Schwarzer Kasten am Ansaugrohr

Diskutiere Schwarzer Kasten am Ansaugrohr im Motor Forum im Bereich Technik; Ich habe am Ansaugrohr (4E-FE) zwischen Luftfilter und Drosselklappe unten dran so'nen schwarzen Kasten hängen. Was ist das? Etwa noch ein...

  1. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe am Ansaugrohr (4E-FE) zwischen Luftfilter und Drosselklappe unten dran so'nen schwarzen Kasten hängen. Was ist das? Etwa noch ein Ansaugluftschalldämpfer?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Schwarzer Kasten am Ansaugrohr. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Gast

    Gast Guest

    Hi,soviel ich weiss ist dieser kasten ein resonanzbehälter der für die ansaugluftschwingungen verantwortlich ist,die entstehen wenn die drosselklappe zb.voll offen steht... im prinzip ein luftwirbel..
     
  4. martin@st165

    [email protected] Senior Mitglied

    Dabei seit:
    19.10.2002
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    ST165 + Audi A3 1,8T + GSXR750
    Ich glaube er soll das Ansauggeräusch dämpfen.
     
  5. #4 carthum, 11.01.2003
    carthum

    carthum Senior Mitglied

    Dabei seit:
    01.12.2001
    Beiträge:
    1.909
    Zustimmungen:
    0
    Das denke ich aber auch. ;)
     
  6. #5 René S, 11.01.2003
    René S

    René S Mitglied

    Dabei seit:
    29.05.2001
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt uns das??? WEG DAMIT!!! :D :D :D
     
  7. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Richtig. Weg damit. Aber warum hat der 4E-FE direkt zwei von den Dingern? Vor dem Lufti ist nämlich auch noch so ein Ding, das auch im EPC als Schalldämpfer geführt wird.
     
  8. #7 Mr. Floppy, 11.01.2003
    Mr. Floppy

    Mr. Floppy Mitglied

    Dabei seit:
    06.10.2002
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    der MR2 hat gleich 3 von den dingern, diese arbeiten nach dem prinzip der resonanzdämpfung, dabei werden schwingungen erzeugt die wiederum andere bestimmte schwingungen dämpfen. so im prinzip wie bei abgasanlagen, daher auch schalldämpfer
     
  9. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Wieviel lauter wird das denn wenn man einen oder beide wegmacht? Endlich 'mal 'ne Möglichkeit die beim TÜV garantiert nicht auffällt.
     
  10. #9 EyeKeyFun, 11.01.2003
    EyeKeyFun

    EyeKeyFun Mitglied

    Dabei seit:
    14.12.2001
    Beiträge:
    931
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Starlet EP71 1,3S & RAV4
    Also mein Ersatzauto der Swift (Suzuki) hat das auch...

    Echt geiler Sound ohne dem Ding... rolleyes ;)
     
  11. #10 MichBeck, 12.01.2003
    MichBeck

    MichBeck Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    15.03.2001
    Beiträge:
    7.470
    Zustimmungen:
    0
    der e9 si hat auch noch einen kleinen reso kasten zwischen luffi und drosselklappe. ich glaub das röhrt deftig wenn man den überbrückt :D
     
  12. #11 EeK ThE CaT, 12.01.2003
    EeK ThE CaT

    EeK ThE CaT Senior Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2002
    Beiträge:
    1.265
    Zustimmungen:
    0
    also DEN resonanzkasten vorm lufi hab ich draußen...klingt schön...aber was soll da noch sein? kann mir das mal einer mit n paar bildern verdeutlichen?
     
  13. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Nur der 4E-FE hat noch einen zwischen Lufti und Drosselklappe. Der andere ist im E10 so ungefähr unter der Batterie
     
  14. Jevil

    Jevil Lebende Foren Legende

    Dabei seit:
    01.09.2002
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    @Eek:<br />War der Ausbau schwierig?
     
  15. raiden

    raiden Guest

    der resonanzkasten VOR dem lfi dient dazu, das ansauggeräusch zu dämpfen.

    der zwischen drosselklappe und lufi dient dazu, luftschwingungen im teillastbereich zu unterdrücken, sprich:um einen besseren füllungsgrad zu erreichen.<br />wenn man den wegmacht, kann es sein dass der motor voll geil blubbert, aber die energieausbeute im teillast bereich wird gesenkt, da der motor unregelmäßig(er) mit frischluft versorgt wird, zu fett läuft(unsaubere verbrennung, viel ungenutzter karftstoff), und somit folgeschäden nicht auszuschließen sind.

