Schweissen : Wo sind Verstärkungsbleche nicht erlaubt ?

Diskutiere Schweissen : Wo sind Verstärkungsbleche nicht erlaubt ? im Karosserie und Fahrwerk Forum im Bereich Technik; Angeblich soll bei moderneren Autos das Aufschweissen von Verstärkungsblechen nihct erlaubt sein, wenn diese Aufprallenergie absorbieren sollen....

  1. Gast

    Gast Guest

    Angeblich soll bei moderneren Autos das Aufschweissen von Verstärkungsblechen nihct erlaubt sein, wenn diese Aufprallenergie absorbieren sollen. Weiss jemand welche Teile das üblicherweise sind ? ich hab ein paar kleinere Rostlöcher im vorderen Abschlussquersträger im Motorraum und da wollt ich was draufbruzzeln.
     
  2. Anzeige

  3. dk96

    dk96 Guest

    Das wäre mir neu.<br />Ist möglicherweise nicht gut da zu schweissen, aber den Tüv interessiert nur dass nichts durchgerostet ist.<br />Soweit ich weiss zumindest.
     
  4. #3 Goorooj, 29.01.2003
    Goorooj

    Goorooj Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    19.07.2001
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Celica T20
    habe ich schonmal von gehört, weiss aber auch nix genaueres.
     
  5. #4 medfear, 29.01.2003
    medfear

    medfear Mitglied

    Dabei seit:
    03.08.2002
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Man darf schon, aber es muss auf eine bestimmte Art. Jedenfals keine punktschweisen sondern ganz rund und mindestens die gleiche staerke benutzen. Am besten du faehrst beim Karosseriebauer vorbei, ist ne heickle sache das selber zu machen.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    bei ner anderen sache hab ich verschiedene karosseriebauer gefragt, jeder hat was anderes gesagt.<br />ich wollte vorm nächsten tüv die löcher irgendwie zumachen und unterbodenschutz draufschmieren, dann kann man die schweissnähte nicht mehr begutachten. das ist beser als wennn der tüv reklamiert und ich erst dann schweisse, dann darf der tüv verlangen dass man die schweissnähte zur begutachtung noch sehen muss. wie die nähte also aussehen ist wurscht, hauptsache die bleche sind konform. wenn ich jetzt eine blechbriefmarke draubruzzle und am querträger unterm kühler sind briefmarken nicht erlaubt, hab ich pech. hat einer von euch vielleicht irgendein werkstatthandbuch mit karosserieteil, egal von welchem auto, das dürfte ja bei allen ähnlich sein.
     
  7. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Denke mit Werkstatthandbuch wirst du wenig Glück haben.

    Stell dir mal vor die würden da ne Anleitung zum schweißen reinschreiben, dann wären die ja Haftbar wenns da zu Proplemen kommen würde!

    Also ich kann mir das nicht vorstellen, das wirds eher heißen ganzes Teil tauschen.

    Früher durfte man das bei uns nur von einem berechtigten Fachbetrieb schweißen lassen.<br />Heute darf man es sogar selber schweißen.<br />(Wie gesagt, war bei mir so. Habs selber vom TÜV Bayern, Niederlassung Innsbruck, überprüfen lassen)
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Gast

    Gast Guest

    Denke mit Werkstatthandbuch wirst du wenig Glück haben.

    Stell dir mal vor die würden da ne Anleitung zum schweißen reinschreiben, dann wären die ja Haftbar wenns da zu Proplemen kommen würde!

    <br />die sind auch haftbar, wenns so gemacht wird wie nach "herstellervorschrift" .

    In den Werkstatthandbüchern stehen die Anleitungen für Abschnittsreparaturen drin. Abschbnittsreparaturen sind nämlich verbreitet und in bestimmten bereichen erlaubt. die hersteller liefern sogar schon fertige Abschnittsbleche.
     
  10. RST

    RST Fahrzeug Techniker

    Dabei seit:
    23.12.2000
    Beiträge:
    6.200
    Zustimmungen:
    180
    Fahrzeug:
    Echt viele... und ein KE20 :-)
    Der der schweißt ist haftbar, nicht der, der die Anleitung schreibt! Wir leben - Gottseidank - nicht in Amerika!!!
     
Thema:

Schweissen : Wo sind Verstärkungsbleche nicht erlaubt ?

Die Seite wird geladen...

Schweissen : Wo sind Verstärkungsbleche nicht erlaubt ? - Ähnliche Themen

  1. Wie schweißt man eine Toyota Corolla E10 (Schweiß-Gerät, Einstellung?)

    Wie schweißt man eine Toyota Corolla E10 (Schweiß-Gerät, Einstellung?): Hallo, ich sollte mein Toyota Karosserieblech schweißen, kann mir jemand sagen, wie ich es schweißen soll? MIG MAG WIG Meine Schweiß-Geräte: GYS...
  2. Magnetabschaltventil Bohrungen zu schweißen????

    Magnetabschaltventil Bohrungen zu schweißen????: Hallo liebes Forum, Ich besitze einen Toyota Corolla 1.3 E9 Bj.1988 mit einem defekten Magnetabschaltventil das daueroffen ist egal ob spannung...
  3. Großraum Dresden - Wer kann schweißen

    Großraum Dresden - Wer kann schweißen: Hallo Community, wer im Großraum Dresden kann schweißen und besitzt auch entsprechendes Equipment? Ich müsste einen Auspuffhalter anfertigen...
  4. AE 82 GT für die Youngtimer Trophy - oder "Nur mal eben die Radläufe schweißen"

    AE 82 GT für die Youngtimer Trophy - oder "Nur mal eben die Radläufe schweißen": Hallo zusammen. Es war geplant, daß der AE 82 von Andreas in der Youngtimer Trophy nicht alleine bleiben sollte. Und da sind mir dann auch...
  5. alu schweissen raum um stuttgart und karlsruhe

    alu schweissen raum um stuttgart und karlsruhe: moin ich bräuchte jemand der alu schweissen kann und mir da ne kleinigkeit machen würde. komme aus calw und so im umkreis von bis zu 100km ein...