SterniP9

    SterniP9 Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    04.03.2016
    Beiträge:
    4.458
    Zustimmungen:
    1.705
    Fahrzeug:
    2 x P8 Bj. 93+95; 4 x P9 Bj.96-98; E10 Bj.96; L5 Bj. 97; T19 Bj.97
    Unerklärlich, wie das passieren konnte! ?(
     
Thema:

Sekundärlüfter Celica TS Bj.2004.

Die Seite wird geladen...

Sekundärlüfter Celica TS Bj.2004. - Ähnliche Themen

  1. Anschlagdämpfer celica t20 bj 96

    Anschlagdämpfer celica t20 bj 96: Hey zusammen. Ich bin kurz davor all meine Veränderungen einzutragen. Der Vorbesitzer hat Tieferlegungsfedern eingebaut aber die anschlagdämpfer...
  2. Celica T20 Schürze und Celica 83-85 Frontlippe

    Celica T20 Schürze und Celica 83-85 Frontlippe: Hallo Leute, wie im topic, gebauchte T20 schürze und eine neue Celica 83-85 frontlippe, steht zum verkauf gegen gebot + versand aus österreich...
  3. Suche Stoßdämpfer für meine Celica T16 Cabrio 2,0

    Suche Stoßdämpfer für meine Celica T16 Cabrio 2,0: Hallo Leute, kann mir jemand sagen wo ich 4 Stoßdämpfer für meine T16 Cabrio kaufen kann? Wäre dankbar für jede Info. Gruß an alle, Fethi
  4. Bremssattelträger Celica T23

    Bremssattelträger Celica T23: Moin zusammen, weiß hier jemand, wo man aktuell noch einen Bremssattelträger für die T23 TS bekommen kann? Brauche einen für die VA, neu oder...
  5. Sitzkonsole für Celica T18

    Sitzkonsole für Celica T18: Hallo, ich habe mir neulich einen Toyota Celica t18 (Baujahr 1990) gekauft. Ich bin auf der Suche nach einer passenden Sitzkonsole, finde nur...