    ich würd den drin lassen, wenn m ir das auto nicht scheissegal wäre!er also nur noch solange halten muss wie er hält, oder ich etwa schon eine JZA80, oder T23 in der garage hätte :D
     
  16. #15 AE92/101, 12.01.2003
    AE92/101

    AE92/101 Senior Mitglied

    Dabei seit:
    28.09.2002
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    2
    Mein E9 Si hat die dinger auch gehabt, :D jetzt hat er ein Gummirohr vom AE82 GT und ist schön Laut.<br />Die AU hab ich mit dem Ding auch schon gemacht, super Werte:<br />CO=0.01<br />Lambda=1.01<br />HC=4ppm

    Also ich glaub nicht das man Leistungseinbussen hat, nur ist das etwas nervig auf der Autobahn.
     
  17. raiden

    raiden Guest

    wenn der kat intakt ist, kannste das an den abgaswerten kaum sehen, aber egal...
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. svgt

    svgt Guest

    Hi Jevil,

    die Kästen vor dem Luftfilter sind zur Ansauggeräuschdämfung, werden bei relativ niedrigen Frequenzen abgestimmt.<br />Die zwischen Luftfilter und Drosselklappe jedoch bewirken eine Aufladung, da der Motor die Luft stoßweise ansaugt. Im dem Kasten ändert sich der Luftdruck im Rythmus der Ansaugvorgänge und damit in Abhändigkeit der Drehzahl. Zum Zeitpunkt des eigentlichen Ansaugens (wenn die Einlassventile offen sind) herrscht ein geringerer Unterdruck (wenn gar geringer Überdruck), was die Füllung und damit den Motorwirkungsgrad verbessert. Das Volumen ist meist auf Resonanz bei mittleren Drehzahlen abgestimmt.<br />Bassreflex- und Bandpasslautsprecherboxen funktionieren nach dem gleichen Prinzip.

    svgt
     
  20. Rob

    Rob Mitglied

    Dabei seit:
    18.07.2002
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Tach.Ich habe den ganzen Ansaugtrakt rausgeschmissen und durch ein Alurohr (Eigenbau Innendurchmesser 70mm Länge ca.360mm) und offenem Lufti ersetzt.Keine Leistungseinbuße,gleichmäßiges hochdrehen in jedem Gang und auf der A.Bahn ca.3-4km/h schneller,laut Tacho.Der Sound ist schwer zu beschreiben,aber um so höher die Drehzahl,desto geiler wird der Sound (so ähnlich wie ein VR6).<br />Bin aber schon am basteln,um den Sound noch geiler zu machen.

    Gruß an alle. rolleyes
     
Thema: Schwarzer Kasten am Ansaugrohr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ansaugrohr luftfilter drosselklappe m300

Die Seite wird geladen...

Schwarzer Kasten am Ansaugrohr - Ähnliche Themen

  1. Corolla e10 Compact Front-/Heck Schürtzen / Booster Kit / Schwarze Alufelgen

    Corolla e10 Compact Front-/Heck Schürtzen / Booster Kit / Schwarze Alufelgen: Hallo Zusammen, ich bin ziemlich neu im Corolla E10 -Game und würde gerne die Front und das Heck (und evtl. die Seiten) meines E10 Compact optisch...
  2. Rückleuchten LED/schwarz RAV4 XA3 (a)

    Rückleuchten LED/schwarz RAV4 XA3 (a): Hallo Zusammen... suche LED/schwarze Rückleuchten für ein RAV4 XA3 (a) 2,2l Diesel D4D 2015 Fall Jemand ein Idee hat würde ich mich freuen...
  3. Toyota 2C 1996 72PS 2.0 Diesel - Schwarzer Rauch / Ruß bei Last

    Toyota 2C 1996 72PS 2.0 Diesel - Schwarzer Rauch / Ruß bei Last: Grüß euch, leider macht mir mein Corolla etwas Bauchschmerzen. Es raucht stark Schwarz (richtige Rauchwolke) aus dem Auspuff (nur bei Last, ergo...
  4. Schwarze Streifen nach Bodenwellen

    Schwarze Streifen nach Bodenwellen: Moin! Da ich berufliche viel auf der Autobahn unterwegs bin und ich da meist Langeweile habe, hab ich mich mal so auf "andere" Sachen während der...
  5. Kleiner schwarzer Kasten am Getriebe

    Kleiner schwarzer Kasten am Getriebe: :[:[;(Der kleine schwarze Kasten unten am Getriebe des LC J120 Model 2004 ist für die Differenzialsperre zuständig. Ein Zahnrad war kaputt und...